Elektrische Reichweite 225xe?
Hallo miteinander,
ich habe ein Problem mit der elektrischen Reichweite des 225xe.
Anfangs hatten wir mit Klima an zwischen 35-37km Reichweite. Seit einigen Wochen reduziert diese sich aber pro Ladezyklus um 1-2km. Bei 25km war der Wagen dann in der Werkstatt. Dort wurde er "resetted". (Danach Reichweite 41km). Aber nun nimmt diese wieder ab. Uns wurde erklärt, dass eine Zelle nicht die volle Kapazität erreicht und dann die anderen Zellen an ihre geringere Kapazität anpasst.
Hat jemand in der Runde eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Wir fahren den Wagen auf Anraten der Werkstatt übrigens ausschließlich in Ecopro Modus.
Danke für Ideen aus der Community.
Beste Antwort im Thema
@ buggeliger
Sorry, aber ich finde diesen fortschritts-fremden Kommentar aus Deiner Tastatur richtig blöd! Wenn's nach Dir ginge, hätte BMW offenbar wohl auch eine ganze Reihe, einzig der Bequemlichkeit dienender Ausstattungen weg lassen können ... 😁
Gruss peppino1
446 Antworten
Guten Morgen, ich habe nun meinen XE mit neuem Ladesteuergerät und neuester Software wieder. So weit OK, Ladefehler kommt bis jetzt nicht mehr. Meine Reichweite war ja vorher schon nicht prickelnd, aktuell liegt sie bei 2-10 Grad Plus Aussentemp noch bei ca. 18km reel. Die Anzeige zeigt fleissig beim Start und 100% geladen noch zwischen 25 und 28km an, das ist alles Quatsch. Habt ihr ähnliche Reichweiten?
Ich denke über eine Rückabwicklung des Fahrzeugs nach. Gibt es hier für Elektroautos auch Toleranzen? Beim Spritverbrauch ist ja soweit eine Chance vorhanden wenn es einen krassen Unterschied gibt. Wie ist es beim Hybrid? Ich finde 50% weniger el. Reichweite (ebener Streckenverlauf, 3x Überland ca. 80kmh, 5 Ortsdurchfahrten dann Stadt) absolut geschmeidiger Gasfuss, ein absoluter Witz. Dem 225xe ein E-Kennzeichen zu verpassen ist lächerlich. Ansonsten schönes Auto, leider absolut nicht wie von mir geplant nutzbar. Das Ding an öffentlichen (sehr teuren) Ladestationen zu tanken ist wie Geld in den Fluss zu schmeissen. Gott sei Dank lade ich derzeit noch "umsonst". Allerdings wird dies bestimmt auch irgendwann bei uns in der Stadt eingestellt.
Hallo!
Die elektrische Reichweite eines Hybrid- oder Elektrofahrzeuges wird halt ebenfalls mehr im Labor als in der Realität ermittelt. Natürlich kommt man mit z.B. dem 225xe weiter, wenn man auf elektrische Verbraucher verzichtet. Fährt man ohne Licht, Radio, Lüftung/Heizung etc., dann wird halt weniger verbraucht und man kommt weiter. Gerade im Winter will ich aber weder auf die Heizung, noch auf Licht, Radio, Sitzheizung etc. verzichten. Dafür nehme ich dann eine geringere elektrische Reichweite in Kauf.
Beim 330e liegt sie zurzeit bei 22-23 km und diese hält er auch ein. Mein Arbeitsweg beträgt 12,8 km und davon sind ca. 9 km Autobahn, welche ich konstant mit Tempo 120 im elektrischen Modus befahre. Das kostet einfach Saft, da nur an der Autobahnabfahrt kurz rekuperiert werden kann. Das ist nun nicht gerade die Idealstrecke für ein Elektroauto. Sei es drum. Was ist für mich wichtig? Die minimale elektrische Reichweite muss größer sein als meine normalen Fahrstrecken und das passt bei mir. Das klappt halt nur, wenn man sowohl zuhause als auch auf der Arbeit laden kann. Kurzstrecken werden also prinzipiell elektrisch zurück gelegt. Den Verbrenner habe ich nur bei drei längeren Fahrten von gesamt 1.650 km gehört.
CU Oliver
@Oliver: das ist mir alles bewusst und ich nehme auch eine geringere Reichweite in Kauf. Mir würden 22km (2x11) reine Reichweite reichen. Aber es sind aktuell nur noch 18km und meilenweit von den angegeben 41 entfernt. Ich habe keine Möglichkeit im Büro zu laden, bin allerdings auch nur 2x die Woche vor Ort. 22-25km fand ich noch akzeptabel, kleiner 20 beginne ich mich einfach zu ärgern.
Hallo!
18km wäre mir auch zu wenig. Wobei, wie viel erreicht er denn? Die vorherige Berechnung der 18km an Reichweite hat ja nur begrenzt was mit der tatsächlichen Reichweite zu tun. Also kommst Du nur die 18km weit oder würde es auch länger gehen?
Ich kontrolliere es bei mir auch ab und an. Beispiel: Das Auto zeigt mir eine Reichweite von z.B. 20km an. Ich fahre 13km und stelle es mit einer Restreichweite von 9km ab. Korrekt wären also 22km gewesen etc.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Er zeigt immer ca 25km nach dem Ladevorgang an. Fährt man los geht es ziemlich schlagartig nach unten. Reel sind es dann ca. 18km laut Kilometeranzeige Fahrzeug.
Zitat:
@s5c_sw schrieb am 3. November 2016 um 10:39:57 Uhr:
Er zeigt immer ca 25km nach dem Ladevorgang an. Fährt man los geht es ziemlich schlagartig nach unten. Reel sind es dann ca. 18km laut Kilometeranzeige Fahrzeug.
Hast Du schon die timergesteuerte Vorheizung verwendet? Damit wird das Fahrzeug vor Fahrtantritt auf die voreingestellte Temperatur gebracht ohne etwas von der Akkuladung was weg zu knabbern. Der Wärmevorrat reicht üblicherweise für eine Fahrstrecke - wenn man da die Klimatisierung ganz abschaltet bleibt viel von der Ladung erhalten. Dann braucht man die Heizung erst wieder für den Rückweg wenn das Auto länger im Kalten gestanden ist. Bei kaltem Feuchtwetter wird allerdings auch manchmal die Automatik zum Entfernen von Scheibenbeschlag benötigt. Für ein angenehmes Fahren verbraucht auch die Sitzheizung relativ wenig Strom.
Mir war bewusst, dass der E-Antrieb im Winter weniger bringen wird - da kann man ev. dann auch den Benziner riskieren (ev. im Hybridmodus wenn genug eingefahren), da dann seine sonst nutzlose Abwärme besser für die Heizung genutzt wird. Hab bis jetzt ca. 2500km am Tacho und bisher nur 30 Euro in Benzin für zu lange Strecken investiert.
Zitat:
@s5c_sw schrieb am 3. November 2016 um 10:39:57 Uhr:
Er zeigt immer ca 25km nach dem Ladevorgang an. Fährt man los geht es ziemlich schlagartig nach unten. Reel sind es dann ca. 18km laut Kilometeranzeige Fahrzeug.
Wie lädst Du? Mit dem mitgelieferten Typ2-Adapter auf 230V oder mit einer eigenen Ladestation? Lässt Du den Typ2-Stecker inkl. Ledevorgang bis zur Fahrt dran oder hast Du schon einige Zeit vorher ausgesteckt?
Bei einer Anzeige von nur 25 km direkt nach Ausstecken des Ladegerätes würde ich beim Händler vorsprechen.
Zitat:
@gt2er schrieb am 4. November 2016 um 18:08:33 Uhr:
Wie lädst Du? Mit dem mitgelieferten Typ2-Adapter auf 230V oder mit einer eigenen Ladestation? Lässt Du den Typ2-Stecker inkl. Ledevorgang bis zur Fahrt dran oder hast Du schon einige Zeit vorher ausgesteckt?Bei einer Anzeige von nur 25 km direkt nach Ausstecken des Ladegerätes würde ich beim Händler vorsprechen.
Sowohl als auch. Zu 99% mit einem TYP2 Kabel hier im Ort an einer kostenlosen öffentlichen Ladesäule (Ladedauer 5-100% -> 2h:10min). Ein, zweimal auch auch schon in der Garage mit dem Standardziegel, aber nie eine komplette Ladung. Ich stecke immer aus wenn der Akku voll ist. Anzeige dann trotzdem morgens = 100%. Wenn ich öffentlich lade, fahre ich danach 200m bis in meine Garage. Anzeige dann 98%.
Ja, Termin für nächste Woche ist schon gemacht. Es werden alle Akkus usw. überprüft.
Der Ladefehler den ich immer hatte wurde mit dem Tausch des Steuergeräts und Updates behoben. Kam bisher nicht mehr wieder.
Sooooooo... Neuigkeiten aus München. Laut Elektromobilitätskundenservice (offiziell über den Serviceleiter meines Händlers angefragt) der AG sei es völlig normal das ein 225xe nur 18km weit rein elektrisch zurücklegen kann. Alles im grünen Bereich, der angegebene NEFZ Wert von 41km sei ein gesetzlich vorgeschriebener Wert der nicht annähernd zu erreichen sei. Eine Überprüfung des Fahrzeugs sei nicht notwendig. Noch Fragen :-) ?
Mit meinem Vorschlag nur die Hälfte der Leasingrate zu zahlen war man nicht einverstanden, komisch find ich das...
Ich kann mir schon vorstellen, dass man auf der Autobahn mit 125 km/h fährt, dass man dann nur eine geringe Reichweite hat. Wie fährst Du denn?
Ist es auch normal, dass nach dem Laden nur eine Reichweite von 25 km angezeigt wird?
Zeig denen mal folgendes Video https://www.youtube.com/watch?v=gnGXRsXiLyE
Dort ist man ohne Probleme 32 km gekommen.
Das würde ich auch so erwarten.
Ich fahre auf einer quasi ebenen gut ausgebauten Strasse, 7 Ortschaften mit 30-50kmh sowie dazwischen Landstrasse mit 70-80kmh. 11km Hinweg, 11km Rückweg der nicht rein elektrisch reicht. Klar das bei 125 nur ein Bruchteil dabei rauskommt, das fahre ich aber nicht annähernd. Liegt na klar an den aktuellen Termperaturen, Heizung, Licht usw. Aber das ist mir einfach zu wenig, daher absolut Unzufrieden. Die 25km werden aus der geladenen Kapa und dem Verbrauch in der Vergangenheit errechnet. Wird bei BMW "Reichweitenvorhersage" genannt.
Zitat:
@s5c_sw schrieb am 8. November 2016 um 20:43:58 Uhr:
Sooooooo... Neuigkeiten aus München. Laut Elektromobilitätskundenservice (offiziell über den Serviceleiter meines Händlers angefragt) der AG sei es völlig normal das ein 225xe nur 18km weit rein elektrisch zurücklegen kann.
Da möchte man lieber nicht ableiten was das für das Batterie Zertifikat bedeutet. Wenn das schon so anfängt 🙄
Ihr könnt euch nicht vorstellen wie gottfroh ich bin die Karre dann doch kurz vor Abholung gelast und nicht gekauft zu haben. Sie ist quasi in 3-5 Jahren im Winter Schrottreif bzw. für den geplanten Einsatz absolut untauglich. Denn ohne ordentlich funktionierende Batterie ist der Spritverbrauch auch in keinem vernünftigen Rahmen zu halten. Allerdings mache ich noch nicht einmal BMW den Vorwurf, sondern es ist eine genehmigte Käuferverarsche der EU.
Ermittlung des NEFZ Wertes (ganz im Groben wusste ich das ja und war mir dessen bewusst, das es sich aber auf keine 50% der NEFZ Reichweite auswirkt überascht mich nun doch):
- Keine Kurven (Energiebedarf der Lenkung ist 0)
- Kein Gefälle und keine Steigung
- Keine Nebenverbraucher (Licht, Heizung, Klima, Lüftung,…)
- Keine längeren Fahrtunterbrechungen (keine Neukonditionierung von Batterie und Fahrgastraum)
- Beschleunigung nicht praxisgerecht (0-50km/h in 26 Sekunden, Maximale Antriebsleistung 34KW, Mittlere Antriebsleistung 4KW, Durchschnittsgeschwindigkeit 34 km/h)
- Standzeitanteil 25%
- Außentemperatur am Prüfstand zwischen 20 und 30 Grad Celsius / Optimaler Betriebspunkt der HV-Batterie ca. 25°C -> kein aktives Heizen oder Kühlen erforderlich
Das Batterie Zertifikat kann man sich auf die Toilette hängen :-)
Hallo!
Ähm, ist das jetzt irgendwie etwas Neues?
Tesla P85D eines Bekannten. Elektrische Reichweite nach NEFZ 528km. Im Winter kommt er damit ca. 350km und er ist leer.
Nissan Leaf, Reichweite laut NEFZ 175km, Realität ca. 117km (war keine Wintermessung)
Mistsubishi i-MiEV, Reichweite laut NEFZ 150km, Realität 100km (war keine Wintermessung)
etc. etc.
Und bitte, welcher Benziner/Diesel hält denn seinen NEFZ-Verbrauch ein? Die meisten liegen flockige 40% drüber bei Normalbetrieb. KLar, kasteit man sich, dann schafft man ihn fast (plus 10% meinetwegen). Aber dann bitte sollte man den Hybrid genauso bewegen - also fast gemäß NEFZ. Spaß ist was anderes.
Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich das letzte Mal vor 400km getankt habe und die Tanknadel weigert sich hartnäckig den Bereich voll zu verlassen.
CU Oliver
HI Oliver, nein ist nix (absolut) neues. Vielleicht für mich in dem Ausmaß das es wirklich nur 40% der NEFZ sind. Das die Angaben alle für die Tonne sind, ist mir schon klar. Auch ich habe die letzten 1200km mit nur 30 Euro Sprit zurückgelegt, bin aber doch ein wenig "überrascht" vom "Winterverbrauch". Das wird die nächsten Monate dann doch deutlich mehr Spritanteil. Passt schon, ich sehe, es geht nur mir so :-)