Elektrische Parkbremse für Golf VI gesichtet ?!
Hallo !
Vorweg: Habe die Suche bemüht aber so richtig passendes nicht gefunden..
Habe hier einen Golf VI gesehen der im Innenraum einen Schalter für die elektrische Parkbremse sitzen hat.
Anhand des Not-Aus in der Mittelkonsole und diversen PC-Kabeln gehe ich davon aus, dass der Golf ein Testwagen ist.
Dafür spricht auch die geschriebene Info auf einem Blatt auf dem Rücksitz, dass besagter Golf keine Straßenzulassung erhalten darf und nach Gebrauch zu verschrotten sei.
Sorry das Bild ist etwas groß geworden, aber so erkennt man wenigstens was fotografiert wurde. Leider spiegelt die Scheibe etwas !
gruß !
Beste Antwort im Thema
Hi
Sorry für OT, aber ist euch aufgefallen wie oft ein Thread mit "sorry, aber ich habe in der SuFu nichts gefunden" beginnt? Ich finde es traurig, dass man hier durch das Oberlehrergetue die Leute so eingeschüchtert hat. Ich finde die Monsterthreads sind mittlerweile genau so unübersichtlich wie wenn man hier für jedes Thema 10 Threads eröffnen würde.
Zum Thema:
Was bringt eine el. Parkbremse für Vorteile? Es gibt ja den Berganfahrassistent, also genügt doch die normale Handbremse, oder übersehe ich da was?
33 Antworten
Die EPB hat mehrere Verwendungszwecke. Sie dient als Notbremsfunktion; dh: drücken=volle Notbremsung. Ich würde zwar im Falle eines Falles rein reflexartig wie gewohnt auf das Bremspedal latschen, aber es ginge eben auch anders. Weiterhin ist es eine wunderbare Anfahrhilfe zBap. am Berg, da sie sich ja selbstverständlich von selber löst beim anfahren. Leider hab ich das AutoHold nicht mit im Passat; habe es aber kürzlich mal im Leihwagen gehabt. Damit macht die EPB eigentlich erst richtig Sinn. Kein lästiges "auf der Bremse stehen im Stand" mehr; Fahrzeug wird immer gehalten - rollt nie zurück wenn eingeschalten. Weiterhin ist es damit dann möglich, das nach dem ablegen des Gurtes auch sofort die EPB eingeschaltet ist. Ist sicher alles nicht unbedingt nötig - aber sehr komfortabel. Und es gibt genügend Möglichkeiten wie man welche Systeme aktiviert/deaktiviert (AH) bzw. die gekoppelten Sicherheitsfunktionen (EPB löst nur automatisch bei angelegtem Gurt) auch umgehen kann, indem man das System manuell bedient. Also keine "Bevormundung".
Wenn wie in dem beschriebenem Fall die Bremse mal einfach nicht mehr will, hat man natürlich die Ar***karte. Aber dieses kleine Risiko gehe ich ein; das tu ich eh jeden Tag, wenn ich früh morgens aufstehe 😉
Grüße, rene
Servus!
Also laut VW-Konfigurator für einen Golf VI mit DSG kostet die "Parkbremse elektronisch betätigt" genau 1715,00 €.
Hinzu kommt noch "Vorbereitung für elektrische Fahrhilfe Multifunktions-Steuergerät (MFG) mit Leitungssatz" zu 335,00 €.
Zu finden unter Sonderausstattungen -> Fahrhilfen.
Laut VW-Tech-Lex werden noch "verschiedene zusätzliche Komfort- und Sicherheitsfunktionen" geboten.
Michi aus Berlin
Hallo !
Ich glaube nicht, dass das die endgültige Fassung der EPB ist, sondern eine Zusatzausstattung für Personen mit einem Behinderungsgrad. Die Zusatzfunktionen darunter und darüber kann man teils ja auch nur gegen Vorlage eines Behindertenausweis bestellen (z.B die Drehknöpfe am Lenkrad, wenn Bescheinigt wird das man körperlich nicht inder Lage ist das Lenkrad ausreichend "normal" zu bewegen)
1750Euro Aufpreis für die EPB wäre auch sehr kostspielig, das würden so wenig Leute bestellen, dass man die Entwicklungskosten nicht reinbekommt, geschweige denn mittelfristig Gewinn einfährt.
Allein der Preis spricht für ein "Vorserienprodukt".
Ich verstehe aber nicht, warum viele leute immer so negativ gegenüber solcher neuerungen eingestellt sind. Es wird anfangs sicherlich viele Leute geben die diese EPB nicht haben wollen. Ergo wird VW die Handbremse auch noch Manuell anbieten! Das ist wie Automatik oder Handschalter. Manchmal habe ich das gefühl die leute haben richtig Angst davor.
Im Übrigen finde ich die E-Parkbremse gut. Da wie beschrieben beim Anhalten das Auto automatisch gebremst wird. Also sind in Zukunft den Berg runterrollende Autos pasé 😉