Elektromotor der Servolenkung beim Micra K12 kaputt
Hallo! Auch mich hat es erwischt, nach 65.000km leuchtet jetzt konstant "PS", die Servolenkung ist kaputt und auch das Auslesen und Löschen in der Nissan Werkstatt hat es nicht reparieren können! Auch mir drohen jetzt Kosten von 2000 Euro...
Auch bei mir ist das seltsame, dass die Lenkung ganz selten plötzlich wieder funktioniert, aber eigentlich fast nie...
Hat jemand eine Idee wie ich die Servolenkung billiger repariert bekomme?
Wäre für jeden Hinweis sehr dankbar!
Gruß,
Steffi (aus Bremen)
Beste Antwort im Thema
Hoffentlich hast du nach dem Tausch der Lenkung Ruhe. Bis jetzt läuft der Micra, vielleicht bleibe ich vom Tausch erstmal verschont naja die Zeit wird's zeigen. Ich finde es auch mies das es kaum Informationen dazu gibt.
145 Antworten
Oh je, der nächste Micra. Heute Nacht fahren wir in den Urlaub, danach werde ich wohl die Servolenkung austauschen lassen.
Saushy, halt uns mal auf den laufenden, wie sich das weiter entwickelt und Danke für den Beitrag.
Gute klare Bemerkungen, Glückwunsch saushy. Also verhält es sich siche sor, wie beim Auto meiner Frau, welches wir eben auch nur für Kurzstrecken nutzen. Das Problem tritt nach paar Akku Jahren auf, vor allem wenn es kühler wird und der Akku bei Kurzstreckenbetrieb, " kaputtgeladen" wird. Er wird nämlcih immer nur angefüttert und dann wieder auf Ruhe gesetzt, das ist Gift für eine Akku.In einem anderen Auto hat die Batterie fast 10 Jahre gehalten, allerdings täglich etwa 60 Km gefahren! Nie Probleme gehabt. Ein Akku wird erst geladen, im Prinzip richtig geladen, wenn der Motor gut dreht, also mindestens bei 50 Km/h mit einer Strecke ab 20 KM. 10 KM, reichen da nicht aus. Man könnte, wenn Gelegenheit vorhanden, fast jede Woche mal, ganz wichtig bei kalter Jahreszeit, ein gutes Ladegerät anklemmen, welches mindestens über 4 besser 6-8 Ampere Leistung, liefert. Die kleinen beim Discounter zu erstehen sind Erhaltungsladegeräte, welche in Deinem Falle aber täglich angeklemmt werden müßten, bringt aber wenig!Meine Meinung.
Du schreibst, Du hättest vor, einen neuen Akku zu kaufen. Fahre dazu bitte wenn möglichl mit dem Auto in eine" Atu" oder so ähnlich, Augenzwinkern!!. Am besten sogar, wenn der Akku voll geladenetwa 12 Std oder über Nacht, ist, ausgebaut und dem " Fachmann" auf den Tisch gestellt. Bei unserem war es ebenso, eine 1 Jahr alte Batterie von der Apotheke Fachwerkstatt Nissan, dort erstanden, Ferkelteuer weil ja Original Nissan??? jedenfalls war die hin. Das Ausdrucklabel attestierte die Batterie voll geladen,( was sie ja war ) Leistungsabfall grandios auf 55%, bitte tauschen! Sofort dort den " Meister" gebeten, mir eine passende zu verkaufen, welche ich dann zu Hause eingebaut habe. Seitdem leuchtet nur PS auf, wenn man mal all' zu hastig den Zündschlüssel rein und gestartet hat. Immer warten, bis alle Kontrollleuchten aus sind! Wichtig. Einmal zurück, weg ist das Symptom. Die Kurzstrecken sind es, welche dem Akku, schaden. Beim Start möglichst die Lenkung nicht betätigen!!Die Lenkung " frisst " sehr viel Startstrom, deshalb auch, ist sie mit 40Ampere, abgesichert! welches dann den Fehler PS wirft, zur Freude der Werkstätten die dann weniger "Kenntnisinhabern" einen neue Lenkung verkaufen wollen, die Batterie/ Akku Dir dann anschliessend auch gleich mit verpassen. Tut mir leid liebe Werkstätten, die Erfahrung habe ich bitter machen müssen. Alles Gute Dir, liebe saushy und ein glückliches Händchen.
Eine feine Einstimmung zu einem relativ wenig bekanntem Problem, die Werkstätten aber, kennen es gaaanz sicher!
brauchst Du nicht mehr Renishaw86, befolge nur die Ratschläge! lieben Gruß
Peugeotspeedy ich werde dem Mal nach gehen und die Batterie voll laden und Mal testen lassen. Wenn es zeitlich klappt berichte ich am Samstag was da raus gekommen ist.
Ähnliche Themen
Moin, also ich habe die Batterie voll geladen und diese testen gelassen das Ergebnis ist laut dem ausgedrucktem Zettel
Batteriezustand: 100%
Ladezustand: 100%
12.88V
Alles gute sagte mir der Meister dort
Bin dann nachhause die Batterie wieder eingebaut und habe den Micra in den Carport gefahren. Die Zündung war noch 5 min an und die Innenbeleuchtung auch. Da hab ich vergessen das ich noch zu Post muss. Dachte mir nimmst die Batterie noch Mal mit und fährst bei zwei anderen Werkstätten vorbei liegen eh auf dem Weg.
In der zweiten Werkstatt dann folgendes gemessen
Batteriezustand: 93%
Ladezustand : 76 %
12.56V
Wurde von den für gut empfunden
In der dritten Werkstatt
Ladezustand: 80%
Startleistung: 70%
12.55V
Hier wurde dann gesagt ja vielleicht Mal ersetzen
Ich weiß ehrlich nicht was ich davon halten soll.
Nun kann ich nicht nachvollziehen, wie die Techniker den Akku gemessen haben. Dazu gibt es einen Tester mit Belastungswiderstand und Labeldrucker, zum Beispiel. Alleine ein Voltmeter reicht nicht. Hier aber kann auch ein Problem mit der Lichtmaschine vorliegen, die dann nicht genügend Ladestrom liefern könnte. Das kann ich aber an Hand Deiner Schilderung nicht schlußfolgern. Es gibt verschiedene Methoden, die Standzeit eines Akkus zu testen. Ich habe da einen Tester von pearl etwa 10 Euro glaub' ich habe ich bezahlt. Der kommt in die Steckdose für Zusatzgeräte im Fond, zum Beispiel früher den Zigarettenanzünder.Der zeigt mir grob an, wie der Ladezustand ist. Schaue mal da rein und entscheide dann, der Winter naht. lieben Gruß
den hier zum Beispiel
revolt Kfz-USB-Netzteil für 12/24 V mit Display & Spannungswarner, 3,1A/15,5W
saushy, bitte lese mal paar Seiten zurück. Alle stellen ab auf Probleme mit alten Akkus!
Ich werde es nächste Woche einfach Mal mit einer neuen Batterie Probieren.
Zitat:
@saushy schrieb am 5. November 2017 um 09:14:33 Uhr:
Ich werde es nächste Woche einfach Mal mit einer neuen Batterie Probieren.
Hatte ich doch gesagt, vergiss die ganzen Batterietests, war bei mir genauso alles im grünen Bereich und läßt du die Standheizung eine halbe Stunde laufen kannst du den Motor nicht mehr anlassen weil die Batterie zu schwach.
Wähle eine Batterie in den Abmessungen des Batteriefachs und dann mit den höchsten Werten in A und Ah wobei der Hersteller in meinen Augen nebensächlich ist. Egal ob Marke oder no Name vom Discounter und laß beim Batteriewechsel das Kabel für min 1/2 Std ab damit sich die Steuergeräte in Werkseinstellung resetten.
Sollte das Problem dann immer noch bestehen melde dich nochmal.
Hi Freunde der vermaledeiten PS Lampe. Kaum ein wenig kalt, dachte ich, lade der Frau's Auto. Also Akku etwa 24 Std geladen....
Zum start aber, leuchtet wieder die PS Lampe! Besser, sie geht nicht aus Lenkung schwergängig und im Radiodisplay erscheint der Schriftzug, Servolenkungsproblem, bitte " Nissan Vertragswerkstatt" aufsuchen, kontaktieren.
Nun meine Frage, welche schon zwei Seiten vorher glaub ich, im Raum stand. Wie kann man mit einfachen Mitteln den Speicher löschen, denn, ich denke es passierte in letzterv Zeit öfter.Dann wird sich sowas tiefer eingraben, oder? Probiere ich morgen aus, das mit dem Kontakte vom Akku ab und mit einem Kabel zusammenbringen.Ne Viertelstunde muss ja nicht, aber warum nicht. Gibt es weitere Tips? Werde berichten, ob es geklappt hat.
Zitat:
@peugeotspeedy schrieb am 12. November 2017 um 21:54:24 Uhr:
Hi Freunde der vermaledeiten PS Lampe. Kaum ein wenig kalt, dachte ich, lade der Frau's Auto. Also Akku etwa 24 Std geladen....
Zum start aber, leuchtet wieder die PS Lampe! Besser, sie geht nicht aus Lenkung schwergängig und im Radiodisplay erscheint der Schriftzug, Servolenkungsproblem, bitte " Nissan Vertragswerkstatt" aufsuchen, kontaktieren.
Nun meine Frage, welche schon zwei Seiten vorher glaub ich, im Raum stand. Wie kann man mit einfachen Mitteln den Speicher löschen, denn, ich denke es passierte in letzterv Zeit öfter.Dann wird sich sowas tiefer eingraben, oder? Probiere ich morgen aus, das mit dem Kontakte vom Akku ab und mit einem Kabel zusammenbringen.
NEIN !! Kein Kurzschluß erzeugen ! Das schreiben sie im BMW Motor-Talk Forum auch immer wieder. Die vorhandene Restspannung kann das Steuergerät / Module / CAN.Bus zerstören. Erst den Fehlerspeicher der OBD löschen und dann einfach nur übernacht das Massekabel der Batterie abmachen, das reicht schon um die Steuergeräte zu resetten. Wichtig halt nur den Radiocode notieren oder suchen.
neuer Beitrag
Zitat:
@peugeotspeedy schrieb am 13. November 2017 um 17:43:29 Uhr:
Danke deKOCH, der Tip kam rechtzeitig.War heute mit nem Freund unterwegs, der mir noch ganz andere Dinge erzählte. Dadurch hat es sich bis zum Abend hingezogen, an dem ich bei A.T.U anrufen wollte, ob denn ein Fehlerspeicher löschen überhaupt dort möglich ist. Man sagte ja, kostet dort bei A. 24,90. War gebongt, aber es geht heute Niemand mehr an's Telefon. Also werde ich zunächst den Tip annehmen, ausprobieren, ohne löschen des Speichers, zunächst Kabel ab bis morgen. Denn, der Fehler ist im EPROM abgelegt und der denke ich, kann nicht durch Kurzschiuß deaktiviert werden, resetten geht anders. Der muss elektronisch beseitigt werden, faktisch gelöscht im EPROM. Aber da liegt Dein Tip deKoch nahe, den Akku bis morgen mal abgeklemmt zu lassen. Werde weiter berichten. Der Freund mit dem ich heute unterwegs war meinte noch, das sich der Fehler im E-Prom manifestiert, wenn der Fehler mehrere Male erscheint oder angezeigt wird. Warum er das tut, es muss was mit der Programmierung zu tun haben. Der Fehler kann ja tatsächlich vorliegen, dann schlägt Sicherheit zu und gibt Warnung, prüfen lassen. Jetzt aber gibt es eine insofern Konfliktsituation, denn, die Nissan würgstadt ist am Verkauf neuer Lenkungen interessiert. Die Lenkung neu, kostet ohne Einbau schon 2400,- etwa mit Einbau bist bei 2750,- ob ein Baujahr 2004 diese Krönung noch haben will, sei mal dahingestellt, aber kaputt verkaufen geht auch nicht und meine Frau liebt ihr Wägelchen. Da will man helfen, so kurz vor Weihnachten, gell. Ich berichte weiter auch wenn es nicht geholfen hat, zunächst ohne löschen, nur mit Kabel ab. Ich erreiche da heute offensichtlich keinen mehr. Und Danke nochmal deKoch, das nenne ich Community!
Guten Morgen der Fangemeinde, mit Hilfen beim seltsamen Verhalten unseres Zweiten Lieblings.
Dein Tip, lieber deKoch über Nacht mal die Kabel von der Batterie trennen, hat gar nichts gebracht, nur die Tageskilometer gelöscht und natürlich die Bordcomputereinstellungen. Heute nachmittag werde ich dann die Werkstatt bei A.T. aufsuchen und die Löschung vornehmen lassen. Trotzdem vielen Dank, wobei ich ja Deinen Tip insofern nur halb befolgt habe, ich hatte ja nicht zuvor, löschen lassen, was offensichtlich mit Boardmitteln nicht geht, oder?
nette Grüße der Fangemeinde