Elektrische Reichweite Countryman SE All4

MINI Countryman F60

Meiner (09/2017) zeigt bei 100% im Durchschnitt heute nur noch 28km an, komme aber öfter nicht weiter als 18km.
Auto E-drive, 50 und 70km/h, Klima an, Heizung 21C. In Green Modus komme ich gerade mal 2km weiter.

Das Auto war schon ein par mal bei Mini/BMW kriege aber zu hören es ist da wenig zu machen...Ich habe noch 2 Jahre Garantie aber trotzdem werde ich nicht froh davon.
Wie weit kommt Ihr denn in Realität?

Innenraum vorheizen an normale 220V Steckdose resultiert beim start zwar in ein warmes Auto, die Batterie hat dan aber nur noch 90% im durchschnitt.. kann doch nicht normal sein?
Aussenspiegel werden übrigens auch nicht erhitzt während vorheizen und es dauert sehr lange wenn effektiv gestartet wird.

108 Antworten

Heizung frisst Akku, bei Kälte weniger Reichweite, stimmt ja alles.
Die Reichweite in mein Countryman ist trotzdem nicht normal, da darf die Naivität Grüßen soviel es will und die Sonne und Zitronen..🙄

Das Auto habe ich heute wieder in die BMW/Mini Werkstatt gebracht, DME und SME sollen ausgetauscht werden. (Ich weis nicht ob das auch auf Deutsch so heisst) 3 tage soll der Mini da bleiben und er war schon mal 3 Tage dort für Tests uzw. Alles Garantie zum Glück.
Ich gehe also davon aus das meine Beschwerden gegründet sind und Ernst genomen werden.

Im Winter schaffe ich in der Regel knappe 20 km mit unserem CM Baujahr 04/2018. im Sommer liegt der Rekord bei 38 km.

Was bringt das Vorheizen, wenn man die Fahrt planen kann? Dann hat man entsprechend mehr elektrische Reichweite, oder?

Vorheizen ohne Wallbox bringt gar nichts. Normale 220V Steckdose und vorheizen resultiert zwar in ein vorgeheiztes Fahrzeug aber die Batterie ist danach nur noch 80 - 85% geladen, also Reichweite Verlust.
Mit Wallbox sollte de Bereich sich um 3 bis 5km steigern weil die dan Batterie 100% bleibt. (Sagt mein BMW/Mini Vertreter, Ich überlege gerade einen Wallbox zu kaufen.)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Toemke schrieb am 22. Februar 2020 um 13:16:19 Uhr:


Vorheizen ohne Wallbox bringt gar nichts. Normale 220V Steckdose und vorheizen resultiert zwar in ein vorgeheiztes Fahrzeug aber die Batterie ist danach nur noch 80 - 85% geladen, also Reichweite Verlust.
Mit Wallbox sollte de Bereich sich um 3 bis 5km steigern weil die dan Batterie 100% bleibt. (Sagt mein BMW/Mini Vertreter, Ich überlege gerade einen Wallbox zu kaufen.)

So Wild ist es mit dem Vorheizen nicht, aber beim org. Ladeziegel sind nur 2,3kw möglich und die Heizung zieht etwas mehr.

Wallbox ist raus geworfenes Geld, da der Mini nur 3,7kw Max laden kann.

Siehe hier, so klappt das günstiger:

https://youtu.be/GdBtpzvDnq0

Angenommen, ich plane um 7:00 loszufahren und lasse die Heizung um 6:30 einschalten bis 6:45. Dann wird die Batterie wieder geladen bis man tatsächlich losfährt?! Der Innenraum sollte dann noch warm genug sein, oder?

Hallo Marco3005 sehr guter tip in dein Video, das werde ich auch probieren.
Ich fahre das model mit die kleinere Batterie (09/2017) und wenn ich vorheize sind nur noch effektiv 80 bis 85% drin beim abfahren.
Mit deine Aufstellung sollte dieses Problem also gelöst oder doch viel besser sein, vielen dank 😎

@400volt habe ich alles schon probiert, wenn ich warten muss bis ich wieder 100% habe ist der Innenraum (bei 0C) schon wieder abgekühlt. Die Lösung von Marco3005 oder eine Wallbox sind notwendig wenn ich mit mein auto das vorheizen optimal nutzen möchte. Vielleicht ist es bei die neueren Modelle etwas besser?

Eine frage an euch die das neue model mit dickere Batterie fahren, sind die Außenspiegel mit beheizt beim vorheizen? Und bei normalen start, ohne vorheizen, dauert es auch so lange bis die mal Eis oder Dunst frei sind?

Eine Frage zu dem Save Mode. Hier im Video fährt der Kollege mit 96% im Save Mode los und verbraucht 6,8l/100km. Ist er auch mit 96% wieder am Ziel angekommen? Er fährt ja da im reinen Verbrennermodus. Wird während der Fahrt trotzdem rekuperiert und der Akku geladen? Oder ist man im Save Mode und vollem Akku komplett NUR mit dem Verbrenner unterwegs? Praktisch komplett mit abgekoppeltem EMotor und Akku?

Nein, selbst wenn man mit 100% Akku im Save Mode losfährt, macht er erstmal Platz für eventuelle Rekuperation und fährt den Akku bis ca. 93% runter und hält dann diesen Stand.
Alles andere wäre Verschwendung von Energie.

Zitat:

@Bazingo schrieb am 30. März 2020 um 13:38:59 Uhr:


Nein, selbst wenn man mit 100% Akku im Save Mode losfährt, macht er erstmal Platz für eventuelle Rekuperation und fährt den Akku bis ca. 93% runter und hält dann diesen Stand.
Alles andere wäre Verschwendung von Energie.

D.h. der Kollege oben hat von 96 bis 93% Energie aus dem Akku verfahren, welches in der Bilanz nicht auftaucht. Denn er spricht nur von Benzinverbrauch 6.8l/100km.
Allerdings in seiner 2en fahrt mit leerem Akku am Anfang ist sein Verbrauch 9.x l/100km, da wurde keine Energie aus dem Akku verfahren

Zitat:

Zitat:

@Bazingo schrieb am 30. März 2020 um 13:38:59 Uhr:


Nein, selbst wenn man mit 100% Akku im Save Mode losfährt, macht er erstmal Platz für eventuelle Rekuperation und fährt den Akku bis ca. 93% runter und hält dann diesen Stand.
Alles andere wäre Verschwendung von Energie.

D.h. der Kollege oben hat von 96 bis 93% Energie aus dem Akku verfahren, welches in der Bilanz nicht auftaucht. Denn er spricht nur von Benzinverbrauch 6.8l/100km.
Allerdings in seiner 2en fahrt mit leerem Akku am Anfang ist sein Verbrauch 9.x l/100km, da wurde keine Energie aus dem Akku verfahren

Dafür kann er anschließend wieder 40-50 Km ohne Verbrenner fahren, weil er die Batterie aufgeladen hat und deshalb entsprechend mehr verbraucht hat.

Zitat:

@born_hard schrieb am 31. März 2020 um 09:26:38 Uhr:



Zitat:

@Bazingo schrieb am 30. März 2020 um 13:38:59 Uhr:


Nein, selbst wenn man mit 100% Akku im Save Mode losfährt, macht er erstmal Platz für eventuelle Rekuperation und fährt den Akku bis ca. 93% runter und hält dann diesen Stand.
Alles andere wäre Verschwendung von Energie.

D.h. der Kollege oben hat von 96 bis 93% Energie aus dem Akku verfahren, welches in der Bilanz nicht auftaucht. Denn er spricht nur von Benzinverbrauch 6.8l/100km.
Allerdings in seiner 2en fahrt mit leerem Akku am Anfang ist sein Verbrauch 9.x l/100km, da wurde keine Energie aus dem Akku verfahren

Die 9l erklären sich ganz einfach. Stell dir vor, du fährst ein altes Fahrrad mit altem Dynamo, da fährt das Fahrrad auch viel schwerer als am Tag ohne Licht/Dynamo. So ist das bei dem Hybrid auch.

Zitat:

@Toolmaker1 schrieb am 31. März 2020 um 09:51:09 Uhr:



Zitat:

D.h. der Kollege oben hat von 96 bis 93% Energie aus dem Akku verfahren, welches in der Bilanz nicht auftaucht. Denn er spricht nur von Benzinverbrauch 6.8l/100km.
Allerdings in seiner 2en fahrt mit leerem Akku am Anfang ist sein Verbrauch 9.x l/100km, da wurde keine Energie aus dem Akku verfahren

Dafür kann er anschließend wieder 40-50 Km ohne Verbrenner fahren, weil er die Batterie aufgeladen hat und deshalb entsprechend mehr verbraucht hat.

Ist das so? Wurde im Save Mode der Akku aufgeladen? D.h wenn der Akku zu voll ist am Anfang (98%) wird Energie rausgesaugt im Save Mode. Wenn der Akku leer ist am Anfang, wird Energie aufgeldaen in den akku?

Zitat:

Zitat:

@Toolmaker1 schrieb am 31. März 2020 um 09:51:09 Uhr:



Zitat:

D.h. der Kollege oben hat von 96 bis 93% Energie aus dem Akku verfahren, welches in der Bilanz nicht auftaucht. Denn er spricht nur von Benzinverbrauch 6.8l/100km.
Allerdings in seiner 2en fahrt mit leerem Akku am Anfang ist sein Verbrauch 9.x l/100km, da wurde keine Energie aus dem Akku verfahren

Dafür kann er anschließend wieder 40-50 Km ohne Verbrenner fahren, weil er die Batterie aufgeladen hat und deshalb entsprechend mehr verbraucht hat.

Ist das so? Wurde im Save Mode der Akku aufgeladen? D.h wenn der Akku zu voll ist am Anfang (98%) wird Energie rausgesaugt im Save Mode. Wenn der Akku leer ist am Anfang, wird Energie aufgeldaen in den akku?

Es kommt darauf an in welchem Modus man fährt.
Grundsätzlich werden bei vollem Akku immer ein paar Prozente verfahren um Kapazität für die Rekuperation zu schaffen.
Rekuperieren macht das Auto immer. Im Green Mode muss man leicht die Bremse treten, weil er sonst segelt, in den anderen Modi wenn man vom Gas geht oder bis zu einem gewissen Grad bremst.
Dafür wird immer etwas Speicher in der Batterie frei gehalten.
Der Save Mode hält die Batterie auf diesem, fast vollen, Zustand oder läd entspechend bis dahin.

Wenn der Akku leer ist und man fährt im Save Modus, läd das Auto mit ca 7kw laut Anzeige und das kostet Kraft und spiegelt sich natürlich im Verbrauch wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen