Elektrische Sitze mit Memory nachgerüstet - nun ein Problem
Hallo Zusammen,
ich habe mir vor kurzem ein Signum zugelegt. Es ist ein 2,2L Diesel. Ausstattung ist übersichtlich, keine besonderen Extras.
Nun wollte ich auf Sitzheizung umrüsten, also gesagt getan - Blenden vor aus der Mittelkonsole gemacht und festgestellt das die anschlüsse für den Stecker schon drin sind ( also die Kabel vorverlegt)
Stecker schonmal gekauft reingestzt .... aber nix leuchtet beim einschalten .... naja hat ja auch noch keine Verbindung dachte ich mir.
Gestern habe ich mir dann eine komplette Lederaustattung mit Sitzheizung und elektrische Verstellung mit Memory geholt.
Grade habe ich die komplette Ausstattung eingebaut...... leider muss ich nun feststellen das die Sitzheizung nicht geht(Lampen leuchten nun an den Schaltern, wird aber nix warm)
Zu allem übel geht die eletrische Sitzverstellung auch nicht.... ich nochmal den Sitzstecker auseinander gemacht und geschaut/verglichen mit dem Stecker vom Fahrzeug ..... leider habe ich nun festgestellt das die Kabel für die elektrische Verstellung und Memory Funktion nicht verlegt sind bei mir 🙁
Nun hoffe ich auch eure hilfe.
Was muss ich genau alles tun damit das funktioniert? Wo werden die Kabel von der elektrischen Verstellung und Memory angeschlossen ?
anbei Fotos von dem Stecker am Sitz und von dem Stecker am Auto
39 Antworten
Irgendjemand den Link von mir mal angeschaut?
El. Sitze haben ein Steuergerät was aber IM SITZ verbaut ist. Nix anderes
Plus und Minuskabel die ich nannte reichen aus damit der Sitz funktioniert. Nur die Memoryspeicherplätze funktionieren dann nicht. Aber die Verstellung.
Am REC ( Sicherungskasten hinten) werden die 2 Pluskabel am richtigen Steckplatz eingepinnt und die 2 MAXI 40A Sicherungen (meine FR3 und FR4) eingesteckt soweit das REC dafür ausgelegt ist. Dann eben das Minuskabel nach vorne in den Fussraum am Massepunkt anschliessen.
Soweit ich sehe ist das wohl weniger was für dich, dann lass es in einer Werkstatt machen.
habe den Link gerade angeschaut .... hat ja auch "nur" elektrifiziert und nicht memorisiert 😁
Ich interessiere mich auch für das Komplettprogramm 😁 da ich evtl Sitze bekommen kann ....
schonmal schön, dass das Steuergerät im Sitz steckt ...
Schaltpläne ??? Hat da jemand was ?? (wobei ich die von Opel Mega unübersichtlich finde ... bin da von VW verwöhnt 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von Timolo
Also ab zu ner freien Werkstatt der hat für den Ein- und Ausbau der vorderen Sitze mit Kabel verlgen 80€ verlangt,
Es kommt immer auf die Qualität der Arbeit drauf an. Wer wert auf Originalität legt und es nicht egal ist, wie die Kabel hinter den Verkleidungen liegen oder welche Farben diese haben, der wird hier mehr Geld investieren müssen.
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Schaltpläne ??? Hat da jemand was ?? (wobei ich die von Opel Mega unübersichtlich finde ... bin da von VW verwöhnt 🙂 )
Was? Die Schaltpläne von Opel sind unübersichtlich? Von den Schaltplänen von VW verwöhnt?
Sorry...aber was nimmst du? 🙂
Mir ist kein PKW-Fahrzeughersteller bekannt, welcher bessere Schaltpläne in deren Werkstattprogramm hat, als Opel (und ich hab schon mit vielen intensiv gearbeitet).
Bei den Reparaturanleitungen mag es wieder anders aussehen. Aber was Schaltpläne angeht, ist Opel ganz weit oben (ausg. TIS2Web, da ich hiermit noch nicht gearbeitet habe)
Aber jedem das seine....aber jetzt hast du mich schon etwas überrascht
Grüße
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Es kommt immer auf die Qualität der Arbeit drauf an. Wer wert auf Originalität legt und es nicht egal ist, wie die Kabel hinter den Verkleidungen liegen oder welche Farben diese haben, der wird hier mehr Geld investieren müssen.Zitat:
Original geschrieben von Timolo
Also ab zu ner freien Werkstatt der hat für den Ein- und Ausbau der vorderen Sitze mit Kabel verlgen 80€ verlangt,Naja,dazu habe ich vergessen zu sagen das es die Werkstatt von nen Kumpel von mir ist. Das wirft dann natürlich wieder ein ganz anderes Bild auf die Sache.
Ulridos: Ich habe Stromlaufpläne von diesem Selbsthilfebuch wenn es dir etwas hilft.
Ähnliche Themen
Ja. Aber damit gehen sie erstmal.
Wie es mit dem Memory ist wird sich Sonntag zeigen. Dann wird der Bus angeklemmt und die Türen samt Spiegel.
Wenn du das Komplettprogramm willst, dann noch die Memoryspiegel. Je nach Ausgangslage bei den Aussenspiegeln, brauchst du Spiegel und programmieren oder noch die Kabel nachziehen oder komplette Türkabelbäume samt Module.
Wenn du dann noch Innenspiegel haben willst musst du weitere 6-7 Kabel zum REC verlegen und dann noch den Dachkabelbaum und el. Innenspiegel.
Aber wie gesagt, + und - reicht damit die Sitze erstmal laufen.
Schaltpläne: Was mir im TIS fehlt ist eine Ansicht wo die komplette Belegung der Stecker zu sehen ist.
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Es kommt immer auf die Qualität der Arbeit drauf an. Wer wert auf Originalität legt und es nicht egal ist, wie die Kabel hinter den Verkleidungen liegen oder welche Farben diese haben, der wird hier mehr Geld investieren müssen.Zitat:
Original geschrieben von Timolo
Also ab zu ner freien Werkstatt der hat für den Ein- und Ausbau der vorderen Sitze mit Kabel verlgen 80€ verlangt,
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Was? Die Schaltpläne von Opel sind unübersichtlich? Von den Schaltplänen von VW verwöhnt?Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Schaltpläne ??? Hat da jemand was ?? (wobei ich die von Opel Mega unübersichtlich finde ... bin da von VW verwöhnt 🙂 )
Sorry...aber was nimmst du? 🙂
Mir ist kein PKW-Fahrzeughersteller bekannt, welcher bessere Schaltpläne in deren Werkstattprogramm hat, als Opel (und ich hab schon mit vielen intensiv gearbeitet).
Bei den Reparaturanleitungen mag es wieder anders aussehen. Aber was Schaltpläne angeht, ist Opel ganz weit oben (ausg. TIS2Web, da ich hiermit noch nicht gearbeitet habe)
Aber jedem das seine....aber jetzt hast du mich schon etwas überraschtGrüße
W!ldsau
🙂
jedem wie er mag 🙂
ich habe ja einen 1.8T vor einigen Jahren in einen Golf1 gepflanzt und musste mich dafür intensivst mit der Elektrik befassen .
Ich empfinde die Schaltpläne aus Elsa als übersichtlicher.... als das was ich vom Vectra habe ....sind beim 1.8T auch ein paar hundert Seiten, aber schön nach Baugruppen sortiert und Jedes BAuteil auf Jeder Seite eindeutig bezeichnet.
anderer Motor, eigener Stromlaufplan...
Für den Vectra habe ich den runtergeladen von Opel-tuner.de ... da gibt's einen Plan für alle Motoren und je nach Motor muß man in verschiedensten Strompfaden weitersuchen ... deshalb unübersichtlicher ....
gibt's nen anderen ??? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
gibt's nen anderen ??? 🙂
Ich weiß ja nicht,welchen du hattest. Anscheinend keinen vom TIS. Dieser ist einwandfrei; alle Pfade Verknüpft und auch interaktiv. Sauber und überall schöne Stecker Ansichten und 2D und 3D Einbauort-Ansichten.
MfG
W!ldsau
wie gesagt ... ein PDF von opel-tuner.de
Muss ich mir auch noch ein TIS zulegen .... 🙂 hört sich gut an 🙂
So Sitzheizung funktioniert.
Also ein Steuergerät ist bei mir unter dem Fahrersitz. Soweit schonmal dazu. Wie ich gesehen habe hat lediglich der Fahrersitz noch diese 9 weiteren Kabel. Der Beifahrersitz wird lediglich nur mit Strom versorgt.
Mir reichen lediglich die Memory Funktionen vom Sitz, Spiegel etc. Habe ich nicht und benötige ich auch nicht.
Jetzt nochmal meine Frage, ohne drum herum gerede: weiß einer wo genau ich die Kabel für die Memory Funktion der Sitze anschließen muß?
So ich habe nun mal Strom auf die Sitze gegeben.
Beifahrersitz funktioniert aber Fahrersitz nicht, weiß einer wie ich den Fahrersitz anschließen muss damit dieser sich verstellen lässt ? Mir reicht erstmal die reine Verstellung ohne Memory!
Wäre echt lieb wenn mir einer helfen könnte ich bin nämlich grade dabei alles anzuschließen. Der Beifahrersitz funktioniert nur der Fahrersitz nicht wenn ich den nur mit +Strom und Masse verbinde.
Bitte um Hilfe
Stromversorgung:
+ : PIN37 an REC XR3 PIN4 (Sicherung FR3 40A)
Masse: PIN38 an Masse-Punkt A-Seule links.
Wir and die Grüne CAN-BUS leitung angeschlössen, babei geht die leitung von Sicherungskasten motorraum XE1 PIN2 bis REC XR2 D8. An der leitung ist auch die Einparkfilfe mit dran. Im prinzip reicht es auch nur eine leitung anzuschließen (wie es bei der nachrüstung von Einparkhilfe vorgesehen wird) da die CAN-BUS leitung durch das Steuergerät durchgeschleift wird. Wenn keine Einparhilfe verbaut wurde dann einfach den Grünen kabel an REC X2 D8 durchtrennen und durch mem-steuergerät durchschleifen:
PIN23 an ankommende leitung von XE1 PIN2
PIN25 an REC XR2 D8
Wenn PDC werkseitug verbaut wurde:
Die Grüne CAN-BUS leitung an XC21 PIN1 trennen und durch MEM-Steuergerät durchschleifen.
PIN23 an ankommende leitung von XE1 PIN2
PIN25 an PDC XC21 PIN1
Ob ihm das nach fast einem Jahr helfen wird?
Alle anderen, die vielleicht umbauen wollen, werden so aber wenigstens fündig.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 30. Mai 2015 um 16:18:48 Uhr:
Op ihm das nach fast einem Jahr helfen wird?
Alle anderen, die vielleicht umbauen wollen, werden so aber wenigstens fündig.
War auch nicht für TE gedacht, das wird den wohl nicht mehr interesieren. Da ich aber per PN von anderem User gefragt wurde, wollte ich das auch mal festhalten, damit auch jemand auch was finden kann 😁 sollte einer danach suchen
Hallo zusammen,
Muss den Thread mal kurz hoch holen.
Wie heissen die Pins für die beiden CAN-Leitungen? Junior Power Timer, oder was sind das?
Wollte die CAN-Leitung an der B-Säule auftrennen und durch den Sitz führen, das würde ja so gehen, oder? Kann ich dort crimpen (Verbindungsqualität) ?
Wenn ich elektrisch anklappende Spiegel und den abblendenden Spiegel links habe, kann ich dann die Memory-Funktion für die Spiegel nutzen?
Grüße und besten Dank