Elektrolüfter läuft ständig, deutlich im Innenraum hörbar ...

BMW 5er E39

hallo,

habe einen BMW 520i Touring Bj. 2000. Bin den letzten 5 jahren fiel mir der elektrolüfter nicht weiter auf. nachdem er aber kürzlich festgelaufen war, wurde er bei bmw getauscht. danach war ich mehrere male schon bei bmw, da der elektrolüfter im fahrzeuginnenraum seit dem tausch klar hörbar ist. hier die historie der bmw-werstattbesuche:

1. elektrolüfter getauscht, da festgefressen
2. elektrolüfter zu laut, läuft ständig. schaltet ein, sobald motor betriebstemp. erreicht, wenn klimaanlage an ist.-> nochmal getauscht
3. keine besserung -> überprüfung der bordelektronik -> keine fehler, tem.fühler "anscheinend" überprüft
4. immer noch keine besserung -> lüfterkupplung probeweise getauscht
5. immer noch keine besserung -> weitere untersuchung -> marderschaden festgestellt, 2 kühlschläuche angebissen -> verlust von ca. 2,5/3 l wasser -> schläuche ersetzt, wasser nachgefüllt ->
probefahrt ok -> lüfter sprang nan, war aber nicht so laut wie sonst (?)
6. immer noch keine besserung, motor hat nach ca. 1,5 km betriebstem. (aussentemp. ca 18 grad), klimaanlage an -> lüfter schaltet wieder ein, dreht für mein empfinden zu hoch

....

wenn ich den motor abstelle, läuft der elektrolüfter wirklich aus wie eine turbine. der motorlüfter läuft nur leicht mit -> bmw sagt, das sei normal, da sprit gespart werden soll und der eleltrolüfter feldgesteuert sei (???) ... also ich hab von autos wenig ahnung ... was ich mir aber nicht vorstellen kann ist, dass der elektrolüfter ständig mitläuft (oder wenn, dann leise) und das im fahrzeuginnenraum so deutlich zu hören ist. mittlerweile weiss ich wirklich nicht mal mehr, was eigentlich der "normalzustand/soll-zustand" ist/sein soll.

übrigens: wenn ich die klimaanlage abschalte, dann läuft der elektrolüfter nicht mehr. so würde ich mir das vom geräuschpegel her wünschen (bitte jetzt aber keine tipps, ich soll die klima auslassen ;-). bei ausgesch. klima schaltet der elektrolüfter erst dann zu, wenn das fahrzeug lange im stand läuft. (wahrscheinlich soll dann eine zusätzliche motorkühlung erreicht werden).

vielleicht weiss jemand rat oder hat einen tipp.
gruss
tom

23 Antworten

Re: Re: Re: Elektrolüfter läuft ständig, deutlich im Innenraum hörbar ...

Zitat:

Original geschrieben von tfeucht


hallo,

also nach dem, was du sagst, läuft es dann bei mir richtig:
bei "normalen" temperaturen läuft mein elektrolüfter immer. schaltet kurz nach starten des motors ein bzw. spätestens dann, wenn motor warm ist. läuft dann auch die ganze zeit, für mein empfinden aber zu laut. der darf ja mitlaufen, aber nicht so, dass man das im innenraum deutlich wahrnimmt.
wenn ich die klimaanlage abschalte geht er natürlich aus.
wenn ich die klima aus habe und es der motorlüfter nicht schafft, dann ist mir auch klar, dass er zuschalten soll. dem ist auch so.

mir ist aber nur schleierhaft, warum das mitlaufen für die klima so laut sein muss ... :-(, warum die hohe drehzahl, wenn ich die klima auf niedrigste stufe einstelle?????

werde das nochmal bei bmw (aber andere werkstatt checken lassen). vor allen auch vielen dank für die info, dass der motorlüfter im stand nur leicht mitläuft und das so OK ist. das beruhigt mich etwas.
grüsse
tom

könnte dann auch das lager sein, aber normal saust der wie eine turbiene

@alrick... das mit der Temp, Anzeige im Tacho denke ich auch... Ich glaube mein Motor könnte verglühen ohne das die Nadel zuckt 😉

Wie heiß darf denn Wasser werden ? 110° ? (also beim V8... falls es da unterschiede gibt)

Bei den Lüftersteuerungen wurde ich auch noch nicht ganz schlau. Werde vermutlich demnächst mal die Viscokupplung tauschen...

Also meine Erfahrungen mit der Anzeige:

Die steht ab Start senkrecht bei 75°C Wassertemperatur.
Die steht bei Fahrt senkrecht bis 105°C (meine bisherige Maximaltemperatur).

Ich denke, so 110°C - 115°C sollte der Bock schon abkönnen.

Und ich denke, wenn der Motor dann zu heiß wird, dann schnellt die Anzeige zügig hoch bis rot - zumindest hört man das immer von den verreckenden Wasserpumpen: Beim E30 kommte ich bei stehender Pumpe wenigstens noch eine langsamere Zeigerbewegung ausmachen, der E39 soll da recht flink sein.

Alrick

also wasser fängt bei 100grad an zu kochen und zu verdampfen zu dem steigt dann der druck also kann das net so ganz stimmen.
deswegen fängt ja auch der E-lüfter an mit zu laufen wenn die temp. zu hoch wird.
mit der kupplung hat das nix zu tun

das gute bei bmw is ja das der motorlüfter immer mit läuft ander wie bei dehnen die nur E-lüfter haben.

Ähnliche Themen

Mein Gutster, da hast du aber gut in Physik aufgepasst:

Zitat:

also wasser fängt bei 100grad an zu kochen und zu verdampfen zu dem steigt dann der druck also kann das net so ganz stimmen.

Wenn du jetzt allerdings noch bedacht hättest, dass - wie du schon schriebst - das Kühlsystem unter Druck steht und sich somit der Dampfpunkt nach oben verschiebt, dann wärst du auch auf die Idee gekommen, dass 110°C Wassertemperatur gut möglich sind. (Stichwort Schnellkochtopf).

Zitat:

das gute bei bmw is ja das der motorlüfter immer mit läuft ander wie bei dehnen die nur E-lüfter haben.

Und wenn du aufmerksam diesem Thread gefolgt wärst, dann hättest du gelesen, dass der Motorlüfter (Viskolüfter) genau wie die E-Lüfter temperaturgesteuert ist. Der läuft zwar immer mit, macht aber so gut wie keinen Luftstrom und ist daher wenig effektiv. Erst wenn die Viskokupplung temperaturgesteuert schaltet, dann nutzt der Lüfter was.

Und so toll ist das System nämlich gar nicht, denn:

1.) Der Lüfter läuft nur mit Motordrehzahl. Im Stau in heißer Zeit dreht der Lüfter nur mäßig schnell. Da ist ein 2stufiger E-Lüfter besser, um die Temperaturen im Griff zu halten.

2.) Der Lüfter läuft nur, wenn der Motor läuft. Wird die Maschine nach einer Autobahnfahrt abgestellt, ist der Lüfter aus.

Besser zB Audi mit elektrischer Zusatzwasserpumpe und E-Lüfter, die nach Ausschalten weiterlaufen. Das bringt die Temperaturen aus dem Motor und Motorraum!

Alrick

so so der motor lüfter is eben nicht temp gesteuert sondern motordrehzahl abhänig die kupplung dient nur wenn jemand reingreift oder was rein fliegt oder was abricht das er sthn bleibt und net weiter radiert.

Nein, da bist du leider auf dem Holzweg.

Da ist eine Viskokupplung zwischen Motor und Lüfter und diese wird über ein Bimetall gesteuert. Wenn zu heiß, dann lässt sie das Öl einfliessen und die Kupplung schliesst.
Man kann das auch gut hören, wenn der Visko an ist, denn dann kommt beim hochdrehen ein ordentliches Wuuuusch aus dem Motorraum und wenn man dann die Haube aufhat, dann blässt auch ein ordentlicher Luftstrom.

Der Lüfter rasiert dir übrigens die Finger ab, wenn die Kupplung geschlossen ist; das ist KEINE Überlastsicherung !!

Also erst informieren und dann posten. Gerade hier bei so einer Aussage (dass der Lüfter anhält, wenn man eingreift und somit keinen Schaden erleidet), das ist höchst gefährdend und fahrlässig !!!

Alrick

Ich muss Alrick bei beiden Posts rechtgeben. Mehr fällt mir auch grad dazu nicht ein.

Sorry das ich einen so alten Treat wieder ausgrabe, aber ich habe auch ein Lüfterproblem. Der Mototorlüfter läuft ständig mit (Viscokupplung defekt?) bei den momentanen Temperaturen würde der Motor sicher schneller warm werden ohne, oder? Es braucht fast 10km Landstrasse bis die Temperaturanzeige aus dem blauen Feld wandert (und somit leider auch 10km bis die Gasanlage zuschaltet)
Und der Elektrolüfter geht an sobald ich die Klimaanlage einschaltet und dreht unglaublich hoch. Bin erst seit kurzem BMW Besitzer, aber so eine Turbine hab ich bei meinen bisherigen Autos selbst im Sommer nicht gehabt.
Achso: 525i also M54 Motor - falls das wichtig ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen