Elektromotor der Servolenkung beim Micra K12 kaputt
Hallo! Auch mich hat es erwischt, nach 65.000km leuchtet jetzt konstant "PS", die Servolenkung ist kaputt und auch das Auslesen und Löschen in der Nissan Werkstatt hat es nicht reparieren können! Auch mir drohen jetzt Kosten von 2000 Euro...
Auch bei mir ist das seltsame, dass die Lenkung ganz selten plötzlich wieder funktioniert, aber eigentlich fast nie...
Hat jemand eine Idee wie ich die Servolenkung billiger repariert bekomme?
Wäre für jeden Hinweis sehr dankbar!
Gruß,
Steffi (aus Bremen)
Beste Antwort im Thema
Hoffentlich hast du nach dem Tausch der Lenkung Ruhe. Bis jetzt läuft der Micra, vielleicht bleibe ich vom Tausch erstmal verschont naja die Zeit wird's zeigen. Ich finde es auch mies das es kaum Informationen dazu gibt.
145 Antworten
Kann ich leider oder Gott sei Dank nicht mit dienen da ich den Fehler bei meinen beiden 1,6er C+C nicht hatte.
Ich weiß auch nicht ob ich mit meinem AEG-OBD Tester diesen Fehler gelöscht bekomme weil es Fehelrmeldungen gibt die nur mittels dem NISSAN-Software Programm zu löschen sind, und hier war mir die Anschaffung der Software zu teuer zumal du mit der Software alleine noch kein Mechatroniker bist wenn dir der Lehrgang dazu fehlt. Da haben selbst die Chefschrauber der AH Probleme wenn sie beim Lehrgang mal aus dem Fenster geguckt haben,,,,,😁
Bin gerade zurück, Fehlercode 1606 und 1608 will heissen, Lenkung defekt???? Wobei das zwei unterschiedliche Sachen sind, aber keine wohl stimmen kann.
Fehlercode also löschen lassen, 25;- und die Kaffeekasse für schnelle Hilfe nicht vergessen. Es sind auch nur Menschen! Lenkung funktioniert nun eiwandfrei leichtgängig, ohne jeden Mucks. Also, was ist es! In der Werkstatt, welche die Lenkung vor etwa 1 1/2 Jahren restauriert hat, nicht aber umgebaut, sie hatten mir einen andere geschickt, die meine war nun mehrere Male umgebaut, wurde dann zurückversandt. Man muss Pfand Leihgebühr 200 Euro zunächst bezahlen. Der Meister dort meinte noch, zunächst löschen lassen, dann mal alle Massepunkte überprüfen. Könnten ca. 20 sein, habe aber keinen Plan wo die alle sitzen. Hat den einer für Nissan MICRA? Weiter war noch die Frage, ob eventuell die LIMA eine Überspannung geliefert hatte? Wie soll ich das überprüfen? Fakt, die Lenkung reagiert äußerst sensibel auf Unter sowohl auf Überspannung. Das wußte ich aber, habe jedoch keine Möglichkeit, weder den Fehler festzustellen, noch den eventuell zu verhindern.
Konsequenz also, hatte das Auto aussen waschen lassen. Danach dann die Fehlermeldung wieder erlebt.
Man kann den Fehler im E-Prom nur in einer Werkstatt löschen lassen, das macht kein kleines OBD 2 oder sowas!
Also Fans, wieder ran an den Grips und weiter suchen, welche Möglichkeiten es gibt, keine teure Lenkung zu kaufen und einbauen zu lassen, bevor man nicht die hier erfahrenen Tricks ausprobiert hat.
Gruß an die Fans des Themas Nissan Micra Servolenkung wirft Fehlercode PS Leuchte geht nicht aus und hofft, Du suchst die Apotheke auf! Steht ja im Display vom Radio, Vertragswerkstatt aufsuchen.
Hat keine zwei Tage gehalten, heute wieder, selbiges Problem. PS Lampe geht nicht mehr aus. 25 Euro in den Rauch geblasen. Der Fehler wird in der Elektronik abgelegt und wird sicher nur mit wechseln der Kondensatoren und vielleicht auch noch wechsel des E-Prom zu beheben sein. Oder aber doch den Motor? Aber im Austausch kommt das etwa 500;- Euro etwa.Die schicken Dir das Teil zu, Du kanst damit zur Werkstatt und umbauen lassen. Mit Hilfe der Kölner BTec Elektronik werde ich wohk in den sauren Apfel beissen müssen und mit Umbau etwa zusammen 750 Euro bezahlen, vielleicht ist dann wieder ein zwei Jahre Ruhe! Es findet sich kein Mensch, der den Fehler eingrenzen kann und definitiv in dem Mist für Ordnung sorgt. Sie wollen verdienen, was sie auch sollen, aber das ist hier grosse Schei... so mit den Kunden umzugehen.Es ist einfach nicht normal solcher Mist und dann noch mit der Lenkung!
Ja, ich glaube wir werden um den gesamten tausch der servo nicht drum kommen
Ähnliche Themen
kleiner Tip noch saushy, Fa.BTec Elektronik Servolenkungen, hat wegen Umzug zur Zeit noch Probleme mit der Mailanbindung und nem Festnetztelefon. Also ist flat fürs Handy ganz wichtig. Könnte länger dauern, wegen Prozedere im Austausch eine Lenkung zu erstehen. Wichtiger jedoch, befrage Deine ausgesuchte Werkstatt in der Nähe, ob die es machen würden. Macht denke ich, nicht jede Werkstatt.
lieben Gruß
Nun ist ein Termin zum Anfang Dezember geplant und eingetragen in einer Werkstatt, in der zunächst das Fahrzeug begutachtet wird, wo denn der Fehler stecken könnte, der die Ausfälle verursacht. Beobachtet habe ich nun, das es bei voller Batterie, der Fehler aber auch aufgetreten ist. Fakt auch, es muss aus meiner Sicht etwas mit dem Strom zu tun haben, welcher noch vor dem starten anfällt! Denn, die Lampen gehen nach dem Check des internen Computers erst aus, wenn alles in Ordnung ist. Bei den Absprachen kamen sehr interessante Annahmen zur Sprache, welche sich zum einen auf die Lenkung selbst bezogen haben, sowohl als auch die Annahme der Reparaturwerkstatt von den Lenkungen, das der Fehler nicht an der Lenkung liegen könnte, sondern am Fahrzeug selbst! In Frage kam die Lima und Massepunkte am Fahrzeug, welche lose oder korrodiert sein könnten. Was denn nun. Wie soll ein einfacher Fahrer mit solchen Annahmen umgehen? Werde also den Termin wahrnehmen, weiter dann entscheiden ob noch eine andere Lenkung in Frage kommt. Eine Aussage war noch, die Kondensatoren im Steuerblock der Lenkung, welche ja Spannungsspitzen löschen sollten, könnten nun auch in Mitleidenschaft gerissen worden sein! Alles sehr merkwürdig. Bis dann also, vielleicht findet sich ja noch ein " Tüftler ", der bis dahin etwas findet, was Einigen hier dazu Fragenden sehr helfen würde?
Eine Werkstatt hab ich schon gefunden die den Wechsel machen würde, wo der aus und Einbau ca 100 bis 150€ kostet. Jetzt muss ich nur selbst entscheiden von wo ich eine Lenkung kaufe die von Fa. Btec kostet um die 500€ und die alte musst du als Pfand an die zurück schicken oder 200€ nochmals drauf zahlen. Es gibt ja gebrauchte und geprüfte für 200€ ohne die eigene als Pfand zurück zu schicken.
Ich würde die jetzige Servo gerne behalten und diese von einem Kumpel zerlegen und prüfen lassen
Aber ob die für 200€ wirklich kompatibel ist wer weiß.
Mal sehen bin noch am überlegen
Das Thema habe ich ausgiebig zur Diskussion gestellt, jedoch ist sicher der Fehler auch selten so das kein Betroffener darauf eingehen mag. Sei also froh, wenn schon eine Werkstatt Dir mit 150;- Euro das Teil umbaut.
Die Sache mit den 200 Euro Lenkungen, ich also würde solches nicht angehen. Fakt ist, BTec gibt ein Jahr Garantie! Bin auch mal auf solches gegangen, dan später kam die Mitteilung, das ein Pfand zurückgezahlt wird, wenn Altteil eingetroffen, genau wie bei BTEC. Wenn das mit 200 Euro ein repariertes Teil zutreffen sollte, woher holen die Reparateure dann die gebrauchten? Macht keinen Sinn.
Das mit der alten behalten, vergiss es! Du bekommst nicht privat dazu die Ersatzteile, welche zum einen benötigt werden, zum anderen hast Du nicht die Möglichkeit, auch kein insofern Freizeithandwerker, die nach gutdünken reparierte Lenkung zu prüfen. Aber wie schon erwähnt ist jeder seines Glückes Schmied, wer billig kauft, kauft meistens zweimal. Ausserdem wird sowas dann nie wieder auftreten, wobei ich das beste Beispiel bin, das es nicht so sein muss.Aber, bei Lenkungen hört der Spass einfach auf. Wenn da was passiert, tut es meist weh! Auch dem Geldsack! Also wenn solltest Du Dich noch ne Weile gedulden, etwa ab dem 8.12. weiss ich mehr! Jeder muss seine Fehler selber machen, sonst lernt man nichts. Unbeleckt bin ich in dem Segment nicht, allerdings etwas länger schon dort raus. Es geht schon los, auf der Straße die Lima zu prüfen, ob die Unter oder Überspannung liefert. Eine logische Folgerung zu dem Anlass der nicht ausgehenden PS Signalleuchte, gibt es einfach nicht! Du kannst es nicht beeinflussen. Im übrigen sendet der Störfaktor, der aufgetreten ist, an den so man sagt, Zentralcomputer die Meldung, das was nicht in Ordnung ist, Es ist sozusagen die Notbremse, tu was eh was passiert.Das ales elektronisch verbunden, kann man an der Displayerscheinung sehen, Fachwerkstatt aufsuchen Lenkung defekt! Das schreibt nicht der Nikolaus! Das schreibt ne logische Schlußfolgerung.
lieben Gruß
hallo saushy, warte noch einen Moment!!
Habe gestern bis heute ein Ladegrät dran gehabt, also Akku geladen über fast 24 St unden. Habe dann den bewußten Tester, den man in den Zigarrettenanzünder praktisch in eine Autosteckdose rein und damit prüfen kann, wieviel % die Batterie so drauf hat, vor allem aber auch" hält ". Ausgerechnet jetzt sind genau 2 Jahre Garantie vorbei, wenige Tage. Habe dort angerufen, den Fall geschildert. das ich beim messen feststellen mußte, obwohl so gut wie kein Verbraucher anlag, nicht einmal der Anlasser betätigt wurde, kraucht die Leistung binnen Minuten auf unter 60 % welches dann zu wenig ist. Die Batterie glaube ich ist hin! Habe morgen Termin ergattert, werde dort den Fehler löschen lassen aber vorher einen neuen Akku einsetzen lassen. Werde wohl dann den nächsten Termin nicht mehr wahrnehmen wollen, eine Werkstatt zu beauftragen, den vermeintlichen Fehler zu suchen.Glaube immer noch, es ist der Akku, nicht die Lenkung. Denn, Fazit, immer die Kurzstrecken sind der Tod jedes Akkus. Bei Langstrecken so gut wie keine Probleme damit auch das denke ich mir nur! Weiter dann morgen.
Gruß der Fangemeinde
hallo saushy, komme gerade aus der Werkstatt, die Batterie ist tatsächlich hinüber, ist mir aufgefallen, nachdem sie trotzt Ladung mit einem Ladegerät innerhalb sehr kurzer Zeit auf nunmehr 55% abgerutscht ist. Das ist definitiv zu wenig, denn, die Lenkung zieht gewaltig Ampere. Aber, beim Check sind noch einige Dinge aufgefallen welche mir freundlicher Weise überlassen wurden, die beiden Störfaktoren C1606 und C1608 sind immer noch vorhanden und lassen sich nicht mehr löschen! Also, werde ich morgen mit der Hauptwerkstatt sprechen, woran es liegen könnte, Fakt aber wird sein, eine andere Lenkung werde ich wohl bestellen müssen.Tut mir leid für Dich, nichts besseres bwerichten zu können. Es muss aber bei Dir nicht der gleiche Fehler sein.Ich würde tatsächlich ne A.T.U. Werkstatt aufsuchen und mit einem Prüfstand die Parameter abfragen lassen.Alles Gute Dir, herzliche Grüße.
Das sich der Fehler nicht mehr löschen lässt ist echt seltsam.
Ich hab ja auch seit ca drei Wochen eine neue Batterie drin, bis jetzt kam der Fehler noch nicht auf. Ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit bis PS wieder kommt. Kann mir das noch nicht so ganz vorstellen das es an der Batterie liegt.
Beim letzten Mal wo der Fehler gelöscht wurde (mit der alten Batterie noch) hielt das auch knapp über zwei Wochen.
da hast Du vielleicht Glück. Fakt ist, die Lenkung reagiert auf Unter sowohl als auch Überspannung sehr sensibel. Vor allem ist es dann ein E-Prom, in welchem der Fehler faktisch eingegeben wird und solange beleibt, bis ernsthaft daran gearbeitet wird, den Fehler zu beheben.Nur löschen, da ist vielleicht der Fehler nicht paar mal widerholt eingetragen worden. Bei mir sind noch weitere elektronische Fehlercodes aufgetaucht so ein Ladespannungssiganal fehlerhaft, Lenksäulen-Kombischalter Stromkreis fehlerhaft etc. Muss ich morgen mit der Werkstatt abklären.
lieben Gruß
Du wirst denke ich, keine Fehler mehr haben. Aber, denke dran bei Kurzstrecken immer mal die Batterie laden externes Ladegerät!!!Vor allem bei Kälte, da geht alles sehr schwer kommt kaum in die Gänge!
Hallo saushy, also habe ich einen neuen Akku verbauen müssen, der alte 2 Jahre alt, war nicht mehr zu gebrauchen wie erzählt, faktisch schwach auf der Brust, er hielt über Dauer die erforliche Kapazität nicht mehr. In der Werkstatt allerdings, bei der ich den Akku erstanden hatte, konnte der Fehler nicht gelöscht werden. Dazu sind spezielle Consult plus Software von Nöten, welche sich für kleinere und nicht speziell Nissan, sich aber kaum lohnen würde, weil, einfach zu teuer! Das gelang nur, weil ich dazu dann eine spezielle Nissanwerkstatt aufgesucht habe, die dann das Problem gelöst hat. Seltsam, aber definitiv, jetzt wieder alles in Ordnung. Wie lange aber, weiss ich nicht. Ein unschönes Gefühl ein solches Fahrzeug zu haben, was so sensibel auf den Akku abfährt und Störungen verursacht! Also mein Fazit, wenn Kurzstrecken ständiger Auslöser von Batterieschwäche sein sollte, zunächst ne neue installieren, aber dann auch ab und an den Akku laden mit einem gutem Ladegerät, welches angeblich nicht sulfatieren will?? Guck ins Internet, da bietet Lidl eins an, das auch fremd starten kann. Habe auf eine 52 Ah umgestellt!Die war im Angebot der Werkstatt.
lieben Gruß und schönen zweiten!
Ja anscheinend liegt es echt am Akku seit dem ich die neue Batterie drin hab ca seit 6 Woche ist die PS leuchte ausgeblieben, naja hoffen wir das Beste und es bleibt "nur" die Batterie habe auch eine stärkere genommen mit 60ah war keine Marken Batterie. Neuen TÜV gab's diese Woche auch noch.
vielleicht hast Du ja Glück, saushy, ich hatte leider keins bei meiner Suche nach Ursachen des immer wieder auftretenden Fehlers. Hatte drei Tage Ruhe mit der PS zunächst verloschenen Lampe, dann aber wieder plink und die blieb an, somit Lenkung schwergängig, für meine Frau nicht zumutbar. Warum geht die Steuerautomatik kaputt? Also, habe ich eine weitere reparierte Lenkung schon bestellt und die wird dann im neuen Jahr in der Werkstatt verbaut. Allemal billiger wie eine neue, welche bei 2400,-, uneingebaut liegt, oder bei einem anderem Auto. Aber, ich vermisse ernsthafte Diskussionen oder Hinweise, woran es denn wirklich liegt oder was man falsch macht. Es gibt absolut keine Hinwesie und von Nissan schon gar nicht.Nun denn, all'zeit gute Fahrt und liebe Wünsche zum dritten Advent alles Gute, komme gesund über'n Jahreswechsel!