Elektrischer Spiegel defekt

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

zum 4. mal ist heute mein linker Aussenspiegel nach dem Zusperren nicht automatisch angeklappt. Der rechte ging aber ohne Probleme.
Vom linken kommt nur ein kurzes Summen und er bewegt sich vielleicht zwei Zentimeter. Danach gar nichts mehr.
Beim starten des Motors fährt er wieder in seine Ausgangsposition .
Ich muss zwei oder drei mal die Zündung an und aus machen, bis er endlich anklappt.

Ich habe die elektrischen Spiegel, automatisch abblendend mit Memoryfunktion.
Ich vermute ja, dass die elektrische Verstelleinheit defekt ist. Der Fehler tritt jedoch nur sporarisch auf. Wenn diese Verstelleinheit nun wirklich defekt wäre, warum fährt dann der Spiegel in 90% der Fälle hoch, so wie er es soll?
Wenn ich demnächst mal zum Freundlichen fahr, klappt er wahrscheinlich wieder ohne Probleme an.
Da ich im Moment nicht so viel Zeit und Lust auf nen Werkstattbesuch habe, wollte ich mal fragen, ob das bei euch auch schon passiert ist und welche Ursachen es hatte?

LG Trobler

67 Antworten

Was ich auch mal hatte, war ein Kabelbruch, oben wo der Kabelbaum wieder aus dem Rohr (Kabeldurchführung) am Spiegel kommt. Bei mir fiel immer wieder die Sideassist Leuchte im Spiegel aus, weil das Kabel nur noch von der Isolierung zusammen gehalten wurde. Hab mir einen Wolf gesucht, bis ich den Fehler gefunden hatte.
Falls Du nicht weiter kommen solltest, mach mal das Spiegelgehäuse runter und zieh mal an jeder Ader der Kabel.

bei seinem fehlerbild ? es scheint ja immer zu klappen - er muss nur den schalter drehen
also tippe ich eher auf das TSG oder den Schalter

Natürlich kann es auch am TSG liegen.
Ist nur eine weitere Möglichkeit.
Als bei mir das Kabel ab war, bin ich mit VCDS nicht weiter gekommen.
Bevor man wild Teile und Steuergeräte austauscht, lieber erstmal Messgerät und Stromlaufplan in die Hand nehmen.

Danke euch beiden. Für heute ist Feierabend, da werkel ich nicht am A6.

Ähnliche Themen

Wollte kurz Rückmeldung geben:

Bei mir hat das Lithiumfett geholfen und der Spiegel klappt wieder aus.

Auch von mir kurze Rückmeldung:

Keine Fehler laut VCDS. Die Spiegel klappen jetzt wieder auf- und zu in allen relevaten Schalterstellungen. Wohl ne kurzfristige Macke, aber immerhin die deutlich billigere Alternative. 🙂

Guten Abend, ich habe seit kurzem zwei Probleme an meinem Fahrzeug.
Das erste: der rechte anklappbare Seitenspiegel fährt nicht aus, sobald ich das Auto starte. Er zuckt nur und lässt sich anschließend komplett ausfahren, indem ich beide Spiegel über den Drehschalter in der Fahrertür zunächst einklappe und dann wieder ausfahre.
Zunächst trat das Problem nur sporadisch auf, inzwischen bei jedem Start.
Das zweite: Beim Radio lässt sich nach dem Start des Autos die Lautstärke nicht sofort ändern. Entweder startet man das MMI neu oder man wartet einige Minuten.
Ich habe das Gefühl, dass auch dieses Problem schlimmer wird, weil heute zunächst überhaupt kein Ton kam.
Beides funktioniert, wenn man das Auto nur kurz stoppt, um zB zu tanken.

Ich habe gelesen, dass eine leere Batterie die Ursache sein könnte. Aber ich bin vor kurzem 500€ km gefahren, sodass sie ja eigentlich aufgeladen sein müsste.
Könnte sie trotzdem zu alt sein?
Das Auto ist jetzt 5 Jahre alt.
Oder hat noch jemand eine andere Idee, woran es liegen könnte?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anklappbarer Spiegel fährt nicht aus + Lautstärke des MMI zunächst eingefroren' überführt.]

@Winz0815
Bezüglich dem MMI-Problem: Hier sollte ein Softwareupdate Abhilfe schaffen. Bitte in einem der bereits existierenden Threads behandeln.

Danke @Polmaster
Kann man das MMI selber updaten?
Versuche morgen auch mal eine andere Endstellung des Wählrädchens. Steht glaube ich immer auf dem rechten Seitenspiegel, da sie sich dadurch beim rückwärts Einparken absenken. Teste beide mal oder auch einfach die Heizstellung und behalte das im Auge.
Fett oder Spray wollte ich noch nicht benutzen, würde vermutlich auch nicht helfen, da es weder ein Geräusch gibt und das ganze ja auch nach dem Start des Autos problemlos funktioniert.
Wackelkontakt schließe ich daher auch aus.
Da das mit dem MMI und dem Seitenspiegel gleichzeitig auftrat, vermute ich, dass es zusammenhängt. Überlege mir auch VCDS oder OBDeleven zu besorgen, damit man mal in den Fehlerspeicher schauen kann.

MMI kann auch selbst upgedatet werden. Wir haben in dem entsprechenden Threads auch Beschreibungen.

Bezüglich der AS: Ähnliches Problem hatte ich auch. Keine Fehlermeldungen im VCDS-Protokoll, Sicherungen in Ordnung. Nach dem Abklemmen der Batterie und der Änderung der Spiegelschalterstellung funktionierte es wieder wie gewohnt.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 30. Dezember 2020 um 19:32:21 Uhr:



Zitat:

@Polmaster schrieb am 30. Dezember 2020 um 11:29:11 Uhr:


Reihe mich ein bei folgender Problematik: Der eingeklappte Fahrer-AS klappt nach Motorstart erst beim zweiten Male mit aus. Nach dem Start bleibt er in eingeklappter Position, dann klappe ich wieder per Schalter auch den rechten AS wieder an und anschließend dann beide AS wieder aus.

zieh mal die Sicherung vom Türsteuergerät
wenn das nicht hilft im Menü deaktivieren / aktivieren ; jeweils Busruhe abwarten

Mit dem Fett hat nicht auf Dauer geholfen. Da es der Wagen meiner Frau ist und ich wohl besser mit dem Benz auskenne 🙂 wollte ich mal nachfragen welche Sicherung es ist!?

Danke im Voraus!!!

Hallo,
Ich habe das Problem, dass mein rechter Außenspiegel nicht mehr fährt. Im Fehlerspeicher stehen 5 Kurzschlüsse in Bezug auf den Spiegel. Getauscht wurden mittlerweile beide Türsteuergeräte sowie zwei Leitungen vom vom TSG zum Anklappmotor. Der Motor fährt, normal, wenn ich am Stecker von TSG 12 Volt drauf gebe, also schließe ich den aus. Die Verbindung in der Tür sieht auch gut aus. Das Problem habe ich seit Frühling 2020. Im Winter unter 0 Grad ging er normal, kaum über 0 Grad, kein Mucks. Was ebenfalls kurios ist, dass sich das Spiegelglas minimal senkt, wenn er angesteuert wird. Vllt weiß jemand Rat. Danke schön mal.

Bei mir klappt der rechte Spiegel leider auch nicht mehr ein und man hört leider auch nichts ?

VCDS bringt die ganzen Kurzschluss Fehler.
Spiegelverstellung (Kurzschluss nach Plus und Masse)
Zentralverriegelung (Kurzschluss nach Plus und Masse)
Motor zum anklappen (Kurzschluss nach Plus und Masse)

Zentralverriegelung und Spiegelverstellung funktionieren auch bei mir einwandfrei

Der @dzedzinar hat ja hierzu einen Kommentar verfasst:
Spiegel ausseinander nehmen, bis man den Stecker (im Spiegel) für Verstellmotor hat. NICHTS AN DER TÜR braucht man dabei demontieren - Nur Spiegel von aussen.
Den trennen, und auf dem Stecker mit 12V einal + - und anderesmal - + an die Kabel anlegen. Mal sehen ob der Motor den Halter bewegt - (ein/aus klappen). Ich hatte 1 von den beiden Kabel gequetscht. Vielleicht das.. Wenn sich nichts bewegt, Motor ist kaputt.

Wie ist das hier genau gemeint den Spiegel selber kurzzuschließen mit + & - ?
Kann mir das vielleicht jemand etwas genauer erklären?

Vielleicht ist es ja auch ein Kabelbruch.

Du gibst einfach 12 Volt direkt auf die blaue und pinke Litze. Je nach Polung klappt der Spiegel ein oder aus. Die Türverkleidung bekommt man aber ziemlich fix ab so dass du direkt am Kabel zum Türsteuergerät die Spannung drauf geben kannst.

Dankem

Deine Antwort
Ähnliche Themen