Elektromechanische Servolenkung KANN sehr gefährlich werden!

VW Caddy 3 (2K/2C)

... zumindest auf meinem GC.

Liebe Caddy Gemeinschaft!
Ich machte eine unangenehme Erfahrung mit meiner (elektromechanischen) Servolenkung und möchte es hier mitteilen. Außerdem möchte ich wissen, ob noch jemand ähnliches erlebt hat.
Vor eine Weile fuhr ich in ein Kreisverkehr am Lande (in der Nacht, kein Verkehr, dreispurig) ein. Noch nicht an das 6-Gang Getriebe ganz gewöhnt, machte ich einen Schaltfehler (habe mich "verschalten"😉. Statt aus dem 5. in den 3. zu schalten, erwischte ich den 6. Gang und mitten drin in der (linken) Kurve, bei ca. 30 km/h starb der Motor ab. Was macht man dann? Den Motor neu starten. Wie macht man das? Schlüssel zurückdrehen und - das Lenkrad wurde mir aus der linken Hand GERISSEN (rechte war am Schlüssel...). Im nächsten Augenblick fuhr das Auto GERADEAUS! Was da alles sonst passieren kann, überlasse ich der Fantasie des Lesers. Mir ist, den Umständen und Schutzengel sei Dank, nichts passiert. Ich bekam keine Panik, startete den Motor sofort, bekam die Kontrolle über das Fahrzeug wieder und konnte noch die Straße (aber um eine Spur versetzt) halten. Ich wies die VW NF in Österreich darauf hin und bekam die lakonische Antwort (SCHRIFTLICH!), ich möge im Benutzer Handbuch nachschauen, wann und wo man den Motor abstellen darf (!). (Antwort selbsterklärend - Kommentar unnötig.)
Wenn man nur mit VCDS die Fahrzeugsteuerung umprogrammieren könnte, dass die Servolenkung, nach dem der Motor mit dem Schlüssel abgestellt ist, noch fünf Sekunden halten würde? Die geht ja doch schon mit Strom!
LG
BC

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Eine ganz klare Fehlbedienung, das Auto kann nichts dafür.

Eventuell besteht die Möglichkeit - nach diesem Posting - diesen Thread als beendet zu erklären.

Es war lustig ständig dabei zu sein, ich persönlich kann dem Fauxpas des TE nichts mehr abgewinnen, zumal sich User wie JoJoMS förmlich (sorry) den Arsch aufgerissen haben um hier einigermaßen Klarheit zu schaffen.

Man sollte eventuell das Sommerloch als gestopft ansehen und sich auf wichtigere Dinge konzentrieren.

-----------------------------------------------------------------------------------------------

P.S. das stellt meine ganz persönliche Meinung dar.

268 weitere Antworten
268 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jodi2


Also ich finde weder das fahrerische Missgeschick noch das Auftreten von BoCaddy in diesem thread besonders beanstandenswert. Ich finde nd es Dir dann so erschien, als ab die Lenkung aktiv geradeaus steuert und Dir das Lenkrad aus der Hand reisst?
...
Ich glaube ich, werde das auch mal auf einem großen leeren Parkplatz (langsam) versuchen nachzustellen.

Gruß

Jo

Hallo Jo!

Wo ich schon langsam das Vertrauen in dieses Forum verloren und nur noch Platzhirsche darin gesehen habe, kommen dann doch einige Stimmen der Vernuft zum Vorschein. Ich habe den Beitrag theatralisch gefasst, weil ich es genau so erlebt habe. Das Lenkrad hielt ich mit der linken Hand wie immer wenn ich schalten muss, nur diesmal griff ich zum Zündschlüssel. Und das Auto verdrehte mir die linke Hand im nu. Da war auch Überraschungseffekt und 0,3 x Schrecksekunde dabei. In diesem Zusammenhang frage ich mich, ob sich so manche hier auch über alte und schwächere gern lustig machen und ob solche Leute dann schon deswegen, nach der Meinung dieser Trollen(*), ihre Lenkerberechtigung verlieren müssen. Oder besser, den Caddy meiden sollen?

(*) Idioten sind mir lieber. Die sind selten böse. Die Trollen schon.

Moin!

Selbstverständlich habe ich auch probiert. 🙂😎
Es ist schon erstaunlich, was für einen harten Drang in Richtung Mittellage die eingeschlagene Lenkung ohne Unterstützung hat.
Das lässt sich nicht leugnen.
Ist allerdings reine Kopfsache.
Wenn man sich klar ist, dass man die Assistenzsysteme abschaltet, ist es ganz sicher beherschbar.

Zitat:

...Ich habe den Beitrag theatralisch gefasst...

Ich denke das trifft es genau.

Nicht mehr und nicht weniger..

Gruß Ulf

Zitat:

Original geschrieben von BoCaddy



... In diesem Zusammenhang frage ich mich, ob sich so manche hier auch über alte und schwächere gern lustig machen und ob solche Leute dann schon deswegen, nach der Meinung dieser Trollen(*), ihre Lenkerberechtigung verlieren müssen. Oder besser, den Caddy meiden sollen?
(*) Idioten sind mir lieber. Die sind selten böse. Die Trollen schon.

Hallo BoCaddy,

die Art wie Du den Thread behandelt hast und das Feuer auch ein wenig weiter geschürt hast, kam auch immer mal wieder der Gedanke "Trollthread" in den Sinn. Weil es für viele so selbstverständlich ist die Zündung nicht auszumachen, kommen sich manche etwas veräppelt vor.
So ein wenig kam mir Dein Beitrag vor wie der empörte Aufschrei: "Kaum habe ich den Lichtschalter betätigt, konnte ich nicht mehr sehen wohin ich treten konnte und stieß mir meinen Fuss!". Hätte der Thread "Verbesserungsvorschlag für die elektrische Lenkhilfe" gelautet, hätte man nicht so viele Geier angezogen ;-)

Ich habe mich bisher beherschen können hier nicht vom Thema abzukommen, aber jetzt bin ich wohl schwach geworden. Daher noch schnell etwas zum Thema hinterher, ich werde morgen mal schauen, was der Golf 6 ohne Zündung macht (selbstverständlich auf einem abgesperrten Gelände).

Gruß MaxiCaddy1.2

Zitat:

Original geschrieben von MaxiCaddy1.2



Zitat:

Original geschrieben von BoCaddy



... In diesem Zusammenhang frage ich mich, ob sich so manche hier auch über alte und schwächere gern lustig machen und ob solche Leute dann schon deswegen, nach der Meinung dieser Trollen(*), ihre Lenkerberechtigung verlieren müssen. Oder besser, den Caddy meiden sollen?
(*) Idioten sind mir lieber. Die sind selten böse. Die Trollen schon.
Hallo BoCaddy,

die Art wie Du den Thread behandelt hast und das Feuer auch ein wenig weiter geschürt hast, kam auch immer mal wieder der Gedanke "Trollthread" in den Sinn. Weil es für viele so selbstverständlich ist die ... ... (selbstverständlich auf einem abgesperrten Gelände).

Gruß MaxiCaddy1.2

Ja, das wird interessant. Wenn möglich, versuche es mir nachzumachen. Anscheinend muss der Motor zuerst absterben, dann kann es solche Reaktion der Servolenkung geben.

MfG
BC

Ähnliche Themen

Zitat BoCaddy :
In diesem Zusammenhang frage ich mich, ob sich so manche hier auch über alte und schwächere gern lustig machen und ob solche Leute dann schon deswegen, nach der Meinung dieser Trollen(*), ihre Lenkerberechtigung verlieren müssen. Oder besser, den Caddy meiden sollen? (*) Idioten sind mir lieber. Die sind selten böse. Die Trollen schon.
Zitatende.

Hallo BoCaddy,
es ist Deiner Sache wenig hilfreich, wenn Du ständig weiter polemisierst. So lange ich hier im Forum bin, hat sich noch niemand über Alte und Schwächere lustig gemacht. Das dürfte Deine o.a. Frage sicher beantworten. Mal ganz davon abgesehen, dass die Bezeichnung "Alte" eine unangemessene gesellschaftliche Herabsetzung von älteren Mitbürgern oder älteren Forumsteilnehmern bedeutet. Zur Gruppe der Schwächeren gehöre ich selber und er besteht kein Anlaß mir den Führerschein abzunehmen. Eine rhethorische Scheinsolidarisierung ist hier auch völlig fehl am Platze. Das Maß ist aber dann überschritten, wenn Du Forumsteilnehmer indirekt als "Idioten" und "böse" bezeichnest. Ein solches Schubkastendenken paßt hier nicht hin.

Ich bin gestern ganz bewußt nicht weiter auf deinen Thread eingegangen. Meinen Standpunkt habe ich Dir nachhaltig und vor allem sachlich dargelegt. Zudem gibt das Thema eigentlich keinen weiteren Nährwert mehr her. Persönlich finde ich es bedauerlich, dass sich hier Forumsteilnehmer verleiten lassen, eine Fahrsituation - die als sehr gefährlich und als potentiell tödliche Gefahr vom TE erlebt wurde - mittels Selbstversuchen nachzustellen oder nachzufahren. Zumal das Handbuch zum Caddy ausdrücklich vor den Folgen des Ausfalls der Lenkkraftunterstützung warnt.

Es ist allgemein bekannt, dass der Ausfall des Motors auch zum Ausfall von weiteren Systemen im Fahrzeug, wie der Servolenkung, dem Bremskraftverstärker, ABS, ESP etc. pp führt. Soweit wurde mir das schon vor ein paar Jahrzehnten in der Fahrschule vermittelt. Schon der Ausfall der HSL kann dazu führen, dass dem Fahrzeugführer das Lenkrad aus der Hand gleitet und es zu einem Unfall kommen kann. Man darf aber davon ausgehen, dass sich die Fahrzeughersteller einem solchen Risiko bewußt sind und zu dem Ergebnis gekommen sind, dass es beherrschbar ist. Grundsätzlich daref man sichauch nicht auf Assistenzsystem gleich welcher Art verlassen.

Was Deinen Beitrag und dessen Verlauf für mich unglaubwürdig macht, ist die Tatsache, dass Du offenbar eine sehr gefährliche Fahrsituation erlebt hast, die Du in einem weiteren Beitrag sogar als "potentiell tödliche Gefahr" beschrieben hast, aber trotzdem nicht willens und bereit bist, die dringend notwendige Konsequenz zu ziehen und Dein Fahrzeug stehen zu lassen. Deinen eigenen Worten zur Folge kann dieselbe Situation immer wieder auftreten - sogar plötzlich und unerwartet. Das bedeutet, dass - wenn Du mit Deinem Fahrzeug einfach weiterfährst - Du Dich selbst aber auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdest und dies auch billigend in Kauf nimmst. Das kann ich persönlich nicht verstehen!

Da bisher niemand eine gravierende Gefährdung durch die ESL bei einem Motorausfall hat bestätigen können, liegt die Vermutung nahe, dass an Deinem Fahrzeug möglicherweise ein technischer Defekt vorliegt, da die Auswirkungen des Ausfalls bei Dir ja wesentlich heftiger ist, als andere sie schildern. Das kann doch nur zu der logischen Konsequenz führen, dass Du Dein Fahrzeug in die Werkstatt bringst - ggf. eben nochmal - und auf die Gefahr bei deiner ESL hinweist und die Ursachen untersuchen läßt. Solange kann man Dein Fahrzeug nicht als verkehrssicher bezeichnen. Die bewußte Inbetriebnahme eines technisch defekten Fahrzeuges kann für Dich ganz erhebliche straf- und zivilrechtliche Folgen haben. Zumindest handelt es sich hier um einen dolus eventualis und wenn Du eine solche gefährliche Situation auch noch bewußt provozierst, dann handelt es sich unter Garantie um einen dolus directus. Ich kann nur hoffen, dass dabei niemand zu schaden kommt. Sachschäden kann man immer noch bezahlen, aber unter den körperlichen Folgen leiden Unfallbetroffene mitunter ein Leben lang. Deshalb rate ich Dir dringend von weiteren provozierenden Fahrversuchen ab. Die Untersuchung von Fehlern an der Lenkung gehört nicht in Laienhand, sondern in die sachverständigen Hände geschulter Personen. Es wäre äußerst verantwortungslos weiter mit deinem Fahrzeug zu fahren.

Es ist natürlich äußerst unbequem, wenn man mal auf sein Fahrzeug verzichten muss weil es in der Werkstatt steht - aber die Verantwortung geht nunmal vor. Schließlich geht es ja auch um Deine Gesundheit - aber auch um die der anderen Verkehrsteilnehmer.

Ich glaube ganz sicher nicht, dass ein Nachstellen der Fahrsituation durch Forumsteilnehmer bzw. der Selbstversuch ein probates Mittel ist um eine "mögliche" Fehlentwicklung an der ESL zu "untersuchen", denn die Bewertung der auftretenden Lenkkräfte bei Motorausfall kann von den Forumsteilnehmern regelmäßig nur subjetiv bewertet werden, was im Ergebnis niemanden weiterbringt. Das erfordert einen geordneten Versuchsaufbau, mit dem die bei Motorausfall an der ESL auftretenden Lenkkäfte aufgezeichnet werden können. Dabei wäre auch zu berücksichtigen, wie groß der Lenkeinschlag zum Zeitpunkt des Motorausfalls und wie die äußeren Rahmenbedingungen (z.B. Geschwindigkeit, Wetter, Fahrbahnuntergrund, Bereifung, eingefettet oder schwitzige Hände des Fahrers, eine evl. Unaufmerksamkeit/Abgelenktheit des Fahrers und vieles mehr) gewesen sind. Wenn man diesbezüglich zu VW kein Vertrauen hat, besteht sicher die Möglichkeit, sich an die großen Automobilclubs zu wenden und dort eine objektive Messung anzuregen. Da würde sich dann zeigen, ob die auftretenden Lenkkräfte, für die "Wir-Deutschen" sicher eine Norm (da sind wir ja bekannt für) festgelegt haben, bei der/deiner ESL sich so überproportional entwickeln, dass eine potentielle Unfallgefahr besteht oder ob die Lenkkräfte innerhalb einer vertretbaren Toleranz liegen. Nicht, dass man Ende alles nur eine Einstellungssache der ESL ist, die bei jedem Caddy individuell einstellbar / beeinflußbar ist. Kompliziert wirkende Sachverhalte haben oftmals simple Ursachen.

Selbstversuche sind nur eins : leichtsinnig und gefährlich. Keinesfalls führen sie zu einer objektiven Beurteilbarkeit der Frage, ob von der ESL eine unverhältnismäßig große Gefahr beim Absterben des Motors während der Fahrt ausgeht. Dass von einer Servolenkung generell ein Risiko ausgeht, ergibt sich bereits aus dem Eintrag im Caddy-Bordbuch.

Die Motivation für Deinen Beitrag war ja sicher, dass Du auf eine Gefahr hinweisen wolltest, weil Du eine Fahrsituation erlebt hast, die Dich überfordert hat und die sehr unangenehm gewesen sein muss. Wenn ich Dich weiter richtig verstanden habe, dann machst Du Dir Sorgen, ob "Ältere Caddyfahrer" oder "Schwächere" (ich nehme mal an, Du meinst Körperbehinderte) nicht ebenfalls mit so einer Fahrsituation überfordert wären und ob es durch die Lenkkräfte zu einem Unfall kommen kann. Wer A sagt (auf die Gefahr hinweist), sollte auch B sagen und dafür Sorge tragen, dass die Gefahr beseitigt wird. Und da die Gefahr in Deinem Caddy ja nun leider mal immanent ist, solltest Du so verantwortungsbewußt sein und Deinen Caddy stehen lassen bis Klarheit über die Ursachen besteht.

Also, was ist zu unternehmen ?

JoJoMS

P.S.: Und bitte keine weiteren Aufforderungen / Ermunterungen mehr an andere eine gefährliche Fahrsituation nachzu"spielen"! o.K. ? Das könnte dazu führen, dass ein MT-Moderator den Thread hier aus gutem Grund schließt.

Eigentlich gebe ich dem Threadersteller Recht. Sowas darf eigentlich nicht passieren. Mich stört es auch schon lange das ich am Zündschlüssel drehen muss um den Motor wieder zu starten. Es gehört wie beim Motorrad ein Startknopf her.

Nach der Europäischen Maschinenrichtlinie müssen mögliche Fehlerquellen abgehandelt werden um Produkte sicherer zu machen. Dies sollte auch bei Kraftfahrzeugen zum tragen kommen.

Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


Zitat BoCaddy :
[/quote
In diesem Zusammenhang frage ich mich, ob sich so manche hier auch über alte und schwächere gern lustig machen und ob solche Leute dann schon deswegen, nach der Meinung dieser Trollen(*), ihre Lenkerberechtigung verlieren müssen. Oder besser, den Caddy meiden sollen? (*) Idioten sind mir lieber. Die sind selten böse. Die Trollen schon.
[/quote

Zitatende.

Hallo BoCaddy,
es ist Deiner Sache wenig hilfreich, wenn Du ständig weiter polemisierst....
....
Also, was ist zu unternehmen ?

JoJoMS

P.S.: Und bitte keine weiteren Aufforderungen / Ermunterungen mehr an andere eine gefährliche Fahrsituation nachzu"spielen"! o.K. ? Das könnte dazu führen, dass ein MT-Moderator den Thread hier aus gutem Grund schließt.

Hallo Jo!

Ich überlegte lange, ob ich auf diesen Beitrag noch reagieren soll. Diese Diskussion hat sich in eine Richtung entwickelt die nie meine Intention war. Aber es wurden Sachen geschrieben, die ich doch beantwortet will.

1) Ich habe wohl nach dem Erlebniss mit der Lenkung meinen "Freundlichen" aufgesucht und ihm die Sache geschildert. Der hat sich geweigert, diesen Vorfall schriftlich aufzunehmen. Des Weiteren habe ich die Meldung an die VW NFZG in Salzburg gemacht und mich dann noch am Telefon mit der zuständigen Person deswegen zerstritten.

2) Das Erlebniss mit der Lenkung habe ich auch hier im Forum gepostet, weil ich der Ansicht war, dass die Mitglieder darüber in Kenntnis gesetzt werden sollen. Welche Diskussion sich daraus entwickelte steht geschrieben.

Aber ich habe nie:

1) die persöhnlichen Eigenschaften von Forummitgliedern kommentiert oder sogar belächelt,

2) Pech und Schwefel aus der Bucht erwähnt,

3) Trolle und Idioten erfunden,

4) die anderen bevormundet.

Das alles ist hier mir (und das unter 4. auch anderen) passiert und das nicht nur ein Mal. Ich denke, es wäre in Ordnung, wenn sich auch manche andere ein Mal vor dem Spiegel setzen und für die Nase nehmen.

Liebe Grüße aus Wien

BoCaddy

Hallo BoCaddy, so langsam kann ich dem Ganzen hier nicht mehr folgen - das passiert mir hier zum ersten Mal. Zudem wäre es ein Fortschritt, wenn Du mal Ross und Reiter nennst und in höflich neutraler Form mal darlegst, wem du hier was konkret vorwirfst. Du kannst mir auch jederzeit ein PN schicken, wenn du dich von mir falsche behandelt und verstanden fühlst. Ich kann nun leider nicht mehr differenzieren, was du konkret mir und was du anderen vorwirfst.

Es bereitet mir große Schwierigkeiten deinen Gedankengängen zu folgen - aber das kann ja durchaus aus mir liegen. Ich bemühe mich aber Dich zu verstehen. Wenigstens ist mir klarer geworden, wo deine Verbissenheit ihren Ursprung hat. Natürlich ist es unerhört, wenn Dir VWN kein Gehör bei einem vor Dir ernsthaft durchlebten Problem schenkt. Nur dafür kann ich leider nichts.

Langsam geht mir aber ein Licht auf, wie es zu Sätzen von Dir kommt, dass einige Caddyfahrer ihren Caddy durch eine rosarote Brille betrachten und grundsätzlich alle die am Caddy etwas bemängeln als Nestbeschmutzer titulieren. Jedem hier im Forum ist klar, dass der Caddy wie jedes andere Auto auch Mängel aufweisen kann. Der eine hat halt durchweg gute Erfahrungen mit seinem Caddy, der die Werkstatt nur bei Inspektionsterminen sieht. Andere haben erheblich mehr Probleme mit dem Fahrzeug. Zu letzteren gehöre ich auch, denn ansonsten würde ich derzeit nicht gegen den VW-Vorstand auf Rückabwicklung des Kaufvertrages klagen. (VW hat aber jetzt ein Vergleichsangebot unterbreitet und ist bereit meinen Caddy zurückzunehmen.) Es gibt vermutlich weltweit keinen Fahrzeughersteller der ausnahmslos perfekte mängelfreie Fahrzeuge produziert. Das sogenannte Montagsauto ist sicher jedem ein Begriff. Ich habe mir auch desöfteren von VW-Mitarbeitern anhören müssen, dass ein Caddy grundsätzlich keine Mängel hat, sondern dass es nur nörgelige Kunden gibt. Wie Du schreibst, bist Du ja bei VW abgeblitzt - vermutlich mit genauso solchen rosaroten Paraphrasen durch VW-Mitarbeiter. Nur hast Du da einen Konflikt mit VW und der ist nunmal nicht auf die Forumsteilnehmer übertragbar.

Ich würde gern von Dir wissen,

(1) wer hier im Forum behauptet haben soll, dass Du die persönlichen Eigenschaften von Forumsteilnehmerm kommentiert oder gar belächelt haben sollst. Ich kann nun nicht den ganzen Thread lesen um den Missetäter zu lokalisieren.

(2) Wer behauptet, dass Du Pech und Schwefel aus der Bucht (vermutlich ebay) hier im Forum erwähnt hast. Wer da bitte etwas konkreter, damit mal es nachvollziehen kann.

(3) Wer behauptet denn, dass Du "Trolle" und "Idioten" erfunden haben sollst. Eine solche Behauptung hält sicher keiner ernsthaften Überprüfung stand. Richtig ist, dass Du als Troll bezeichnet wurdest und selbst eine Definition abgegeben hast, nachder Trolle "böse" sind "Idioten" dir persönlich lieber sind.

So würde ich diese Definition nicht unterschreiben wollen. Trolle sind für mich auf die ein oder andere Art liebenswerte mystische Wesen aus der Märchenwelt, manchmal von einer seltenen Naivität charakterisiert. Hier im Forum richten Trolle in der Regel keinen Schaden an, sondern suchen auf die ein oder andere Art Aufmerksamkeit. Das kann dem ein oder anderen lästig werden, weil ein zunächst ernsthaft erscheinendes Hilfethema von anderen mit Engagement und Hilfbereitschaft begegnet wird, was sich im Ergebnis aber als vergebliche Liebesmüh herausstellt, da das im Forum geschilderte "Problem" vom Troll erfunden wurde. Trolle stellen in der Regel kein größeres Problem dar, solange kein Schaden angerichtet wird. Was die "Idioten" angeht, so ist das einzig und allein eine persönliche bösartige Beleidigung. Auch wenn gelegentlich ein sehr leichtfertiger Umgang mit der Beleidigung "Idiot" herrscht, so gibt es keinen echten Idioten. Tolstoi schrieb zwar den Roman "Der Idiot" - aber vor einem ganz anderen Hintergrund. Wenn ich mich recht erinnere, dann hattest bislang auch nur Du die Bezeichnung "Idioten" niedergeschrieben.

(4) Wer bevormundet Dich denn hier? Du darfst hier innerhalb der Forumsetikette alles schreiben, was Du möchtest. Insbesondere natürlich technische Probleme mit Deinem Caddy.

Last but not least schreibst Du, dass andere Forumteilnehmer in den Spiegel schauen sollen und sich an die eigene Nase fassen sollen. Damit ist leider nur wenig ausgesagt, denn niemand weiss, wen Du meinst und weshalb Du dieser Meinung bist. Es fehlt der Bezug. Es wäre schön, wenn Du das am praktischen Beispiel begründen könntest. Eine reale Bevormundung von Dir bzw. den von dir erwähnten anderen Forumsteilnehmern haben ich nicht entdecken können und es erscheint mir auch nicht wirklich praktisch möglich hier im Forum jemanden zu bevormunden. Gelegentlich wird das Schließen eines Beitrages durch einen Moderator hier als Bevormundung empfunden - Forumsteilnehmer sind wohl weniger in der Lage dich praktisch zu bevormunden. Hier im Forum besteht doch für alle eine Meinungsfreiheit.

Es wäre hilfreich, wenn Du etwas konkreter werden würdest. Dafür empfiehlt sich ggf. die Privatnachricht oder ein Blogg. An meiner sachlichen Argumentation und persönlichen Bewertung hat Dein letzter Beitrag leider im Ergebnis nichts ändern können. Auch die Schlussfolgerung bleibt dieselbe.

Ich bin wirklich bereit mir Mühe zu geben, Dich zu verstehen, was Du außerhalb des sachlichen Problems meinst, deshalb frage ich ja auch nach. Damit wir alles aufklären können, wäre es schön, wenn Du Dich bemühen würdest die Punkte zu konkretisieren.

Zuletzt hast Du geschrieben, dass du die Forumsteilnehmer warnen wolltest. Das ist ja nun geschehen und war es schon nach deinem ersten Beitrag. Ist die Sache denn nun damit erledigt, oder erwartest/erhoffst du weiterrechende Schritte durch die Forumsteilnehmer oder Unterstützung, bzw. Vemittlung bei VWN ? Dann schreib bitte, wie wir dir helfen können.

JoJoMS

@ XTino : Ich habe jetzt nicht verstanden, was der Wunsch nach einem Startknopf mit dem ursprünglichen Problem des TE zu tun hat. Bei einem Umrüster für Behindertenfahrzeuge habe ich schon eine Lösung für den Caddy gesehen. Ein Startknopf ist also nachrüstbar. Geht es Dir darum, dass ein Startknopf technisch vom Zündschloss getrennt wird damit es von der Lenkradsperre entkoppelt wird ? Z.B. bei BMW gibt es ja den Startknopf - nur weiss ich nicht, wie dann dort die Lenkradsperre funktioniert. Vermutlich ist die aber trotzdem noch an die Zündung (den Startknopf) angeschlossen und funktioniert vielleicht elektromechanisch ? Auf das Lenkradschlos wird vermutlich kein Fahrzeughersteller verzichten wollen - es sei denn, man möchte Langfingern den Autodiebstahl erleichtern.

@JoJoMS

Zündschlüssel und Lenkradsperre wie gehabt! Nur einen grossen roten Knopf zum drücken für den Anlasser. Wenn die Maschine dann läuft sollte dieser inaktiv geschaltet sein. So kenne ich es auch von Motorrädern, Schiffen und sonstigen Anlagen. Mit dem Zündschlüssel wird die Elektrik scharf geschaltet und das Lenkradschloss entsperrt. Zum wieder Starten des Motors an der Ampel alles auf Aus zu schalten hat mir noch nie gefallen.

Und das es seltene Situationen geben kann wo ich nochmal schnell starten muss oder will muss halt berücksichtigt werden. Hier durch wieder Starten des Motors die Subsysteme abzuschalten ist echter Mist!

Zitat:

Original geschrieben von XTino


Zündschlüssel und Lenkradsperre wie gehabt!

... vielleicht ein Vorteil der Start-Stopp Automatik wie im BMT Paket angeboten: Motor abgewürgt?! Kupplung treten und er ist neu gestartet!

Grüße
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AndiFant



Zitat:

Original geschrieben von XTino


Zündschlüssel und Lenkradsperre wie gehabt!
... vielleicht ein Vorteil der Start-Stopp Automatik wie im BMT Paket angeboten: Motor abgewürgt?! Kupplung treten und er ist neu gestartet!

Grüße
Andreas

Ja genau.........

Zitat:

Original geschrieben von XTino



Zitat:

Original geschrieben von AndiFant


... vielleicht ein Vorteil der Start-Stopp Automatik wie im BMT Paket angeboten: Motor abgewürgt?! Kupplung treten und er ist neu gestartet!
Ja genau.........

Nach Deinen Vorlieben hiesse das dann aussteigen und kurbeln, oder? 😁

http://www.motor-talk.de/.../langzeiterfahrung-dsg-t1612213.html?...

Zitat:

Original geschrieben von atiz



Zitat:

Original geschrieben von XTino



Ja genau.........
Nach Deinen Vorlieben hiesse das dann aussteigen und kurbeln, oder? 😁
http://www.motor-talk.de/.../langzeiterfahrung-dsg-t1612213.html?...

Du hast das falsch verstanden, es geht hier nicht um Motor ankurbeln sondern das man die elektrische Lenkung dabei ausschaltet wenn man den Motor wieder starten will......😕😁🙂😁

Stell mir grad vor wie meine Oma mit ihrem Subaru einen Alpenpass runterfährt und auf einmal geht der Motor aus weil sie vergessen hat zu tanken..... wenn das mit einer hydraulischen vom Motor angetriebenen Servolenkung in einer steilen Kehre passiert dann gute Nacht, die kann die Lenkung nimmer halten. Deswegen auch ein Sicherheitsaspekt die elektrisch betriebene. Wenn ich solche Elektrischen Subsysteme einbaue dann muss ich auch einen seperaten Startknopf für den Motor einbauen! Einfach für mehr Sicherheit!

Dann muss ich nämlich im Gebirge mein Auto ohne Motor auch rollen lassen können bis ich wieder auf eine Ebene komme wo der Saugrüssel im Tank wieder Sprit saugen kann. Schön wenn dann die elektrische Servolenkung Lenkung noch funzt.

Die in der Bedienungsanleitung gemachte Aussage von VW sein Auto nie ohne Motor rollen zu lassen kann wohl nur von den Wolfsburger Flachländern kommen.....

Mir ist selber schon bei steilen Abfahrten passiert das der Motor ausging, ich das Fahrzeug bis ins Tal rollen lassen musste.....(man kann ja auf engen Serpentinen nicht einfach sein Auto parken....) um wieder starten zu können!

Der Thread hätte eigentlich lauten müssen...... bei 40.000 Toten im Strassenvekehr in Europa jährlich sollte man sich überlegen überhaupt Auto zu fahren.......

Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


Wenigstens ist mir klarer geworden, wo deine Verbissenheit ihren Ursprung hat. Natürlich ist es unerhört, wenn Dir VWN kein Gehör bei einem vor Dir ernsthaft durchlebten Problem schenkt. ... Nur hast Du da einen Konflikt mit VW und der ist nunmal nicht auf die Forumsteilnehmer übertragbar.
...
Es wäre hilfreich, wenn Du etwas konkreter werden würdest. Dafür empfiehlt sich ggf. die Privatnachricht oder ein Blogg. An meiner sachlichen Argumentation und persönlichen Bewertung hat Dein letzter Beitrag leider im Ergebnis nichts ändern können. Auch die Schlussfolgerung bleibt dieselbe.

Ich bin wirklich bereit mir Mühe zu geben, Dich zu verstehen, was Du außerhalb des sachlichen Problems meinst, deshalb frage ich ja auch nach. Damit wir alles aufklären können, wäre es schön, wenn Du Dich bemühen würdest die Punkte zu konkretisieren.
...
Ist die Sache denn nun damit erledigt, oder erwartest/erhoffst du weiterrechende Schritte durch die Forumsteilnehmer oder Unterstützung, bzw. Vemittlung bei VWN ? Dann schreib bitte, wie wir dir helfen können.

Aus meiner Sicht der Dinge, die hier veröffentlicht wurden, ist das vom TE im allerersten Posting beschriebene "Problem" mit der Lenkung wohl am Ehesten darauf zurück zu führen, dass der TE aka Fahrzeuglenker in diesem speziellen Moment nahezu alles falsch gemacht hat was man hat falsch machen können. OK, sich in einem Kreisverkehr zu verschalten und dadurch den Motor abzuwürgen, ist bereits eine Leistung. Aufgrund des ausgefallenen Motors und der damit einhergehenden sehr schweren Lenkung in doch recht kurzer Zeit die Situation wieder in den Griff zu bekommen, ist andererseits wieder lobenswert.

Was mich aber an der Sachverhaltsdarstellung sehr wundert, ist das angebliche Zurückschlagen des Lenkrades in die Ausgangsposition. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine derartige "Reaktion" der Lenkung von irgendeiner Zulassungsbehörde in Europa freigegeben werde würde. Meines Wissens nach ist ein aktives Eingreifen jedwenden Systems in die Lenkung eines KFZ nach wie vor verboten. Das hier aber wäre eines. Meine Vermutung ist eine andere, siehe unten.

Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


Hier im Forum richten Trolle in der Regel keinen Schaden an, sondern suchen auf die ein oder andere Art Aufmerksamkeit. Das kann dem ein oder anderen lästig werden, weil ein zunächst ernsthaft erscheinendes Hilfethema von anderen mit Engagement und Hilfbereitschaft begegnet wird, was sich im Ergebnis aber als vergebliche Liebesmüh herausstellt, da das im Forum geschilderte "Problem" vom Troll erfunden wurde. Trolle stellen in der Regel kein größeres Problem dar, solange kein Schaden angerichtet wird

Man könnten nun die Definition des Forentrolls dank des TE um eine weitere Spezies erweiteren: der des Mag. Troll oder Hofrates Troll. 😁 In bisher keinem Forum, in dem ich unterwegs bin, ist in vergleichbarer Weise konzentrierter Unsinn und heiße Luft produziert worden wie durch unseren werten TE. Es mag an einigen Stellen eines Technikforums wie MT durchaus Sinn und Spass machen, etwas wortreicher zu formulieren. Bei allem, was ich bisher an Voeröffentlichungen des TE gelesen haben, ist allerdings leider der Wortschwall im Verhältnis zum sachlich-technischen Inhalt in einer derartigen Schieflage, dass es keiner weiteren Beurteilung der Beweggründe mehr bedarf. In meinen Augen haben wir ed hier mit der alpenländlischen Spezies eines Mag. Troll zu tun. Vermutlich handelt es sich um einen pensionerten Oberhofrat oder einen Studiendirektor a.D.

Ich für meinen Teil hole mir die nächste Tüte Chips und hoffe auf die Moderaten, die bald ein Einsehen mit uns haben mögen. Schade, dass die Motorpresse kein Feuilleton hat, diese Glosse hier hätte alles Zeug zum "Running Gag".

Nachtrag: Viktor, ich habe einige Mag. im Bekanntenkreis. Ich mag sie alle und liebe ihren Humor, besonders die Wiener Mag. Daher nix für ungut und nicht (wieder) in den falschen Bekommen 😉

Ähnliche Themen