Elektromotor der Servolenkung beim Micra K12 kaputt
Hallo! Auch mich hat es erwischt, nach 65.000km leuchtet jetzt konstant "PS", die Servolenkung ist kaputt und auch das Auslesen und Löschen in der Nissan Werkstatt hat es nicht reparieren können! Auch mir drohen jetzt Kosten von 2000 Euro...
Auch bei mir ist das seltsame, dass die Lenkung ganz selten plötzlich wieder funktioniert, aber eigentlich fast nie...
Hat jemand eine Idee wie ich die Servolenkung billiger repariert bekomme?
Wäre für jeden Hinweis sehr dankbar!
Gruß,
Steffi (aus Bremen)
Beste Antwort im Thema
Hoffentlich hast du nach dem Tausch der Lenkung Ruhe. Bis jetzt läuft der Micra, vielleicht bleibe ich vom Tausch erstmal verschont naja die Zeit wird's zeigen. Ich finde es auch mies das es kaum Informationen dazu gibt.
145 Antworten
... und daher auch nochmal zu meinen Fragen:
- wo genau muss ich das dicke Massekabel antackern (hat jemand ein Foto?)?
- gibt es da ggf. schon ein Massekabel das eben zu dünn ist oder ist der Masseanschluss über das Gehäuse der Lenkung gegeben?
- kommt man da halbwegs hin bzw. was muss für diesen Akt demontiert werden?
Zitat:
@tdmler1 schrieb am 13. Mai 2024 um 19:48:51 Uhr:
Hallo erst mal ;-)
seit April haben wir einen Micra K12 (s. meine Fahrzeuge) und ebenfalls ein Lenkungsproblem. Zum Glück nicht ganz so schlimm / heftig wie hier teilweise beschrieben wird, aber geradeaus auf Landstraße oder Autobahn bedarf höchster Konzentration beim ständigen feinen Nachjustieren der Fahrtrichtung. Bei widrigen Verhältnissen ist das natürlich erst recht kein Dauerzustand.Ein Fehler im Fehlerspeicher wurde keiner gefunden.
Die Batterie habe ich mal abgeklemmt und 2 Tage geladen, keine Veränderung.
Beim Starten etwas warten bis div. Lämpchen erlöschen, kein Erfolg.
Dass die Lenkung ansatzweise dennoch halbwegs funktioniert wie sie soll merkt man daran, dass sie bei niedriger Ortsgeschwindigkeit etwas leichter geht als außerorts. Aber insgesamt eben wesentlich schwerer als üblich.Ich habe nächste Woche Urlaub und möchte da mal ran, wurde aber nicht so 100%-ig fündig was meine folgende Frage betrifft.
Bevor ich die Batterie (60 AH ist bereits drin aber nicht mehr jungfräulich) nämlich austausche hier meine Frage zu dem oben angesprochenen Punkt bzgl. Massefehler:
wo genau muss ich das dicke Massekabel antackern (hat jemand ein Foto?)?
Gibt es da ggf. schon ein Massekabel das eben zu dünn ist oder ist der Masseanschluss über das Gehäuse der Lenkung gegeben?
Kommt man da halbwegs hin bzw. was muss für diesen Akt demontiert werden?Danke im Voraus für euere Hinweise, ich werde (hoffentlich positiv) berichten.
Moin, konntest du den Fehler lokalisieren bzw. beheben?
Bei meinem Wagen ist bei langsamer Fahrt ist nichts zu spüren, erst bei Geschwindigkeiten über 70-80 km/h muß der Geradeauslauf ständig korrigiert werden. Fühlt sich an als wenn man starken Seitenwind hat.
Gruß Kalle
hallo Kalle also, habe ich mir die vergangenen Berichte durchgelesen.Mit der Lenkung spaßt man nicht und sollte schon mal gar nicht an Kabeln " verdickt " werden, an die Lenkung selbst, kommst Du ohne besondere Arbeiten , gar nicht ran.
Mit dem Akku selbst ist auch nicht bewiesen, das der in Ordnung ist weil, hatte schon eine " werkstattneuen " einbauen lassen, aus einer Wartung heraus und genau ab da ging das Drama los.Der war nämlich zackig defekt. Ein Akku sollte in etwa eine Kapazität mit bis zu 56Ah haben.Ein Akku sollte in einer Werkstatt hingestellt, wird dann voll geladen und vor allem dann geprüft werden muss, um zu sehen, ob der auch seine Kapazität auch kurzfristig hält.Dazu wird ein Label ausgegeben und wenn da steht hat nur 80% nach Ladung, ist der nicht mehr in Ordnung.60Ah ist bisschen viel und gebraucht? Der kann defekt sein. Aber in die Ecke wil ich mich nicht begeben, keine spezielle Ahnung. Bin mit unserer 56Ah seit nunmehr 2 Jahren, vollauf zufrieden, Sommer wie Winter. Die Kabelei wird sich nicht ändern, wenn nicht ein Fehler an Kontakten des Akkus vorliegt oder sonst irgendwo ein Massekontakt fehlerhaft ist.Wenn möglich mal in einer Werksatt alles durchmessen lassen. Ein Eletromotor in der Servolenkung wird kaum in Betracht kommen. Es sind meist Eprom oder diese links rechts Sensoren welche in Betr5acht kommen könnte. Und das kannst Du las laie nicht überprüfen.
Alles Gute und lieber einmal in der Werkstatt messen lassen als einen Unfall bauen.Gibt Werkstätten, welche Servolenkungen reparieren, ein neu wäre nicht zu ordern.Dazu aber wenn nötig gesondert erzählen. Bin nämlich nicht sicher, ob es die feine Werkstatt in Köln glaube ich noch gibt.
BTEC 0221/70009450 Köln 50767 Umaner Weg 27
Rufe dort an und frage nach . Damals mit aus und Einbau etwa in Werkstatt fragen ob die dasc machen würden weil, kannst Du auch nicht alleine bewerkstelligen denn, links rechts muss sorgfältig justeiert werden.
Viel Glück und Gruß
Suche mal im Internet BTC da steht jede Menge Informationen dazu.
Viel Glück
Ähnliche Themen
Zitat:
@peugeotspeedy schrieb am 9. Juni 2024 um 20:05:47 Uhr:
Suche mal im Internet BTC da steht jede Menge Informationen dazu.
Viel Glück
Hi,
Mit der Lenkung spaßt man nicht und sollte schon mal gar nicht an Kabeln " verdickt " werden
Bzgl. Spass stimme ich dir voll zu. Es gibt Grenzen bei der Bastelei, es geht um die Sicherheit.
Was sie Kabelverdickung angeht, die wurde hier im Forum erwähnt und als Möglichkeit erwähnt, daher auch meine diesbzügliche Frage ob und wo/ wie man da ggf. rankommt.
Bzgl BTC: da finde ich Vieles zum Thema Bitcoin ;-) . Oder meintest du BTEC in Köln?
Dafür müsste das Ganze, als Austausch, aber letztlich ausgebaut und hingeschickt werden.
Leider finde ich keine Preisliste für die Lenkung; hat da jemand Erfahrung bzw Werte?
@ Kalle: nein; ich hatte auf zeitnahe Rückmeldung gehofft und das Ganze daher ruhen lassen
Ich habe damals beste Erfahrungen mit der Werkstatt in Köln genacht.Die Lenkung wurde nach Ausbau durch eine Werkstatt an die Firma geschickt weil, sie wäre tatsächlich im Austausch.Die schauen dann nach, welcher Typ vorliegt und senden Dir oder gleich der Werksatt eine reparierte. Kann mich dunkel erinnern, knapp 500 Euro und die Werkstattkosten sind auch noch mal knapp 500€. Eine neue bist bei 1600 ohne Einbau.
und, im Beitrag drüber hatte ich doch einiges zu der Werkstatt welche Reaparaturen und Austausch derselben detailiert geschrieben, vornimmt, lesen bitte vielleicht morgen mal anrufen.
Sorry für die späte Antwort.
Meine freie Werkstatt hat die 2 Kreuzgelenke neu geschmiert und die Spur eingestellt. Der Fehler ist seither nicht wieder aufgetreten.
@ tdmir1 ich wünsche dir das es bei deinem Wagen ähnlich kostengünstig zu lösen ist.
Danke peugeotspeedy
immer wieder gerne weil, Hilflosigkeit in solchen Fällen, hilft absolut nicht wie im Internet. Wer sich nur aufTV und Radio verlässt, ist hoffnungslos am Thema vorbei.
lieben Gruß zurück und alles Gute
Zitat:
Sorry für die späte Antwort.
Meine freie Werkstatt hat die 2 Kreuzgelenke neu geschmiert und die Spur eingestellt. Der Fehler ist seither nicht wieder aufgetreten.
@ tdmir1 ich wünsche dir das es bei deinem Wagen ähnlich kostengünstig zu lösen ist.
Danke peugeotspeedy
Hallo Kalle,
an diese Möglichkeit habe ich auch schon gedacht, bin aber noch nicht dazu gekommen auf diesen Punkt näher und ggf. gar praktisch einzugehen.
Danke für den Hinweis.
Zitat:
@tdmler1 schrieb am 14. Juli 2024 um 20:44:06 Uhr:
Zitat:
Sorry für die späte Antwort.
Meine freie Werkstatt hat die 2 Kreuzgelenke neu geschmiert und die Spur eingestellt. Der Fehler ist seither nicht wieder aufgetreten.
@ tdmir1 ich wünsche dir das es bei deinem Wagen ähnlich kostengünstig zu lösen ist.
Danke peugeotspeedyHallo Kalle,
an diese Möglichkeit habe ich auch schon gedacht, bin aber noch nicht dazu gekommen auf diesen Punkt näher und ggf. gar praktisch einzugehen.
Danke für den Hinweis.
Soderla, heute bin ich dann mal die Kreuzgelenke angegangen.
Beide waren relativ leichtgängig und in ordentlichem, rostfreien Zustand. Nach dem Reinigen und neu ölen/ fetten gingen sie dann noch etwas leichter.
Hat auch ein bisschen was gebracht in Bezug auf die Gängigkeit der Lenkung insgesamt, aber nicht wirklich viel in Sachen Steifigkeit beim Geradeauslauf :-/
Mein Verdacht bzgl. Mechanik, weil der Lenkungsmotor macht ja definitv was, geht nun weiter in Richtung Zahnstange und Ritzel. Aber ob ich da noch weiter suche und mache weiß ich noch nicht.