Elektrische Probleme

BMW 5er E61

Hallo Leute, ich hätte da ein Problem. Gestern ist an meinem E61 alles an Elektronik ausgefallen. Scheibenwischer haben gemacht was sie wollen, Tacho ging nicht mehr. Und beim abschalten blieben die Rückleuchten an und die Scheibenwischer an bis der Saft alle war. Kann mir jemand helfen.

39 Antworten

Alles machbar😉

Wenn du noch Fragen hast melde dich.

So nun war’s das wohl mit meiner Vermutung. Der Kasten ist komplett zu. Wo kommt die Brühe denn jetzt noch her???

😠

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Erstens sehe ich leicht Licht durch, das heißt dann könnte auch Wasser rein und ich hab dir jetzt schon 3x gesagt was es sonst sein kann.

====}}> Die Panodachabläufe!!!!!

Ich habe kein Panoramadach. Gibts die Abläufe trotzdem???

Ähnliche Themen

Ohh, hattest du das schon erwähnt???

Wenn hab ich es übersehen. Sorry.

Nein dann hat der keine Abläufe.

Ja dann kann es ja fast nur noch der Entlüfter sein.

Schau dir den noch mal ganz genau an. Wie gesagt, ich sehe Licht dadurch. Wo Licht da auch Schatten=Wasser.

Ja hatte ich. Ist nicht schlimm. Bin froh um jede Hilfe. Hab die Lippen wie im Video unterlegt mit Teichfolie ( die ist robust und wetterfest). Und die offenen Fugen an dem ganzen Plastikkasten mit Sikaflex leicht abgezogen. Jetzt hab ich alles trocken gemacht und hoffe auf den nächtlichen Regen. Und schaue morgen nach der Schicht nochmal rein. Vielen Dank für eure Geduld.

Mit freundlichen Grüßen
Dr Hetzer.

Ich weiß nicht, wie es beim E61 ist, aber bei der Limo läuft das Wasser unweigerlich durch den rechten Entlüftungskanal ins Wageninnere, wenn die Gummilappen alt sind. Sie schrumpfen, werden hart und lassen das Wasser nur so rein. Mit Folie reparieren... Ich weiß nicht so recht. Ich hab das Teil neu geholt. Und wenn du schon dran bist nimm die Batterie raus und entferne einen oder zwei Gummistopfen aus dem Boden des Batteriefaches. Danach wird sich nie wieder Wasser im Batteriefach sammeln.

Wie hat Witjka1 das im Video repariert? So würde ich das machen. Der hat das ja schon hinter sich.

Mit Folie glaub ich auch nicht das es auf Dauer geht.

Ich würde mir Ähnliches Gummi besorgen und selber zurechtschneiden.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 5. November 2019 um 21:44:28 Uhr:


Wie hat Witjka1 das im Video repariert? So würde ich das machen. Der hat das ja schon hinter sich.

Mit Folie glaub ich auch nicht das es auf Dauer geht.

Ich würde mir Ähnliches Gummi besorgen und selber zurechtschneiden.

Ich habe die Lippen mit Folie verlängert, also quasi die originalen gummiLippen genommen und sie mit der Wetterfesten Folie unterfüttert. Klar kann man einfach neue kaufen und fertig, aber ich hasse es etwas zu reparieren was nur auf eine bestimmte Zeit ausgelegt ist. Wenn ich das original nehmen,dann ist es nur eine Frage der Zeit, ich will aber etwas haben,dass dann auf Dauer halten soll und meine Vermutung ist, dass es so halten wird. Ob ich richtig liege, wird die Zeit zeigen. Ich muss aber auch noch sagen, dass in meinem Video die noch kein Überdach hatten. Habe gedacht, dass es bei den mit überdach so nicht mehr passieren kann. Schauen wir mal was Dr. Hetzer uns berichten wird.

So Leute, ich hab’s. Der Kofferraum ist trotz starker Regenfälle in der Nacht furz trocken. Gott sei dank.
Ich bedanke mich für die vielen Ratschläge. Jetzt ist nur noch zu hoffen das die Elektronik wieder geht.
Mit freundlichen Grüßen

Dr. Hetzer

Bild 1.jpg

So der Regler ist auch eingebaut. Der Dicke läuft wie vorher.
Danke euch allen für die Tipps und Tricks.

Mmmh, du hast aber nie eine Spannungsprüfung wie gleich am Anfang empfohlen gemacht oder?

Jetzt weiß man leider nicht welcher der wirkliche Verursacher war, Wasser oder Regler. Schade.

Egal, Hauptsache es läuft wieder alles wie es soll.

Danke für die Rückmeldung.

Also an der Batterie kamen 14 Volt an aber die Bordspannung war nicht konstant. Das lässt sich dann auf den Regler zurückführen. Das mit dem Wasser ist dann aufgefallen. Was ja nicht schlimm ist, so sind jetzt alle Störenfriede behoben. Aber ich als Laie hätte das ohne eure Hilfe auf meine nervigen Fragen nicht alleine hinbekommen. Daher FETTES MERCI an alle die mir geholfen haben.

Zitat:

@Dr.Hetzer schrieb am 13. November 2019 um 23:55:10 Uhr:


Also an der Batterie kamen 14 Volt an aber die Bordspannung war nicht konstant. Das lässt sich dann auf den Regler zurückführen. Das mit dem Wasser ist dann aufgefallen. Was ja nicht schlimm ist, so sind jetzt alle Störenfriede behoben. Aber ich als Laie hätte das ohne eure Hilfe auf meine nervigen Fragen nicht alleine hinbekommen. Daher FETTES MERCI an alle die mir geholfen haben.

auch danke für die Rückmeldung - für DANKE gibt es unter den Beiträgen den Danke Button - mal kräftig drücken 🙂

Hat leider alles nur bis heute morgen gehalten.
Die gleichen Symptome hat er schon wieder.
Vllt ist es doch der Generator. Ich weis es leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen