Elektro-Förderung auch 2022 für den 40TFSI?
Ich überlege, einen A3 40 tfsi e zu leasen.
Um die E-Prämie zu erhalten, ist ab dem Jahr 2022 eine rein elektrische Reichweite von mindestens 60 Kilometern notwendig. Da die diesbezügliche Reichweite von Audi mit 59 - 67 angegeben wird, stellt sich die Frage, ob die Förderung überhaupt noch gilt, wenn das Fahrzeug erst im Jahr 2022 ausgeliefert und somit auch erst dann zugelassen werden kann.
Ich würde mich daher sehr freuen, wenn diesbezüglich jemand eine klare Info hat.
37 Antworten
Moin, die Reichweite nach WLTP beträgt 67km, von daher sollte der Wagen nach den Daten auch 2022 förderfähig sein.
LG
@totodi
Vielen Dank für Deine rasche Antwort
Genau besehen, ist die WLTP Reichweite 59 - 67 km
( zB. Hier: https://...ediacenter-a.akamaihd.net/.../...SIe_S_tronic_150kW.pdf?... )
Und genau darin liegt mein Problem. Wird das Fahrzeug doch erst im Jahr 2022 ausgeliefert und die BAFA erkennt nur 59 km an, dann habe ich eben Pech.
Oder gibt es anderslautende Infos, welche das Problem lösen?
Die genaue E-Reichweite sollte dir Audi aufgrund deiner gewählten Ausstattung (die den Verbrauch beeinflussen kann) nennen können.
Ich meine die Förderung ist dieses Jahr noch erhöht also EZ 2021 und wird dann ab 2022 vermindert.....
Gruß,
Thomas
Ähnliche Themen
@ballex
@tomwe1
Danke für Eure Antwort.
Ich glaube kaum, dass die BAFA zur Prüfung der Förderung individualisierte Werte zulässt. Hier muss es sicherlich seitens Audi eine klare Ansage für jeden Typ geben.
Die Förderung wurde auch im selben finanziellen Umfang verlängert und ist somit auch im nächsten Jahr möglich.
Wie gesagt: das Problem ist, dass die BAFA ab dem kommenden Jahr eine elektrische Mindestreichweite von 60 km vorschreibt. Audi deklariert das Fahrzeug jedoch von 59 - 67 km.
Eine Aussage, direktvon Audi, wie es diesbezüglich in 2022 weitergeht, habe ich bisher nicht gefunden. Eine Anfrage bei Audi werde ich selbstverständlich noch stellen. Mache mir aber, nach all meinen Erfahrungen aus der Vergangenheit, wenig Hoffnung, dass die dortige Service Stelle irgendwas zur Lösung beibringt.
Da ich mir jedoch durchaus vorstellen kann, dass sich hier im Forum prinzipiell alle Neu-Besteller diese Gedanken machen (müssen), denn es weiß derzeit ja niemand, ob sein bestelltes Fahrzeug auch wirklich noch 2021 geliefert wird, habe ich mir aus diesen Reihen die eine oder andere Info erhofft.
Für jegliche hilfreiche Antwort bin ich dankbar
Zitat:
@Audiriiitz schrieb am 6. Juni 2021 um 19:25:26 Uhr:
Mal ne Frage... Kauft ihr nur ein hybrid / e-Auto wegen der Förderung?
nein, ich habe einen Arbeitsweg von 25 km, den ich rein elektrisch fahre, und damit tue ich Gutes für meine Stadt und die Menschen. ;-)
Zitat:
@pit-40 schrieb am 6. Juni 2021 um 20:11:34 Uhr:
Zitat:
@Audiriiitz schrieb am 6. Juni 2021 um 19:25:26 Uhr:
Mal ne Frage... Kauft ihr nur ein hybrid / e-Auto wegen der Förderung?nein, ich habe einen Arbeitsweg von 25 km, den ich rein elektrisch fahre, und damit tue ich Gutes für meine Stadt und die Menschen. ;-)
Dafür sicher in Ordnung, da eigene wallbox am Haus... Ist in der großstadt im Mehrfamilienhaus nicht möglich...
Die Summe, welche die Förderung darstellt, ist nicht unbeträchtlich. Wäre es nun so, dass nur wegen einer verspäteten Lieferung die Umweltprämie nicht mehr ausbezahlt wird, so wär dies mehr wie ärgerlich.
Daher meine Frage, ob der A3 40 tfsi e auch im nächsten Jahr, wenn die elektrische Mindestreichweite 60 km betragen muss, weiterhin die Förderung erhält!
Zitat:
@Audiriiitz schrieb am 6. Juni 2021 um 19:25:26 Uhr:
Mal ne Frage... Kauft ihr nur ein hybrid / e-Auto wegen der Förderung?
Wenn mann so will, dann war die Förderung der ausschlaggebende Faktor. Wir hatten ein Budget. Es sollte ein Jahreswagen (TDI) werden. Nur durch die Förderung haben wir uns einen Wagen konfigurieren können und sind im Budget geblieben.
Also wir hätten unser Auto auf jeden Fall gegen ein jüngeres getauscht. Aber die Förderung hatte Einfluss auf die Motorisierung.
Zitat:
@Gegie1 schrieb am 6. Juni 2021 um 21:01:04 Uhr:
Daher meine Frage, ob der A3 40 tfsi e auch im nächsten Jahr, wenn die elektrische Mindestreichweite 60 km betragen muss, weiterhin die Förderung erhält!
Was ist mit den 50g/km CO_2 als alternativem zweiten Faktor, gilt das ab nächstem Jahr nicht mehr mit? Da wäre der 40 TFSIe ja drunter.
@Audiriitz,
Von der Hybrid Technik bin ich überzeugt. Parallel habe ich noch den A6 Plug-in und bin total begeistert.
Ich fahre die Woche über weitestgehend elektrisch. Allerdings habe ich in meinem Fahrprofil öfters auch einige lange Strecken. Dann finde ich es sehr angenehm, dass ich in den Fällen den Vorteil des Benziners habe. Der reine Elektro-Antrieb passt im Augenblick leider noch nicht in dieses Profil. Angenehm überrascht bin ich von der elektrischen Reichweite. Die liegt durchaus & im Schnitt bei guten 40 km. Auf Bergab-Strecken deutlich mehr, bergauf entsprechend weniger. :-) Was wahnsinnig an Reichweite kostet sind winterliche Temperaturen.
Selbstverständlich ist die Umweltprämie ebenfalls ein wichtiges Kaufargument.
Ich rate Dir zu einer Probefahrt & ich denke, das könnte Dich auch überzeugen. Und vielleicht findest Du bei dem Audi-Kontakt dann auch gleich die Antwort auf meine ursprüngliche Frage. :-) Nämlich ob der Umweltbonus auch noch im nächsten Jahr gilt, wenn die elektr. Mindestreichweite auf 60 km hoch gesetzt wird. Denn wenn Du heute bestellst, hast Du keine Garantie, dass der 40 tfsi e auch noch in diesem Jahr ausgeliefert wird. Bei verspäteter Lieferung auch noch auf 4.500,— € zu verzichten, das finde ich dann schon recht happig.
@mbanck
Danke für Deinen Hinweis
Nein, leider nicht. Denn damit würde er, so wie Du schon schreibst, lässig darunter liegen.
Ab nächstem Jahr zählt leider nur noch die elektr. Mindestreichweite von 60 km.
Wenn Du einen A3 im Audi Konfigurator zusammenstellst, dann werden die angesprochenen Werte unter den technischen Daten angezeigt.
Ich würde im angehängten Beispiel davon ausgehen, dass das Fahrzeug mit guter Ausstattung auch nächstes Jahr noch gefördert wird. Probiere es doch mal mit Deiner Konfig aus.