Elektrischer Kofferraum öffnet ständig von selbst

VW Passat B7/3C

Moin moin, ich hab da ein kleines Problem. Vor ungefair 2 Tagen ging mein elektrisch gesteuerter Kofferraum in einer kurven Fahrt aus dem nichts auf, ich hab mich erschrocken und steigte direkt aus und schloss den Kofferraum wieder als ich Einstieg und die Zündung eingeschaltet habe und den Motor startete ging er wieder auf Also wieder zugemacht und wieder Motor gestartet jedoch blieb er diesesmal zu. Als ich an einer Ampel anhielt ging er wieder auf aber nicht ganz sondern er öffnet sich immer ein kleines Stück so ungefair 50-70cm.

Ich muss dazu sagen das ich an dem Tag wo es passierte mein Auto von innen sauber gemacht habe(nicht von außen!) ungefair 1 Stunde später passierte es.

Ich habe seitdem den Stecker abgeklemmt der den Kofferraum ansteuert. Und er öffnet ja logischerweise nicht mehr.

Die Frage ist was könnte es sein? Hab ich ein Kurzschluss verursacht beim reinigen oder ist es was komplett anderes ?

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

Angaben zum Fahrzeug:

Passat B7 bj. 2011
211Ps DSG
Kombi
169700km

27 Antworten

Es passiert oft im Kabelbaum zwischen Stecker und Heckklappe. Nicht zwingend am Stecker selbst. Es kann auch etwas Isolierung gebrochen sein und dort ins Kabel kommen. Die B7 sind ja nun auch 10 Jahre alt. Beim B6 war das auch so nach der Zeit.

jemand berichtete auch schon mal über nassen Beifahrer Fußraum. Der Schlauch und Kabelbaum geht von vorne bis hinten durch das Auto. Vielleicht mal ordentlich hinten spülen und dann mal gucken ob es irgendwo nass wird.

vorne links ist auch noch ein Schalter, aber ich habe noch nie gehört oder gelesen, dass dort irgendetwas passiert ist.

Ist denn ein Schiebedach/Panoramadach verbaut ?

Stand das Auto die letzten Tage vielleicht trocken so das ggf. Feuchtigkeit trocknen konnte ?

Das wäre dann ja die Erklärung warum es jetzt nicht mehr passiert.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 14. Juli 2024 um 17:43:55 Uhr:


Es passiert oft im Kabelbaum zwischen Stecker und Heckklappe. Nicht zwingend am Stecker selbst. Es kann auch etwas Isolierung gebrochen sein und dort ins Kabel kommen. Die B7 sind ja nun auch 10 Jahre alt. Beim B6 war das auch so nach der Zeit.

jemand berichtete auch schon mal über nassen Beifahrer Fußraum. Der Schlauch und Kabelbaum geht von vorne bis hinten durch das Auto. Vielleicht mal ordentlich hinten spülen und dann mal gucken ob es irgendwo nass wird.

vorne links ist auch noch ein Schalter, aber ich habe noch nie gehört oder gelesen, dass dort irgendetwas passiert ist.

Diesen Stecker also vorne links habe ich ausversehen stark nass gemacht mit einem Innenreiniger 1 Stunde später passierte es

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 14. Juli 2024 um 17:49:48 Uhr:


Ist denn ein Schiebedach/Panoramadach verbaut ?

Stand das Auto die letzten Tage vielleicht trocken so das ggf. Feuchtigkeit trocknen konnte ?

Das wäre dann ja die Erklärung warum es jetzt nicht mehr passiert.

Ich kann nur sagen das ich vor ungefair 2 Tagen mein Auto von innen sauber gemacht habe und ausversehen viel Innenraumreiniger auf den vorderen Kofferraum Schalter vorne links gesprüht habe und nach 1 Stunde passiert es zum ersten Mal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 14. Juli 2024 um 17:49:48 Uhr:


Ist denn ein Schiebedach/Panoramadach verbaut ?

Stand das Auto die letzten Tage vielleicht trocken so das ggf. Feuchtigkeit trocknen konnte ?

Das wäre dann ja die Erklärung warum es jetzt nicht mehr passiert.

Und nein habe kein Schiebedach.

Zitat:

@Max.B7 schrieb am 14. Juli 2024 um 18:24:08 Uhr:


Ich kann nur sagen das ich vor ungefair 2 Tagen mein Auto von innen sauber gemacht habe und ausversehen viel Innenraumreiniger auf den vorderen Kofferraum Schalter vorne links gesprüht habe und nach 1 Stunde passiert es zum ersten Mal.

Und dann wunderst Du Dich?

Mal doof gefragt, welchen Sinn, technisch wie auch aus Sicherheitsgründen, macht es, dass sich eine Heckklappe während der Fahrt öffnet oder gar öffnen lässt ?
Im Handbuch findet sich dazu keinerlei Hinweis bzw Warnung, die sich darauf bezieht.
Vor einigen Jahren konnte ich zB in einem Autohaus ein Kundengespräch mitbekommen, wo sich bei einem neuwertigen T5(6) mit Behindertenumbau für hinten, Kind im Rollstuhl, die elektrische Schiebetür während der Fahrt selbstständig geöffnet hat. Die Kunden fanden da nicht den Punkt, dies lustig zu finden.

Im Handbuch wiederum wird einzig erwähnt, die Heckklappe kann sich selbstständig öffnen, wenn sie nicht korrekt verschlossen ist, was hier aber nicht der Fall sein dürfte, auch wenn man die Abdeckung vom Verschluss als Einzelteil im Kofferraum gefunden hat.

Normalerweise geht es nicht während der Fahrt. Hatte ich schon mal probiert. Vermutlich war es noch beim los fahren.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 14. Juli 2024 um 19:06:59 Uhr:


Normalerweise geht es nicht während der Fahrt. Hatte ich schon mal probiert. Vermutlich war es noch beim los fahren.

Zitat:

ging mein elektrisch gesteuerter Kofferraum in einer kurven Fahrt aus dem nichts auf,

deswegen "normalerweise".

Zitat:

@GLI schrieb am 14. Juli 2024 um 18:53:52 Uhr:



Zitat:

@Max.B7 schrieb am 14. Juli 2024 um 18:24:08 Uhr:


Ich kann nur sagen das ich vor ungefair 2 Tagen mein Auto von innen sauber gemacht habe und ausversehen viel Innenraumreiniger auf den vorderen Kofferraum Schalter vorne links gesprüht habe und nach 1 Stunde passiert es zum ersten Mal.

Und dann wunderst Du Dich?

Hab ich schon paar mal gemacht nicht extra aber ist schonmal passiert und da war sowas nicht deswegen hab ich mich gewundert.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 14. Juli 2024 um 19:06:59 Uhr:


Normalerweise geht es nicht während der Fahrt. Hatte ich schon mal probiert. Vermutlich war es noch beim los fahren.

Nein war während der Fahrt bei 30-40 km/h

Zitat:

@wedbster schrieb am 14. Juli 2024 um 19:05:14 Uhr:


Mal doof gefragt, welchen Sinn, technisch wie auch aus Sicherheitsgründen, macht es, dass sich eine Heckklappe während der Fahrt öffnet oder gar öffnen lässt ?
Im Handbuch findet sich dazu keinerlei Hinweis bzw Warnung, die sich darauf bezieht.
.......

Damals beim E61 ging das auch während der Fahrt. Hatte ich mal probiert und mich sehr gewundert. Beim B7 habe ich es noch nich tprobiert mit dem Schalter an der Fahrertür.

Als ausgleichende Gerechtigkeit :-) bekommt man manche Karren gar nicht mehr auf, wenn die ganze Fuhre ins Wasser gefallen ist und die Innenhebel der Verriegelung nicht rein mechanisch arbeiten. Und mit Fenster runterkurbeln ist es auch zunehmend nichts mehr. Ohne Nothammer oder Stahlstange der Kopfstütze (manche kann man gar nicht rausziehen) ersäuft man dann. Oder wenn man die falsche (eine Verbundglas-)Scheibe versucht, einzudreschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen