ForumNeuvorstellungen & Studien für Elektroautos
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Neuvorstellungen & Studien für Elektroautos
  6. Elektro-/Solarauto Sion von Sono Motors (Infos u. Testberichte)

Elektro-/Solarauto Sion von Sono Motors (Infos u. Testberichte)

Themenstarteram 5. August 2016 um 7:15

Gerade auf Utopia gelesen, komisch das bei Motor-Talk dazu nichts finde

(oder gibts dazu bereits einen Artikel/Thread dazu?).

Leider sind die 50 € Projekte bereits alle Ausverkauft :mad:

Was haltet ihr davon?

"Je nach Variante soll der Sion 12.000 bis 16.000 Euro kosten (120 oder 250 km Reichweite)"

 

Preis ohne Akku --- 2 Optionen (Kaufen oder per Miete)

Der Preis ist ja bereits eine Kampfansage (falls 150.000 genackt werden) :)

 

Homepage:

https://www.sonomotors.com/de/

Sion. A Solarcar for everyone. (crowdfunding-Seite):

https://www.indiegogo.com/.../#/

Quelle:

https://utopia.de/sonomotors-sion-solarelektroauto-27303/

 

Gruß

don_waver

Beste Antwort im Thema
am 5. September 2018 um 18:57

Servus miteinander.

Ich habe mich auch schon vor ein paar Wochen für den Sion begeistern können und am Sonntag konnte ich ihn endlich in Fürth zur Probe fahren.

Auch habe ich einige Fragen stellen können.

Viele Fragen konnten mir beantwortet werden können aber bei manchen konnten oder durften sie noch nichts dazu sagen.

Hier die Fragen:

1. Bekommt der Sion noch einen Frontkofferraum falls der Heckantrieb bleibt?

> Der Heckantrieb wird zu 90% bleiben und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit wird dazu noch ein kleiner Frunk für Kabel etc intigriert.

2. 80kW CCS und 22kW Typ 2 schon umgesetzt oder wird daran noch an der Umsetzung geschraubt?

> Bisher sind es noch 50kW CCS und 11kW Typ 2 aber sie hoffen noch auf mehr. Jedoch kann nichts versprochen werden.

3. FM/AM und/oder DAB Radio integriert oder wird zwingend zum Radio hören ein Smartphone mit Internetradio benötigt?

> Dazu haben sie noch keine Informationen aber es wird höchstwahrscheinlich damit gerechnet, da ja nicht jeder ein Smartphone mit dem dazu entsprechenden Datentarif zur Verfügung hat.

4. Wird ein Notbremsassistent und Licht/Regensensor verbaut sein?

> Nein, dies wird aus Kostengründen nicht ins Fahrzeug kommen.

5. Wie stellen sie sich die Wartung des HV-Antriebs durch den Privatkunden mit ReSono vor?

> Dazu werden höchstwahrscheinlich zertifizierte Werkstätten erforderlich sein aber vielleicht soll es möglich sein, dass ein Kunde mit nachweisbarer HV-Schulung dies selbst durchführen darf.

Jedoch wird dafür keine Haftung übernommen und es muss auch der Rechtsweg noch beachtet werden.

6. In den Prototypen ist ja eine Klimaautomatik verbaut und in der Ausstattungsliste steht Klimaanlage. Was wird denn nun verbaut?

> Es wird definitiv eine andere Klimabedieneinheit kommen und damit wird auch die Klimaautomatik entfallen

7. Anfangs war einmal von einer Wärmepumpe die Rede. Jedoch gehen in Foren die Gerüchte um, dass diese verworfen wurde.

> Das ist tatsächlich so, da eine Wärmepumpe die Kosten sprengen würde. Zur Leistung des HV-Heizers konnte aber noch nichts gesagt werden.

8. In manchen Videos hieß es, dass die Rekuperationsstufe in der Werkstatt einstellbar sein soll und in manch anderen wurde dies dementiert.

> Die Rekuperationsstufe wird in der Werkstatt einstellbar sein können.

9. Kann man sich die entsprechenden Diagnoseprogramme und Kabel als Privatkunde selbst kaufen und somit selbst codieren und Dinge wie die Rekuperationsstufe einstellen?

> Dazu kann ich leider nichts sagen. Mit ReSono sollte dies aber möglich sein müssen.

10. Wird noch eine Fahrprofilauswahl kommen wie ein Eco, Normal und Sport Modus?

> Dazu kann nach aktuellen Entwicklungsstand auch noch nichts gesagt werden. Jedoch sollte die Integration problemlos sein und kaum bis keinerlei Mehrkosten in Anspruch nehmen.

11. Wird die Antischlupfregulierung abschaltbar sein?

> Dazu kann noch nichts gesagt werden

12. Können schon kosten zum Typ 2 Ladestecker und der Mietrate des Akkus gesagt werden?

> Nach aktuellen Entwicklungsstand noch nicht.

Was mir noch gesagt wurde, dass die Sitze wahrscheinlich elektrisch einstellbar sein werden und die Mittelarmlehne im Sion bleiben wird.

Jedoch wird die Mittelarmlehne noch überarbeitet und bei weitem nicht so billig ausfallen wie im Prototypen.

Auch wird die C-Säule noch überarbeitet und ein kleines Fenster integriert.

Die Räder werden höchstwahrscheinlich 17" Aluminiumräder werden und das Fahrzeug wird noch etwas höher sein.

Aktuell wurde er etwas tiefer gelegt um optisch besser dazustehen.

Ich finde es gut, dass er noch etwas höher kommt. Aktuell ist er wirklich noch zu tief wenn man hinten beim Kofferraum steht.

Dort stieß ich trotz meiner nur 1,76m schon mit dem Kopf an der Heckklappe an.

Ich freue mich jetzt schon auf den Sonnenstromer und ich hoffe, dass wir zukünftigen Sionfahrer alle gut zusammenhalten werden.

Viele Grüße

Marius

1427 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1427 Antworten

Sono Motors treibt mit Fraunhofer-Institut Serienreife von Solar-Technologie voran

Zitat:

Die Kooperation habe die Prüfung und Zertifizierung der Integration von Solarzellen in die Karosserie von Elektrofahrzeugen zum Ziel, so Sono Motors. Mit dem ISE werde die patentierte Solar-Technologie des Münchner Unternehmens umfassend bis hin zur Zulassung erprobt. Im Vordergrund stünden dabei Tests zum Nachweis der Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Der Zertifizierungsprozess für die Anwendung der Technologie in Elektroautos soll durch einen anerkannten deutschen Prüfdienstleister begleitet werden. Ein weiteres wesentliches Ziel der Zusammenarbeit zwischen dem Fraunhofer ISE und Sono Motors sei die Identifikation möglicher weiterer Anwendungsbereiche, um die Zertifizierung der Solar-Technologie über Elektroautos hinaus voranzutreiben.

Etwas ausführlicher noch im Blog-Eintrag von Sono Motors.

ein weiterer anwendungsbereich - mhmmm...

ich denke gerade an einen thermomix mit sol....;)

Zitat:

@flex-didi schrieb am 25. Oktober 2020 um 08:47:49 Uhr:

ein weiterer anwendungsbereich - mhmmm...

ich denke gerade an einen thermomix mit sol....;)

... oder ein Solar Rasenmäher, ist nicht so Kapitalintensiv wie der Bau eines e-Auto.

https://www.robomow.com/de-DE/solarenergie-im-garten-nutzen/

Kleiner Schwenk in der Business Strategie. :D

stimmt + "Smarte Gadgets für das vernetzte Haustier" (ach du sch...)...

Naja man muss ja nicht alles ins Lächerliche ziehen. Wenn sich das Fraunhofer Institut dafür interessiert, wird's schon entsprechend innovativ und technisch gut designt sein. Sagt ja keiner, dass sie die Technik nebenbei nicht auch noch für andere Hersteller oder Produkte vermarkten können.

gewiss. das frauenhofer verleiht der sache das seriöse, für was auch immer als so ein auto dann...;)

https://www.ise.fraunhofer.de/

https://www.ise.fraunhofer.de/.../integrierte-photovoltaik.html

https://www.ise.fraunhofer.de/.../...ntegrierte-photovoltaik-vipv.html

Das ist nicht lächerlich, ohne Frage. Es gibt ja einige Forschungsarbeiten vom ISE zu dem Thema. Das ISE bietet solche PV-Zertifizierung ja explizit an. Ich finde die Seiten vom Fraunhofer recht interessant. Womöglich profitiert das ISE sogar. Aber m.E. zeigt auch dies nur, wie weit Sono Motors von einem Produkt "Sion" noch weg ist. Womöglich möchte man auch Forschungsgelder über diesen Weg anzapfen. Für das ISE ist das ein zahlender Kunde, würde ich mal sagen. Viel Marketing braucht das ISE dazu nicht. Sono Motors aber offenbar schon.

https://www.elektroauto-news.net/.../...sion-prototypen-nehmen-form-an

Zitat:

Nun, nach drei Jahren, über 15.000 Probefahrten in mehr als 50 Städten und rund 40.000 Kilometern auf dem Tacho, wird die erste Generation der Prototypen in den wohlverdienten Ruhestand geschickt. Somit sind bis zur Vorstellung der neuen Prototypen auch keine Probefahrten mehr möglich. Um die interessierten Sion-Fans dennoch auf dem Laufenden zu halten, hat das Münchner Unternehmen einen Blick auf die Produktion der Prototypen ermöglicht. Und gibt zu verstehen: „Schon in einigen Wochen wird die neue Generation das Licht der Welt erblicken“.

Zitat:

@XuQishi schrieb am 17. September 2020 um 17:39:37 Uhr:

Naja, das waren ja auch nur i3 vom Tuner, so ein BMW sollte ja schon funktionieren. Ich will halt wissen, was die mit ihrer echten Technik können :).

Ich bin im Frühjahr 2020 mit einem Sion in München Probe gefahren, und habe mir den Wagen auch gründlich angesehen. Von BMW waren zwar einige Bedienelemente, aber sonst auch nichts offensichtliches. Davon abgesehen, er fuhr sich prima, gute Straßenlage nicht unbequem, und das bei einem noch nicht seriennahen Prototypen. Trotz aller Begeisterung, ich habe auch einen bestellt, bin ich kein Vollzahler.

Denn, je weiter der Produktionstermin nach hinten geschoben wird um so skeptischer bin ich, ob sie es schaffen den Wagen in Serie zu bringen, den ca. 200 Mio. müssen erst einmal eingesammelt werden.

was dir nicht offensichtlich ist, ändert aber nix an der tatsache (! ;) - insofern daher eben die erst noch ausstehenden nächsten Prototypen und weiteres/serienreifes abzuwarten...

https://sono.news/inoffizielle-sononews/rohbau

... und der Termin eines fahrbereiten Fahrzeugs (Prototyp) für Probefahrten wurde auf März 2021 verschoben.

...meine Geduld ist schon seit Mitte 2019 zu Ende gewesen...

Estragon und Wladimir können ja weiter warten.

Also der Zeitplan hier hinfällig ?

https://sonomotors.com/de/state-of-development/

...von wegen November.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 14. November 2020 um 15:25:28 Uhr:

Also der Zeitplan hier hinfällig ?

https://sonomotors.com/de/state-of-development/

...von wegen November.

Ich denke der Plan ist hinfällig. Mit Verweis auf Sono ist dort von Dezember die Rede bis zum Start der Funktionstest. Dann könnte man den Prototyp ggf. auf die Bühne schieben. Man darf dann nur nix ausprobieren. Es kommt dann aber erst eine Reihe von Funktionstest. Womöglich auch Nachbesserungen und Verschiebungen. Der offizielle Beginn von Probefahrten wurde vom Februar auf März verschoben. Da ist ein Twitter von Laurin, welches in #38 erwähnt wird.

https://sono.news/

Damit die Verzögerung nicht so arg auffällt, wird jeder kleine Fortschritt beim Bau des Prototyp gezeigt. Von der Finanzierungsrunde hört man auch recht wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Neuvorstellungen & Studien für Elektroautos
  6. Elektro-/Solarauto Sion von Sono Motors (Infos u. Testberichte)