Elektrische Lenkradverrigelung verspannt

BMW 5er E60

Hi, heute auf dem Nachhauseweg von der arbeit habe ich die meldung "erhöte betterieentladung" erhalten und ich dachte mir hmm das dürfte normal nur im stillstand aber nicht wärend der fahrt kommen, naja da das das erstemal war dachte ich mir nix, also auto abgestellt. Nach ca. 2stunden wollte ich fürs wochenende einkaufen da kam die meldung auf dem bild, das auto springt nicht an ich kann nurnoch zündung ein und aus das wars..... das mit dem lenkrad bewegen klappt nicht da hab ich schon aus frust dan schon stark drann gedreht und gerüttelt.... habe es mit carly versucht zu löschen aber hat nicht funktioniert. Die batterie ist ca. 3 monate alt

Bmw e60 530d automatik, komfortzugang, aktivlenkung, bj 2006/09

Falls jemand aus 79798 kommt und das repparieren kann wäre ich wirklich sehr sehr froh brauch dringendst das auto für die arbeit (hier auf dem land gibs keine wirkliche bus und bahnverbindung)

Mit freundlichen Grüßen

Img-6840
29 Antworten

Sehe grade das du Komfortzugang hast, kann auch damit zusammen hängen. Hatte gelegentlich auch die ELV Probleme. Bei Recherche bin ich irgendwann auf ein Thema gestoßen das es auch mit dem Zugang zu tun haben kann. Leider habe ich aber nirgends etwas zu einem Zusammenhang gefunden.

ELV Fehler trat in der Regel bei Benutzung des Komfortzuganges auf, nie bei Benutzung der FB zum öffnen.

Die batterie ist erst 3monate alt, ich versuche morgen nach der arbeit zu überbrücken und gebe bescheid was sich ergeben hat.

Mit komfortzugang tut sich nix öffnen geht nicht mehr kann es nur per fernbedinung öffnen aber schließen geht noch per komfort

Habe es heute überbrückt ging garnichts, dan kam nur ein tack tack tack vom kofferraum, habe es aufgemacht und siehe da batterie bis ca. 2cm unter wasser naja da waren keine kabel etc die wasser berührt haben also sollte es kein kurzschluss oder ähnliches sein unten ist ja due batterie von plastik umgeben... habe jetzt die batterie ausgebaut und lade es heute über nacht auf und teste ob die batterie noch gut ist.... wo ich noch hilfe bräucht ist, sind die wasserabläufe habe nachgelesen und da gibs nur e61 zum e60 hab ich nichts gefunden und an der stelle wo beim e61 der ablauf ist, ist beim e60 nur blech ... das wasser läuft von so einer art luftklappe an der seite des batterie faches rein

Edit: welche steuergärete gehen meist hops falls es irgendwie doch zum kurzschluss gekommen ist?

Beim E61 läuft das Wasser in der Regel von oben über den Sicherungskasten dann zur Reserveradmulde wo die Steuergeräte dann platt sind.

Habe ich noch nie gehört das beim E60 Wassereinbruch ist...hast du ein Schiebedach? Dann sind die Abläufe wahrscheinlich identisch zum E61 und die Stoßstange muss runter. Dahinter sind die Abläufe die gereinigt werden müssen. Sollte es so sein, ist das Wasser dann wahrscheinlich auch von oben über den Sicherungskasten gelaufen.

Ähnliche Themen

Beim E60 kann man alles über den Radkasten begehen. Stoßstange ab ist nicht notwendig.

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 11. Dezember 2017 um 20:46:00 Uhr:


Beim E60 kann man alles über den Radkasten begehen. Stoßstange ab ist nicht notwendig.

Gut zu wissen!

Radkasten runternehmen dan von dort aus meinst du?

Im batteriefach sind am boden so runde gummistopfen ich hab 1 abgezogen um das wasser rauslaufen zu lassen, würd es den was machen wen ich es so als "sicherung" weglasse?

Hoffe es ist jetzt nicht allzuviel an steuergeräten futsch 🙁

Die Stopfen haben schon ihren Sinn. Prüfe ob der Sicherungskasten über der Batterie feucht geworden ist und ob der Sensor an der Batterie i.o. ist (falls verbaut).

Wenn im Radkasten Abläufe sind (Schlauch Fingerdick), dann da den Dreck raus machen und wenn möglich vorsichtig bei verbautem Schiebedach nach spülen. Wenn das Dach offen ist kann man eigentlich die Kassette sehen, auch wo die Abläufe sind. Haben ich damals beim E61 mehrfach so gemacht, wichtig das man wirklich vorsichtig nach spült, nicht mit nem Kärchen!

Rad ab
Radgehäuseverkleidung abmachen, sind nur 6er oder 8er Sechskant schrauben

Danach sieht man schon im vorderen hinteren Radbereich die Stopfen. Einfach die Verengung abschneiden und man hat Ruhe. Nachher natürlich mal kräftig durchspülen und ruhe ist 🙂

So zwischenstand:

Die ursache war ein deffekter IBS das die batterie in kürzester zeit leergesaugt hat. Ich habe ein neues bestellt und fahre solange mit abgestecktem IBS.

Das wasser in der Batteriemulde kommt aus den lüftungsklappen, diese sind auch schon bestellt, das wasser hatte keine folgen gab keine kurzschlüsse oder ähnliches.

Nachdem ich das auto mit geladener batterie und abgesteckter IBS gestartet habe kam die eine rote meldung mit Lenkradverrigelung bla bla und es kamen komische uuuuuu laute vom motorraum, nach dem 4-5 starten und 1 Tag ruhe waren die laute und auch die meldung weg und seit 1 tag ist ruhe.

Das einzige was nun noch ist, ist das die Kennzeichenbeleuchtung Links dauerbrennt, auch nach abschliesen des autos brennt das linke kennzeichenlicht weiter. Habe im Forum nichts gefunden. Vorrübergehend habe ich das linke kennzeichenlicht abgestackt damit die batterie nicht leergesaugt wird.

Mfg

Unmöglich, geht nicht (das mit dem IBS das der Schuld sein soll).

Es wird immer schlimmer, alles kreuz und quer, ohne sachlichen Zusammenhang, irgendwelche Fehler irgendwo mal gehört.

Wenn während der Fahrt (!) die Fehlermeldung "erhöhte Batterieentladung" kommt, hat man ein ganz anderes Problem.

Ich weiß nicht aber seitdem ich den IBS von der Batterie getrennt habe läuft alles, bis auf die kennzeitleuchte. Und mit IBS konnte ich die batterie nicht aufladen obwohl die am strom war wurde sie entladen statt aufgeladen und jetzt ist ruhe seit 2 tagen, heute kam die meldung partikelfilter aber denke das ist wirklich der dpf bei 245.000km 🙂

Klar kann der IBS solche Fehlerbilder erzeugen schon mehr als oft genug hier gehabt 😉.

Also alles richtig gemacht.

Aber das dauernd die KZ Leuchte brennt ist wohl eher nicht normal. Was ist mit dem HK Kabelbaum?

Auch da gebe ich dem captain recht. Das ist so nicht ganz korrekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen