Elektrische Schiebetüren öffnen nicht..
Ich bin leider nicht sehr gut Deutsch zu screiben,so ich versuche in Englisch🙁Bitte in Deutsch antworten 🙂 )
Last night I forgot to turn the ignition of on my 2011 Sharan.
After I started the car with cables from my Golf the doors and backdoor would not open or close electrically. I have experienced this before,but it has always started working again after manually open and close the doors.
This time the doors have not started working properly again. They are closing,but not opening. I can not open them whether from front button,B-pilar button,door handle in and out or from the key.
What is wrong. Are there a seperat fuse for opening? Shall something be reseted?
Hope for a good answer.
Grüsse aus Norwegen
69 Antworten
Wenn die rechte Tür nur schliesst, kann das ein "offener" Tankdeckel sein. Die rechte Tür lässt sich elektrisch nur öffnen, wenn der Tankdeckel zu ist.
Und: gemeinerweise reicht es manchmal, gegen den Tankdeckel zu drücken, obwohl dieser verschlossen ist, um das Auto denken zu lassen, er wäre offen. Einfach auf- und zumachen löst das Problem, aber darauf muss man erstmal kommen...
Heute öffnet die Türen nicht wenn Motor nicht lauft. Die beiden Türen geht problemlos zu. Wenn Motor lauft ist alles ok. Es ist ganz kalt hier. -6 Grad. Ist das Normal?
Wie geht's denn Deiner Batterie? Hat die viel Belastung durch Sitz-/Standheizung und Du fährst im Moment eher Kurzstrecken?
worauf geriatriecom hinaus will ist dass die spannungsüberwachung gewisse funktionen deaktiviert wenn die batterie zu schwach ist. darunter fallen wohl auch die türöffner.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von geriatriecom
Wie geht's denn Deiner Batterie? Hat die viel Belastung durch Sitz-/Standheizung und Du fährst im Moment eher Kurzstrecken?
Nein. Probleme startet nach 100 km Langstrecke. Batterie ist ganz neu.
Ich grab das Thema nochmal aus.
Ich hatte gestern bei meinem neuen kurzzeitig gleiches Problem.
Wir waren auf der Landesgartenschau in Deggendorf und der Dicke stand in der prallen Sonne bei ca. 27 Grad.
dann hab ich per Schlüssel alles aufgemacht zum Entlüften (Schiebedach, Fenster, Schiebetüren, Heckklappe). Alles ging. Dann dummerweise die rechte Schiebetür wieder geschlossen beim vorbeigehen. Der Kleine musste ja noch in den Sitz geschmissen werden. Also macht meine Frau die Tür wieder auf. "Geht nicht". Etwas geschockt hin: "wie, geht nicht????". Sie: "Ja, geht nicht".
Hab den Griff gezogen, Tür zieht sich ran und verriegelt. Wieder den Griff betätigt, Tür schiebt sich wenige mm raus und bleibt stehen. Nochmal Griff betätigt, Tür zieht sich wieder ran.
Mit dem Schlüssel das gleiche. Beim öffnen hab ich auch irgendwas leise surren gehört, als wenn der Motor frei dreht.
Natürlich ne Menge Stress weil pralle Sonne, Frau Schwanger, Kind plärrt weil er gerade aufgewacht ist im Buggy und nun in der Sonne steht.
Also mit Kraft die Tür manuell aufgezogen damit er ins Auto kann. Tür hat aber dann normal wieder zugezogen. Nur das Öffnen ging nicht. Also nochmal manuell aufgezogen und wieder zufahren lassen damit wir los konnten. Nach über ner Stunde Fahrt über die A92 ging die Tür zu Hause wieder normal. Selbst nochmal Stunden später am Abend. Auch heute Früh ging es problemlos. Kann es vielleicht an der Hitze gelegen haben wegen der Sonneneinstahlung, dass das Steuergerät gesponnen hat? Weil die Sonne hat ja auf diese Seite geschienen und hinterher hat es ja wieder funktioniert. Aber wieso hat die Tür beim ersten Mal geöffnet und danach nicht mehr?
[Edit]
Kann mir jemand sagen, wie ich sowas am besten an VW melde?
Oder soll ich einfach beim 🙂 vorbeischauen und ihn Bitte es an VW weiterzuleiten?
Auch wegen evtl. Kulanz später mal, wenn mal was gemacht werden muss, das der Vorfall rechtzeitig gemeldet wurde? Ich hab zwar Garantieverlängerung, aber trotzdem.
Das Steuergerät ist aber wohl eher nicht in der Tür verbaut sondern zentral daher dürfte die Sonneneinstrahlung keine Auswirkung auf das Steuergerät haben. Natürlich könnte irgendetwas in der Tür durch die Hitze soviel Spiel bekommen haben dass danach die Tür nicht mehr zum Aufgehen zu bewegen war, aber dort darf nichts Spiel haben und durch Hitze nicht mehr funktionieren. Da muss also was defekt oder verstellt sein und Du merkst es halt nicht wenn es nicht sehr heiß in der Tür ist. Wenn ich das richtig lese ist Dein Wagen relativ neu. Wir mussten im ersten Jahr ziemlich oft die Türen einstellen lassen, danach wurde es "ruhiger" und die Türe funktionieren (mehr oder weniger) anstandslos (kleine Aussetzer beim Zuziehen dürfte wohl jeder mal haben, geht aber nach einmal auf und zu dann wieder).
Ja gut, aber im Nachhinein ist die Sache mit der Hitze etwas unverständlich und auch unlogisch. Dass das Steuergerät wo anders verbaut ist als in der Tür, ok. Das war mehr eine Vermutung, aber die fällt dann ja weg als Möglichkeit.
Ich denke mal dass der Bowdenzug für die Tür fest mit der Riemenscheibe (oder wo auch immer der es aufgerollt wird, wenn es aufgerollt wird) fest verbunden ist. Dass der Bowdenzug umlaufend ist, kann ich mit nicht vorstellen, da in meinen Augen der Bowdenzug bei dem Gewicht der Tür z.B. an einem Gefälle durchrutschen würde. Es sei denn, der Bowdenzug ist um die Riemenscheibe 1,5x (540°) umlaufend (bei höheren Scheiben durchaus möglich). Dann dürfte in dem Fall dass die Tür nicht auffährt, auch nicht zufahren. Weil eine feste Verbindung (ob form- o. kraftschlüssig) mit dem Motor/Getriebe nicht mehr bestehen würde. Wenn jetzt aber zur Sicherheit eine bei überlast Durchrutschende Kupplung verbaut ist, hätte etwas den Weg der Tür blockieren müssen. Das hätte man beim manuellen aufschieben entweder gespürt oder gar beseitigen müssen. Das war aber nicht der Fall. Und wie beschrieben hat nach dem Schließen die Tür trotzdem nicht geöffnet.
Wir waren eine Woche in Italien (Pesaro) unterwegs. Gegen Ende ware es laut Display 34,5 Grad. Und alles hat funktioniert. Kommt die Technik nicht mit dem deutschen Wetter zurecht, weil der Wagen vom Meer (Portugal) kommt?
Solange alles funktioniert lohnt es sich nicht in die Werkstatt zu fahren.
Ich hatte woanders hier mal geschrieben dass ich wegen meiner Kupplung in die Werkstatt wollte. Bisher bin ich immernoch nicht dazu gekommen und hab festgestellt dass das Schleifgeräusch beim Schaltvorgang zurück zu gehen scheint. Ich hab mittlerweile über 6.500km runter.
Und ja, mein Auto ist relativ neu, da am 25.07. in WOB abgeholt.
Meine el. Türen gehen manchmal nur halb auf, wenn der Motor nicht läuft!
Wenn dieser Fehler auftritt, gibt es eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher! Stromstärke zu gering (hieß er glaub).
Der Techniker teilte mir nun mit, dass entweder die Batterie defekt ist oder das es in der Elektrik was nicht stimmt und die Türen nicht genug Saft zugewiesen bekommen! VW ist informiert! Eine Lösung gibt es wohl noch nicht!
Der Fehler tritt auch nach 2 Stunden fahrt auf sowie wenn er mal 3 Tage gestanden ist.
Bei mir ist das Problem seither nicht mehr aufgetreten.
Zitat:
Original geschrieben von Europameister2004
... sowie wenn er mal 3 Tage gestanden ist.
... aber ein Auto muss doch fahren, wenn ... 🙂
Na dann bin ich mal gespannt, wie lange ich bei meinem Dicken Freude an an den elektrischen Schiebetüren habe.
Bei meinem Passat vorher hatte ich in den 5 Jahren kein einziges mal Probleme mit der elektronischen Heckklappe, von daher habe ich schon etwas Hoffnung 🙂
3 Wochen alt :-/ Linke Schiebetüre lässt sich nicht mehr öffnen.
Was ein scheiß.
1 Jahr alt :-) und beide Schibetüren samt elektrische Heckklappe öffnen und schließen,seit dem einwandfrei.
Was ein scheiß Glück!
200 K Autobahn gefahren und sie geht wieder.
Alles sehr komisch.
Naja hoffen wir das die Türe hält.
EZ 02/11 noch nie nix??