Elektrische Reichweite im EL Modus
Hallo an alle Hybridfahrer
wie weit kommt ihr im rein elektrischen Modus.
Bei mir liegt die Reichweite zwischen 48 und 56 Kilometer.
mfg
Uli
Beste Antwort im Thema
Bei meiner ersten Probefahrt in einer A--Klasse 250e im Juni hatte ich eine elektrische Reichweite von 72 Km bei einer Gesamtstrecke von 110 Km.
Bei einer zweiten Probefahrt im Juli mit einer A-Klasse 250e eine elektrische Reichweite von 75 Kilometer bei einer Gesamtstrecke von 130 Kilometer.
wobei ja zu bedenken ist, dass jeder Kilometer im Segelmodus als elektrischer Kilometer gezählt wird.
Streckenverlauf, sowie Aussentemperatur und elektrische Verbraucher sehr entscheidend auf die Reichweite einwirken.
wie ja bereits geschrieben liegt meine Reichweite im Moment zwischen 48 und 56 Kilometer.
Bei idealen Bedingungen denke ich schon dass mindesten 70 Kilometer erreicht werden können.
Dadurch dass ich kostenlos im Betrieb laden kann, sind für mich die reinen Verbrauchskosten sehr gering.
Ich bin auf jedenfall sehr zufrieden mit meinem CLA SB 250e auch im Vergleich zum vorherigen CLA SB 250.
Mit "leeren" Akkus habe ich auch schon einen Verbrauch von 5,5 Liter und 0,0 KWh geschafft, bei gemütlicher Sonntagsfahrt. Also auch das ist möglich.
Mein aktueller Verbrauchsstand seit Reset. 1356 Kilometer, 2,8 l/100km und 11,9 KWh/100km
1356 Kilometer davon 886 Kilometer rein elektrisch entspricht einer Reichweite von ca. 65 Kilometer elektrisch bei 100 Kilometer Fahrstrecke
mfg
Uli
48 Antworten
Hole das Thema noch mal hoch. Bin heute 68 km nach Hause gefahren, sehr entspannt auf der Autobahn.
Durchschnittsverbrauch 2,5l Benzin und 15,0 kWh / 100 km.
Die Batterie war nach exakt 48 km leer. Da das mit der Herstellerangabe zur nutzbaren Kapazität (10,8 kWh) nicht zusammenpasst, komme ich mit diesem Verbrauch auf eine nutzbare Kapazität von nur 7,2 kWh, was exakt 66,67 % also 1/3 entspricht. Ist das wirklich so, dass durch die kalten Temperaturen nur noch 2/3 nutzbar sind? Der Speicher müsste doch beim Fahren auch wieder wärmer werden.
Mich wundert es, dass es wirklich gemäß der Verbrauchswerte im Auto exakt 1/3 sind die wegfallen.
Fahre zwar einen GLC 300e 4matic (aktuelles Modell) - melde mich aber trotzdem mal zu diesem Thema.
Auch ich schaffe derzeit nur 35 KM reine elektrische Reichweite. Bei Schleichfahrt. Finde ich auch entäuschend, entspricht aber der Realität. Temperaturen unter 10 Grad plus merke ich beim Akku schon mit geringerer Reichweite.
Andererseits ist das gegenüber einem reinem Verbrenner immer noch top. Denn auch wenn bei mir der Akku restlos leer ist, kommt mein Benzinverbrauch gar nicht mehr in die Nähe wie ich dies vorher beim GLC 250 hatte.
Im Sommer schaffe ich problemlos knapp über 40 KM.
Ja ich bin verbrauchstechnisch auch gut unter dem was mein c180 verbraucht hatte.
Wundert mich aber schon, dass ich im Winter scheinbar nur 7,2 kWh nutze, aber 13 kWh zum Laden brauche (ladeverluste). Da ist schon eine große Spanne dazwischen.
Werden die Nebenverbraucher in der Verbrausanzeige alle berücksichtigt? Klima, Sitzheizung usw. verbrauchen eine Menge Strom.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gaba90 schrieb am 2. Dezember 2020 um 08:26:29 Uhr:
Wundert mich aber schon, dass ich im Winter scheinbar nur 7,2 kWh nutze, aber 13 kWh zum Laden brauche (ladeverluste).
Wie meinst Du das genau bzw. wie kommst Du auf den Wert von 7,2 kWh ?
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 2. Dezember 2020 um 10:55:04 Uhr:
Zitat:
@Gaba90 schrieb am 2. Dezember 2020 um 08:26:29 Uhr:
Wundert mich aber schon, dass ich im Winter scheinbar nur 7,2 kWh nutze, aber 13 kWh zum Laden brauche (ladeverluste).Wie meinst Du das genau bzw. wie kommst Du auf den Wert von 7,2 kWh ?
Ich hab meinen Verbrauchswert von der Fahrt gestern mit 100% Ladezustand genommen, also 15 kWh / 100 km und den mit den rein elektrisch gefahrenen 48 km verrechnet - > das heißt für 48 km habe ich 7,2 kWh Ladung verbraucht, dann war der Akku leer.
Hmmm... seltsam... nutzbare Kapazität 10,xx kWh und dann nach 48 km auf 0% ergibt bei mir einen Verbrauch von 20,xx kW/100 - das erscheint mir bei der aktuellen Wetterlage auch deutlich wahrscheinlicher.
Wieso bei Dir da 15 kW stehen erschließt sich mir nicht.
Beim GLC ist der Akku 13,8 kWh groß. Wenn er komplett leergefahren ist und ich volllade sind es 10,8 kWh die er auf 100% lädt.
Verwechselst Du hier womöglich die zum fahren nutzbare Kapaziät mit der Gesamtkapazität ?
Mit dem GLC sind wir hier aber off topic.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 2. Dezember 2020 um 12:29:59 Uhr:
Hmmm... seltsam... nutzbare Kapazität 10,xx kWh und dann nach 48 km auf 0% ergibt bei mir einen Verbrauch von 20,xx kW/100 - das erscheint mir bei der aktuellen Wetterlage auch deutlich wahrscheinlicher.Wieso bei Dir da 15 kW stehen erschließt sich mir nicht.
Das waren jedenfalls auch die Werte in der Anzeige im Auto. Keine Ahnung ob da was im Auto schön gerechnet wird.
Ich finde 15 kWh im Kombibetrieb schon realistisch, angegeben ist er ja mit 14,8 - 15,3 (NEFZ) bzw. 17,7 - 19,4 (WLTP)
Die Heizung dürfte bei der Strecke von 68km auch keine so große Rolle spielen. Am Anfang wird viel Energie verbraucht aber dann drossel ich auch die Heizleistung runter sobald es warm ist. Da weitere Faktoren die Fahrweise und Streckenprofil sind und ich gestern wirklich sehr Verhalten gefahren bin, halte ich die Anzeige im Bordcomputer schon für realistisch.
Die einzige Erklärung für mich ist, dass die Batteriekapazität entweder durch die Temperaturen (0 grad gestern) so stark eingeschränkt wird oder dass meine Batterie vielleicht eine Macke hat.
Ich könnte mir vorstellen, dass die 15KWh/100km durchaus korrekt berechnet wurden.
Meine 2 Theorien:
1. Evtl. wird hier ja nur der Stromverbrauch des E-Motors berücksichtigt. Heizung und Radio z.B. könnten von dieser Verbrauchsberechnung ja ausgeschlossen sein (was allerdings schon blöd wäre).
2. Vielleicht ist das Batteriemanagement so intelligent und drosselt bei kalten Temperaturen die zur Verfügung gestellte Kapazität weiter (wegen erhöhter Belastung des Akkus beim Starten z.B.), sodass eben nur beispielsweise 8KWh und eben nicht 10,x KWh bis zur 0% Anzeige zur Verfügung stehen.
Letzteres sollte dann aber beim Laden ersichtlich sein - wo weniger "geklaut" wurde passt auch weniger wieder "rein"...
Wäre ne gute Frage, um mal dem Freundlichen auf den Zahn zu fühlen, wie gut er sich bei Hybridtechnik auskennt.
Zitat:
@FritzFr schrieb am 2. Dezember 2020 um 14:14:45 Uhr:
Ich könnte mir vorstellen, dass die 15KWh/100km durchaus korrekt berechnet wurden.Meine 2 Theorien:
1. Evtl. wird hier ja nur der Stromverbrauch des E-Motors berücksichtigt. Heizung und Radio z.B. könnten von dieser Verbrauchsberechnung ja ausgeschlossen sein (was allerdings schon blöd wäre).2. Vielleicht ist das Batteriemanagement so intelligent und drosselt bei kalten Temperaturen die zur Verfügung gestellte Kapazität weiter (wegen erhöhter Belastung des Akkus beim Starten z.B.), sodass eben nur beispielsweise 8KWh und eben nicht 10,x KWh bis zur 0% Anzeige zur Verfügung stehen.
Letzteres sollte dann aber beim Laden ersichtlich sein - wo weniger "geklaut" wurde passt auch weniger wieder "rein"...
Wäre ne gute Frage, um mal dem Freundlichen auf den Zahn zu fühlen, wie gut er sich bei Hybridtechnik auskennt.
Zu Punkt 1: das wäre echt Mega blöd und kann ich mir nicht vorstellen 🙂 Heizung sieht man in der Regel wenn man losfährt ist der Verbrauch im Stand bei 4,3 kWh. Wenn ich die gleich ausschalte geht der runter auf 0,9 kWh.
Punkt 2: bisher habe ich immer um die 13 kWh an öffentlichen Ladesäulen geladen. Das passt damit irgendwie auch nicht zusammen...
Die 15 kWh / 100 Km entsprechen dem kombinierten Betrieb elektrisch und Verbrenner
Würde dann ca. 20 kWh / 100 Km im rein elektrischen Betrieb entsprechen
woraus dann Deine 48 Km rein elektrisch resultieren mit einem Verbrauch von 10 kWh für diese 48 Km
Mein kombinierter Verbrauch heute. 2,2 l / 100 Km und 15,6 kWh / 100 Km
mfg
Uli
Zitat:
@zx_12_r schrieb am 6. Dezember 2020 um 17:33:51 Uhr:
Die 15 kWh / 100 Km entsprechen dem kombinierten Betrieb elektrisch und VerbrennerWürde dann ca. 20 kWh / 100 Km im rein elektrischen Betrieb entsprechen
woraus dann Deine 48 Km rein elektrisch resultieren mit einem Verbrauch von 10 kWh für diese 48 Km
Mein kombinierter Verbrauch heute. 2,2 l / 100 Km und 15,6 kWh / 100 Km
mfg
Uli
Danke jetzt check ichs. Denkfehler gehabt.