Elektrische Zuheizer
In der V-Klasse soll ja vor jeder Luftaustrittsdüse ein elektrischer Zuheizer vorhanden sein. Zu 90% steht unser Auto in der Garage und wird somit nicht, mittels Standheizung, vorgewärmt.
Nun ist mir aufgefallen, dass die Sitzheizung meines Erachtens eher Wärme produziert, als ich es von der Lüftung (elektrischer Zuheizer) her wahr nehme. Ich weis, das ist eher subjektiv.
Nun habe ich in anderen Foren gelesen, dass beispielsweise bei der alten A-Klasse das teilweise schlecht geregelt ist und somit in der Übergangszeit Frühjahr und Herbst unerträglich warm im Auto sein soll.
Davon wäre ich weit entfernt.
Nun möchte ich mal hier anfragen, wie die Sache überhaupt funktioniert?
Ab welchen Temperaturen sie arbeitet?
Wie sind eure Erfahrungen?
Woran kann ich erkennen, ob sie überhaupt heizen?
Beste Antwort im Thema
Im W447 ist nur ein einziges PTC-Heiz-Element verbaut, welches seine elektr. erhitzte Luft über die 4 "Schläuche" nach etwa 100 m Fahrt durch die 4 stellb. Luftdüsen in den Innenraum pustet.
Die Luft-Zirkulation muß auf Fuß- & Mitte eingestellt sein, damit alle 4 Düsen warme Luft mit ca. 60 Grad ausblasen.
Wird nur der Fußbereich eingestellt, blasen dann nur die 2 Außendüsen in Richtung Fensterscheiben (A.-Spiegel) frei.
21 Antworten
Ja, einfach mal die FIN mit einem Decoder auslesen, beispielsweise mit mb.vin , und nach Code HZ0 suchen. Lies gern auch hier https://www.motor-talk.de/.../...ist-ab-werk-verbaut-t7408201.html?...
Zitat:
@Autofahrer030 schrieb am 11. Oktober 2024 um 08:58:15 Uhr:
Bei mir ist leider kein PTC Element verbaut.
Hat diesen schon mal jemand nachgerüstet?
Gemacht haben wir das noch nicht. Aber laut dem Nachrüstprogramm lässt sich der Zuheizer einfach so nachrüsten, mechanisch verbauen und dann codieren, gesamter Zeitaufwand ca. 2h. - kosten ca. 1000€ brutto.
Weiß ich nicht.
Ich habe vom Verkäufer die Ausstattungsliste bekommen.
HZ0 steht nicht drin.
Die 1000€ brutto - sind die in einer Mercedes Werkstatt? Oder Freie Werkstatt?
Mercedes Werkstatt…
Muss aber online codiert werden. Daher geht das nur in einer freien, die mindestens ne Passthrough Lösung eines externen Anbieters oder von Mercedes für online Codieren habe.
Ähnliche Themen
Super, danke dir für die Info. Ich werde mal bei unserer Mercedes Werkstatt anfragen, wie viel es bei denen kostet.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 11. Oktober 2024 um 21:31:20 Uhr:
Zitat:
@Autofahrer030 schrieb am 11. Oktober 2024 um 08:58:15 Uhr:
Bei mir ist leider kein PTC Element verbaut.
Hat diesen schon mal jemand nachgerüstet?Gemacht haben wir das noch nicht. Aber laut dem Nachrüstprogramm lässt sich der Zuheizer einfach so nachrüsten, mechanisch verbauen und dann codieren, gesamter Zeitaufwand ca. 2h. - kosten ca. 1000€ brutto.
Ich habe bei meiner MB Werkstatt nachgefragt. Die meinten, das geht nicht. Ist es bei jedem Vito möglich, das Heizelement nachzurüsten? Oder haben die einfach keinen Bock?
Keinen Bock vermutlich beziehungsweise keinen Zugang zu dem Nachrüstprogramm.