Elektrischer Spiegel defekt

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

zum 4. mal ist heute mein linker Aussenspiegel nach dem Zusperren nicht automatisch angeklappt. Der rechte ging aber ohne Probleme.
Vom linken kommt nur ein kurzes Summen und er bewegt sich vielleicht zwei Zentimeter. Danach gar nichts mehr.
Beim starten des Motors fährt er wieder in seine Ausgangsposition .
Ich muss zwei oder drei mal die Zündung an und aus machen, bis er endlich anklappt.

Ich habe die elektrischen Spiegel, automatisch abblendend mit Memoryfunktion.
Ich vermute ja, dass die elektrische Verstelleinheit defekt ist. Der Fehler tritt jedoch nur sporarisch auf. Wenn diese Verstelleinheit nun wirklich defekt wäre, warum fährt dann der Spiegel in 90% der Fälle hoch, so wie er es soll?
Wenn ich demnächst mal zum Freundlichen fahr, klappt er wahrscheinlich wieder ohne Probleme an.
Da ich im Moment nicht so viel Zeit und Lust auf nen Werkstattbesuch habe, wollte ich mal fragen, ob das bei euch auch schon passiert ist und welche Ursachen es hatte?

LG Trobler

67 Antworten

Bei mir ist seit kurzem, dass die fahrerseitige Spurwechselleuchte nicht leuchtet bzw. nur leuchtet, wenn der Spiegel normal ausgeklappt ist und ich ihn dann von Hand einklappe. Fährt der Spiegel automatisch ein leuchtet sie nicht. Klappt ich den Spiegel von Hand nach vorne ein leuchtet sie auch nicht. Getestet wurde über Stellgliedtest VCDS und halt hin und her mit dem Spiegelgehäuse.
Gibt es aus dem Hut eine bekannte Stelle, die ich untersuchen sollte oder Spiegel tauschen? Klingt für mich erstmal pauschal nach einem Kontaktproblem...

Gruß JM

Keiner?

Hallo zusammen,

bei unserem 4G habe ich nun auch das Problem mit dem Spiegel. Kann mir jemand verraten, wie ich die Türverkleidung demontiere um an den Spiegel zu kommen?

Danke euch 🙂

Christian

Reihe mich ein bei folgender Problematik: Der eingeklappte Fahrer-AS klappt nach Motorstart erst beim zweiten Male mit aus. Nach dem Start bleibt er in eingeklappter Position, dann klappe ich wieder per Schalter auch den rechten AS wieder an und anschließend dann beide AS wieder aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Polmaster schrieb am 30. Dezember 2020 um 11:29:11 Uhr:


Reihe mich ein bei folgender Problematik: Der eingeklappte Fahrer-AS klappt nach Motorstart erst beim zweiten Male mit aus. Nach dem Start bleibt er in eingeklappter Position, dann klappe ich wieder per Schalter auch den rechten AS wieder an und anschließend dann beide AS wieder aus.

zieh mal die Sicherung vom Türsteuergerät
wenn das nicht hilft im Menü deaktivieren / aktivieren ; jeweils Busruhe abwarten

Ok. Danke. Wird an Neujahr vollzogen. 🙂

ich denke oder gehe mal davon aus das du an der Codierung im Tür Stg 42 nichts geändert hast ?
denn das ist auch ein Fehler wenn es z.b. in einem Tür Stg nicht codiert ist

Nein. Nichts codiert.

achte bei den türstg drauf ;es könnte 2 Sicherungen sein
ansonsten wenn du ganz sicher sein willst- Batterie abklemmen ...

Yepp. Ich werde die Batterie abklemmen, alleine schon im der umfänglichen Busruhe willen. Hatten wir auch beim Lenkrad/Airbagtausch gemacht.

Hab das Phänomen auch ab und zu, Aber komischerweise nur im Sommer, wenn das Auto in der prallen Sonne stand.

Habe mal Lithiumfett rein, mal sehen was passiert.

Kuriosum?! Heute den Spiegelschalter vom rechten AS auf linken AS als Endstellung gedreht. Siehe da, BEIDE Spiegel klappen wieder wie gewohnt auf und an.

Dein Schalter Ggf defekt ? Oder unplausibles Signal?
Wenn ja würde das Ggf auch im fehlerspeicher stehen

Das kann sein. VCDS mache ich noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen