Elektrische Probleme nach Nachrüstung elek. AHK
Hallo zusammen,
ich habe heute bei meinem F34 (318d, Baujahr 03/2014) eine originale elektrische schwenkbare Anhängerkupplung nachgerüstet.
Während dem Umbau war die Batterie abgeklemmt und bei der Gelegenheit habe ich sie ausgebaut und geladen.
Ich hatte den originalen E-Satz von BMW neu gekauft und die AHK war gebraucht.
Ich habe alles nach Anleitung verbaut und auch den Sicherungskasten High (im E-Satz mit dabei) verbaut (obwohl der aktuelle wohl schon der High war).
Das elektrische war ja nicht schwer. 4 Kabel vor zum FEM und hinten die Sicherungen, andere Kabel usw.
Als alles fertig war habe ich die Batterie eingebaut und direkt nach dem anschließen der Masse sind die Warnblinker angegangen. Diese ließen sich auch nicht ausschalten.
Zudem geht alles weitere elektrische auch nicht. Keine Zündung. Gar nichts. Fenster vorne kann ich per Fernbedienung hoch und runter fahren. Auf- und zusperren geht auch. Aber sonst einfach gar nichts.
Ich habe nochmal alle Stecker am FEM kontrolliert und auch den alten Sicherungskasten verbaut. Keine Änderung.
Batterie öfter ab- und angeklemmt. Auch nichts. Es geht einfach gar nichts.
An der Nachrüstung kann es ja nicht liegen.
Hab schon etliche Sachen an diversen Fahrzeugen nachgerüstet. Solche Probleme hatte ich noch nie.
Das Auto ist wie tot.
Kann mir jemand vielleicht Tipps geben an was es liegen kann?
Vielen Dank schon mal.
29 Antworten
Zitat:
@snake323 schrieb am 25. April 2023 um 22:46:38 Uhr:
Ich drück dir die Daumen. Was ist nochmal ELV?
Das ist die elektronische Lenkradverriegelung.
So wie ich das in Erfahrung versucht habe wird die quasi gleichzeitig während dem drücken der Start-Taste entriegelt.
Geschieht die Entriegelung nicht, lässt sich auch nicht die Zündung respektive der Motor starten.
Ist die gesperrt geht gar nichts mehr.
Zitat:
@daskanzleramt schrieb am 25. April 2023 um 22:14:02 Uhr:
Das blöde ist dass das Auto recht bescheiden steht aber eben nicht so ohne weiteres bewegt werden kann.
Warum nicht bewegt werden? Bekommst du die Automatik nicht entriegelt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@daskanzleramt schrieb am 25. April 2023 um 23:09:59 Uhr:
Zitat:
@snake323 schrieb am 25. April 2023 um 22:46:38 Uhr:
Ich drück dir die Daumen. Was ist nochmal ELV?Das ist die elektronische Lenkradverriegelung.
So wie ich das in Erfahrung versucht habe wird die quasi gleichzeitig während dem drücken der Start-Taste entriegelt.
Geschieht die Entriegelung nicht, lässt sich auch nicht die Zündung respektive der Motor starten.
Ist die gesperrt geht gar nichts mehr.
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber es sieht für mich aus als ob die Wegfahrsperre einen Steuergeräte „mismatch“ festgestellt hat und sich weigert das Auto zu starten. Du hast ja geschrieben dass eine gebrauchte AHK reingekommen ist, ggf. denkt die Wegfahrsperre dass etwas manipuliert wurde um das Auto zu klauen. Forsche mal in diese Richtung.
Mit freundlichen Grüßen
BTW: die AHK funktioniert auch bei Zündung aus.
Zitat:
@snake323 schrieb am 26. April 2023 um 09:43:43 Uhr:
Dann würde es doch vielleicht schon ausreichen das Steuergerät der AHK auszustecken…
das wäre mein erster schritt gewesen. denke mal das hat er gemacht?
Ich habe bei der Fehlersuche natürlich auch alles nachgerüstete elektrische elektrisch entfernt. Also Steuergeräte ausgesteckt und Sicherungen gezogen etc.
Nur das AHV war gebraucht. Das Steuergerät für die AHK war neu im Nachrüstsatz dabei.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 25. April 2023 um 23:10:40 Uhr:
Zitat:
@daskanzleramt schrieb am 25. April 2023 um 22:14:02 Uhr:
Das blöde ist dass das Auto recht bescheiden steht aber eben nicht so ohne weiteres bewegt werden kann.Warum nicht bewegt werden? Bekommst du die Automatik nicht entriegelt?
Mit Automatik hat man soviel ich weiß keine Lenkradsperre. Beim Schalter (den ich habe) gibt es diese noch. Das Lenkrad ist voll rechts eingeschlagen und gesperrt.
Ich habe inzwischen die Lenksäule ausgebaut und hoffe das diese zu entsperren ist. Zeitgleich habe ich ein FEM gebraucht gekauft und es zusammen mit meinem zum klonen geschickt. Falls es am FEM liegen sollte.
Das FEM soll ja durchaus mal kaputt gehen wodurch dann ähnliche Symptome auftreten wie bei meinem.
Ok, gut. Beim Automatik entriegeln hätt ich dir einen Tipp geben können, wie das ohne Strom geht. Bei der Lenksäule und Verriegellung hab ich keine Ahnung. Aber die elektrische Lenkung bekommt man auch ohne Strom gelenkt jedenfalls. Man muss nur kurbeln wie ein Ochse, geht auch viel leichter, wenn das Fahrzeug rollt als im Stand.
Hallo!
Wenn eh schon alles ausgebaut wurde, wieso würde dann nicht einfsch kurz die ELV resettet? Geht bei der ELV ruck zuck, ist nur ein ST95080.
Clonen des FEM wird nix bringen, da beim Clonen der ELV Wert nicht mit übernommen wird.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 29. April 2023 um 13:09:21 Uhr:
Hallo!Wenn eh schon alles ausgebaut wurde, wieso würde dann nicht einfsch kurz die ELV resettet? Geht bei der ELV ruck zuck, ist nur ein ST95080.
Clonen des FEM wird nix bringen, da beim Clonen der ELV Wert nicht mit übernommen wird.
CU Oliver
Hi
Ich kenn mich da nicht so gut aus. Ich weiß nicht ob das FEM defekt ist und deswegen die ELV verriegelt hat oder ob die ELV einfach so (aufgrund dem langem abklemmen der Batterie) gesperrt hat.
Guten Abend. Ich habe jetzt bei mir alles nachgerüstet. Zusatzkabel habe ich nicht gezogen, da die bekannten Pins belegt waren. Somit Sicherungsträger High.
Im Kombi kommt die Meldung Elektrik AHK. Doch kann ich hinten per Knopf die AHK nicht manuell fahren.
Kann es sein, da das Steuergerät nagelneu ist, hier erst ein Stück Firmware drauf muss? Kenne das von VW. Und unabhängig von der Programmierung und anpassen der FA‘s.
Danke für Hinweise.
VG
Kurze Rückmeldung. Funktioniert alles. Es wurde heute alles codiert und in den FA eingetragen.
Da das Steuergerät jungfräulich war gab es keine Kommunikation.