Elektroauto Kaufberatung für Azubi

Moin,

mein Name ist Fritz und ich bin 20 Jahre Jung
Ich habe grade meine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration angefangen.
Da ich ja auch irgendwie zur Arbeit kommen muss bin ich im Moment auf der Suche nach einem Auto.
Am liebsten wäre mir ein E-Auto da ich denke, dass es einfach besser zu mir passt.
Vorher habe ich mich sehr für den Mitsubishi Space Star interessiert, aber ich weiß nicht ob ich wirklich einen Verbrenner möchte da mich E-Autos einfach mehr ansprechen.

Ich wohne noch bei meinen Eltern und habe an sich keine Nebenkosten, das heißt erstmal habe ich mein ganzes Gehalt für das Auto zur verfügung.

Besonders interessant finde ich die Renault ZOE und den Opel e-Corsa.
Aktuell gibt es ja das Angebot bei Renault als ADAC Kunde die ZOE als Leasing für 99€ zu bekommen und mit Finanzierung für 89€. (Batteriemite schon mit inbegriffen)
Die zwei Angebote finde ich sehr interessant.
Ich weiß nähmlich noch nicht ob ich vielleicht in 2-3 Jahren ein größeres Auto brauchen werde oder ob die Technik der Elektroautos in der Zeit noch einen großen Sprung machen wird.
Klar bekommt man für 99€ im Monat nur die Basisausstattung, aber eigentlich reicht mir diese auch.
Mehr wäre schön aber zwingent notwenig ist das jetzt auch nicht.

Der Opel gefällt mir an sich auch gut, aber die Preise sind im vergleich zur ZOE doch ein wenig happig wie ich finde.

Laden wäre kein Problem da ich sehr nah an einer Autobahnraststätte wohne wo es eine Ladestation gibt und außerdem wird sich mein Vater dieses Jahr vermutlich einen Plug-In Hybrid kaufen und dazu auch eine Ladestation für die Garage die ich im Notfall nutzen könnte.

Insgesamt fahre ich am Tag max. 20-30 KM und sonst fahre ich eventuell mal in die nächste Stadt was aber auch keine Weltreise ist.

Macht es für mich Sinn eine ZOE oder einen e-Corsa zu fahren oder sollte ich lieber bei einem Verbrenner bleiben?

Grüße
Fritz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fritz_12 schrieb am 20. April 2020 um 16:34:04 Uhr:


Moin,

mein Name ist Brian und ich werde blad 20 Jahre alt.
.....................
Ich habe das Gefühl, dass ich ein Auto brauche worauf ich mich auch freue mit zu fahren und was mich einfach glücklich macht wenn ich es anschaue.
Ich möchte auch das Auto "spüren".
....................

Ich habe lange nachgedacht und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es ein sportliches Auto sein sollte.
...................

Ich hoffe ich werde hier ein paar Informationen erhalten!

Grüße

Brian

Servus Fritz alias Brian,

wie passt denn ein EBV, wie z.B. ein Renault Zoé oder ein BMW i3 zu diesen Entschlüssen oben😕

Im alten Thread gab es doch reichlich Informationen und zwar auch dazu, wie und wo man die Kosten eines Fahrzeugs ermitteln kann. Ich verstehe nicht, wie man dann hier im neuen Thread auf Kosten von monatlich 99 € (inkl. Batterie) für eine neue Zoé hinweist und so tut, damit sei das Leasing bezahlt, welches tatsächlich aber ziemlich das Doppelte kostet😠.

Ob du beim Anblick einer Zoé oder eines BMW i3 wirklich glücklich wirst, wenn du noch vor 4 Monaten von Fahrzeugen wie BMW Z3/Z4, Ford Mustang, Maxda X5, Porsche 924 oder gar Mercedes R107 geschwärmt hast🙄.?

Wie willst du ein EBV spüren, beim Summen des E-Motors 😕?

Ich glaube, da will einer nur aus Langeweile virtuelles Autoquartett spielen und deshalb verabschiede ich mich aus diesem Tröööt, wünsche aber den anderen hier lesenden und Beiträge schreibenden MTlern trotzdem viel Spaß.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Evtl. an eine Langzeitmiete gedacht?
Kostet zwar etwas mehr als Leasing, dafür musst du aber nur noch den Ladestrom zahlen und keine Vorauszahlung leisten.
Je nach Anbieter muss man sich auch nicht für mindestens 12-24 Monate an ein Fahrzeug binden was gerade bei der Elektromobilität nicht zu unterschätzen ist falls sich Wegstrecken doch ändern sollten.
Als ich mit dem Gedanken E-Up/Zoe gespielt habe, stand die Langzeitmiete bei mir jedenfalls an erster Stelle.

Was kostet denn eine Langzeitmiete für so ein Auto im Schnitt und welche Anbieter sind zu empfehlen?

Was ist eigentlich von dem Mini Cooper SE zu halten?

Grüße
Fritz

Zitat:

@Fritz_12 schrieb am 27. August 2020 um 15:15:00 Uhr:


Was kostet denn eine Langzeitmiete für so ein Auto im Schnitt und welche Anbieter sind zu empfehlen?

Als ich vor ein paar Monaten geschaut hatte, vor der neuen Förderung, lagen die Preise zwischen 200-300€.
Je nach Fahrzeug und Akkukapazität bei 10.000Km/Jahr.
Schau einfach wer so etwas in deiner Nähe anbietet?
Bei mir waren es Eleese und Electrify.

ist BMW i3 Technik drin, alles eine Preisfrage aber schlecht ist er nicht wenn die Reichweite passt.

Rechne es dir einfach durch, gerade Versicherung abklären etc. wenn du jetzt nen Auto Abo oä. hast un damit keine eigene Versicherung fängst du auch nicht an dir SF Klassen bei der Versicherung aufzubauen - aber alles ne Preisfrage wenn vergleichbar könnte man eher überlegen selbst bzw. Zweitwagen Eltern zu versichern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fritz_12 schrieb am 20. April 2020 um 16:34:04 Uhr:


Moin,

mein Name ist Brian und ich werde blad 20 Jahre alt.
.....................
Ich habe das Gefühl, dass ich ein Auto brauche worauf ich mich auch freue mit zu fahren und was mich einfach glücklich macht wenn ich es anschaue.
Ich möchte auch das Auto "spüren".
....................

Ich habe lange nachgedacht und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es ein sportliches Auto sein sollte.
...................

Ich hoffe ich werde hier ein paar Informationen erhalten!

Grüße

Brian

Servus Fritz alias Brian,

wie passt denn ein EBV, wie z.B. ein Renault Zoé oder ein BMW i3 zu diesen Entschlüssen oben😕

Im alten Thread gab es doch reichlich Informationen und zwar auch dazu, wie und wo man die Kosten eines Fahrzeugs ermitteln kann. Ich verstehe nicht, wie man dann hier im neuen Thread auf Kosten von monatlich 99 € (inkl. Batterie) für eine neue Zoé hinweist und so tut, damit sei das Leasing bezahlt, welches tatsächlich aber ziemlich das Doppelte kostet😠.

Ob du beim Anblick einer Zoé oder eines BMW i3 wirklich glücklich wirst, wenn du noch vor 4 Monaten von Fahrzeugen wie BMW Z3/Z4, Ford Mustang, Maxda X5, Porsche 924 oder gar Mercedes R107 geschwärmt hast🙄.?

Wie willst du ein EBV spüren, beim Summen des E-Motors 😕?

Ich glaube, da will einer nur aus Langeweile virtuelles Autoquartett spielen und deshalb verabschiede ich mich aus diesem Tröööt, wünsche aber den anderen hier lesenden und Beiträge schreibenden MTlern trotzdem viel Spaß.

Hallo @Volvoluder

ich habe mich vor einigen Monaten für so ein sportliches Auto interessiert aber ich habe mittlerweile gemerkt, dass ich dies nicht mit meinem Gehalt vereinbaren kann (außer vielleicht den MX5).

Ich bin vor kurzem mal elektrisch gefahren (ZOE und i3) weil ich zu einem Kunden fahren musste. Das alles hat mir so gut gefallen, dass ich mich weiter darüber informiert habe und hier im Forum auch mal gefragt habe.

Mir ist auch klar, dass ich mit 99€ Leasing im Monat nicht alles abbezahlt habe, davon war auch nie die Rede. Dies habe ich auch in einem Post erwähnt und deswegen mal nach Auto Abos/Langzeitmiete gefragt.

—————

Ich habe im Internet die Seite eFlat gefunden wo gebrauchte E-Autos vermietet werden für relativ wenig Geld. Auch die Versicherung bzw das „Paket“ was dort angeboten wird ist nicht so unglaublich teuer.
Hat davon schon mal jemand was gehört?

Grüße
Fritz

Also eFlat sieht zumindest echt gut aus!
Komisch hab ich noch gar nichts von gehört, bin mal gespannt ob es schon Erfahrungswerte gibt?!

So günstig wie der i-Miev für 19€ im Monat ist, wäre das der fast perfekte 2. Wagenersatz für uns...

Wenn man bei denen auf „Referenzen“ klickt kann man auch sehen, dass sehr viele Lieferdienste und zB die Bielefelder Caritas Kunden bei denen sind. Hört sich gut an.

Anderes Thema:
Gibt es auch Plug In Hybrid Kleinwagen, die die Größe der Zoe nicht übersteigen und ähnlich teuer oder günstiger sind?

Grüße
Fritz

Der Nissan Leaf mit 150 PS und ca 280 Km Reichweite (auf Papier) kostet derzeit bei Leasingmarkt 75€.

Es kommen halt wie immer saftige Überführungskosten hinzu, was die Rate nahezu verdoppelt.
Außerdem muss man noch die Bafa Prämie vorstrecken.

Sixt bietet aktuell für Adac Mitglieder eine Langzeitmiete über 6 Monate den Leaf tekna für 291€ und 7.500 Freikilometer. Da ist schon alles dabei, man muss nur noch tanken. Vielleicht ist es eine Alternative.

Zitat:

@Fritz_12 schrieb am 28. August 2020 um 09:46:43 Uhr:


Wenn man bei denen auf „Referenzen“ klickt kann man auch sehen, dass sehr viele Lieferdienste und zB die Bielefelder Caritas Kunden bei denen sind. Hört sich gut an.

Grüße
Fritz

Größter Knackpunkt, man darf halt nur 5.000km/Jahr fahren, für meinen geplanten 30-40km Umkreis kein Problem...
Und pro Strafkm 19,5Cent zahlen...
Und die Zoe mit großem Akku hat noch ne saftige Bereitstellungsgebühr...
1.000€ Eigenbeteiligung sind im Vollkaskofall auf ich nicht so prickelnd...

Ansonsten Positiv:
Alles inkludiert, sogar en Ersatzwagen...

ist für dich das junge Fahrer Golf GTE Angebot halbwegs erreichbar bzw. hast du da mal angefragt oder hast du den Führerschein schon über 2 Jahre?

Falls ja kannst du dir auch vom Golf 8 eHybrid Angebote ganz normal vom normalen Autohaus machen lassen, nicht zu viel dazu nehmen und schon hast du wenn der Händler nen guten Preis liefert für nen Stück über 100€ nen vernünftigen Plugin Hybrid - keiner gibts eigl eher selten da die Technik halt Platz braucht das passt nicht in nen Kleinwagen.

Wie viel KM brauchst du denn jetzt grob geschätzt pro Jahr?

Bei den Angeboten wenn es dann ernst wird auch schauen, wie löse ich das mit Winterreifen.

Zitat:

@Fritz_12 schrieb am 28. August 2020 um 08:38:27 Uhr:


Ich habe im Internet die Seite eFlat gefunden wo gebrauchte E-Autos vermietet werden für relativ wenig Geld. Auch die Versicherung bzw das „Paket“ was dort angeboten wird ist nicht so unglaublich teuer.
Hat davon schon mal jemand was gehört?

Die E-Flat ist vom besagten Anbieter Electrify.
Ich war dort gut versorgt und habe den Mii für 3 Tage zum testen bekommen.
In Der Tat fahren bei uns in Bielefeld sehr viele Pflegedienste damit herum, erkennt man immer an den sehr eigenen metallic blauen Kennzeichenhaltern.
Die 5.000km kann man natürlich gegen Aufpreis aufstocken.

Dass du den Plan mit Z3/Porsche auf Glatteis gelegt hast ist ja auch nicht weiter schlimm aber wieso der Namenswechsel?

Ich muss sagen, dass ich den Golf eigentlich schon zu groß finde und mir wurde auch immer gesagt, dass Golf sehr teuer zu Verischern ist, besonders für Fahranfänger. Das könnte ja dann relativ teuer werden.

So wie ich das verstehe ist der GTE kein Plug In, der lädt also über Energierückgewinnung.
Wenns kein Plug In sein sollen gibts doch von Toyota noch den Yaris als Hybrid. Der ist ungefähr auf Polo größe.
Wäre das was?

Am liebsten hätte ich ein Komplettangebot wo alles drin ist. Wie halt bei einem Auto Abo oder Miete.
Das wäre sehr praktisch und ich müsste keine Anzahlungen usw. leisten.

Meinen Führerschein habe ich jetzt seit 02/19 also etwas über 1 Jahr.

Ich habe nicht vor mit dem Auto weiter Strecken zu fahren.
Eigentlich nur in meiner Stadt und Umgebung.
Einkaufen, zur Arbeit, zu Freunden halt kein Urlaub oder sowas.
Vielleicht reichen da 10.000 sogar schon.
Meine Mutter fährt auch ihr Auto so wie ich es tun würde und kommt knapp auf unter 10.000km.

Grüße

Zitat:

@iBananasFAQ schrieb am 28. August 2020 um 11:26:28 Uhr:



Zitat:

wieso der Namenswechsel?

Ich heiße in allen anderen Foren die ich nutze auch Fritz da ich meinen Namen ungerne im Internet "verbreiten" möchte. War hier jetzt einfach eine Angewohnheit.

der GTE macht beides, sowohl wieder rein laden beim Bremsen als auch das er ne 13KWh Batterie hat um rein elektrisch zu fahren die ganz normal über Typ2 geladen wird.
Hier mal nen Kurzer Test:
https://de.motor1.com/reviews/441017/vw-golf-8-gte-2020-test/

Da du den Führerschein noch nicht hast ist das 99€ Angebot + Überführung schon sehr interessant - kriegst halt viel Auto dafür - nen Elektroauto in der Preisklasse ist viel schlechter ausgestattet - du musst halt wissen was du brauchst.
Hast du eigl viel Stau bzw. viel Verkehr auf deinem neuen Arbeitsweg?
Dann wäre ggf. ein Auto mit ACC also Abstandstempomat sehr entspannend im Alltag - Golf hätte es als relativ günstige Option.

Aber klar im reinen Elektrobetrieb wird ein richtiger Elektro klar die Nase vorn haben, ist nur die Frage wo du günstig einen her bekommst.

Du kannst bei den normalen Leasing Angeboten auch mal anfragen was es mit keiner oder geringer Anzahlung kostet (wird dann halt auf die Leasingrate umgelegt und dann effektiv zahlst dann vll 6500 statt 6000), denke ein seriöses Autohaus kann das schon machen.
Evtl. musst du dann halt über die Eltern laufen lassen da das Leasing oder auch Auto Abo nicht genehmigt wird da du ja als Azubi nicht viel verdienst.
Die 6000€ beantragst du dann aber ganz normal, kriegst se dann halt ausgezahlt und nutzt diese zur Abzahlung des Leasings.
Ich würde aber einfach die Eltern fragen ob die dich da unterstützen können einfach um die Zinskosten zu sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen