Elektromechanische Servolenkung KANN sehr gefährlich werden!
... zumindest auf meinem GC.
Liebe Caddy Gemeinschaft!
Ich machte eine unangenehme Erfahrung mit meiner (elektromechanischen) Servolenkung und möchte es hier mitteilen. Außerdem möchte ich wissen, ob noch jemand ähnliches erlebt hat.
Vor eine Weile fuhr ich in ein Kreisverkehr am Lande (in der Nacht, kein Verkehr, dreispurig) ein. Noch nicht an das 6-Gang Getriebe ganz gewöhnt, machte ich einen Schaltfehler (habe mich "verschalten"😉. Statt aus dem 5. in den 3. zu schalten, erwischte ich den 6. Gang und mitten drin in der (linken) Kurve, bei ca. 30 km/h starb der Motor ab. Was macht man dann? Den Motor neu starten. Wie macht man das? Schlüssel zurückdrehen und - das Lenkrad wurde mir aus der linken Hand GERISSEN (rechte war am Schlüssel...). Im nächsten Augenblick fuhr das Auto GERADEAUS! Was da alles sonst passieren kann, überlasse ich der Fantasie des Lesers. Mir ist, den Umständen und Schutzengel sei Dank, nichts passiert. Ich bekam keine Panik, startete den Motor sofort, bekam die Kontrolle über das Fahrzeug wieder und konnte noch die Straße (aber um eine Spur versetzt) halten. Ich wies die VW NF in Österreich darauf hin und bekam die lakonische Antwort (SCHRIFTLICH!), ich möge im Benutzer Handbuch nachschauen, wann und wo man den Motor abstellen darf (!). (Antwort selbsterklärend - Kommentar unnötig.)
Wenn man nur mit VCDS die Fahrzeugsteuerung umprogrammieren könnte, dass die Servolenkung, nach dem der Motor mit dem Schlüssel abgestellt ist, noch fünf Sekunden halten würde? Die geht ja doch schon mit Strom!
LG
BC
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Eine ganz klare Fehlbedienung, das Auto kann nichts dafür.
Eventuell besteht die Möglichkeit - nach diesem Posting - diesen Thread als beendet zu erklären.
Es war lustig ständig dabei zu sein, ich persönlich kann dem Fauxpas des TE nichts mehr abgewinnen, zumal sich User wie JoJoMS förmlich (sorry) den Arsch aufgerissen haben um hier einigermaßen Klarheit zu schaffen.
Man sollte eventuell das Sommerloch als gestopft ansehen und sich auf wichtigere Dinge konzentrieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
P.S. das stellt meine ganz persönliche Meinung dar.
268 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Könnt ihr nicht bitte mal so zitieren, dass das anschließend auch lesbar ist...😉.
Wo ist das Problem? Ich kann alles lesen.
Mich stört oder nervt das lange zitieren nicht im geringsten, ich finde es sogar gut.
Gruß
HNV
Zitat:
Original geschrieben von HNV
Wo ist das Problem? Ich kann alles lesen.Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Könnt ihr nicht bitte mal so zitieren, dass das anschließend auch lesbar ist...😉.
Es wäre aber besser lesbar, wenn die Antworten nicht auch als 'Zitat' dargestellt würden...
Zitat:
Mich stört oder nervt das lange zitieren nicht im geringsten, ich finde es sogar gut.
Gruß
HNV
...genauso wie meine beiden Antworten in diesem Beitrag😁.
Gerade bei längeren Zitaten, macht man es den Lesern so etwas leichter😉.
Lieber BoCaddy,
der Ton macht die Musik und für mich persönlich ist jetzt das Maß an persönlichen Beleidigungen erreicht. Der Inhalt Deiner Mitteilungen wird nicht besser oder schlechter, wenn Du Deine persönlichen Anzüglichkeiten etwas mehr zügelst. Beim nächsten Mal drücke ich auf die Klingel. Ob es Dir paßt oder nicht, es gibt immer Menschen, die anderer Meinung sind.
Ich habe Dir stets konstruktive Wege aufgezeigt um Dein Problem zu lösen. Darüber hinaus ist meine Meinung die : Wenn du mit der Leistung und Behandlung einer Werkstatt nicht zufrieden bist, dann wende Dich eben an eine andere.
Die schnelle Antwort des Kraftfahrtbundesamtes ist m.E. sehr professionell und nachvollziehbar. Zudem war es ein konstruktiver Beitrag von Deichgraf63 um das KBA auf Dein Problem hinzuweisen. Das verdient Respekt.
JoJoMS
@ Viktor : Deinen Einwand klären wird per PN.
Zitat:
Original geschrieben von JoJoMS
Lieber BoCaddy,
der Ton macht die Musik und für mich persönlich ist jetzt das Maß an persönlichen Beleidigungen erreicht. Der Inhalt Deiner Mitteilungen wird nicht besser oder schlechter, wenn Du Deine persönlichen Anzüglichkeiten etwas mehr zügelst. Beim nächsten Mal drücke ich auf die Klingel. Ob es Dir paßt oder nicht, es gibt immer Menschen, die anderer Meinung sind.Ich habe Dir stets konstruktive Wege aufgezeigt um Dein Problem zu lösen. Darüber hinaus ist meine Meinung die : Wenn du mit der Leistung und Behandlung einer Werkstatt nicht zufrieden bist, dann wende Dich eben an eine andere.
Die schnelle Antwort des Kraftfahrtbundesamtes ist m.E. sehr professionell und nachvollziehbar. Zudem war es ein konstruktiver Beitrag von Deichgraf63 um das KBA auf Dein Problem hinzuweisen. Das verdient Respekt.
JoJoMS
@ Viktor : Deinen Einwand klären wird per PN.
Der Ton macht die Musik, das ist richtig.
Die schiefen Töne kamen aber außer jeder Ecke, auch von Dir.
Deine Beiträge in diesem Faden habe ich mehr als Belehrungen empfunden
und weniger als eine Aufzeichnung für konstruktive Wege.
Hier im Forum gibt es einige Mitglieder, die können scheinbar nur meckern.
Einmal wird 'falsch' zitiert, dann wird wieder über einen unnötigen neuen Thread geklagt,
und zu Gutem Schluß gibt es noch moralische Bedenken.
Das es solche User immer geben wird, ist mir klar.
Genauso aber sollte auch klar sein, daß es immer vorkommen wird,
das die langen Zitate erstellt werden und auch einzelne neue Vorstellungsthreads existieren.
Warum darf nicht jeder einzelne selber entscheiden,
wie ein Zitat erstellt oder wann ein neuer Thread erstellt wird.
Warum willst Du immer klingeln, welchen Erfolg hat das? Hast Du Angst vor irgendetwas?
Ich habe keinen Spaß mehr hier im Forum, es könnte wirklich ein wenig freundlicher sein ...
Gruß
HNV
Ähnliche Themen
Hallo Jojo!
Von lautem Eigenglanz bist du etwas geblendet. Weder habe ich ("der TE"😉 an meinem Fahrzeug etwas manipuliert, noch sind die Werkstattdaten untastbar. ...
MfG
BCIch bitte den TE um Übersetzung der beiden Sätze. Es fällt mir immer schwerer dem TE zu folgen. Höflich gefragt : Was für ein Landsmann ist denn der TE - bitte helft mir mal. Möglicherweise kommt es hier aufgrund einer Sprachbarriere zu Mißverständnissen. In einigen Völkern ist der Humor recht eigenartig. Englisch beherrscht man nach Meinung meines alten Tutors erst perfekt, wenn man bei englischen Witzen an der richtigen Stelle lacht. MfG JoJoMS
Zitat:
Original geschrieben von HNV
...
Hier im Forum gibt es einige Mitglieder, die können scheinbar nur meckern.
Einmal wird 'falsch' zitiert, dann wird wieder über einen unnötigen neuen Thread geklagt,
und zu Gutem Schluß gibt es noch moralische Bedenken.Das es solche User immer geben wird, ist mir klar.
Genauso aber sollte auch klar sein, daß es immer vorkommen wird,
das die langen Zitate erstellt werden und auch einzelne neue Vorstellungsthreads existieren.Warum darf nicht jeder einzelne selber entscheiden,
wie ein Zitat erstellt oder wann ein neuer Thread erstellt wird.
...
Moin Frank,
ich habe lediglich freundlich(!!!) darum gebten, es den Lesern etwas leichter zu machen und die Zitatfunktion sinnvoller zu benutzen. Wenn Dir das schon den Spaß am Forum nimmt, kann ich Dir leider nicht helfen, denn auch ich nehme für mich in Anspruch, meine Meinung so zu schreiben wie es mir paßt😉.
Grüsse,
Ralf
Ich stell' das hier einfach unkommentiert hin.
Gedanken darüber kann sich dann ja mal jeder selber machen.
PS: Der Beitrag stammt übrigens vom El Präsidente a. D. der Caddyfreunde/Caddycommunity
Ich weiß das meine Meinung nicht gefragt ist, persönliche Sympatien habe ich per Dankeklick übermittelt, und somit bin ich gerade auf dem Weg " Chips und andere Dinge " besorgen.
Fakt ist meiner Meinung nach, solch einen extremen Fall von " 10cm über dem Boden schweben " hatten wir schon lange nicht mehr.
P.S. wartet einen Moment, meine Tüte ist noch nicht auf..................
... also ich habe mich jetzt nicht durch 15 Seite durchgelesen, aber bei unserem EcoFuel kann ich die Zündung getrost ausmachen und die elektrische Servolenkung funktioniert bis zum Stillstand. Scheint irgendwo noch ein Geschwindigkeitssignal abgefragt zu werden.
der "Stevie"
... danke Viktor.
Wenn das ganze ot hier weg wäre, hätte ich es wahrscheinlich gelesen ;-)
der "Stevie"
Ein wenig tut mir der Themenstarter ja leid, wie Ihr über ihn her zieht.
Nach der 5. Seite habe ich aufgehört zu lesen.
Er hat den Fehler gemacht, während der Fahrt in einer Kurve bei abgestorbenen Motor die Zündung abzustellen.
Das Abwürgen des Motors (2.0 TDI-PD, 6-Gang-Schaltgetriebe, elektromechnische Servolenkung) ist auch mir bereits passiert, wenn ich beim schnellen Beschleunigen und hochschalten dann den falschen Gang erwischt habe.
Und ich kann mich zweifellos als recht guten Fahrer bezeichnen.
In einem Opel Astra musste ich manchmal mehrfach wegen eines Defektes an der Elektrik während des Fahrbetriebes den Motor neu starten. Dieser ist mehrfach aufgrund eines Sensorproblems in den Notlauf gegangen und hat massig an Leistung verloren. Bei Regenwetter ist das bei dem Opel ganz schlecht. Hier schalten sich ja die Scheibenwischer immer gleich ganz ab, da diese nicht "einrasten", wie sonst üblich.
Und auf einer vie lbefahrenen Bergstrecke wie der A8 zwischen KA und S mit den vielen Baustellen kann man in der linken Fahrspur nicht einfach mal so ausrollen...
Bei dem Caddy kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum das Fahrzeug bei Neustarten des Motors (was zweifellos sehr gefährlich werden kann), von sich aus den eingeschlagenen Lenkwinkel ändern sollte.
Das würde im Umkehrschluß ja bedeuten, dass bei jedem Anlaßvorgang, also auch im Stand, die Lenkung von allein arbeitet.
Das konnte ich bisher noch nicht feststellen.
Vielleicht doch eine unbewusste Fehlreaktion des Themenstarters?
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Ein wenig tut mir der Themenstarter ja leid, wie Ihr über ihn her zieht.
Nach der 5. Seite habe ich aufgehört zu lesen.Vielleicht doch eine unbewusste Fehlreaktion des Themenstarters?
Olaf
Hallo!
Ich habe auch die Erklärung, warum das passierte, geschrieben. Leider ging diese unter lautem Gequatsche unter. Ich wiederhole es: VW hat in abertausende Fahrzeue (Caddy, Touran, Golf u.s.w.) die Lenkhilfe Servotronic mit einem Serienfehler in der Software eingebaut, aber es nicht als notwendig gesehen, diese zurück zu rufen und das notwendige Software Update durchzuführen. Durch den Einbau der GRA, ACHT Monate NACH dem Vorfall, bin ich zufällig, bei dem Speicherauslesen, auf zwei feste Fehlern in der Servotronic gestoßen (DIE GAR NICHTS MIT DEM EINBAU DER GRA ZU TUN HATTEN) und die erst mit dem Software Update beim Freundlichen verschwunden sind. Lustige Weise, AUCH DAS FEHLVERHALTEN der Servotronic beim Aus- und Einschalten der Zündung IN DER KURVE. Ich hoffe, dass dies jetzt endlich in die Köpfe der "Fahrlerer" in diesem Forum eindringen wird.
MfG
BoCaddy
Guten Morgen BoCaddy
Komisch aber, das viele hier im Forum,
mit der alten Software keinen Fehlereintrag im Fehlerspeicher haben.
Kleiner Tipp.
Benutz hie + da mal die Entertaste,
dann liest sich dein Beitrag leichter.
Viktor
Das wäre ja wirklich ein Skandal, wenn abertausende Fahrzeuge vom Typ Caddy, Touran, Golf usw., bei denen die Lenkhilfe Servotronic eingebaut ist, mit einem lebensgefährlichen Serienfehler in der Software ausgeliefert wurden und VW diese Fahrzeuges nicht sofort in die Werkstätten ruft.
Selbst wenn man davon ausgeht, dass sich der Fehler auf Fahrzeuge beschränkt, deren Software auf dem Revisionsstand von vor 8 Monaten besteht. Diese kämen ja schlimmstenfalls erst in 16 Monaten zum nächsten Boxenstopp in die Werkstatt zum Servicetermin, wo man die Software "heimlich" updaten könnte. Bis dahin könnten ja jede Menge schlimme Unfälle passieren. Ob VW tatsächlich so ein Risiko eingeht und abertausende Autoinsassen ins Verderben brausen läßt?
Bislang war mir auch nicht bewußt, dass das vom TS durchlebte Ereignis bereits 8 Monate zurückliegt. Warum wurde der Fehlerspeicher in dieser Zeit nie ausgelesen? Vor allem nach so einem Ereignis? Ist der Fehler möglicherweise flüchtig? Habe ich es richtig verstanden, dass die "zwei festen Fehler" erst nach dem Einbau der GRA aufgetaucht bzw. bemerkt wurden? Das legt dann doch einen gewissen Zusammenhag nahe.
Es wäre doch jetzt die richtige Konsequenz, wenn in allen VW-Foren eine Warnung veröffentlicht, dass Fahrzeuge mit einer Servotronic dringend zum Softwareupdate in die Werkstatt müssen - so kann man doch helfen Unfälle zu vermeiden. Oderr ? Vielleicht hat es ja auch schon Unfälle mit dieser Ursache gegeben, die man nur nicht erkannt hat? Solche, wo man dem Fahrer dann vorgeworfen hat, dass er nicht vernünftig lenken konnte?
Mich wundert nur ein wenig, dass der Fehler nicht auch schon bei einem nennenswerten Anteil von abertausenden fehlerbehafteten Fahrzeuge im Fehlerspeicher aufgetaucht ist. Unter Millionen von Fahrkilometern, die die Servotronik mit dem Softwarefehler zurück gelegt hat, wundert es dann doch ein wenig wenn nur 1 Fahrer dieses Erlebnis hatte.
Irgendwas ist an dem Sachverhalt faul. Ist VW wirklich so unverantwortlich, tausende Menschen in Lebensgefahr zu bringen? Vor allem wenn dieser Fehler in der Software wirklich existent und VW bekannt ist, ohne dass die betroffenen Fahrzeuge nicht umgehend in die Werkstatt gerufen werden.
Der TS sollte doch freundlicherweise noch einmal hier die Fehlermeldungen aus dem Fehlerspeicher aufschreiben - zusammen mit dem Revisionsstand der Software und der Seriennummer des Steuergerätes der Servotronik. Zumindest die Fahrer dieser Baureihen müßten sich ja in Lebensgefahr befinden, so dass sie sofort in die Werkstatt müßten. Welche Fehlerpriorität hatten die Fehlermeldungen ? Das war doch die Priorität 6, was bedeutet, dass der Fehler keine Auswirkung auf die Sicherheit des Fahrzeuges hat und dass das Fahrzeug deshalb nicht extra in die Werkstatt muss und die Ursache bei der nächsten Inspektion mitbehoben werden kann.
JoJoMS