Elektrisches Phänomen am Golf 3
Hallo Gemeinde 🙂
mir ist bei meinem 3er (befindet sich aktuell im Winterschlaf) folgendes Phänomen, welches ich mir nicht erklären kann, aufgefallen.
Sobald ich den Lichtschalter einschalte, geht meine komplette Instrumenten und Schalterbeleuchtung inkl. der Zündung (inkl. der Symbole im Tacho) an. Zusätzlich bewegt sich der KMH Zeiger bis auf 80. Betätige ich z.B. den Blinkerhebel, schalte ich sofort wieder alles aus.
Stecke ich den Zündschlüssel und schalte ganz normal die Zündung an, geht auch die Innenraum und Schalterbeleuchtung an, der KMH Zeiger bewegt sich nicht, ich kann den Wagen ganz normal anlassen.
Blinker, Licht usw. funktioniert alles prima.
Wenn ich den Lichtschalter tausche oder ihn komplett abstecke bleibt das Phänomen das bei Zündung die Instrumentenbeleuchtung angeht.
Geändert habe ich seit Oktober nichts am Wagen.
Zum Test habe ich alle elektrischen Gerät die meiner Meinung nach in Betracht kommen können, abgeschlossen. Tacho, Radio, Zigarettenanzünder, Klima, digitale Druckluftanzeige, Sitzheizung.
Zusätzliche habe ich bei sämtliche elektrischen Anschlüsse und Leitungen auf Schaden und Falschanschluss geprüft. Fehler bleibt gleich.
In der ZE sind alle Stecker ansich unverändert bzw. ich finde keinen der hier evtl. nur falsch zusammengesteckt sein kann, da ich vermute das sich irgendwo Zündungsplus und Instrumentenbeleuchtung die Hand geben und daher der Fehler kommt.
Mein erster Verdacht lag auf dem Zündanlasschalter, aber da könnte ich den Wagen nicht mehr starten
Bin im Moment ratlos aber vielleicht habt ihr den entscheidenden Tipp für mich wo der Fehler herkommen könnte?!
Danke
32 Antworten
Ja ich hab den grauen abgezogen. Jetzt funktioniert alles wieder bzw das Phänomen ist weg.
Trotzdem kann ich mir es nicht erklären zumal ich ja nichts geändert habe :-) wüsste nicht wofür ich im
Kabelstrang fürn Motorraum die Instrumentenbeleuchtung bräuchte. Ausser vielleicht im Lichtkabelbaum.
die vielen farben sehn aus wie zuleitungen fuer die potentialverteiler vom stecker D auf der ZE.
und du sagst alles funktioniert ohne murren ...
efh, sitzheizung alle beleuchteten schalter usw ...
tja dann die leitungen mal weiter verfolgen und melden was du gefunden hast 🙂
oder jemand anderes weiss wofuer klemme58b im motorraum noetig ist ...
Ja habe alles durch probiert.
Zündung, Instrumentenbeleuchtung, komplette Außenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio usw. Geht alles. Wer weiß wer/was mich da ärgern wollte 😁
Was meinst du mit Stecker D? Fakt ist die 4 Kabel gehen in den Motorraum und dort kann ich sie nicht mehr verfolgen weil alles neu mit Gewebeband wurde als der Motorraum lackiert wurde
Mal sehen 😁
Ich nochmal :-) kann mir jemand sagen wo die Kabel hingehen? Evtl zum Lichtkabelbaum?
Wenn ich den grauen abgesteckt lasse, gehen die efh nicht, egal ob mit oder ohne Zündung.
Stecke ich den wieder an, gehen die efh. Also schhaltet das graue Kabel def. Zündungsplus.
Ich kann mir nicht erklären wo das Graue Kabel das Zündungsplus abbekommen hat.
Evtl im Motorraum bzw am Lichtkabelbaum?
Ähnliche Themen
Die Stecker gehören definitiv nicht in den Kabelbaum welcher zum Motorraum geht.
Sieht entweder nach dem grünen Stecker der ZE für Mehrausstattung oder einem Innenraumkabelbaum aus!
Dachte ich auch aber er verschwindet in dem
Motorstrang.
Kein Bock den ganzen Sicherungskasten rauszunehmen :-|
ZE, Stecker D (grün), 12-fach, Leitungsstrang für Mehrausstattung
da werden die potentialverteiler angeschlossen und geben ihr potential an mehrausstattung weiter zB eFh.
lese ich richtig du hast den sicherungskasten nicht ausgehaengt, und denkst das kabel geht in motorraum? ..
naja ohne bock keine erkenntnis ... *gaeehn*
warum wurde motorraum lackiert?
und kabel neu gewickelt?
motorraum gecleaned?
Keine Sorge ich habe den Sicherungskasten ausgehängt und das nicht zum ersten mal, genauso wie Kabelbäume neu wickeln :-)
Ich kann mir nur nicht erklären wieso meine Instrumentenbeleuchtung mit Züdungsplus belegt sein soll, zumal an dem Wagen alles original ist und keine Mehrausstattung nachgerüstet wurde.
Meine Vermutung lag daran das ich im Lichtkabelbaum ein Kabel vertauscht habe, aber selbst wenn ich den im Schlossträger abstecke, ändert das leider nichts.
Also ist der Fehler wohl leider im Innenraum zu suchen und das obwohl ich nichtmal ein Radio habe :-)
Schon mal nen anderen Lichtschalter probiert?
Naja Chris, Mehrausstattung ab Werk (E-FH) hat deiner ja auf jeden Fall.
Ich hätte jetzt den Lenkstockhebel im Verdacht, was für ein Lenkrad ist denn drin?
Ja er hat so ziemlich alles ab Werk, von daher schließe ich Nachrüstungen bzw Fehler bei der Mehrausstattungen schon fast aus.
Lenkrad habe ich das Golf 4 Cabrio drin, aber schon 7 Jahre und es gab nie Probleme bis ich das wohl durch Zufall aufgedeckt habe.
Die einzige wirkliche Nachrüstung ist die Ausstiegsbeleuchtung in den Türverkleidungen. Dort muss man ja schaltbare Masse vom
Türkontakt abgreifen aber selbst das hatte ich zur Fehlersuche alles abgeklemmt bzw. wieder abgeklemmt.
Wenn alles original ist, gibt es nicht viele Möglichkeiten.
Lichtplus ist in den vorderen Türen bei den Fensterheber- und Spiegelschalter und in allen Schaltern im Armaturenbrett.
Also kann nur in den Türkabelbäumen vorne, dem Lichtschalter-Kabelbaum, Tacho-Kabelbaum oder den Armaturenbrett-Kabelbaum irgendwo das Lichtplus mit dem Zündplus zusammenkommen.
Heckklappe und hintere Türen haben kein Lichtplus, Innenleuchte auch nicht und im Motorraum schon gar nicht!
Vielleicht ist auch irgendein Schalter abgeraucht, am besten alle Schalter mal abstecken nach und nach wieder anstecken. Siehst ja dann ob bei Zündung an der Schalter dann leuchtet oder nicht. Sollte auch ohne Lichtschalter dann leuchten!