elektrisches Heckrollo Nachrüsten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich habe ein Gebrauchtes Heckrollo samt Ablage bekommen und möchte dieses gerne einbauen oder wenn es nicht zu teuer wird einbauen lassen. Hat jemand Erfahrung in dieser Sache .Wie teuer wird wohl der Einbau in einer DC Werkstatt sein. Wenn es nicht zu schwer ist würde ich es auch selber einbauen, weiß jemand was man da genau machen muss und wie kriegt man die Ablage und die C-Säulen Verkleidung ohne es zu beschädigen ab.

Danke im voraus für die Antworten

MFG
Deniz

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stequ


Hallo,

Daher wollte ich die vorhandene umbauen. Soll aber natürlich nicht so gebastelt aussehen.

Gruß
Stequ

Falls Du mal die Einbau doch durchführst melde dich mal Bitte, und mach mal Fotos

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von remivan



Zitat:

Falls Du mal die Einbau doch durchführst melde dich mal Bitte, und mach mal Fotos
Gruß

Entbehrt nicht eines gewissen Witzes, oder? Nur ein bischen zu sehr englisch der Humor... 🙂

Gruß
Stequ

Hallo, selbstausschneiden ist nicht so die Lösung. Auf der Rückseite der Ablage sind einige Befesteigungsstifte, die das Rollo halten.

Schon mal bei einem Teileverwerter geschaut ?

reliuskiel

Ich habe damals nachgerüstet.

Dann habe ich die Hutablage ausgeschnitten und dort einen feinen Filzstreifen verklebt, der das Gestänge und den Motor im ausgefahrenen Zustand verdeckt.
Dann noch zu DC um per Stardiadnose dem Auto zu sagen das da nun ein Rollo ´dranhängt und dann war alles im Lot.
Kostet ´nen 10er in die Kaffeekasse ...
Kaufst Du alles neu und läßt es bei DC einbauen, bist Du nicht unter 1.400.- €uro dabei ...

der User oben hat es anscheinend gemacht. Ist aber nicht mehr erreichbar.

Ja , mache ich natürlich parallel. Hutablagen scheinen aber irgendwie nicht so viele auf dem freien Markt zu sein.

Fehlen die Befestigungsstifte an der Ablage ohne Ausschnitt oder würde ich die beim Ausschneiden mit entfernen?

Gruß
Stequ

Ähnliche Themen

hab auch nen Heckrollo ab Werk, ist ne feine Sache sieht man leicht auf dem Bild, siehe:

http://www.abload.de/thumb/1111yvmh.jpg

nur nach meiner Meinung ist es das Geld und den Aufwand sicherlich nicht wert !

Gruß

@bigman77

also ich seh nur Finsternis... 🙂

Wenn man die Teile beim Mercedeshändler kauft, lohnt es sich sicher nicht.

Als ich das Auto gekauft habe, hatte ich meine Tochter und Ihren Mann nicht auf der Rechnung. Seit ein paar Monaten heißt es nämlich Terroristenalarm... sprich ich habe eine Enkeltochter. Die ist recht gern bei den Großeltern und fährt natürlich dementsprechend oft mit. Jetzt wo die sonnigen Tage losgehen, habe ich bewußt gemerkt das es hinten recht warm wird. Vorher hat es mich natürlich nicht so interessiert.

In den Seitenscheiben habe ich diese Gummisaugerlösung. Ist nicht so der Hit. Das gibt es auch für hinten, sieht aber auch nicht besser aus. Da ich recht gern rumbastel ( nicht verbasteln)und das auch schon an meinen früheren Fahrzeugen gemacht habe, dachte ich, diese Nachrüstmöglichkeit wäre nicht schlecht.

Na mal sehen was ich noch so alles in Erfahrung bringe. Interessant wäre für mich noch die Befestigung des Rollos. Ist das an der Pappe festgemacht oder am Blech .

Gruß
Stequ

😁 ja, Bilder hab ich eigentlich wg. der Auspuffanlage mit nem Iphone spontan gemacht.

du wolltest doch ..
-Könnte mir jemand trotzdem ein Foto vom originalen Schlitz bei geöffnetem Heckrollo machen? Habe zwar schon gegoggelt, aber nichts gefunden ( Wenn man schonmal was sucht).

Soll ich Dir bei Gelegenheit mit einer Cam von oben durch die Heckscheibe nen Bild machen ?

Gruß

Das ist doch mal ein Wort.

Danke für das Angebot, wird dankend angenommen.

Die Hutablage mal ausbauen kannst Du wohl nicht..... 🙂 🙂 .

War ein Spaß.

Danke!!!

Gruß
Stequ

ich mach dir ein paar Bilder von allen Seiten wo ich rankomme mit der Cam und schicke diese Dir mit der Rechnung für die Aktion und Mwst ausweisbar zu, OK !?

😛😉

Gruß

P.S. bis dann ...

Zitat:

Original geschrieben von stequ



Zitat:

Original geschrieben von remivan


Falls Du mal die Einbau doch durchführst melde dich mal Bitte, und mach mal Fotos
Gruß

Entbehrt nicht eines gewissen Witzes, oder? Nur ein bischen zu sehr englisch der Humor... 🙂

Das sollte jetzt kein Witz sein!
Ich würde sehr gerne wissen wie es gelaufen ist, ob die Einbau geklappt hat.
Viel erfolg
MFG

Wennst noch ein Foto benötigst, mache ich heute eines mit ausgefahrener heckrollo!

Hallo,

so nun mal der Reihe nach:

Zitat:

Original geschrieben von Bigman77


ich mach dir ein paar Bilder von allen Seiten wo ich rankomme mit der Cam und schicke diese Dir mit der Rechnung für die Aktion und Mwst ausweisbar zu, OK !?

😛😉

Gruß

P.S. bis dann ...

Rechnung ? Habe ich da was überlesen. Ich muß kurz weg, da ich bei dem Wort Rechnung immer ein rauschen im Ohr habe... 🙂

Zitat Remivan: Das sollte jetzt kein Witz sein!

Ich würde sehr gerne wissen wie es gelaufen ist, ob die Einbau geklappt hat.

Viel erfolg

MFG

War doch nur ein Spaß. Eigendlich suche ich Fotos. Wenn ich den Umbau angehe, werde ich sicher ein paar Bilder machen.

@obiwankinobi

Wäre nett wenn Du auch ein paar Bilder machen kannst. Ganz Spitze wäre, wenn Du beim Fotografieren ein Bandmaß daneben halten könntest, damit ich sehe wie greoß der Schlitz werden muß und wo er von Oberkante Hutablage aus liegt.

Danke für Eure Bemühungen.

Gruß
Stequ

wie versprochen ...

http://www.abload.de/thumb/dsc01898rh39.jpg

http://www.abload.de/thumb/dsc01900pfrc.jpg

http://www.abload.de/thumb/dsc01901x3ov.jpg

http://www.abload.de/thumb/dsc01902rg1l.jpg

P.S. Das mit dem Maßband hättest mir aber vorher noch schreiben sollen ...

Beim 124er ging das, ansonsten: Finger weg! Viel zu viel Arbeit und viel zu hohe Kosten!

@Bigman77

He, so macht das Arbeiten Spaß. Danke für Deine Mühe. Das Maßband ist mir spaäter erst eingefallen aber ich meine es ist auch so alles ersichtlich. Die untere Kante des Schlitze ist gleichzeitig der Auslauf der schrägen Fläche, auf der das Roll dann läuft. Die obere Kante ist ca.12 bis 15 mm von der oberen Abschlußkante weg. Am Ende sind noch leichet Vergrößerungen, weil da diese Führungsrollen auf der Fensterscheibe durchpassen müssen.

Die Breite kann ich ja dann am tatsächlichen Rollo abmessen.

Prima mein Guter.

@italeri1947

Hast Du schon mal umgebaut ?
Meines Erachtens nach ist im W211 so gut wie alles Can-Bus gesteuert, recht viele Kabel brauchst Du da nicht. Das einzig teuere Sorgenkind (neben der Hutablage) ist das Steuergerät SAM-Fond hinten links. Da muß der Anschluß für den Kabelsatz vorhandensein.

Natürlich gebe ich Dir recht, wenn Du mit der Einkaufsliste in die Mercedeshallen gehst.
Ich probiere es auf alle Fälle, original hinzubekommen für halbwegs erschwingliche Kosten.
Mal sehen wie weit ich komme.

Gruß
Stequ

Deine Antwort
Ähnliche Themen