Elektrische Reichweite 330e

BMW 3er G20

Hallo zusammen,
ich bin noch neu hier und hätte eine Frage bezüglich der Akku-Kapazität meines 330e (G20). Ich hab das Auto seit Oktober 20. Beim Kauf hieß es seitens Händler, 60-50 Kilometer wären realistisch. Nach einigen Kilometern wurde mir schnell klar, dass dies wohl eher sehr unrealistisch ist. Nach meinen Recherchen sind 45 Kilometer aber definitiv erreichbar. Über Winter kam ich mit meinem nicht einmal 20-25 Kilometer weit. Daraufhin setzte ich mich mit BMW in Verbindung. Von den anfangs 60-50 Kilometer war dann plötzlich keine Rede mehr. Man wies mich auf Faktoren wie Außentemperatur, Fahrstil und Ladezeiten hin. Das die Außentemperatur ein wichtiger Faktor ist, war mir klar. Mein Fahrstil ist im EModus vorausschauend (Ausrollen lassen, nicht stark beschleunigen, usw.). Für sportliche Fahrten hab ich schließlich meinen Verbrenner .. . Nun steigen die Temperaturen und ich komm trotzdem nur 30 bis maximal 40 Kilometer. Ich Pendel von zuhause in die Arbeit (das sind ca. 9 km).
Nun, lange Rede kurzer Sinn - wie weit kommt ihr rein elektrisch?
Ich hatte jetzt schon des öfteren Kontakt mit BMW - so langsam habe ich aber eher das Gefühl, man(n) nimmt mich als Frau nicht unbedingt ernst.
Ich habe in diesem Forum bereits etwas gestöbert, wollte aber nochmals konkret die Frage stellen und ja, erwischt, etwas faul ewig zu suchen wahr ich wohl auch ..
Ich freue mich über eure Rückmeldungen!

62 Antworten

Hallo Zusammen,

seit letzten Mittwoch fahre ich den G20 330e. Mir fällt auf, beim Laden komme ich auf max. 45 km Reichweite. Eben habe ich in der Tiefgarage Büro geladen. Akku ist zu 100% voll, die Reichweite ist mit nur 30 km angezeigt.

Ist das normal?

Viele Grüße

Beim Losfahren, passt die angezeigte Reichweite bei mir auch meist nicht - der rechnet sich halt was, so gut er kann.... Allerdings komme ich rein elektrisch momentan gute 60 - 65 km weit.

Na dann bin ich mal gespannt, wie die Reichweite diesmal sein wird. Kann ja eigentlich nur mehr werden, wobei das ständige Stop-and-go im Stadtverkehr nicht unbedingt gut für den Verbrauch ist.

Viele Grüße

Hallo!

Je neuer der Softwarestand des Fahrzeuges, desto schlechter die Berechnung der Reichweite. Seit dem letzten Update wird bei mir auch durchgängig zu wenig angezeigt. Reichweite beim Start 31 km und nach 10 km elektrischen Fahrens sind es noch 34 km. Eigentlich sollte er die Fahrten davor bei der Berechnung berücksichtigen, aber das System würfelt scheinbar bei jedem Neustart es neu aus.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Anhand der Reichweitenanzeige kann man nicht nachvollziehen, wieviel man tatsächlich elektrisch fahren kann bzw. gefahren ist.

Hier mal ein Beispiel von gestern, da bin ich zu meiner Freundin gefahren, das sind knapp 60 km hin und zurück. Dabei bin ich im Hybridmodus ca. 80 % elektrisch gefahren.

Die angezeigte Reichweite war davor glaub 34 km, tatsächlich bin ich dann aber ca. 46 km elektrisch gefahren.
Das kann man ganz gut bei den BMW-Points nachvollziehen:

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Hanuse schrieb am 10. August 2021 um 14:09:57 Uhr:


Anhand der Reichweitenanzeige kann man nicht nachvollziehen, wieviel man tatsächlich elektrisch fahren kann bzw. gefahren ist.

Hier mal ein Beispiel von gestern, da bin ich zu meiner Freundin gefahren, das sind knapp 60 km hin und zurück. Dabei bin ich im Hybridmodus ca. 80 % elektrisch gefahren.

Die angezeigte Reichweite war davor glaub 34 km, tatsächlich bin ich dann aber ca. 46 km elektrisch gefahren.
Das kann man ganz gut bei den BMW-Points nachvollziehen:

Das ist ja alles klar, aber wenn mich jemand fragt, wie weit ich elektrisch fahren kann, dann meine ich auch rein elektrisch und nicht im Hybridmodus.

Ich messe das auch immer nur im rein elektrischen Modus. Mehr als 42 km hat mein G21 xDrive noch nicht geschafft. Ich fahre allerdings normal, also nicht besonders zurückhaltend und Klima ist auch stets an

@stefan248: es geht um das rein elektrische Fahren - ob im Hybrid- oder Elektro-Modus ist doch egal…

Zitat:

@hamburgese schrieb am 10. August 2021 um 14:50:01 Uhr:


Ich messe das auch immer nur im rein elektrischen Modus. Mehr als 42 km hat mein G21 xDrive noch nicht geschafft. Ich fahre allerdings normal, also nicht besonders zurückhaltend und Klima ist auch stets an

Klima zieht bei mir locker 10km weg also etwa 20%

Hallo!

Naja, lange Strecke im Hybridmodus und es werden 100 km elektrisch angezeigt. Durch das viele Rekuperieren etc. kommt halt noch vor dazu. Deshalb kann man das so nicht werten.

CU Oliver

Im Electric Modus wird doch genauso rekuperiert (was meinst du mit etc.?), wo ist da der Unterschied?
Ok du hast recht, dadurch dass ja teilweise mitm Verbrenner beschleunigt wird kommt die beim wieder verzögern gewonnene Energie der elektrischen Reichweite zugute, das wird aber bei bei kurzen Strecken keine so große Rolle spielen.

Ich fahr meistens im Hybridmodus wenn ich beim Start schon weiß, dass der Akku alleine nicht reichen wird, weil ich denk das ist overall am sparsamsten. Deshalb kann ich nicht sagen wie weit der Akku bei mir hält…

Zitat:

@Hanuse schrieb am 10. August 2021 um 14:58:04 Uhr:


@stefan248: es geht um das rein elektrische Fahren - ob im Hybrid- oder Elektro-Modus ist doch egal…

Das ist eben nicht egal. Denn wenn ich im Hybridmodus fahre unterstützt der E-Motor ja auch wenn der Benziner läuft und er rekuperiert dann auch quasi das vorher verfahrene Benzin. Aber vergleichbar ist das alles eh nicht, jeder fährt halt anders. Ich habe z. B. oft ein sehr günstiges Streckenprofil - wenig Ampeln und Bundesstraßen mit 70 - 100 km/h, dann schaffe ich (bei den derzeitigen Temperaturen) locker 60 km.

Zitat:

@milk101 schrieb am 10. August 2021 um 14:09:24 Uhr:


Hallo!

Je neuer der Softwarestand des Fahrzeuges, desto schlechter die Berechnung der Reichweite. Seit dem letzten Update wird bei mir auch durchgängig zu wenig angezeigt. Reichweite beim Start 31 km und nach 10 km elektrischen Fahrens sind es noch 34 km. Eigentlich sollte er die Fahrten davor bei der Berechnung berücksichtigen, aber das System würfelt scheinbar bei jedem Neustart es neu aus.

CU Oliver

Ich gebe zu, es wirkt zuerst mal nicht besonders professionell. Wie meist gibt es auch hier ein aber …:
Vor der Umstellung war die Schätzung der möglichen Reichweite eher zu optimistisch und viele regten sich auf, dass sie nur 40 km geschafft haben, obwohl 50 km bei Antritt angeben waren. Jetzt werden 30 km angeben und man schafft halt auch 40 km (bitte nicht auf die Goldwaage legen).
Jetzt kenne ich natürlich nicht die BMW-Software, was ich aber kenne, sind Systeme, die die Zukunft berechnen (simulieren) sollen und dabei spielt es keine große Rolle, ob es sich dabei um eine Wettervorhersage, Spritverbrauch oder sonst was geht. Auch die Software an sich ist gar nicht soooo kompliziert – dass alles Entscheidende sind die möglichst genauen Eingangsparameter bzw. Fehlenden und/oder unbekannten mit denen gerechnet werden soll.
Was weiß also dein Auto – nur zum Zeitpunkt, wenn du einsteigst? Es weiß, wie du die letzten Kilometer gefahren bist, es kennt die vorherrschende Umgebungstemperatur, den Ladestand der Batterie und den Luftdruck in den Reifen…bestimmt habe ich noch etwas vergessen.
Wenn du jetzt eine möglichst genaue Abschätzung deiner möglichen Reichweite haben möchtest, solltest du deinem Auto jetzt erst mal mitteilen:
Wie viele Personen werden mitfahren 1 Pers. oder vielleicht sogar 5 Personen und wie schwer sind die (und das muss konform zum Datenschutz sein – frag mal eine Frau, wie viel sie wiegt 😉 ?
Wie viel hast du zugeladen?
Fährst du eventuell die ersten 10 km nur bergauf?
Fährst du die ersten 30 km nur Autobahn und dann wie schnell?
Hast du Gegenwind und wie viel?
Hast du Hitzewellen und die Klimaanlage auf 18 °C, oder ist dir ist heute besonders kalt und du hast die Heizung auf 24 °C
Oder es ist gerade Fußball WM oder EM und hast 8 Deutschlandfahnen (habe ich wirklich gesehen) am Auto, alle Fenster sind geöffnet und das Schiebedach auch….es gibt bestimmt noch einiges mehr.
Das gibt’s du jetzt alles vor der Fahrt ein und lässt alles mal durchrechnen – wenn du einen Hochleistungsrechner hast, bist du in 1 – 3 Minuten durch – wenn nicht kann es bestimmt auch mal ein Stündchen dauern. Aber dann – dann weißt du ziemlich genau, wie weit du elektrisch fahren kannst. Ändert sich dann aber auch nur ein Parameter z. B. 100 kg mehr Zuladung zwischendurch, war fast alles umsonst gerechnet. Und genau so ist es auch beim Benzinverbrauch, nur da testet man es meist nicht – zumindest nicht freiwillig.
Sorry für den langen Text. Und mit "Du" meine ich nicht dich persönlich und will dich auch nicht angreifen, beleidigen oder so ...muss man ja immer darauf hinweisen, ansonsten wird man ja gleich angemeckert 🙂

1++
Mehr ist nicht zu sagen.

Meine Erfahrung mit einem G30 (nicht G20): auf meiner 90-95km täglicher Pendelstrecke (je 45km hin und zurück) fahre ich aktuell unter fast optimalen äußeren Bedingungen im Hybrid-Eco-Pro-Modus mit aktivierter Navigation: 50-55km elektrische Reichweite, Rest (40km) läuft der Benziner und verbraucht dabei 2,8-3,5L Super. Gefahren wird ca. 50% Autobahn/Schnellstraße, Rest Stadtverkehr. Bin sehr zufrieden, wie effizient so ein 2t-Schiff zu bewegen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen