Elektro Smart Erfahrungen suche ich

Smart Fortwo 453 (EQ)

Vor drei Jahren überlegte ich, einen Elektro -Smart zu kaufen. Der freundliche Verkäufer meinte - wir haben z.Zt. 2 Stück in der Stadt verkauft. Einer ist immer hier in der Werkstatt.
Jetzt überlege ich das neue Cabrio zu erwerben. Aber die Elektroversion geht mir nicht aus dem Kopf. Ich habe dann aber auch Bedenken zur Wintertauglichkeit.
Wer hat hier eigene Erfahrungen? Meine Befürchtung ist, diese Wagen werden nur von Stadtwerken und anderen Firmen gefahren. Weil der entsprechende Stromanschluss in er Garage fehlt.

Hinweis an Motortalk.net. Sollte man nicht die Elektro - Version oben der der Modelauswahl finden? Und auch noch das Cabrio als eigenständige Reihe?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre jetzt seit zweieinhalb Jahren einen Smart Fortwo ED (451 Coupé) und habe gerade die 60.000 km erreicht. Das bedeutete auch den dritten Werkstattaufenthalt (Service-Intervall: 20.000 km). Wieder habe ich mich über die Wartungsfreundlichkeit gefreut, denn der Service kostete gerade mal EUR 145,24. Es müssen ja weder Motoröl noch Zündkerzen oder Luftfilter gewechselt werden, lediglich der Aktivkohlefilter für die Frischluftzufuhr. Und bis die Bremsbeläge mal gewechselt werden müssen, können noch Jahre vergehen. Ich fahre den Elektro-Smart fast ausschließlich auf der Landstraße, nur selten im Stadtverkehr. Und so gibt es Tage, an denen ich das Bremspedal nur zweimal trete: Beim Starten und wenn ich am Ziel anhalte.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Bei mir sieht es ähnlich aus, der Smart ist 01/2018 als Zweitwagen angeschafft worden und inzwischen mach ich mit dem Smart 12tkm pro Jahr. Mit dem Verbrenner nur 10tkm. Ich will aber bald den Verbrenner los werden. Der BMW fährt sich mit seinen 245PS einfach behäbiger als der Smart 🙂
Auf meiner Liste steht entweder der Polestar 2 oder der BMW i4. Tesla ist mir im Innenraum viel zu billig.

Gruß

Ich warte auf den Smart EQ mit 200 km Reichweite ...

200 km wären im Prinzip immer besser, aber andererseits können 130 km durchaus genügen. Insbesondere als zweites Auto und mit Lademöglichkeit zuhause brauchen viele kaum mehr als er bietet.
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen