Elektrische Lenksäule nachrüsten
Hallo alle 4F'eren,
Ich habe vergeblich versucht um detaillierte Informationen zu finden, wie man eine elektrische Lenksäulen in einem A6 4F nachrüsten kann - so dass ich hoffe dass jemand hier helfen kann:
Ich habe die folgende Teilen:
Mein Auto: A6 4F VFL (MJ 2006)
Lenksäule : 4F0419512M - sollte die richtige sein
Lenkradschloss auf der neuen Lenksäule: 4F0905852E
Neue Komfortsteuergerät/ILM Fahrermodul: 4F0910279J (J Index benötigt für elektrische Lenksäule)
Neue Verkleidung für Lenkstockschalter mit Schalter für elektrische Lenksäulenverstellung
Zeit für Kabel und das ist wo ich bin ganz verloren ist.
Ich gehe davon aus , dass die folgende auftreten müssen:
- Servomotoren muss angeschlossen werden (zwei Stecker gibt's vorhanden - 4B0937714 + 4B0937713A), aber wo?
- Schalter für Einstellung angeschlossen werden , aber wo?
- Und Verbindung zu dem ILM Fahrermodul, aber wie?
- Und natürlich wird die neue Lenkradschloss verbunden (und danach codiert werden), und ich nehme an, dass die Stecker identisch ist zum dem vorhandenen Lenkradschloss?
Ich habe gelesen auf einen alten Thread auf audiforum.us (Thread Link ) dass man muss zwei Kabelbäume haben. Aber wie sind diese Verbindungen?
Weisst jemand? :-) Vielen Dank!!
MfG
Thomas
92 Antworten
Zitat:
@RudiS schrieb am 28. August 2019 um 18:05:06 Uhr:
He, in 10 Jahren sind wir doch schon Opa mit Hut. Wolltest Du nicht einen A7 holen? 😉
Rüdi
Ja, das wollte ich auch. Nach den ersten Testfahrten verwofen....Q8 ist dann aktuell dran....Pläne durch meinen langen Aufgenthalt im Ausland zurückgestellt....
Mein 4F hat jetzt nur noch 4-10 Zulassung, Rest wird mit dem Firmenwagfen erledigt. Da der 4F wirklichnichts hat, im 5stelligen Kilometerbereich liegt, werde ich den nicht mehr verkaufen...ähm...im Zuge des Klimaspektakels verschenken. Also bleibt er bis einer von uns beiden nicht mehr kann oder will...am ende auch mit H.
Die aktuellen Audis haben nichts mehr mit denen zu tun, welche mich mit Emotionen zum Kauf locken. Dazu gibt es echt zu viele Probleme, die einem als Barzahler nicht zum Kauf animieren.
@wesso: Ja schau mal bitte genau nach, es gibt eine beschriebene Reihenfolge, welche eingehalten werden muss. Ich muss heute mal nach der TPL suchen, darin war auch beschrieben, wie man eine verzogene Lenksäule erkennt, die ausgetauscht werden muss.
Um noch mal beim Thema zu bleiben:
Mit neuem Bordnetz STG kann ich ja noch mit Komponentenschutz zum Freundlichen fahren. Aber die neue Lenksäule muss ich wohl auf dem Audihof einbauen, da sie auch Teil der Wegfahrsperre ist? Oder wie habt ihr das gemacht? Noch ist sie nicht da, bekomme aber eine von 2011. da mach ich mir schon mal vorher Gedanken.
@4FDevil
Ja man ließt viel über Probleme beim 4K. Das beim Modellwechsel mal etwas in die Hose geht, ist wohl normal. Im Moment scheint es besonders schlimm zu sein. Q8 würde mir auch gefallen. Aber bei den Preisen heute bleib ich auch zurückhaltend.
Hallo Rudi,
ich habe einfach die Entriegelung der LS samt Steuergerät von der alten Lenksäule übernommen.
Das klappt dann direkt von Anfang an....
Ist relativ einfach aus-, und wieder einzubauen.
Gruß,
Stefan
Hallo Wesso
Zitat:
ich habe einfach die Entriegelung der LS samt Steuergerät von der alten Lenksäule übernommen.
Ah ok, Danke, demzufolge funktioniert der 4-Richtungsschalter sofort nach dem Einbau? Und die Memory Automatik aber erst, wenn man im Bordnetzsteuergerät den Komponenentenschutz entfernt hat. Dann ist es ja auch fast egal was man für eine elektrische Lenksäule kauft, wenn man sein eigenes Steuergerät übernimmt mit der Entsperrung dazu?
Ähnliche Themen
@RudiS So wie Wesso schon geschriebenh hat, übernimmst Du alles von der alten Lenksäule. Bitte baue die Lenksäule nur aus, wenn Du die Lenksäulenverriegelung offen ist. Sonst kommst Du nicht an die kleine TORX Schraube ran. Abreißschraube kann die mit dem Dremel bearbeiten und dann mit einem großen Schraubenzieher entfernen.
Auf jeden Fall solltest Du bei dem kauf der elektirschen Lenksäule auf ein junges Modell zurückgreifen. Auch findest Du vielleicht eine neues WFS-Stg, welches Du mit der letzten Software für Keyless bestücken kannst. Audi hat damals schon reagiert und dieses den Dieben schwerer gemacht.
Nochmals bitte ich auch Dich, Dir die Seiten für den Ausbau/Einbau der Lenkäule über ERWIN zu laden. Damit ist nicht zu spaßen, wenn man die Lenksäule verspannt einbaut. Dieses kann mal echt richtig schlimm enden.
@4F-Devil
Vielen Dank für die Infos. Habe mir damals alles für den 4F bei Erwin runtergeladen. Ich schaue mal in meine Unterlagen.
Tschüssi
Ja, habe den Reparaturhandgriff 48 grad „überflogen“. Nicht so ohne. Muss ich mich gut vorbereiten wenn es so weit ist.
Moin mal ne Frage. Mein nächstes Projekt wird die elektrische Lenksäule sein.
Habe jetzt endlich eine geschossen. Komplett mit Verkleidung und Schalter. Der Verkäufer behauptet, die elektrische Lenksäule stammt aus einem RS6 von 2008 und das dazugehörige Bordnetzsteuergerät war eines mit Index K. Kann das stimmen? Das K hat mir ja damals 4F Devil eingebaut. Demzufolge bräuchte ich gar kein anderes. Hab zwar eines hier mit Index J aber da müsste ich den Komposchutz entfernen lassen.
Wollte erst ein neueres aus dem Facelift besorgen, aber die sind zu teuer und gebraucht schwer zu kriegen. Falls das mit Index K gehen sollte kann ich alles so lassen wie es ist. Also?
Im Reparaturgriff steht, das beim Austausch der Elektrischen Säule das Kombi Instrument raus muss. Stimmt das? Laut den Bildern von @wesso ja.
etwas OT: ich dachte ja immer, ein RS ist ein Spitzenmodell mit Massenhaft Extras in der Grundausstattung, aber wenn ich das so lese, scheint das dein RS ja ziemlich nakt geboren wurde und die Liste der Dinge, die nicht an Bord sind ist groesser als die Dinge, die dabei waren? Oder gab es vieles beim VFL grundsaetzlich noch nicht? Also ich staune wirklich.
Ich würde sagen meiner war mit Keramikbremsen, ACC und DRC Fahrwerk sowie Anhebung auf 280kmh mittelmäßig ausgestattet. Auch beim RS6 war die Aufpreisliste enorm lang und man hat längst nicht alles umsonst bekommen.
Vieles kam dann auch erst ab 10/2008 dazu wie Fernlicht Assistent und Spurwechselassistent. Ich muss mal nachschauen was jetzt noch fehlt und machbar ist. Die elektrische Lenksäule ist machbar und wird jetzt nachgerüstet. Das MMI könnte man noch angehen, aber dazu fehlt mir noch die Lust und den Mehrwert sehe ich nicht im Verhältnis zum Preis. Spurhalteassistent fehlt noch und Lenkradheizung. Dürfte etwas schwierig werden.
Die elektrische Lenksäule ist schwerer als die Normale. Dazu befindet sich ein Befestigungspunkt oben am Querträger der KI-Tafel.
Für den Einbau muss auf jeden Fall das Ki raus, an die Schraube kommt man nicht dran. Schau bitte nach, ob an der Lenksäule auch diese Befestigung dran ist. Manche lassen diese auch dran und schrauben nur die Lenksäule ab.
Was Dir auf jeden Fall fehlen wird, sind die Kabelführungen für die elektrische Lenksäule - vielleicht sogar die Abdeckung für den Zahnriemen.
Naja, wirst ja sehen - zum Bordnetz - die Hardware muss A oder C vom Bordnetz sein, dann unterstützt dieses auch die Lenksäule.
Danke Dir. Ja ist alles noch dran an der Säule. Die Kabelführung habe ich auch schon rausgesucht und im Materialschein verewigt. Wesso hat das ja auch mit Foto schon beschrieben. Ok. Jetzt hab ich es begriffen. Hab leider keine A oder C Hardware verbaut. Gut das wir das geklärt haben. Muss ich noch suchen vor dem Einbau.
Hab hier doch noch ein altes BN gefunden. Hardware A Software J. Da hat’s mich gejuckt und habe mal dieses STG mit meinem originalen von 2008 verglichen.
Links das alte mit Hardware A und Index J rechts mein originales mit Software K aber ohne Hw Index
Man sieht schön das beim neueren mit HW ohne Index mehrere ICs fehlen. Siehe links unten und rechts weiter oben.
Ich dachte mir, dass das eventuell interessant sein könnte.
Also @4FDevil hat Recht wie immer. 😁
Auf der Rückseite der Platinen das gleiche Bild. Rechts fehlen ebenfalls mehrere ICs.
Wenn du diesen Kabelschacht mit Hilfe der ELSA bestellt hast, bist Du mein held - den gibt es nach meinen Erfahrungen und Versuchen nicht.