Elektrischer Fensterheber auf Fahrerseite Kaputt!!!
Huhu,
Ich habe bei meinem Ford Focus (Bj.02) folgendes Problem :
Mein Elektrischer Fensterheber auf der Fahrerseite ist kaputt. Er fährt weder runter noch hoch er tut garnichts!! Ich denke, es liegt an der Fenster-Motorik, ich weiss nicht ob ich die Verkleidung abbauen soll und das gummi des motors lose ist oder keine ahnung =P hat da jmd erfahrung mit?
Lg
17 Antworten
Hallo guten Tag,
ich habe das gleiche Problem. Rechts hinten senkt sich die Scheibe nur noch auf halber Höhe ab. Der Motor arbeitet, das ist hörbar aber die Scheibe wie gesagt bewegt sich nach der Hälfte weder weiter nach unten noch wieder nach oben. In Der Werkstatt haben Sie die Verkleidung abgemacht und teilten mir mit, das der komplette Motor auszutauschen ist. Dieser gibt es nur im Original bei Fords und nicht im Zubehör.
bedeutet im Klartext 500 Euro brutto. Kannst du mir bitte die Quelle nenne, wo Du diesen Motor mit kompletter Fensterführung für 160€ bezogen hast.
Ganz lieben Dank für eine schnelle Antwort.
Charlu
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 8. Mai 2008 um 10:06:30 Uhr:
Gruß,Motor war rechts bei mir auch schon kaputt.
Es gibt eine Firma die Motor mit kompletter Fensterführung für 160€ anbietet,
funktioniert auch nach 2 Jahren noch wunderbar.Firmenname müßte ich erfragen wer es wissen will.MfG
Hallo zusammen,
Ich habe auch das problem, das beide Fenster nicht mehr gehen. Das merkwürdige bei mir ist, das die Sicherung ok ist, aber es kommt kein Strom bei den Türen an. Schaltern, Motor und Relaise sind ok. Die Kabeln gehen ja durch die Manschette, aber dann wohin?
Vermute das iwo ein kurzschluss war und deshalb nichts mehr funktioniert.
Hätte jemand ein Schaltplan?
Bei mir ging die Scheibe der Beifahrerseite nicht mehr herunter, Spannung kam am Motor an.
Ich habe dann die goldene Glocke auf dem E-Motor durch Lösen der 4 Kreuzschlitzschrauben entfernt (war ein bisschen fummelig, ging aber ohne den Motor auszubauen) und dann den Stator vom E-Motor mit der Hand gedreht, um zu schauen, ob die Mechanik i.O. war - war sie).
Als ich dann die Glocke wieder auf den Motor aufgeschraubt habe, funktioniert der Motor wieder.
Kleiner Tip noch:
Ich habe das Dämmmaterial an der Tür nur an der entsprechenden Stelle aufgeschnitten und anschließend mit Tape wieder verschlossen.
Ging viel schneller, als zu versuchen, das gesamte Dämmmaterial mit einem Tapetenmesser an der Klebestelle zu lösen. Hierbei ist das Messer sofort vom Kleber zugesetzt.