Elektrischer Fahrersitz (Neigung) ohne Funktion?
Guten Morgen,
es hört nicht auf, wobei ich hoffe es ist was kleines.
Folgendes, ich hatte gestern am Fahrersitz hinten die Abdeckung/den Deckel abgenommen weil das Lendenwirbelsäule gestell darin gebrochen war. Hatte das dann repariert und geht wieder, gestellt fest montiert und elektrisch geht's auch, da gab's eh keine Probleme.
Jetzt setze ich mich eben ins Auto, will die Neigung verändern, aber geht nicht mehr. Das komische, die Neigung, also der Motor funktioniert, weil nach hinten geht's, aber nach vorne nicht mehr. Das ist also ganz schlecht. Macht man die Neigung also zu weit nach hinten, dann Arschkarte weil ich sie nicht mehr nach vorne neigen kann.
Was kann das sein, weil der Motor funktioniert doch, also der läuft weil es nach hinten ja funktioniert?
VG
P.s Da erfreut man sich über gemachtes, dann kommt das nächste 😕
37 Antworten
Hut ab, hat ja dann zum Glück geklappt und danke für die Info/Bilder, dass man den Sitz auch wenn die Schrauben verdeckt sind, gelöst bekommt!
Hatte schlaflose Nächte die letzte 2 Tage wegen dieser scheiße, und wegen meinem Blödsinn, hätte da nicht rum noddeln dürfen 🤣.
Ja, ging dann jetzt gut, ist so an sich ja dann nichts großes, wenn man's weiß (was ich zuvor halt nicht wusste), aber Versuch macht gluch 😁. Einfach an der Motorschiene die Schrauben lösen, die vorne an der Türseite sind ja leicht, aber die innen, boah, das musste ich mich verrenken, hinten dann vorne versucht, aber nach ca. 30min waren die weg. Dann Welle aus der Schiene gezogen und schon war der Sitz frei zu bewegen.
Hab eben bei Ali diese Welle bestellt, kommt in 7-10 Tagen und dann wird eingebaut.
Aber, wenn das Problem behoben wurde, wird immer noch eines bleiben, die Sache wegen der Rückenlehne weil ich die elektrisch nicht zurückstellen kann warum auch immer. Das weiß ich echt nicht warum das so ist, ich vermute aber Steuergerät Problem, Evtl. mit VCDS anlernen ect. Aber bin da echt erst mal überfragt.
Weiß den einer von euch an welchem Steuergerät die Elektrische Sitzverstellung vom Fahrersitz (ohne Memory) hängt? Dann könnte ich das mal checken. Komische ist halt nach wie vor, der Motor läuft, also Neigung fährt elektrisch nach hinten, aber nach vorne eben nicht.
Was kann ich weiter prüfen eurer Meinung nach? Minuspol der Batterie mal abklemmen?
@derSentinel du kennst dich ja mit dem 4F absolut super aus, was ist deine Meinung dazu?
Hast du den Schalter geprüft? Oder die Kabel daran?
Ähnliche Themen
Die Kabel am Schalter sind fest, kann daran eigentlich nicht liegen. Am Motor die Kabel sind auch fest dran. War das erste was ich gemacht hatte.
Klar, aber hast du den Durchgang vom schalter selbst geprüft? ich denke der Kontakt im Schalter ist nicht mehr gut. Ich habe leider keine Ahnung welce Farbe die Kabel dafür haben, dass du diese Prüfen kannst, aber mit einem Multimeher kannst du ja alle pins im Stecker prüfen für die Funktion, ihn nach hinten zu neigen.
Ein Steuergerät für Sitze ohne Memory gibt es nach meiner 2min. Recherche nicht. Wenn doch, dann sitzt es hier (position 20): https://webautocats.com/de/etka/audi/a6ar/603/959200/
Demnach muss die Verkabelung Analog mit dem Motor verbunden sein und die Schalter am Sitz Leistungsschalter sein. Bei mir ist alles Eingebaut, eventuell könntest du ein Bild vom Stecker schicken welcher in der Seitentafel am Sitz eingesteckt ist und ich könnte dir dabei helfen.
Ansonsten wäre es super wenn hier jemand Einblick in Stromlaufpläne hat und die Kabelfarben oder die Pin Nummern verraten könnte. Der Schalter ist E222 und der Motor für Sitzneigung der Motor V243 und der Stecker müsste T10aa sein.
Edit:
Über den Teilekatalog findest du die Teilenummer 8E0 959 747.
Es gibt auch noch die Nummer 4F0959765 aber diese hat vom Querschnitt nur Signalpins und wird daher für Memory sein, da bei der Memory Funktion das Memory Steuergerät die Leistungsschaltung der Motoren übernimmt.
Wenn du die Teilenummer Googlest findest du auch Bilder von dem Schalter und die Pins unten dran. Dein Stecker ist der mit den 10 Pins. Welche drei davon für die Sitzneigung sind weiß ich aber nicht. Wenn die Schalttafel einfach auszubauen ist würde ich dir das empfehlen, und oder die Kabel unter dem Sitz zum Motor verfolgen/ mit einem Multimeter durchpiepsen.
~mau
Laut Stromaufplan gibt es ohne Memory kein Steuergerät.
E222 schalter für Sitzverstellung am Fahrersitz geht wie Du sagst auf die Steckverbindung T10aa (10-fach, am Schalter für Sitzverstellung)
T10aa Pin 1 = 1,5mm2 braun/weiß geht auf V243 Pin 1 (Motor für Neigungsverstellung Fahrersitz)
T10aa Pin 4 = 1,5mm2 rot/weiß geht auf V243 Pin 2 (Motor für Neigungsverstellung Fahrersitz)
Edit:
um es vollständig zu machen:
E363 Schalter für Längsverstellung des Fahrersitzes
T10aa Pin 6 = 1,5mm2 braun/rot geht auf V288 Pin 1 (Motor für Sitzlängsverstellung)
T10aa Pin 2 = 1,5mm2 schwarz/rot geht auf V288 Pin 2 (Motor für Sitzlängsverstellung)
E364 Schalter für Höhenverstellung des Fahrersitzes
T10aa Pin 3 = 1,5mm2 braun/blau geht auf V245 Pin 1 (Motor für Höhenverstellung des Fahrersitzes)
T10aa Pin 8 = 1,5mm2 schwarz/blau geht auf V245 Pin 2 (Motor für Höhenverstellung des Fahrersitzes)
E96 Schalter für Lehnenverstellung des Fahrersitzes
T10aa Pin 7 = 1,5mm2 braun/gelb geht auf T8e (Steckverbindung 8fach im Fahrersitz) Pin 1 und von dort auf V45 Pin 1 (Motor für Lehnenverstellung des Fahrersitzes)
T10aa Pin 7 = 1,5mm2 rot/gelb geht auf T8e (Steckverbindung 8fach im Fahrersitz) Pin 2 und von dort auf V45 Pin 2 (Motor für Lehnenverstellung des Fahrersitzes)
Ich danke euch beiden 👍👍.
Nein @thicckombilover, hab den Schalter am Sitz, bzw. die Kabel zu diesem Rückenlehnenmotor nicht durchgemessen, sondern nur mal den die Kabel vom Sitz her kontrolliert, aber wie schon geschrieben, alles fest. Evtl. hat ja der Schalter nichts, sondern ein Kabel für das Vorfahren (Rück geht ja) am Motor.
Ich hatte ja vor ein paar Tage die Lordrosenstütze hinter dem Sitz repariert weil diese gebrochen gewesen ist, danach merkte ich, das die Neigung nicht ging warum auch immer. Bin eigentlich sicher, die ging zuvor immer, das ist ja das komische.
@Bierbrunnen, danke auch dir für die Belegungen und Kennzeichnungen, super. Muss ich mir aber noch paar Mal durchlesen.
Aber wie würdet ihr da ran gehen, einfach diese Belegung wie hier in Zitat?
T10aa Pin 7 = 1,5mm2 rot/gelb geht auf T8e (Steckverbindung 8fach im Fahrersitz) Pin 2 und von dort auf V45 Pin 2 (Motor für Lehnenverstellung des Fahrersitzes)
Muss aber eins sagen, mach echt viel, egal was ob am Haus oder Auto, aber eine Leitung hab ich noch nie durchgemessen.
Werde morgen, wenn es mal nicht regnen sollte die Batterie für paar Minuten abklemmen, da werden alle Steuergeräte ect. anscheinend neu hochgefahren/restettet, Evtl. hilft das ja schon. Wenn nicht, dann schau ich ganz genau nach dem Motor am Sitz, dafür muss der Sitz aber glaub wieder weg geschraubt werden, aber wird glaub schwierig, der ist seitlich voll verbaut und versteckt, anderst als die unter dem Sitz.
Kein Problem, Leitung messen ist schnell gemacht und mein täglich Brot.
Wenn du ein Multimeter hast wählst du optimalerweise ))) aus, zum test kannst du beide Messpitzen verbinden es sollte dann laut piepsen. Das bedeutet es besteht Kontakt. Dann steckst du den Stecker von deinem Sitz aus und und steckst die Messonden in den stecker mit den Pins 1 und Pin 4 und betätigst dann deinen Schalter E222 am Sitz für Sitzneigungsverstellung. Die Pin nummerierung ist zudem ganz klein auf dem Stecker aufgedruckt, also meistens nur der erste und der letzte (1 & 10). In neutraler position sollte es nicht Piepsen, in der nach hinten neigungs position sollte es piespen, genau so wie wenn du den Schalter für Sitzneigungsverstellung nach vorne betätigst. Wenn es nicht piepst, ist dein Schalter defekt. Wenn doch könnte vielleicht noch ne diode oder entsötelektronik am Motor selbst defekt sein, aber das ist nur geraten da ich nicht weiß wieviel Audi da eingebaut hat. Durch die Autobatterie als Puffer und nur 12v ist da vieles nicht notwendig.
Sollte dein Multimeter kein ))) als option haben, kannst du auch Ω oder --I>|-- verwenden, die müssen dann anstatt zu piepsen etwas nahe 0 auf dem Display zeigen, das kannst du auch testen indem du die Messspitzen verbindest.
@Bierbrunnen bist du dir sicher, dass es nur zwei Kabel gibt? sprich der Schalter verbindet für vor und zurück über quer? ich wäre jetzt von Drei ausgegangen, also einer rein und zwei raus für die jeweilige Richtung. Oder eigentlich sogar zwei rein zwei raus wenn es ein Umpolungsschalter ist. Dafür benötigt man aber noch zusätzlich eine 12+ und GND Versorgung. Könntest du herausfinden ob der vierpolige stecker, welcher ebenfalls an dem Schaltergehäuse angeschlossen wird zufällig genau diese Spannungsversorgung ist? denn dann müsste UncleBarisch von diesem +12v pin zum rot/weißen Kabel messen bzw. von +12v zu braun/weiß für die andere Richtung, anstatt die verbindung der beiden Pins.
Ps. Bei dem Schalter E96 hast du zwei mal Pin7 belegt, einer davon müsste Pin5 sein.
Richtig, E96 ist Pin 7 und Pin 5, + und Masse kann ich erst heute Abend checken
Aber vllt. kann @Atomickeins schneller helfen, er hat allerhand Schaltpläne vom 4F
Mega @thicckombilover werde das nachher testen. Ja, mein Multimeter hat die Funktion mit dir Piepsen, eben getestet (spitze auf Spitze).
Werde jetzt mal raus gehen und die Schalter Ausbauen, bzw. den Kabelstecker aus diesem zu ziehen.
Eigentlich hoffe ich ja das der Schalter einen Weg hat, das wäre wohl das kleinste Problem da einfach neuen kaufen.
Also, hab eben mal am Schalter Pin1 und Pin 4 mit den Messespitzen verbunden, dann piepste es sogar ohne den Schalter zu betätigen. (Bild mit roten Pfeilen)
Hab eben erst gelesen das @Bierbrunnen oben noch geschrieben hat, also muss ich jetzt nicht Pin1 zu Pin4 messen wie eben am Schalter gemacht, sondern vom Kabel-Stecker Pin7 auf welchen Pin vom Schalter?
Schon zu sehen ist der vierpolige im Hintergrund, das bestätigt meine Theorie. Dann musst du anders messen. Klemme zuerst die Batterie ab, damit du nicht versehentlich was kurzschließen könntest.
Dann steckst du eine messpitze hinten bei dem vierpoligen Stecker im Hintergrund zu einem Braunen Kabel dazu. Da innen drin ist der metallische Stecker und das reicht schon für einen kontakt. Die andere messpitze setzt du dann an den Pin 1. Dieser sollte dann nur Piepsen sobald du den Schalter in eine der beiden Richtungen bewegst.
Danach testest du nochmal mit der einen messpitze weiterhin am braunen Kabel und am anderen Ende an Pin4 (ich bin mir sehr sicher dass du im Bild pin6 oder pin7 markiert hast, normalerweise wird erst die Reihe durchgezählt.
Danach Testest du nochmal mit der einen messpitze an dem roten Kabel vom vierpoligen Stecker und dann wieder jeweils an pin1 und Pin4 und bestätigst dabei jedes Mal den Schalter in beide Richtungen.
Wenn meine Theorie stimmt dass der Schalter defekt ist, dann hast du von braun zu pin1 oder pin4 und rot zu Pin1 oder pin4 jeweils Kontakt wenn du den Schalter nach hinten drückst.
Wenn du den Schalter nach vorne drückst um die lehne zu heben hast du entweder auf einem oder beiden Möglichkeiten keinen Kontakt, das wäre also von braun zu pin1/4 und oder rot zu Pin1/4. Ich schreibe jeweils pin1 oder 4, da ich nicht weiß wie herum vorwärts oder rückwärts vom Motor ist. Das findest du aber schnell heraus.
Viel Erfolg
Hier einmal eine Skizze, sonst versteht kein Mensch was ich da schreibe.
Edit: pin1 und Pin4 am Ausgang sind farblich vertauscht. Pin1 ist braun/weiß und Pin4 ist rot/weiß.
Sorry, die Skizze ist nichts für mich, da verstehe ich nur Bahnhof...das geschriebene oeben hatte ich eigentlich verstanden;).
Schau, so meinst du das? Megaspitze in den Stecker vom Brauen Kabel, andere megaspitze an Pin1 und danach Pin 4 halten. (Blaue Markierung ).Dann muss ein Piepsen kommen. Gleiche dann, nur mit dem roten Kabel und dann die andere megaspitze auch auf 1 und 4 im Wechsel vom Schalter? (Gelbe Markierung)