elektrischer Turbo - funktioniert so was?!
Moinsen Leute!
Ich bin im Netz ueber einen Turbo gestolpert, den man zwischen Luftfilter und Ansaugtrakt baut der elektrisch betrieben wird und soll, ich zitiere: "Bis ca. 20 PS im unteren und mittleren Drehzahlbereich, je nach Fahrzeugtyp" bringen! 🙂
Rein von der Beschreibung her klingt das Teil logisch, finde ich. Aber ist die Praxis denn auch wie die Theorie es sich denkt? Und die Lebensdauer von so nem Ding?!
Beste Antwort im Thema
Natürlich geht sowas (grundsätzlich), die Hersteller sind da schon seit mehreren Jahren dran.
Was allerdings nicht geht, ist sich nen kleinen Lüfter in den Ansaugtrakt zu schnallen und zu hoffen das damit was passiert.
Ein Einzylinder mit 500ccm Hubraum saugt unter Vollast ohne Berücksichtigung der Drosselverluste alle 2 Umdrehungen den Hubrauminhalt an, bei einer Nenndrehzahl von 6000rpm macht das einen Volumenstrom von 1500L/min. Bei nem 4Zylinder entsprechend das Vielfache. Da ich aber ja einen Überdruck erzeugen will, muss ich also nochmal eine ganze Ecke mehr schaufeln, das 1,5 bis 2fache.
Das heißt, ich benötige eine wirtschaftliche (bringt ja nichts wenn ich 20PS raus bekomme aber 20kW elektrisch reinstecken muss) Möglichkeit um überhaupt soviel Luft transportiert zu bekommen.
Wenn ich jetzt noch die ganzen Wirkungsgrade und Verluste durch Erwärmung usw mit einrechne, komme ich ganz schnell zu einem Punkt, indem es für Normalmenschen nicht mehr rentabel wird.
Just my 2Cent
26 Antworten
ein g lader schaufelt mal eben ca 10.000l/min. ob das ein pc lüfterle im hippen gehäuse auch schafft sei mal dahingestellt. aber gehen wir mal von aus das der lüfter das volumen bringt und seltsamerweise auch einen druck aufbauen kann...dann bleibt ja immernoch das problem das diesem lüfterle jedliche drehzahlregelung fehlt. das heisst bei geringer drehzahl würde zuviel gedrückt und bei hoher drehzahl zu wenig.
das ding ist nur betrug und nix anderes. die theorie ist ja nicht verkehrt. ein verdichter der elektrisch angetrieben wird. jetzt kann ja jeder mal nach einem elektrischen gebläse suchen das 10.000l/min umwälzt und noch ein halbes bar druck aufbauen kann. dann mal auf die leistung achten, preis und grösse 😉
Audi ist ja auch dabei den e-lader auf den Mrkt zu bringen. Ich hatte da mal auf youtube ein Werbevideo dazu gefunden, aber finde da jetzt nix....nur etwas in Schriftform 😉
Ob der von Ebay was taugt....denk eher nicht. Und wenn, dann wohl keine 20PS....
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-das-turboloch-5723204.html
Komisch das jedes Jahr, min. einer von einem MC D.... Turbo bei EGay berichtet.
Jungs, auf dieser seit bekommt der eingefleischte Tuner sogar einen Tieferlegungssatz für einen Country.😰
Umsonst heißt es nicht "Täglich steigt ein Tr.... aus einem Zug.
Wo man sich doch gerade nen Country zum tieferlegen holt 😁
Spass beiseite: wie man an dem "e-turbo" sehen kann spiele ich mit dem Gedanken meinem Country leistungstechnisch ein wenig auf die Beine zu helfen. Da ihr meinen Traum vom E-Turbo zunichte gemacht habt 😉 , muss ich mir ja nun was anderes einfallen lassen. Drinne ist der 1P Motor, der dem vom GTI relativ aehnlich ist. Meine Vorstellung: G60 Kruemmer, Hosenrohr, (Passt jetzt der Serien Kat noch?) GTI-Steuergeraet. Hab ich noch was vergessen?
Da ich ein laengeres Getriebe (G60 AYR) verbaut hab, geht ihm am Berg schnell die Luft aus, vor allem bei nidrigeren Drehzahlen... deswegen muss ich mir was einfallen lassen. Sonst zieht mir jeder Ford Ka davon! 😁
Ähnliche Themen
Und Du meinst nominell 9PS mehr ändern da wirkungsvoll was? Der -299 ist einfach viel zu schwer. Mein 16VT damals wog geschmeidige 1200kg, da brauchts einfach Druck um gescheit vorran zu kommen.
also, an deiner stelle, würd ich den country mit 'nem ordentlichen TDI befeuern...und das aus dem munde eines bekennenden dieselhassers 😁
scherz beiseite! das würd beim country echt sinn machen, denn der iss ja als arbeitstier auch nicht zu verachten.
Hab ich mir auch mehr als einmal durch den Kopf gehen lassen. Doch da ich das Auto mittlerweile nur noch im Sommer mal bewege und auch keine riesigen Strecken mache, machts kein Sinn da nen Diesel reinzustecken. Ich benutze ihn auch nich als Arbeitstier... ausserdem braucht er ca. 7,5 Liter bei guter Fahrweise und da kann ich auch den Benziner lassen.
1245kg Leermasse. Geht doch noch, oder?
Aber kriegt er durch das andere Steuergeraet nicht mehr Drehmoment?
Edit: Ich will die H-Zulassung irgendwann nicht gefaehrden. Deswegen nur unauffaellige Sachen um auf mehr Leistung zu kommen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von wuestenratte
Edit: Ich will die H-Zulassung irgendwann nicht gefaehrden. Deswegen nur unauffaellige Sachen um auf mehr Leistung zu kommen. 😉
dann mach dich mal schlau...h zulassungen für irgendwelche turbo, gfk breitbauten und sonstiges zeugs ist keinerlei problem mehr! diese urban legend wird nur immer von original fanatikern ohne ahnung verbreitet.
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=cbGWgvJN1_8🙂
extrem geiles video!