Elektrische Reichweite 225xe?
Hallo miteinander,
ich habe ein Problem mit der elektrischen Reichweite des 225xe.
Anfangs hatten wir mit Klima an zwischen 35-37km Reichweite. Seit einigen Wochen reduziert diese sich aber pro Ladezyklus um 1-2km. Bei 25km war der Wagen dann in der Werkstatt. Dort wurde er "resetted". (Danach Reichweite 41km). Aber nun nimmt diese wieder ab. Uns wurde erklärt, dass eine Zelle nicht die volle Kapazität erreicht und dann die anderen Zellen an ihre geringere Kapazität anpasst.
Hat jemand in der Runde eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Wir fahren den Wagen auf Anraten der Werkstatt übrigens ausschließlich in Ecopro Modus.
Danke für Ideen aus der Community.
Beste Antwort im Thema
@ buggeliger
Sorry, aber ich finde diesen fortschritts-fremden Kommentar aus Deiner Tastatur richtig blöd! Wenn's nach Dir ginge, hätte BMW offenbar wohl auch eine ganze Reihe, einzig der Bequemlichkeit dienender Ausstattungen weg lassen können ... 😁
Gruss peppino1
446 Antworten
Hallo!
Mein 330e (im Prinzip ja vergleichbar) hat sich von optimistischen 37km auch verabschiedet und zeigt 29 oder 30km Reichweite an. Das liegt daran, dass ich bei den 12km Weg zur Arbeit einen Autobahnanteil von 9km habe und dort die 120 km/h VMax elektrisch ausnutze. Das zerrt natürlich am Akku, da das Fahrzeug nicht rekuperieren kann und den Akku leersaugen muss.
CU Oliver
Der Ladestrom hängt sicher nicht an der Zuleitungslänge, da ich kurze Leitungen habe und ausreichend Strombelastbarkeit (Leitungen für max. 32A ausgelegt). Es geht mir nicht darum das letzte Quäntchen Leistung herauszuholen. Mein Bedenken ist, dass in der kalten Jahreszeit die Vorklimatisierung die Energie wegen zu geringer Leistung des Ladegerätes stattdessen vom Akku nimmt, der dann nur teilweise geladen bleibt.
Ich habe normale 17" Felgen, wüsste aber nicht welchen Einfluss das auf die Reichweite hätte. Das Fahrwerk ist aber mit den 17 Zöllern bei "rauherer" Straße schon so laut genug, mit 18" wird das wohl noch heftiger.
Ich klimatisiere nicht vor und habe trotzdem "nur" 30km Reichweite.
Denke mal nicht die Größe sondern die Breite. Wenn die 17" auch 225er sind dann ist es wohl egal. Rollwiderstand etc.
Die verschiedenen Fahrmodis EcoPro, Comfort etc. haben ja nur Einfluss auf den Benziner, wenn man rein elektrisch unterwegs ist ändert sich hier nichts. Korrekt?
Klima ganz aus bringt 4km mehr Reichweite, nur A/C aus bringt 2km. Aber das ist wurscht, ohne fahre ich nicht, hatte mal das Problem das ohne Entfeuchtung irgendwann ein leichter Muff aus dem Gebläse kommt.
Ich denke das Heizen des Innenraumes und des Akkus im Winter wird eine größere Herausforderung als die Kühlung im Sommer - natürlich auch abhängig vom lokalen Klima. Jedenfalls scheint mir angesichts der Tatasache, dass die ersten 225xe erst ca. April-Mai dieses Jahres ausgeliefert wurden, die Vorklimatisierung noch für alle 225xe Fahrer eine Neue Erfahrung oder ev. Herausvorderung im Umgang mit dem Fahrzeug in der bevorstehenden kalten Jahreszeit zu sein.
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich sehe das mal völlig gelassen. Meine Fahrstrecke zur Arbeit beträgt 13km und dort kann ich ebenfalls voll laden. Insofern komme ich immer elektrisch hin und zurück, selbst wenn es tiefster Winter wäre bei -25°C. 🙂
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 20. September 2016 um 08:45:21 Uhr:
Hallo!
Ich sehe das mal völlig gelassen. Meine Fahrstrecke zur Arbeit beträgt 13km und dort kann ich ebenfalls voll laden. Insofern komme ich immer elektrisch hin und zurück, selbst wenn es tiefster Winter wäre bei -25°C. 🙂
CU Oliver
Hi Oliver, ja, ist bei mir auch so. Bin 3 Tage die Woche sogar im Homeoffice, daher passt der xe ja inzwischen so gut zu meinem Fahrprofil. Aber wir brainstormen ja nur 🙂
@s5c_sw : Die verschiedenen Fahrmodi haben auch Einfluß bei rein elektrischer Fahrweise.
Bei Sport z.b. deutlich schnellere Beschleunigung
bei eco pro hat das Gaspedal mehr Widerstand
außerdem ist die Reku bei ecopro deutlich weniger (aber nicht 0 ) gegenüber comfort und sport
am wochenende hatte ich 45km Reichweite auf der Anzeige (Stadt und Überland mit 80)
so, nun mal getestet. Vorklimatisierung auf Startzeit läuft (heute heizen). Mit 5,6A und 1.350 Watt aus der Steckdose. Bei Abfahrt schaue ich auf die Reichweite ob diese unverändert geblieben ist. Es gluckert auch im Motorraum, läuft auch die Wasserpumpe? Ich schaue gleich bei Start auch auf die Motortemperatur.
@s5c_sw: viel Spaß mit deinem XE.
Der Akku wird bei der Ladung im dafür optimalen Temperaturbereich gehalten.
Auch meine elektrische Reichweite bewegt sich immer um die 30 km (+/- 1km). Ich verzichte aber auch beim elektrischen Fahren auf nichts, auch nicht auf die Freude am Fahren. Mein XE zeigt nur manchmal eine etwas höhere elektrische Reichweite an, meist, wenn ich eine längere Strecke im Auto Modus gefahren bin.
Da ich meinen seit März habe, hatte ich am Anfang auch die Vorklimatisierung getestet. Hier bin ich aber nicht zu einem für mich abschließenden Ergebnis gekommen. Mich würde hier der Aufwand an elektrischer Energie zum Nutzen (Reichweitenverlängerung) interessieren. Mein XE parkt auch immer in der Garage, die im Winter nicht so kalt ist und auf dem Rückweg von der Arbeit, wo er im Freien steht, habe ich keine Möglichkeit der Ladung / Vorklimatisierung.
Die Standklimatisierung hatte ich im Sommer ein paar mal an. Funktioniert sehr gut, geht aber auch sehr auf die Reichweite. Aber so beim Einkaufen, nach einer Stunde, war das sehr angenehm, in das kühle Auto zu steigen.
VG
Torsten
Bei mir schwindet nun auch die erreichbare Strecke von anfangs 37 auf 28 KM !
Wird über normalen Haushaltsstrom 230V geladen mit mittlerer Stärke.
Wie kann man die Reichweite steigern, außer ECO PRO?
Danke.
lg
Zitat:
@pethat schrieb am 21. Oktober 2016 um 08:08:15 Uhr:
Bei mir schwindet nun auch die erreichbare Strecke von anfangs 37 auf 28 KM !
Wird über normalen Haushaltsstrom 230V geladen mit mittlerer Stärke.
Wie kann man die Reichweite steigern, außer ECO PRO?
Danke.
lg
also ehrlich gesagt ist meine Erfahrung das meine (rein elektr. Reichweite) im EcoPro kürzer wie im AutoMode ist. Daher fahre ich nur noch Auto. Gut, da schaltet er ab und zu unnütze den Verbrenner hinzu, aber ich komme rein elektrisch weiter und auch die Anzeige der km im BC steht nach einem Ladevorgang höher wie nach einer reinen ECOPro Fahrt. Woran das liegt kann ich nicht sagen, ich komme jedoch im AutoMode wesentlich besser zurecht.
Man kann ja auch rein elektrisch im Comfort Modus fahren, da ist die Rekuperation stärker. Im Eco Pro Modus merkt man halt sehr stark das Segeln und hier muss die Topographie passen, sonst wird das Auto schnell zu schnell 😉
Auch wenn es als Gemecker gelten mag: schon die 41 km waren mir für einen Hybriden zu wenig, und wenn das dann auch noch deutlich unter 30 km geht....
Und dann las ich in einem anderen Thread bei MT das an öffentlichen Ladestellen zum saftigen kWh-Preis noch eine Zeitzuschlag von etlichen Cent pro Minute dazukommt, sodass die Kilowattstunde fast 50 Cent gekostet hat...
Alles keine Nachrichten die einem sowas erstrebenswert vorkommen lassen.
Ich kaufe mir demnächst für die Stadt ein e-bike. Wird meinen alten Knien bestimmt gut tun, und die 600 Wattstunden Kapazität kosten mich dann einen Groschen für 100 km :-)))))
(Gestern probiert, geile Sache, kann ich nur wärmstens empfehlen! Auch eine Art von "Freude am Fahren"😉
och ich seh das entspannt. Schönes, interessantes "mal was anderes" Auto, Leasingrate ist super, das erste Jahr zahlt der Staat, die ersten 980km mit 38 Euro Spritkosten zurückgelegt (Elektrokosten hab ich ja keine). Aber Du hast Recht, auch ich bin von den nur 30km nicht begeistert. Aber zum sparen kauf ich mir kein Auto - daher noch geschmeidig.