Elektrischer Außenspiegel verstellt sich ständig
Moin zusammen,
seit ein paar Tagen habe ich bei meinem Vectra Bj. 2006 ein Problem mit meinem linken Außenspiegel.
D.h. ich stelle meinen Wagen ab und wenn ich wieder einsteige und losfahre, stelle ich fest, dass die Spiegelplatte viel zu weit nach innen gerichtet ist.
Ein Drücken der Memorytaste des Sitzes bringt den Spiegel dann jedoch nicht die korrekte Position.
Auch ein erneutes Speichern nach Korrektur schafft keine Abhilfe.
Außerdem macht es keinen Unterschied, ob ich die Spiegel beim Abstellen des Fahrzeugs automatisch anklappe, oder nicht.
Ich dachte zuerst, dass da irgend ein Witzbold ständig an meinem Spiegel rumfummelt. Aber da dieses Phänomen sowohl zu Hause, als auch auf dem Dienstparkplatz auftritt, ist eine Fremdeinwirkung ausgeschlossen.
Hat jemand eine Idee, wo die Ursache liegen könnte?
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom1868
Will sagen, die Karosserieinstandsetzung muss nicht für das Problem des Themenerstellers verantwortlich sein.
Muss nicht jedoch ist es sehr wahrscheinlich wenn der TE sagt er habe das Problem vorher nicht gehabt und selbst der Karosserie-Reparateur meinte, er habe die Türe angefasst und an ihr herumgedoktort
Zitat:
Original geschrieben von tom1868
Da die Stecker immer nur in einer Position zusammenpassen ist ein versehendliches "falsch Zusammenstecken" wohl auch ausgeschlossen, oder?
jupp, stimmt soweit
Für mich hört sich dass so an alsob der Spiegelmotor irgendwie seine Ansteuerreferenzen verloren hat und dann nicht weiß wo er sich jetzt genau positionieren muss (jedes Mal halt wenn er nicht das tut was man von ihm erwartet - du sagtest ja der Fehler tritt sporadisch auf)
Versuch bitte den Spiegel manuell einzustellen und die Ausrichtung dann zu speichern.
Sollte dies auch scheitern dann hat das DDM wahrscheinlich was weg (DDM = Driver Door Module = Türsteuergerät Fahrertür).
Dann wäre Fehler auslesen mal der weitere Schritt...dann sehen wir weiter 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bojan55
...
aber wenn es heißt HINTEN dann soll er auch HINTEN machen....sonst hättest den Schaden mit dem Spiegel nicht.
...
Vielleicht haben sie den Spiegel kaputt bekommen in der Werkstatt und haben den neu Lackiert was auch immer und wollen es aber nicht zugeben, davon würde ich mal ausgehen !
Also:Fehler nicht einsehen das etwas mit dem Spiegel wäre ->
SchweinereiAber Fehler verschweigen,
den Spiegel kaputt gefahren zu haben ->
Riesen SchweinereiIch wollte euch mal auf den aktuellen Stand bringen:
In KW40-41 hatte ich Urlaub und mir dafür vorgenommen, den Spiegel in der ersten Woche noch weiter zu beobachten. -Beobachten während des Urlaubs, da ich dann anstatt täglich zwei langen Strecken eher mehrere Kürzere fahre und daher der Spiegel bei Entriegeln des Fahrzeugs auch öfters die Chance hat, sich zu verstellen.
In der zweiten Woche wollte ich mir dann einen Vormittag Zeit nehmen, der Werkstatt mal ein bisschen auf den Zahn zu fühlen. -Immerhin hatte mir der Meister ja angeboten, mit mir zusammen hinter die Türverkleidung zu schauen.
Während dieser Zeit hat sich das Problem mehr und mehr minimiert, so dass es inzwischen gar nicht mehr auftritt.
Zuerst wurde der Winkel, um den sich der Spiegel plötzlich verstellt, immer geringer. In diesem Zuge fand der Spiegel dann auch plötzlich wieder die korrekte Position beim Betätigen der Memorytasten.
Als es eines Morgens dann mal diesig war, stellte ich fest, dass auch die Heizung wieder funktioniert.
Ich habe mich also entschieden, nicht zur Werkstatt zu fahren, sondern auch in der zweiten Urlaubswoche weiter zu beobachten. Und siehe da: Inzwischen funktioniert alles wieder so, wie es soll.
Nun hat sich der Werkstattbesuch wohl erledigt; ich kann ja schlecht verlangen, dass sie ein nicht mehr vorhandenes Problem beseitigen.
Bleibt also zu hoffen, dass es nun auch so bleibt, wie es ist.
Offen bleibt jedoch die Frage nach einer Erklärung für dieses Phänomen...
Das freut mich für dich, aber wei du sagtest: Es wäre schön die Ursache zu kennen...
Jedenfalls Danke fürs Update
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
mein Steuergerät in der Tür hat es scheinbar auch zerrissen.
In der Bucht sind unterschiedliche Teilenrn. zu finden.
Wie finde ich heraus, ohne schon jetzt die Tür zu zerlegen, welches das richtige für mich ist?
Vertra C Facelift, Caravan 2.0 Turbo, Cosmo BJ 05
Danke
Hallo,
Habe das selbe Problem, Seit neusten muss ich alle zwei tage meinen Fahrerspiegel neu einstellen muss manuell . Mit den elektrischen Versteller geht wenn ich auf den linken Spiegel verstellen will nur der rechte .
Habe schon mal die Batterie abgeklemmt doch leider ohne Erfolg .
den Fensterheber Schalter hatte ich auch schon getauscht . doch leider ohne Erfolg.
vielleicht habt ihr noch ein tipp kann es an irgendein Kontakt im Spiegel liegen ?
Liebe Grüße
Hallo,
habe mir jetzt ein gebrauchtes Tür Steuergerät organisiert der Spiegel geht nun auch wieder, aber mit den neuen Steuergerät kann ich jetzt nicht mehr hinten die Fenster öffnen und Schließen und die Fahrertür geht auch nicht mehr zu. Deswegen habe ich das alte Steuergerät wieder eingebaut meint ihr das bestellte ist auch defekt ?
Moin
Hast Du das DDM Steuergerät gewechselt unter der Türverkleidung oder das Befienfeld der Spiegeleinstellung?
Waren die Teilenummern des DDM identisch?
MfG
hallo,
sind beides die selben nummern . hatte auch davor schon die Batterie für eine halbe stunde abgeklemmt .
Moin,
also bei mir hat das Zerlegen und Säubern der Bedieneinheit geholfen.
Man kann sie ganz vorsichtig auseinander nehmen und hat dann die Platine und eine dünne Folie vor sich.
Ich habe Beides mit einem mit WD40 leicht angefeuchteten Tuch abgewischt - fertig, das wars.
Seitdem (das war vor ca. 2 Jahren) funktioniert wieder alles so wie es soll.
Gruß
Tim
Roger,
Glaskugel-
zu 99% hast Du ein DDM erwischt,
Wo der Spender nur vorne elektrische Fensterheber hatte und
hinten manuell zum Kurbeln.
Das könnte man evtl mit einer Variantenprogrammierung hinbekommen+Secu Code+ geeignetes Diagnosegerät!
Es könnte nur ein Problem evtl entstehen,
Das im DDM Steuergerät die falsche VIN drinn steht!
MfG
Zitat:
@900sprint schrieb am 14. Juni 2024 um 15:45:23 Uhr:
Moin,also bei mir hat das Zerlegen und Säubern der Bedieneinheit geholfen.
Man kann sie ganz vorsichtig auseinander nehmen und hat dann die Platine und eine dünne Folie vor sich.
Ich habe Beides mit einem mit WD40 leicht angefeuchteten Tuch abgewischt - fertig, das wars.
Seitdem (das war vor ca. 2 Jahren) funktioniert wieder alles so wie es soll.
Gruß
Tim
hallo, hast du die Bedieneinheit von den Schalter sauber gemacht oder das Steuergerät?
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 14. Juni 2024 um 16:45:57 Uhr:
Roger,
Glaskugel-
zu 99% hast Du ein DDM erwischt,
Wo der Spender nur vorne elektrische Fensterheber hatte und
hinten manuell zum Kurbeln.Das könnte man evtl mit einer Variantenprogrammierung hinbekommen+Secu Code+ geeignetes Diagnosegerät!
Es könnte nur ein Problem evtl entstehen,
Das im DDM Steuergerät die falsche VIN drinn steht!MfG
ich werde mal Montag mal dort anrufen ob sie mir das sagen können mit den Fensterheber hinten.
danke schönes Wochenende
Zitat:
@Roger84 schrieb am 15. Juni 2024 um 14:30:50 Uhr:
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 14. Juni 2024 um 16:45:57 Uhr:
Roger,
Glaskugel-
zu 99% hast Du ein DDM erwischt,
Wo der Spender nur vorne elektrische Fensterheber hatte und
hinten manuell zum Kurbeln.Das könnte man evtl mit einer Variantenprogrammierung hinbekommen+Secu Code+ geeignetes Diagnosegerät!
Es könnte nur ein Problem evtl entstehen,
Das im DDM Steuergerät die falsche VIN drinn steht!MfG
ich werde mal Montag mal dort anrufen ob sie mir das sagen können mit den Fensterheber hinten.
danke schönes Wochenende
hallo, der Verwerter kann es leider nicht mehr nachvollziehen aus welchen Auto es stammt , und ob er hinten kurbeln hatte oder Schalter .