Elektrische Reichweite Countryman SE All4
Meiner (09/2017) zeigt bei 100% im Durchschnitt heute nur noch 28km an, komme aber öfter nicht weiter als 18km.
Auto E-drive, 50 und 70km/h, Klima an, Heizung 21C. In Green Modus komme ich gerade mal 2km weiter.
Das Auto war schon ein par mal bei Mini/BMW kriege aber zu hören es ist da wenig zu machen...Ich habe noch 2 Jahre Garantie aber trotzdem werde ich nicht froh davon.
Wie weit kommt Ihr denn in Realität?
Innenraum vorheizen an normale 220V Steckdose resultiert beim start zwar in ein warmes Auto, die Batterie hat dan aber nur noch 90% im durchschnitt.. kann doch nicht normal sein?
Aussenspiegel werden übrigens auch nicht erhitzt während vorheizen und es dauert sehr lange wenn effektiv gestartet wird.
108 Antworten
Mein Countryman fuhr die letzten 2 Monate quasi immer Bergauf.
Da ich die Batterie nicht laden darf (weil dabei das Auto abfackeln könnte) ist der Ladestand immer so zwischen 2-5%.
Morgens wenn ich zur Arbeit fahre (8Km, deshalb PHEV) ist die Batterie so leer dass er beim Rückwärts aus der Garage setzen schon den Verbrenner anwirft. Jetzt muss der Verbrenner für den Vortrieb sorgen und gleichzeitig die Batterie auf einen Mindeststand laden.
Der kleine 1,5er Motor läuft auch bei niedrigen Drehzahlen immer unter hoher Last.
Der hört sich an wie ein Diesel aus den 80ern und er fährt auch so. Geschätzt sind vielleicht noch 80PS übrig.
Für die 8Km in die Firma komme ich zur Zeit nicht unter 10l/100Km Durchschnittsverbrauch (wenn ich ihn laden könnte, wäre das alles kein Problem. 16Km hin und zurück schaffe ich immer elektrisch).
Nach kurzem Hin und Her mit BMW habe ich denen gestern das Auto auf den Hof gestellt. Dieses Auto habe ich nicht gekauft. Bringt es in Ordnung, oder nehmt es zurück.
Die haben mir jetzt auf unbestimmte Zeit einen G20 320d gegeben.
Habe heute morgen Spaßeshalber mal auf den resetteten Reisebordcomputer geschaut, was der sich denn so nimmt für die 8Km aus der kalten Garage in die Firma.
4,9l/100Km!!
Der läuft dabei so ruhig dass man selbst beim Kaltstart kaum hören kann dass es ein Diesel ist.
Ganz ehrlich, bin begeistert von der Laufkultur dieses Motors.
Scheint so als ob es noch ganz lange Zeit nichts besseres als einen vernünftigen Diesel gibt....
Nicht laden dürfen ist ja noch mal eine stufe schlimmer 😰. Welches Baujahr fahren sie denn?
Bei uns ist das Hochspannungskabel schon mal ausgewechselt, keine Ahnung warum. Auch Sachen wie SME und DME sind neu..Unser Auto war schon x mal in die Werkstatt. Das da wohl etwas nicht stimmt sollte sogar für 380Volt deutlich sein..
Ich habe die Berechnungen gesehen die zeigen wie weit das Auto mit aktuelle Batterie Kapazität und mit die aktuellen temperaturen beim test schaffen sollte. Verschiedene Testfahrten sind durchgeführt worden, geschaft hat es aber keiner.
Juni 2020 dann einen Vorschlag bekommen, mein auto wird zurück genommen wenn ich ein neues (!) bestelle, der preis für unser auto und der neue sollte "sehr interessant" für uns gemacht werden, war es aber überhaupt nicht.
Meine Frau fährt nog immer sehr gerne damit, ich fahre fast nur noch unseren Zweitwagen (diesel), da reg ich mich auch nicht so auf.. 😉
oha, das hört sich ja richtig bescheiden an. Tut mir echt leid für Euch...
Ich wäre auch richtig genervt. Könnte Wandlung für Dich ein Thema sein? Wenn keiner die Reichweite beim Test schafft, könnte da doch ein Ansatzpunkt sein.
Wandlung, keine Ahnung ob das was bringt. Ich habe unsere Verbraucherschutz Organisation gefragt sich diese Sache mal an zu schauen.
Selber habe ich 3x die BMW AG angeschrieben, nie eine Reaktion bekommen.
Habe aber keine lust dafür einen Anwalt zu nemen und vor Gericht zu gehen..
Es nervt unwahrscheinlich aber es gibt schlimmere Sachen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Toemke schrieb am 3. Dezember 2020 um 08:54:38 Uhr:
Nicht laden dürfen ist ja noch mal eine stufe schlimmer 😰. Welches Baujahr fahren sie denn?
Meiner ist hergestellt 07.2020 und Zulassung 08.2020.
Hat jetzt 5400Km, von denen nur die ersten 2500Km spaßig waren und genau das erfüllt haben was ich mir vorgestellt hatte.
Die letzten 3000Km waren auf gut Deutsch gesagt: Ätzend.
Wandlung ist für mich ein großes Thema.
Die sind jetzt dran die betroffenen Fahrzeuge einzusammeln und an irgendwelche Sammelstellen in Deutschland zu verfrachten um dort dann die Maßnahmen durchzuführen, die dann letztlich zur Freigabe des Ladens oder zum Austausch des Akkus führen.
Da die ganze Sache relativ Zeitaufwändig ist und niemand (im Autohaus) weiß wann ein Slot frei ist um die Fahrzeuge abzuholen, habe ich Fristen zur Mängelbeseitigung gesetzt.
Wenn die nicht eingehalten werden, muss man eben den nächsten Schritt gehen.
Ich warte auf keinen Fall 3 oder 4 Monate bis die vielleicht mit der Maßnahme beginnen. 2 Monate sind schon um.
Genauso wäre ich auch vorgegangen. Lieb fragen bringt in solchen Fällen gar nix! War ja trotz Subventionen nicht geschenkt, das Teil.
Ihr habt alle Probleme. Mir ist es vollkommen egal ob unsere bei -2C 32km fährt oder bei +20 42km. Entweder man kann sich den Spaß erlauben oder man kauft sich einen Dacia
Zitat:
@freaky_franky schrieb am 3. Dezember 2020 um 10:43:13 Uhr:
Ihr habt alle Probleme. Mir ist es vollkommen egal ob unsere bei -2C 32km fährt oder bei +20 42km. Entweder man kann sich den Spaß erlauben oder man kauft sich einen Dacia
Diese werte wären mir auch sowas von egal... Lesen Sie überhaupt was andere schreiben oder labern sie nur so vor sich hin?
Gar nicht drauf antworten.
Ist nur billige versuchte Provokation.
Wenn er noch ein wenig übt, kann er es bald vielleicht vernünftig....
Zitat:
@vitesse schrieb am 2. Dezember 2020 um 19:53:06 Uhr:
Sieht wohl so aus, dass viele mit dem Countryman SE die WLTP-Ergebnisse erreichen oder soger unterbieten.
Kein Wunder. Der Normverbrauch soll ja nicht den Verbrauch mit jeder erdenklichen Fahrweise abdecken, sondern einen einheitlichen Vergleichswerte unter gleichen Bedingungen für unterschiedliche Fahrzeuge bieten.
Mein im Oktober bestellter SE 4 ALL kommt wohl erst im März 2021. BMW scheint wohl richtig großer Probleme mit der Batteriegeschichte zu haben. Naja, wenigstens darf ich den alten bis dahin behalten.
Zitat:
@Bazingo schrieb am 3. Dezember 2020 um 07:44:31 Uhr:
[...]
Die haben mir jetzt auf unbestimmte Zeit einen G20 320d gegeben.
Habe heute morgen Spaßeshalber mal auf den resetteten Reisebordcomputer geschaut, was der sich denn so nimmt für die 8Km aus der kalten Garage in die Firma.
4,9l/100Km!!
Der läuft dabei so ruhig dass man selbst beim Kaltstart kaum hören kann dass es ein Diesel ist.
Ganz ehrlich, bin begeistert von der Laufkultur dieses Motors.Scheint so als ob es noch ganz lange Zeit nichts besseres als einen vernünftigen Diesel gibt....
Also ich hatte jetzt den direkten Vergleich. CM SE in der Werkstatt abgegeben und einen 320d (F30) als Ersatzwagen. Schon beim Starten und Losfahren dieses deutlich vernhembare Dieselknurren und leichte Vibrieren. Das wäre nichts für mich. Der CM SE (das hast Du leider bisher kaum genießen können): absolute Stille, außer ein metallisches Surren.
Wenn sich bei mittleren Geschwindigkeiten der 3-Zylinder zuschaltet, dann klingt das tatsächlich etwas nach "Diesel".
Bei höherer Geschwindigkeit und ohne Last, hörst Du von beiden Motoren fast nichts.
Beim Verbrauch hast Du freilich Recht. Ein Sparwunder ist der CM SE im Benzinbetrieb nicht. Auch nicht im Vergleich zu anderen Benzinern. Der Vergleich zwischen Diesel und Benzin hinkt ja immer. Diesel ist bekanntlich deutlich energiereicher.
Zitat:
@patriwag schrieb am 4. Dezember 2020 um 10:02:16 Uhr:
Mein im Oktober bestellter SE 4 ALL kommt wohl erst im März 2021. BMW scheint wohl richtig großer Probleme mit der Batteriegeschichte zu haben. Naja, wenigstens darf ich den alten bis dahin behalten.
Die Lieferzeit beträgt aktuell etwa 5 Monate. Passt also. Ich hatte meinen Anfang Juli bestellt. Habe ihn diese Woche abgeholt...
Zitat:
@vitesse schrieb am 4. Dezember 2020 um 11:22:10 Uhr:
Zitat:
@Bazingo schrieb am 3. Dezember 2020 um 07:44:31 Uhr:
[...]
Die haben mir jetzt auf unbestimmte Zeit einen G20 320d gegeben.
Habe heute morgen Spaßeshalber mal auf den resetteten Reisebordcomputer geschaut, was der sich denn so nimmt für die 8Km aus der kalten Garage in die Firma.
4,9l/100Km!!
Der läuft dabei so ruhig dass man selbst beim Kaltstart kaum hören kann dass es ein Diesel ist.
Ganz ehrlich, bin begeistert von der Laufkultur dieses Motors.Scheint so als ob es noch ganz lange Zeit nichts besseres als einen vernünftigen Diesel gibt....
Also ich hatte jetzt den direkten Vergleich. CM SE in der Werkstatt abgegeben und einen 320d (F30) als Ersatzwagen. Schon beim Starten und Losfahren dieses deutlich vernhembare Dieselknurren und leichte Vibrieren. Das wäre nichts für mich. Der CM SE (das hast Du leider bisher kaum genießen können): absolute Stille, außer ein metallisches Surren.
Wenn sich bei mittleren Geschwindigkeiten der 3-Zylinder zuschaltet, dann klingt das tatsächlich etwas nach "Diesel".
Bei höherer Geschwindigkeit und ohne Last, hörst Du von beiden Motoren fast nichts.Beim Verbrauch hast Du freilich Recht. Ein Sparwunder ist der CM SE im Benzinbetrieb nicht. Auch nicht im Vergleich zu anderen Benzinern. Der Vergleich zwischen Diesel und Benzin hinkt ja immer. Diesel ist bekanntlich deutlich energiereicher.
Der F30 scheint von der Dämmung deutlich schlechter als der G20 zu sein.
Ich habe vorhin noch mal nachgesehen, es ist sogar nur ein 318d.
Der Motor läuft schon ziemlich gut.
Ich bin den CM 2500 Km größtenteils elektrisch gefahren. Wenn der Verbrenner zuschaltet während der Akku noch genügend Ladung hat, ist auch alles kein Problem.
Wenn der Akku quasi komplett leer ist und es ist kalt, dann läuft das Ding wie ein Sack Muscheln.