elektrisches Heckrollo Nachrüsten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich habe ein Gebrauchtes Heckrollo samt Ablage bekommen und möchte dieses gerne einbauen oder wenn es nicht zu teuer wird einbauen lassen. Hat jemand Erfahrung in dieser Sache .Wie teuer wird wohl der Einbau in einer DC Werkstatt sein. Wenn es nicht zu schwer ist würde ich es auch selber einbauen, weiß jemand was man da genau machen muss und wie kriegt man die Ablage und die C-Säulen Verkleidung ohne es zu beschädigen ab.

Danke im voraus für die Antworten

MFG
Deniz

37 Antworten

Überleg dir das bitte gut!
Um das Heckrollo nachzurüsten brauchst du nen neuen SAM-Fond (Signalerfass- und Ansteuerungsmodul), die elketrischen Leitungen und ein neues OBF (oberes Bedienfeld)!
Dann muss der Himmel runter da sich der Antriebsmotor ca 15 cm hinter der D-Säule in der Mitte des Fahrzeuges befindet!

Kurz gesagt:
Sehr teuer und ein Megaaufwand!

Wovon sprichst du denn?
Wenn ich die Frage richtig verstanden habe, handelt es sich um ein Rollo für die Limousine.
D-Säule gibt es in der Limousine nicht. Aber auch beim Kombi wäre eine Einbaustelle "ca 15 cm hinter der D-Säule" außerhalb der Fahrzeugs, oder?

so eine verarsche. eine d-säule gibts doch beim e gar nicht.
*kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von h1schaefer


Wovon sprichst du denn?
Wenn ich die Frage richtig verstanden habe, handelt es sich um ein Rollo für die Limousine.
D-Säule gibt es in der Limousine nicht. Aber auch beim Kombi wäre eine Einbaustelle "ca 15 cm hinter der D-Säule" außerhalb der Fahrzeugs, oder?

Ok wenn es um die Limo geht dann sind meine Angaben natürlcih falsch! Ausserdem hab ich mich vielleicht auch falsch ausgedrückt mit "hinter"! hast schon recht, sitz davor! Sorry!

Wenn es um das Heckrollo geht welches zum hochfahren an der Hecxkscheibe geht bleibt eientlich alles beim alten! Neuer Sam-Fond, OBF und der Leitungssatz!

Alleine kann man das kaum selber machen da schließlich der neue SAM vie Star-Diagnose codiert werden muss!

Meiner Ansicht nach lohnt der Aufwand nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rob123


so eine verarsche. eine d-säule gibts doch beim e gar nicht.
*kopfschüttel*

Ok und wie nennst du die letzte Säule beim T-Modell?

WSS = A Säule

Auf Höhe der ersten Sitzreihe = B Säule

Auf Höhe der Rücksitzbank = C Säule

Und am Heck = D Säule

(Ausgegangen vom T-Modell)

Oder kannst du nen 211 Pick-Up??

Hallo
danke erstmal für die Antworten es ist natürlich eine Limosine W211 E220 cdi.Ich hänge mal ein paar bilder von der Ablage zur besseren verständnis .Der Motor sitzt direkt unterhalb der Ablage wie man es sehen kann.

MFG
Deniz

Nix neues SAM-Fond !

Ich habe damals nachgerüstet.
Das Rollo bekam ich für 75.- €uro bei eBay. Es hatte nur das Problem, dass bei Temperaturen unter dem Nullpunkt der Stoff nicht 100%ig aufrollte.
Konnte ich mit leben.

Dann den Kabelsatz für etwa 20.- €uro, der das Rollo mit der hinteren KOmmandozentrale verbindet und dann noch die Schalterleiste vorne, kostet um und bei 100.- €uro.

Dann habe ich die Hutablage ausgeschnitten und dort einen feinen Filzstreifen verklebt, der das Gestänge und den Motor im ausgefahrenen Zustand verdeckt.

Dann noch zu DC um per Stardiadnose dem Auto zu sagen das da nun ein Rollo ´dranhängt und dann war alles im Lot.

Kostet ´nen 10er in die Kaffeekasse ...

Kaufst Du alles neu und läßt es bei DC einbauen, bist Du nicht unter 1.400.- €uro dabei ...

Du brauchst vorne eine neues Bedienteil !
Einen Kabelbaum !
An dem Kabelbaum hast du Masse diese ist an der Fahrzeugkarosse anzuschließen und einen kleinen lilafarbenen Stecker diesen Steckst du in das SAM hinten links im Kofferraum , den Stecker für´s Heckrollo selbst und den Stecker für den Sicherungskasten ( neben dem SAM , ganz oben in der Leiste )

Anschließend fährst du zu Mercedes wie schon beschrieben und lässt es freischalten !

Besser gehts echt nicht , total easy !

Das größte Problem ist die Kopfstütze auf der Fahrerseite( ein kleiner Hebel muß umgelegt werden ) ....die herauszubekommen ist ein wenig kompliziert !

Andi

elektrisches Heckrollo

Hallo Leute

ich hoffe ich ihr könnt mir noch einmal helfen. Ich habe heute die Hutablage in meinem Benz und die die ich bekommen habe mal verglichen. Leider musste ich feststellen das die unterschiedlich sind ich dachte die w211 er Modelle wären baugleich zumindesten die Hutablagen. Ich habe 2 Bilder zum vergleich angehängt vielleicht
weiß jemand mehr bescheid. Mein Fahrzeug ist ein 6.2003 er w211 220 CDI Classic die Ablage die ich bekommen habe stammt glaube ich von ein Avangard Modell. So wie es aussieht war das wohl ein Fehlkauf. Kann man eigentlich den Rollo an die original Hutablage montieren befinden sich unterhalb der Ablage die nötigen Befestigungen für die Mechanik. Hat jemand so etwas schon mal gemacht.
Also wenn das Wetter zulässt werde ich mal die Ablage Ausbauen vielleicht hat jemand Tipps wie es am einfachsten geht. so wie ich es sehe muss die C-Säulen Verkleidung Abgemacht werden weises jemand wie es geht.

Kennt vielleicht jemad den original teile nummer fur die Hutablage mit Heckrollo vorbereitung.

Ich bedanke mich schon mal fur die hilfe.

MFG

Die obere Hutablage ist von einem W211 mit umklappbarer Rückbank die untere ist für einen ohne umklappbare Rückbank !!

Andi

Zitat:

Original geschrieben von reliuskiel


Nix neues SAM-Fond !

Ich habe damals nachgerüstet.
Das Rollo bekam ich für 75.- €uro bei eBay. Es hatte nur das Problem, dass bei Temperaturen unter dem Nullpunkt der Stoff nicht 100%ig aufrollte.
Konnte ich mit leben.

Dann den Kabelsatz für etwa 20.- €uro, der das Rollo mit der hinteren KOmmandozentrale verbindet und dann noch die Schalterleiste vorne, kostet um und bei 100.- €uro.

Dann habe ich die Hutablage ausgeschnitten und dort einen feinen Filzstreifen verklebt, der das Gestänge und den Motor im ausgefahrenen Zustand verdeckt.

Dann noch zu DC um per Stardiadnose dem Auto zu sagen das da nun ein Rollo ´dranhängt und dann war alles im Lot.

Kostet ´nen 10er in die Kaffeekasse ...

Kaufst Du alles neu und läßt es bei DC einbauen, bist Du nicht unter 1.400.- €uro dabei ...

Hallo,

gibt es davon zufällig Fotos wie dieser Schlitz in der Hutablage original nach dem Hochfahren des Rollos aussieht und wie es bei der "zweitbesten" Lösung mit selbst ausgeschnittener Hutablage aussieht? Wäre toll wenn jemand da mal ein paar Bilder einstellen könnte.

Danke schonmal.

Gruß
Stequ

Halllo nochmal,

anscheinend sind die meistens am Thread beteiligten schon nicht mehr aktiv.

Könnte mir jemand trotzdem ein Foto vom originalen Schlitz bei geöffnetem Heckrollo machen? Habe zwar schon gegoggelt, aber nichts gefunden ( Wenn man schonmal was sucht).

Alle W211 die ich auf der Straße begutachten konnte, hatten das Rollo, wenn den eins da war, geschlossen.

Wäre wirklich prima wenn das klappen würde. 🙂

Gruß
Stequ

Hallo,

wende Dich mal an www.zalzar.de Die sind der Zulieferer von MB. Allerdings bieten sie auch aftermarket Lösungen, evtl haben die auch eine Einbauanleitung.

Gruß, Roman

Hallo,

Danke für den Tip.

Ich wollte die originale Lösung nachrüsten. Scheint ja, zumindest wenn ich verschiedenen Quellen glauben darf, gar nicht so kompliziert. Einzig die Hutablage macht mir noch Sorgen. 700,00 € für eine Hutablage ist mir bei aller Liebe doch etwas heftig.

Daher wollte ich die vorhandene umbauen. Soll aber natürlich nicht so gebastelt aussehen.

Gruß
Stequ

Deine Antwort
Ähnliche Themen