Elektromotor der Servolenkung beim Micra K12 kaputt
Hallo! Auch mich hat es erwischt, nach 65.000km leuchtet jetzt konstant "PS", die Servolenkung ist kaputt und auch das Auslesen und Löschen in der Nissan Werkstatt hat es nicht reparieren können! Auch mir drohen jetzt Kosten von 2000 Euro...
Auch bei mir ist das seltsame, dass die Lenkung ganz selten plötzlich wieder funktioniert, aber eigentlich fast nie...
Hat jemand eine Idee wie ich die Servolenkung billiger repariert bekomme?
Wäre für jeden Hinweis sehr dankbar!
Gruß,
Steffi (aus Bremen)
Beste Antwort im Thema
Hoffentlich hast du nach dem Tausch der Lenkung Ruhe. Bis jetzt läuft der Micra, vielleicht bleibe ich vom Tausch erstmal verschont naja die Zeit wird's zeigen. Ich finde es auch mies das es kaum Informationen dazu gibt.
145 Antworten
Hallo? Vielleicht könnte bitte mal jemand die Textpassage aus meinem Posting zitieren, in dem ich etwas hinsichtlich einer Reparatur frage.
Bin echt gespannt.... ich bin über eine solche Aussage in meinem Posting nicht gestolpert, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
hier ist ein Board, liebes Katastrophengirl, welches Usern helfen möchte, bei kleinen Reparaturen, welche von Laien machbar sind, Hilfe wenn möglich zu erteilen.In Deinem Falle aber, besser, in dem Auto Deiner Schwester, ist ein katastrophaler Fehler im EPROM angelegt,deshalb die Erkenntnis im Display PS Lampe leuchtet, welcher sich nicht mit Tricks beheben lässt. Er führt unmittelbar zu einer Katasrophe, wenn dieser Fehler in einer Kurve die Lenkung insofern nur schwergängig macht, also die Lenkungsunterstützung schützt und den Motor darin, abschaltet! Aber warum Du gleich so reagierst, bleibt mir verborgen.
Gruß und viel Glück
Servolenkung Micra K 12 wieder ausgefallen und jetzt kommts, bereits das dritte Mal trotzt Reparatur der eingeschickten und wieder verbauten Lenkung in einer Fachwerkstatt Nissan! Mir sagt das Folgendem. Die Werkstatt hatte von Anfang an, den wahren Fehler nicht gefunden! Es kann doch wirklich nicht sein, jedenfalls entspricht das nicht meinr Logik, das ein Fehler dreimal auftritt, wenn zwischendurch das Teil reopariert war und eine Weile völlig in Ordnung war. Was ist hier eigentlich los?
Nachdem eines morgens der Fehler SP Lampe im Amaturenbrett geht nicht aus, wieder auftrat, hatte ich Gelegenheit, ohne zu fahren, die Batterie abzuklemmen und zu laden. Nach der Ladung Batterie wieder ran und der Fehler war weg! Man muß ja dann zunächst erst den Radiocode wieder eingeben und sonstige Einstellungen vornehmen, welche auch gelöscht werden, wenn die Batterie abgeklemmt wird.Fakt dann, Fehler war auch weg, bis zum nächsten Startversuch, da war er wieder helleuchtent SP Werkstatt aufsuchen!
Der Fehler Lenkung defekt hat sich wieder in den zentralen Speicher eingegraben, wo er nur von einer Fachwerkstatt ausgegraben oder gelöscht werden kann. Ein OBD 2 ohne geeignete Software ist auch unwirksam. So bin ich regelrecht verzweifelt, noch einmal 250 EUROS zu löhnen, um selbiges wieder zu erfahren, weil die Garantie nur das Gerät betrifft, der Umbau allerdings nicht inbegriffen ist. Was soll man denn nur tun?
Ich hab dir doch schon den Tip mit der Sicherung gegeben.
Nicht SP-Lampe sondern PS-Lampe...🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 6. November 2014 um 21:32:22 Uhr:
Hats was gebracht?Zitat:
@peugeotspeedy schrieb am 30. Oktober 2014 um 21:35:00 Uhr:
Echt muß ich morgen probieren, jedoch bin ich ziemlich am Ende meiner Geduld.
Habe einen interessanten Tread im Citroen C3 Forum gelesen.
Da hat User @ugolf einen Spannungsabfall an der 80A Sicherung der elektrischen Servolenkung unter Belastung festgestellt. Ergebnis mit einer neuen Sicherung-->PS funktioniert wieder einwandfrei.
Tip: Sicherung erneuern...😉
bin relativ verzweifelt, lieber PKGeorge, also, da ist gar keine 80Ampere Sicherung, sondern eine 60 Ampere Sicherung verbaut.Man hat also bereits zweimal die Lenkung auisgebaut und wieder rein, jetzt ist diese nach kurzer Zeit etwa einem Monat, wieder ausgefallen.Habe neuen Termin, weil Garantie bei BBA Remann, aber kann auf die Dauer nicht die Werkstattarbeiten bezahlen, da wäre ich von Anfang an besser beraten gewesen, wenn ich eine neue genommen hätte. Kann allerdings dann nicht sagen, ob es und was es für ein Fehler gewesen ist.Es existieren ja einige Firmen, welche soetwas reparieren, was aber löst den Fehler in reparierten Servolenkungen aus? Es kann meiner Ansicht nach nur am Lenkgetriebe darunter liegen, welches eine Überlastung erfährt.Solche Dinge lassen sich glaube ich nicht kurz überprüfen.Bin auch in Konflikt meiner Gedanken, ob die Werkstatt längst weiß, das der Feheler immer wieder auftritt, solange, bis ich das Auto dort stehen lasse und mir nen anderen mitnehme.Iss aber nicht.Eine Anfrage bei Nissan Deutschland, brachte die magere Erklärung, der Nissanvertragshändler lehnt sich zurück, weil ich die Lenkung in einem Fremdbetrieb habe reparieren lassen. Ich frage ernsthaft, was soll das? Dann kann man die Werkstätten gleich vergessen, denn Teile wechseln kann ich selber.Eine Reparatur kommt dort nicht in Frage.Sie wechseln auf meine Kosten! Geht eigentlich nicht!
Gruß und das Problem ist immer noch da! Was ist da eigentlich los.Die Lenkungen wurden einige Male modifiziert. Was wurde denn modifiziert? Und vor allem, leben die Autos heute noch?
Zitat:
@peugeotspeedy schrieb am 10. Januar 2015 um 12:44:05 Uhr:
Servolenkung Micra K 12 wieder ausgefallen und jetzt kommts, bereits das dritte Mal trotzt Reparatur der eingeschickten und wieder verbauten Lenkung in einer Fachwerkstatt Nissan! Mir sagt das Folgendem. Die Werkstatt hatte von Anfang an, den wahren Fehler nicht gefunden! Es kann doch wirklich nicht sein, jedenfalls entspricht das nicht meinr Logik, das ein Fehler dreimal auftritt, wenn zwischendurch das Teil reopariert war und eine Weile völlig in Ordnung war. Was ist hier eigentlich los?
Nachdem eines morgens der Fehler SP Lampe im Amaturenbrett geht nicht aus, wieder auftrat, hatte ich Gelegenheit, ohne zu fahren, die Batterie abzuklemmen und zu laden. Nach der Ladung Batterie wieder ran und der Fehler war weg! Man muß ja dann zunächst erst den Radiocode wieder eingeben und sonstige Einstellungen vornehmen, welche auch gelöscht werden, wenn die Batterie abgeklemmt wird.Fakt dann, Fehler war auch weg, bis zum nächsten Startversuch, da war er wieder helleuchtent SP Werkstatt aufsuchen!
Der Fehler Lenkung defekt hat sich wieder in den zentralen Speicher eingegraben, wo er nur von einer Fachwerkstatt ausgegraben oder gelöscht werden kann. Ein OBD 2 ohne geeignete Software ist auch unwirksam. So bin ich regelrecht verzweifelt, noch einmal 250 EUROS zu löhnen, um selbiges wieder zu erfahren, weil die Garantie nur das Gerät betrifft, der Umbau allerdings nicht inbegriffen ist. Was soll man denn nur tun?
Hallo erst mal besitze auch einen K12 hatte das selbe Problem mit der lenkung beim auslesen und löschen des Fehlers bei dem unter anderen immer Unterspannung angegeben war habe ich darauf hin eine neue Batterie verbaut. Und siehe da danach ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Einfach mal testen ob bei dir die Spannung auch abfällt wenn ja neue Batterie und Fehlermeldung löschen lassen und fertig. Meine Lenkung macht jetzt keine Probleme mehr. Der Motor von der Lenkung zieht mehr Strom als der Anlasser. Nach 3 mal Unterspannung schaltet das Steuergerät die Lenkung ab. Grüße aus Au und viel Erfolg
So richtig kann ich nicht nachvollziehen, was los ist. Schade das es hier so annonym ist, sonst würde ich ausführlicher werden. Wenn wirklich die PS nicht sp Lampe leuchtet und die Lenkung schwer geht, kann es sein, das die tatsächlich defekt ist, wobei ich hörte, es ist äußerst selten der Fall.Alles, was ich damals erlebt habe, steht hier in den Analen, Ps Lampe leuchtet, will heissen, Servolenkung defekt!
Ein Computer, Bordelektronik ist zwar bemüht ales zu checken, kann aber nicht logisch nachvollziehen, was defekt ist. Auch in dem e-paket an der Lenkung kann einiges defekt werden, welches Laie, nicht erkennen kann.Mit dem OBD2 brauxst Du Dich nicht rumärgern, die liest das weder aus, noch löscht die den Fehler.
Der eigentliche Knackpunkt an der Geschichte ist die Leistung der Batterie.
Ein kleiner Stecker von Pearl für etwa 10 Euros hat mich zu der Annahme gebracht, die Batterie sei schwach, weil sie trotz frischer Ladung nur 69% zeigte. Eine katastrophale Ladungslage, sprich nun noch im Winter, lässt die Elektronik wirres Zeug spinnen! ECHT!
Also, lade die Batterie wenn möglichst 24 Stunden, dann ab zu einer " Verkaufswerkstatt" ich soll hier aber nicht atu erwähnen macht man nicht, bin dort aber bestens aufgehoben worden!!! LOL
Dort mißt man Deine Batterie gerne mit Belastung aus und ein kleiner Zettel der da rau kommt, sagt Dir was damit ist. Ich wette schon mal, da steht, Akku fehlerhaft, austauschen! Denn, bei mir stand 100 geladen, kapazität 69% sozusagen in PO. Habe mir dann eine dort gleich eine neue geholt, beraten lassen, welche geeignet, dort sollte auch erwähnt werden, welche Strecken Du fährst, Viel oder wenig gefahren wird.Ich lade jetzt ab und an den Akku, weil das Auto wenig gefahren wird und noch dazu Kurzstrecken.
Ich wünsche Dir viel Glück mit dem Tip. Teste den AKKU einen neuen ordern, und dann ist auch denke ich Deine Lenkung wieder tadellos!
Sonst gibt es noch im Raum KÖLN BTEC- Elektronik, welche man zur Hilfe anrufen sollte, wenn der Batterietipp nichts nutzt, eine sehr zu empfehlende Werkstatt, die Dir Deine Lenkung für knapp 500 instandsetzt, mit Garantie. Neu kostet die bei Nissan, 2400 ohne Einbau, der kommt noch obenauf + Mehrwert etc. hättest nen Gebrauchten! faktisch neues Auto gebraucht erstanden.
Zitat:
@peugeotspeedy schrieb am 19. Januar 2016 um 16:28:31 Uhr:
So richtig kann ich nicht nachvollziehen, was los ist. Schade das es hier so annonym ist, sonst würde ich ausführlicher werden. Wenn wirklich die PS nicht sp Lampe leuchtet und die Lenkung schwer geht, kann es sein, das die tatsächlich defekt ist, wobei ich hörte, es ist äußerst selten der Fall.Alles, was ich damals erlebt habe, steht hier in den Analen, Ps Lampe leuchtet, will heissen, Servolenkung defekt!
Ein Computer, Bordelektronik ist zwar bemüht ales zu checken, kann aber nicht logisch nachvollziehen, was defekt ist. Auch in dem e-paket an der Lenkung kann einiges defekt werden, welches Laie, nicht erkennen kann.Mit dem OBD2 brauxst Du Dich nicht rumärgern, die liest das weder aus, noch löscht die den Fehler.
Der eigentliche Knackpunkt an der Geschichte ist die Leistung der Batterie.
Ein kleiner Stecker von Pearl für etwa 10 Euros hat mich zu der Annahme gebracht, die Batterie sei schwach, weil sie trotz frischer Ladung nur 69% zeigte. Eine katastrophale Ladungslage, sprich nun noch im Winter, lässt die Elektronik wirres Zeug spinnen! ECHT!
Also, lade die Batterie wenn möglichst 24 Stunden, dann ab zu einer " Verkaufswerkstatt" ich soll hier aber nicht atu erwähnen macht man nicht, bin dort aber bestens aufgehoben worden!!! LOL
Dort mißt man Deine Batterie gerne mit Belastung aus und ein kleiner Zettel der da rau kommt, sagt Dir was damit ist. Ich wette schon mal, da steht, Akku fehlerhaft, austauschen! Denn, bei mir stand 100 geladen, kapazität 69% sozusagen in PO. Habe mir dann eine dort gleich eine neue geholt, beraten lassen, welche geeignet, dort sollte auch erwähnt werden, welche Strecken Du fährst, Viel oder wenig gefahren wird.Ich lade jetzt ab und an den Akku, weil das Auto wenig gefahren wird und noch dazu Kurzstrecken.
Ich wünsche Dir viel Glück mit dem Tip. Teste den AKKU einen neuen ordern, und dann ist auch denke ich Deine Lenkung wieder tadellos!
Sonst gibt es noch im Raum KÖLN BTEC- Elektronik, welche man zur Hilfe anrufen sollte, wenn der Batterietipp nichts nutzt, eine sehr zu empfehlende Werkstatt, die Dir Deine Lenkung für knapp 500 instandsetzt, mit Garantie. Neu kostet die bei Nissan, 2400 ohne Einbau, der kommt noch obenauf + Mehrwert etc. hättest nen Gebrauchten! faktisch neues Auto gebraucht erstanden.
Meine rede das Problem ist die stomversorgung .Die kann man mit einem Voltmeter testen und der Versuch mit einer neuen Batterie ist nicht so teuer.
Lescars Kfz-Batterie-Tester mit LED-Lampe
Kfz-Batterietester mit LCD-Display, beugt Autopannen vor, auch für LKW
Lescars Kfz-Batterie-Tester mit LED-Lampe Lescars Batterie-Check fürs Kfz: So wissen Sie immer, wie viel Saft noch drin ist
1 € 19,90
9 , 90 *
€ 10,00 (50 %)
Kfz-Batterietester mit LCD-Display, beugt Autopannen vor, auch für LKW Nie wieder böse Überraschungen durch eine leere Autobatterie
6 € 29,90
24 , 90 *
€ 5,00 (17 %)
Weitere Artikel der Kategorie
KFZ-Batterie & Fahrzeugspannung
sucht mal bei Pearl das Teil, mit Bild, ein kleiner Helfer in NOT!
Gruß ins Board
Zitat:
@essener1990 schrieb am 30. Oktober 2014 um 17:07:53 Uhr:
Zitat:
@peugeotspeedy schrieb am 29. Oktober 2014 um 17:25:48 Uhr:
hat schon jemand mit dem OBD 2 Fehler im Micra K 12 gelöscht?Ich glaube, dass du mit keinem Gerät der Welt das ESP/ABS oder ECU SG auslesen kannst (Außer mit dem Consult Tester). Die meisten Geräte lesen nur den Fehlerspeicher des MSG aus und weiter nichts.
Was glaube ich schon jemand geschrieben hat hier, klemm mal beide klemmen ab (Plus und Minus) und Verbinde sie mittels Kabelbinder zusammen, Aber beide abklemmen, sodass keine Spannung anliegt!
Damit bezweckst du, dass sich der komplette Fehlerspeicher löscht, denn klemmst du nur die Batterie ab speichert das SG trotzdem noch den Fehler.Das ganze 15 min. nachdem du abgeklemmt hast und +/- miteinander verbunden hast stell den Zündschlüssel auf "Zündung ein" und bevor du es wieder anklemmst wieder auf "0/ Zündung aus" (beim anklemmen immer Türen auf lassen)
Wenn danach beim Startvorgang die leuchte aus ist, dreh das Lenkrad bis Anschlag rechts o. links und danach in die entgegengesetzte Richtung und zum Schluss wieder auf Stellung 0/ Lenkrad gerade.
Wenn nach dem Startvorgang die leuchte aufleuchtet, liegt der Fehler permanent vor und somit ist die Lenksäule zu tauschen.
...oder den wagen an mir zu verkaufen 😁 😁 😁
LG
hallo,
ich lese dieses Thema seit einiger Zeit mit weil ich mit meinem micra 160 SR das Problem mit der Servolenkung habe. Ich habe mich auch nur angemeldet, um von meinen Erfahrung zu schreiben, da ich mittlerweile ziemlich gefrustet von der schweren Lenkung bin. Vor einigen Wochen war ich deshalb zum zweiten Mal bei der Werkstatt: beim erstenmal wurde nach dem Räderwechsel bei einer Werkstattkette der Fehlercode gelöscht, Lenkung hielt ungefähr 5 Monate durch. Vor einigen Wochen war ich bei Nissan: Kostenvoranschlag für die Reparatur: 2960(!)€😠😠. Bei Mobile werden die Fahrzeuge für rund 3400 verkauft.
Ich habe deswegen zum zweiten mal nur den Fehlerspeicher löschen lassen(kostete saftige 50 Euro), der Erfolg hielt so ziemlich eine Woche an. Da ich das Auto beruflich brauche(20.000 km pro jahr-nur Stadtverkehr), ist die schwere Lenkung mein neues Fitnessprogramm für die Arme.
Ich habe mich entschieden, den Wagen gegen den Nachfolger zu tauschen bis zur Lieferung muss ich noch bis Oktober durchhalten bis dahin wollte ich gucken, wie ich die Fehlermeldung aus dem Speicher kriege, da ich keine Lust habe wochentlich zu Nissan zu fahren und 50 Euro da zulassen. Mit der Suche über die Probleme bin ich auf diese Seite gekommen und habe die oben geschilderten tipps versucht.
und somit komme ich auf einige Fragen: weiter vorne schilderte jemand, dass der Fehlercode mit einem Spannungsabfall als Ursache genannt wurde. Ein Spannungsabfall tritt doch schon ein, wenn meine Batterie schlapp macht, die habe ich vor ca. drei Jahren wechseln müssen, da war die Lenkung jedoch kein Thema bei mir.
Der lenksäulenmotor ist doch ein mechanisches Bauteil: wenn ich aber mit dem löschen des Fehlersspeichers den servolenkung zum Funktionieren bekomme, muß die Ursache eine andere sein. Was mir aufgefallen ist: wenn die "PS"-Lampe leuchtet, scheint auch das ESP nicht zu funktionieren, da die Lampe in beiden Fällen mitleuchtet und erlischt, wenn der Speicher gelöscht ist. Wo ist da der Zusammenhang?
Zum Abklemmen habe ich noch eine letzte Frage: wie habt ihr die Batterieklemmen mit einem Kabelbinder zusammenbekommen ohne die Kabel herauszureißen? Bei mir bleibt immer noch ein Abstand von dreißig cm. Ich habe es mit einem gelochten biegsamen Metallstück beholfen und nachdem Abklemmen mit zwei Bindern verbunden, so dass die Kontakte hergestellt wurde.
So in etwa so °_____° und habe dabei drauf geachtet, dass die Pole der Batterie nicht berührt werden. Die türen waren vor dem anklemmen auch geöffnet. Leider war der Speicher nicht gelöscht.
Achso: steht dein Angebot noch für den Ankauf 😛
Viele Grüße
vergiss den ganzen Kram!! Jetzt nicht gleich euphorisch werden, habe lange gebruacht und Freunde fast zerschlissen, Werkstätten nicht mehr besucht weil, Die kommen nie drauf! LOL
Das Problem lag bei mir an einer fast neuen Batterie, welche aber schon sehr lange in Vertragswerkstatt Nissan damals herumgestanden haben mußte. Ich habe mich schon gewundert, das mir die Werkstatt einreden wollte, wobei sie damit nicht ganz unrecht haben muß, aber ich sollte, weil meist Kurzstrecken gefahren werden, weil auch Zweitauto der Frau, die Batterei austauschen. Dazu bot man mir ein sauteures Ding an etwa 150 EURO, englisches Fabrikat/ Hersteller. Dachte, die Werkstatt liebt mich, habe zugeschlagen. Nach nem halben Jahr ging das Theater los, PS Lampe auf. Ich möchte den ganzen Zinnober nicht widerholen, es war eine reine Odyssee.
Nachdem die Lenkung das dritte Mal gewechselt wurde !!! ging wieder irgendwann die Lenkung schwer und die obligatorische PS Lampe an. Hätte vor Wut fast in den Lenker beissen können, da ging bei mir ein Licht auf!!
Die Lenkung ist es nicht!!!
Es ist der Akku!!! 100%tig! Prüfe bitte den Akku, möglichst nach 24Std Ladung in einer Werkstatt, aber ohne Auto mit dem obligatorischen Widerstand. Dann wird Dir möglichst ein Label ausgdruckt, das wird belegen Ladezustand 100% Kapazität 55% vielleicht, Akku defekt! Austauschen!!!
Wetten, Du hast Ruhe?? Hole Dir einen frischen Akku und das Problem ist gegessen. Übrigens gibt es, habe ich schon gepostet, im Raum Köln eine Rep Werkstatt für alle gängigen elektronischen Lenkungen welche für kleines Geld das Ding austauschen.Biste bei etwa 500 € ohne Einbau. Pfand auf die neue, senden lassen, einbauen lassen und Pfand zurückbekommen. Kann ich nur empfehlen. Aber vorher AKKU prüfen oder und austauschen wenn möglich. Wenn der Fehler nicht fest eingebrannt im EPROM abgelegt, sollte er auch nicht mehr erscheinen.
Schaue mal B tec Elektronik Köln
Alles Gute und viel Glück!!
Heute mal ein Feedback: Wir haben heute die Batterie testen lassen. Der Mitarbeiter machte auf uns auch den Eindruck, als ob er schon einige Micras mit dem Problem hatte, bei denen tatsächlich der Zustand der Batterie der Auslöser des Problems ist. Unsere Batterie hat die volle 46Ah Leistung und war bereits voll geladen ohne Kapazitätsverlust. 500 Euro+Einbaukosten für ein Lenkgetriebe um dann mit viel Glück 2000 Euro zu erlösen(die der Wagen augrund der Dellen und Kratzer, sowie weiteren Mängeln(Sitz läßt sich nicht mehr höherstellen und umklappen) sind meines Erachtens wirtschaftlich unsinnig.
Gibt es andere Meinungen?