Elektrische Scheibenwaschanlage im 1303 nachrüsten

VW Käfer 1303

Hallo,

wir wollen im 1303 Cabrio eine Scheibenwaschanlage mit elektrischer Pumpe nachrüsten.
Nun bin ich am überlegen, wo ich den Schalter für die Pumpe am besten verbaue. Blinddeckel für zusätzliche Schalter sind leider keine mehr übrig.
Am liebsten wäre mir eine Lösung ohne die Amaturen durch zusätzliche Bohrlöcher zu beschädigen (ist noch alles original).
Habt ihr gute Ideen wo man den Schalter am besten verbauen kann?

Viele Grüße
Dirk

25 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe vor einiger Zeit schon eine elektsiche Pumpe eingebaut. Jetzt musste ich die Tag den Lenkstockhebel ausbauen. wollte ich eigentlich bei der Gelegenheit mal das Teil umbauen, denn bisher schalte ich die Pumpe über einen Schalter ein und muss dann manuell den Wischer zuschalten. Mein Lenkstockhebel hat wohl schon die Intervall funktion, ist aber nicht belegt mit der Klemme. Zudem hat er eben noch ein mechanisches Wasserventil. Habe mir erst überlegt das Teil umzubauen, ist mir aber glaub doch zu viel Arbeit, falls es überhaupt geht. Jetzt habe ich einen Hebel als Neuteil gefunden und das Relai wobei der Hebel eben schon 55 € kostet und das Relai nochmals kanpp 30 €. Finde aber keine gebrauchten Teile. Hat jemand einen Plan wie der alte Hebel umgebaut werden kann? Ich möchte keinen Golf 1 Hebel verwenden, denn die passen optisch nicht. Ich möchte gerne den flachen 1303 Hebel. Als Anlage mein Schalthebel mit den aktuellen Belegungen für Stufe 0 Stufe 1 und Stufe 2 mehr Stufen sind nicht belegt.

Hallo,
ich habe den Spritzwassertank von einem Golf 1 im Kofferraum verbaut. Der hat eine schöne Metallhalterung mit einer Art von Schwalbenschwanzführung, man kann ihn ganz leicht rausnehmen. Den Schalter habe ich im Aschenbecher untergebracht, funktioniert alles sehr gut und hat nicht jeder ;-)

Gruß´

Juergen

20130817-070558
2014-04-13-14-59-22

Hi! Im Bugnet unter Tipps und "W" da steht was.
Ansonsten wird sich doch wohl ein Platz unter dem Brett finden....
Oder wenn vorhanden in der Mittelkonsole oder unten in der Sitzaufnahme oder oder oder...

Einen kleinen Drucktaster kann man ja auch kleben und die Kabel durch Lüftungsschlitze führen, damit das heilige Armaturenbrett nicht beschädigt wird.

Diese Kunststoffteil, wo die Uhr drinne ist und die Schalter gibt es noch ohne Ende auf Teilemärken, da kann man ruhig ein Loch reinmachen.

Den Hebel würde ich auch nicht umbauen, zu faul ist ne doofe Arbeit.
InPo

Für die 1303-Fahrer, die in der Schalterleiste noch ein Feld frei haben, hätte ich noch eine Idee. Die ganz frühen Golf 1 mit Heckwischer (bis 1976 oder 1977 ?) hatten den Heckwischer noch nicht über den Lenkstockhebel geschaltet, sondern über einen schwarzen Schalter, so wie er auch in den 1303 passt. Der Golf-Schalter wird einmal geschaltet für "Wischer an im Dauerbetrieb", und dann konnte man den Schalter noch weiterdrücken, so dass die Scheibenwaschanlage betätigt wurde. Ich habe diesen Schalter dann um 180 Grad verdreht eingebaut, so dass er optisch zu den Schalterstellungen der anderen Schalter passte, und die Pumpe an die "Tipp"-Stellung des Schalters angeschlossen. Sah unauffällig aus, liess sich prima bedienen, nur das Symbol war eben auf dem Kopf....
Die Schwierigkeit dürfte heute daran liegen, noch so einen Schalter aufzutreiben. Da ist Goldstaub vermutlich nichts gegen....

Nun noch eine eigene Frage zu den vorherigen Beiträgen: ich habe ein 1303 Cabrio, Modell 1979 mit Intervallschaltung ab Werk. Eine Wisch-/Waschfunktion ist damit ja bereits vorhanden, wenn denn das System die Luft halten würde...
Ist bei meinem Wagen dann auch ein Kontakt im Lenkstockschalter verbaut oder was muss ich machen, um auch noch eine Pumpe über die Wisch-/Waschfunktion zu aktivieren?

Ähnliche Themen

Hallo grunewaldturm,

ich habe in meinem Lenkstockschalter auch schon eine Intervall Stufe, allerdings liegt keine Klemme an. Ist bei dir sicher die Intervallfunktion vorhanden? Du hast aber noch ein mechanisches Ventil dran für die Waschfunktion?
Die Waschfunktion ist unabhängig vom Intervall. Bis auf eine kleine Sache, denn lt. Käferland, wird die Spritzwasserpumpe nicht über den Lenkstockschalter angesteuert, sonder über das Relai, da der Pumpenstrom zu groß wäre für den Lenkstockhebel. Sprich die richtigen Hebel, so einen wie ich suche haben zum einen die Intervallschaltung mittels Relai und zum anderen einen elektronischen Kontakt anstelle des mechanischen Ventils was ebenfalls das Relai ansteuert, aber nicht die Intervallfunktion aufruft, sondern ein Wischen und Sprühen der Pumpe. Sobal der Hebel nicht mehr zum Fahrer gezogen wird, hört die Pumpe auf und der Wischer fährt in die Endstellung zurück und stoppt dann.
Soweit mein Kenntnisstand.

Zitat:

Original geschrieben von Daneck1303


Hallo grunewaldturm,

ich habe in meinem Lenkstockschalter auch schon eine Intervall Stufe, allerdings liegt keine Klemme an. Ist bei dir sicher die Intervallfunktion vorhanden? Du hast aber noch ein mechanisches Ventil dran für die Waschfunktion?
Die Waschfunktion ist unabhängig vom Intervall. Bis auf eine kleine Sache, denn lt. Käferland, wird die Spritzwasserpumpe nicht über den Lenkstockschalter angesteuert, sonder über das Relai, da der Pumpenstrom zu groß wäre für den Lenkstockhebel. Sprich die richtigen Hebel, so einen wie ich suche haben zum einen die Intervallschaltung mittels Relai und zum anderen einen elektronischen Kontakt anstelle des mechanischen Ventils was ebenfalls das Relai ansteuert, aber nicht die Intervallfunktion aufruft, sondern ein Wischen und Sprühen der Pumpe. Sobal der Hebel nicht mehr zum Fahrer gezogen wird, hört die Pumpe auf und der Wischer fährt in die Endstellung zurück und stoppt dann.
Soweit mein Kenntnisstand.

Hallo Daneck1303,

vielen Dank für die Antwort, jetzt ist Licht in die Sache gekommen...

Ich habe tatsächlich die Intervallfunktion, wenn ich den Hebel nach unten schalte, so wie z. B. beim alten Golf auch. Am Lenkstockschalter ist ein mechanisches Ventil, dass habe ich damals gesehen, als ich das Serienlenkrad gegen das Dreispeichen a la Gelb-schwarzer Renner getauscht habe. Allerdings habe nicht näher nachgesehen, ob da vielleicht ein Kontakt ist, ich vermute mal nicht.
Wobei, eines ist mir doch noch nicht so ganz klar 😕

wenn ich durch ziehen des Hebels zum Fahrer hin die Wisch-Wasch-Funktion auslöse, sprüht die Scheibenwaschanlage (theoretisch, wenn der Behälter den Druck halte würde....) und dann setzt ja auch die Wisch-Funktion ein. Also muss da doch irgendwo ein Kontakt sein, der beim Ziehen des Hebels die Scheibenwischer aktiviert. Und wenn man von diesem Kontakt aus auch noch das Relais für die Pumpe ansteuert, dann wäre das doch die Lösung. Oder habe ich da noch etwas vergessen? Wäre doch zu einfach...

Hat den keiner den Umbau mit dem alten Golf-1-Schalter gemacht, so wie ich es bei meiner 1303-Limo Anfang der 90er gemacht hatte?

Moin,

würde theoretisch gehen....praktisch läuft dann aber auch deine Pumpe wenn du den Scheibenwischer auf der normalen Stufe einschaltest. :-)

Gruß Wulle

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Klingt vielleicht ein wenig gaga, aber wenn ich dieses Problem hätte, würde ich eine 220V Steckdose mit  Funkfernsteuerung (Handsender) nehmen. Lässt sich garantiert auf 12V umbauen

Ich verstehe den Humor! Damit ist es eigentlich auf den Punkt gebracht!

Warum eigentlich elektrisch? Warum kompliziert?

Ich habe gerade selbst (bisher leider ohne Erfolg) nach dem Schlauch / Ventil zw. Reserverad und Wassertank gesucht.

Die Idee mit der Druckluft ist doch so schön einfach und genial!

Hat bei mir fast 35 Jahre super funktioniert, bis jetzt irgendwo eine undichte Stelle aufgetreten ist. Aber die Werde ich finden und beheben!

Das Reserverad wird mit 3ATU gefüllt und wenn der Wassertank leer ist, weiß ich das ich auch das Reserverad mal nachsehen muss.

Ich mag den Käfer gerade wegen dieser "analogen" Lösung!

Warum soll ich mir jetzt einen Wassertank mit Motor für 100 Euro kaufen und dann auch noch am Lenkstockschalter was basteln oder umbauen?

Wo ist das (größere) Problem? Fehlt euch sonst nix? 😉

Bei mir im 79ziger Cabrio und im 80ziger Mexico funktioniert das serienmäßig über Druckluft/R-Rad aber es mag sein, das es auch serienmäßig andere Lösungen gab.

Viel Erfolg!
andreas

Weiß jemand ob die Waschanlage TÜV relevant ist ? Wischer müssen funktionieren und Wischerblätter intakt sein. Das ist mir bekannt. Aber mir sagte man beim Teiledienst das die Waschfunktion für die TÜV Prüfer unwichtig sei. Kann das jemand bestätigen ? Hab daraufhin erstmal keine Ersatzteile gekauft. Fahr eh nur bei Sonnenschein.

Ich habe den / die Schalter in den Aschenbecher eingebaut, Beim öffnen gehen die Schalter hoch und gut;-)

20130817-070552

Ich habe meinen Mexico auf "Schalter im Armaturenbrett" umgebaut.
Da eine elektrische Pumpe verbaut ist, habe ich am Schalter ein Stück abgesägt, Gewinde reingeschnitten und einen kleinen Schalter eingesetzt.
Funktioniert einwandfrei.

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen