ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Elektrischer Außenspiegel verstellt sich ständig

Elektrischer Außenspiegel verstellt sich ständig

Opel Vectra C
Themenstarteram 19. September 2013 um 6:45

Moin zusammen,

seit ein paar Tagen habe ich bei meinem Vectra Bj. 2006 ein Problem mit meinem linken Außenspiegel.

D.h. ich stelle meinen Wagen ab und wenn ich wieder einsteige und losfahre, stelle ich fest, dass die Spiegelplatte viel zu weit nach innen gerichtet ist.

Ein Drücken der Memorytaste des Sitzes bringt den Spiegel dann jedoch nicht die korrekte Position.

Auch ein erneutes Speichern nach Korrektur schafft keine Abhilfe.

Außerdem macht es keinen Unterschied, ob ich die Spiegel beim Abstellen des Fahrzeugs automatisch anklappe, oder nicht.

Ich dachte zuerst, dass da irgend ein Witzbold ständig an meinem Spiegel rumfummelt. Aber da dieses Phänomen sowohl zu Hause, als auch auf dem Dienstparkplatz auftritt, ist eine Fremdeinwirkung ausgeschlossen.

 

Hat jemand eine Idee, wo die Ursache liegen könnte?

Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RedKadett

(wäre nicht das erste Mal, dass unerklärliche Elektronik-Spinnereien plötzlich wieder verschwinden).

tja....mir ist auch schon zu Ohren gekommen, dass Opel eletrisch gesehen Problemchen hat, genau wie mit dem Rost. Beim Vectra C scheint nur mehr die Elektrik etwas Eigen zu sein :D

Japp, wart mal ab, ich werd schauen was ich noch herausfinden kann.

Themenstarteram 20. September 2013 um 7:41

Zitat:

Original geschrieben von altae

Blöde Frage, hast du mal die Batterie für eine Weile abgeklemmt? So ca. 10 Minuten? Soll gegen alleerlei Elektronikprobleme helfen.

Nein, noch nicht. Das wäre mein letzter Strohhalm, bevor ich das Steuergerät tausche. ;)

Code/Carpass bei der Hand haben ;)

Was das Steuergerät angeht: Sollte das Abklemmen nicht helfen kannst du eventuell versuchen das Steuergerät mittels Op-Com auszulesen bzw. es auslesen zu lassen. Vielleicht kann man da sogar irgendwas selber machen mit (keine Ahnung, hab (noch) kein Op-Com).

Im schlimmsten Fall musst du es aber erneuern. Leider.

Wende dich mal per PN an den cees, der hat sich mit der Nachrüstung der elektrisch anklappbaren Spiegel befasst und hat - wenn man sich seine Homepage ein wenig anschaut - echt Ahnung von Steuergeräten, Programmierung und und und...der kann dir sicher helfen.

Nun bin ich am Ende meiner Weisheit :/

Themenstarteram 20. September 2013 um 10:41

Herzlichen Dank für die Tipps!

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten...

Noch ein Tipp, schau doch mal, ob das Problem mit dem Zweitschlüssel ebenfalls auftritt. Schliesslich wird die Position der Spiegel etc. ja schlüsselabhängig gespeichert.

Themenstarteram 24. September 2013 um 7:45

Neueste Erkenntnis:

Ich hatte ja schon erwähnt, dass ich den Wagen vor Auftreten des Problems beim Karossierbauer hatte; bin aber nicht näher drauf eingegangen, da bisher in meinen Augen kein Zusammenhang möglich war.

Dabei wurde ein Unfallschaden hinten-links (u.A. neue Tür HL, Blech um den Radkasten HL erneuert, Lack usw.) beseitigt, da mir jemand mit Schwung ins parkende Auto gefahren ist.

Heute kam die Rechnungskopie, welcher zu entnehmen ist, dass auch (warum auch immer) der linke Außenspiegel de-/montiert und auch die Türverkleidung vorne-links geöffnet wurde (in der Ersatzteilliste steht u.A. eine neue Folie für die Faherertür).

Sobald ich heute zu Hause bin, werde ich also mal den Hörer in die Hand nehmen und den Jungs von der Werkstatt auf den Zahn fühlen, was sie da veranstaltet haben.

Denn an einen Zufall glaube ich nun nicht mehr.

Danke für die Antwort.

Erwähnt hattest es ja dass da ein Unfallschaden zu beseitigen war. Ich dachte mir zunächst nee kann nicht deswegen sein, immerhin hatten die hinten zu tun und nicht vorne, jedoch ist jetzt Licht in die Sache gekommen. Bin dann gespannt warum die vorne aufgemacht hatten und vor Allem warum die Matte getauscht wurde :confused:

Normal wären auch die Clips zu tauschen da diese sehr gerne abbrechen.

Gib dann bitte Bescheid, was genau die verbockt haben. Danke

Themenstarteram 24. September 2013 um 8:59

Ich habe die Rechnungskopie jetzt nicht mit im Büro, aber ich meine, da stünde auch etwas wie "Clip VL" in der Ersatzteilliste.

Ich melde mich auf jeden Fall, sobald ich Genaueres weiß.

Vielleicht wurde die Fahrertüre auch beilackiert, um den Farbunterschied nicht zu erkennen.

Das wäre auch üblich, die Farbe trifft man sonst nie 100%ig.

Themenstarteram 25. September 2013 um 5:31

Heute-nachmittag habe ich einen Termin, da will sich der Meister die Sache mal ansehen.

Als ich vorhin zu Arbeit fuhr, mußte ich feststellen, dass auch die Heizung des Spiegels auch nicht funktioniert. -Sehr angenehm, wenn einem im Dunkeln auf der Autobahn immer wieder der Spiegel beschlägt...;)

da bin ich gespannt was bei rauskommt...

Themenstarteram 26. September 2013 um 5:38

Das Fazit vorweg: Man will sich der Sache nicht wirklich etwas annehmen.

Der Meister fand mein Problem von Anfang an ganz offensichtlich etwas kurios. Ich möchte fast sagen, er glaubte mir, so mein Eindruck, kein Wort, dass sich der Spiegel aus hinterem Himmel verstellt.

Und natürlich wurde ich auch vom Vorführeffekt heimgesucht.

Der Meister hat also den Kombistecker, welcher in die Tür geht einmal abgezogen und wieder aufgesteckt. Danach liess sich der Spiegel erstmal nur in eine Richtung stellen.

Also nochmals abgezogen und aufgesteckt und dann funktionierte es wieder.

Dann drückte er innen die Verkleidung von der Spiegelbefestigung weg und kontrollierte auch dort die Stecker.

Als letztes nahm er die Spiegelplatte heraus und meldete "Da haben wir das Problem, aufgrund der Feuchtigkeit, die dort immer eindringt, sieht hier alles aus wie Sau."

Allerdings pflichtete er dann meinem Widerspruch bei, die Steckschuhe für die Heizung sähen zwar nicht mehr neu aus, aber alles andere (Motoren für die Verstellung etc.), was von der Spiegelplatte abgedeckt wird, wäre doch wirklich top.

Nach einem Spritzer Kontaktspray war die Sache für ihn dann erstmal gegessen.

Daraufhin fragte ich, was er denn davon halte, mal ein Multimeter an die Kontakte zu halten.

"Können wir machen", sagte er und kam kurze Zeit später mit einem dieser Spannungsprüfer in Schraubendreherform wieder und grinste: "Das ist das einzige Multimelter, welches gerade verfügbar ist."

Ich habe dann den Motor angeworfen und den Taster für die Heckscheibenheizung betätigt.

Gemessen wurde leider gar nichts. Der Meister war sich, trotz meines Einspruchs, aber sicher, dass die Spiegelheizung nur bei niedrigen Temperaturen funktioniert und deshalb kein Strom floss.

Auf meine schnippische Frage, ob denn seiner Meinung nach jetzt alles gut sei, bekam ich die Antwort: "Beobachten Sie es mal noch ein paar Tage und wenn es noch Probleme gibt, dann kommen Sie wieder. Ich bin gerne bereit, auch mal mit Ihnen hinter die Türverkleidung zu gucken."

 

Auf der Rückfahrt (ich machte noch Zwischenstation bei Bekannten) und heute Morgen mußte ich dann feststellen, dass sich der Spiegel jetzt nicht mehr aus heiterem Himmel nach innen, sondern nach außen verstellt. -Super!

Die Heizung konnte ich vorhin nicht überprüfen, aber im Grunde weiß ich ja, dass sie nicht wieder funktioniert.

 

Mein Plan sieht also so aus, dass ich nächste Woche nochmals rüberfahre. Vielleicht ist das Steuergerät ja wirklich nicht korrekt angeschlossen. Und wenn doch, dann mache ich mir zumindest ein Foto für die Daten und bitte den Meister, die Türverkleidung nur provisorisch anzubringen.

Eine andere Chance habe ich wohl leider nicht.

Na toll, Mist bauen und dann frech auch noch sein....so eine Werkstatt wünscht sich jeder Autofahrer :@

Fahr dann nochmal hin und bestehe drauf, dass er das ordentlich ausmisst.

Kann ja nicht wahr sein.

Warum greift der die Tür da an???? Ich mein es mag sein dass er die Farbe so nicht wieder trifft - um auf martin7791 seinen Kommentar einzugehen, aber wenn es heißt HINTEN dann soll er auch HINTEN machen....sonst hättest den Schaden mit dem Spiegel nicht.

Mach ein Video von der Verstellung in der ersichtlich ist, dass du das Bedienelement nicht angreifst und zeigs ihm beim nächsten Mal.

am 9. Oktober 2013 um 8:21

Moin,

das Problem, dass sich der linke Außenspiegel selbstständig macht, habe ich auch seit einiger Zeit.

Bei mir ist es so, das sich der Spiegel nach innen und unten verstellt. Meist höre ich den Stellmotor schon, wenn ich den Wagen mittels Fernbedienung öffne.

Das Problem tritt nur sporadisch auf und der Spiegel lässt sich nicht per Memory-Funktion in die ursprüngliche Stellung ändern. der Stellmotor hört sich bei dem Versuch "angestrengt" an.

Wenn ich den Spiegel mittels der normalen Verstellknöpfe einstelle, funktioniert alles Problemlos, auch ohne das sich der Motor angestrengt anhört ...

Der Wagen war vorher nicht in einer Werkstatt und wurde auch von mir nicht auseinander genommen.

Will sagen, die Karosserieinstandsetzung muss nicht für das Problem des Themenerstellers verantwortlich sein.

Da die Stecker immer nur in einer Position zusammenpassen ist ein versehendliches "falsch Zusammenstecken" wohl auch ausgeschlossen, oder?

Über konstriktive Vorschläge, das Problem zu lösen wäre ich Dankbar.

Gruß, Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Elektrischer Außenspiegel verstellt sich ständig