Elektrische Heckklappen nachrüsten

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen

Kenn mich hier nicht so aus habe kein Thema dazu gefunden.

Hab vor bei meinen A6 4g avant eine Gesten gesteuerte Heckklappen nachzurüsten.
Meine informations Stand ist das ich vorher die elektrische Heckklappe verbauen muss.

Jetzt die Frage hat es einer von euch schon mal umgebaut und was für Teile würde ich brauchen?

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich habe es leider jetzt erst gesehen.
Ja Problem gelöst, Heckklappe funzt. Problem war ein Fehler im Y Kabel zwischen Motor und Steuergerät, da waren bei Motor 1 2 Kabel vertauscht. Hat mich (bzw. meinen Kollegen) einiges an Arbeit und Aufwand gekostet bis wir das entdeckt hatten, denn das hatten wir einfach nicht vermutet.

Ich habe das Problem bei Kufatec gemeldet und man hat mir ohne Problem die Kosten für den Kabelbaum ersetzt.

Zitat:

@Littlerudi schrieb am 8. Dezember 2015 um 16:41:05 Uhr:



Zitat:

@Hank Rogers schrieb am 13. November 2015 um 19:48:55 Uhr:


Hallo, ich kämpfe immer noch mit meiner Heckklappe.

Es kommt beim anlernen der Motoren immer ein Sensorfehler im Motor 1.
Den Motor hatte ich schon mal getauscht, genau so wie das Steuergerät.
Mein Bekannter von VAG hat alle Verbindungen und Kabel durchgemessen und keinen Fehler gefunden.
Der Sensorfehler kommt beim Anlernen der Motoren als sporadisch/passiv, wenn die Heckklappe etwas geöffnet wird und das anlernen dann gestartet wird kommt er als aktiver Fehler.

Die Zuziehhilfe funktioniert problemlos.
Ich werde die Motoren noch mal tauschen, wäre aber ganz froh wenn noch jemand ein Tipp hätte.

Sag mal Hank Rogers hast du das Problem geslöst mit den hallsensor?
der User mopes71 hat nämlich ein ähnliches Problem.
358 weitere Antworten
358 Antworten

Servus... werde auch meinen a6 4g avant VfL die elektrische Heckklappe nachrüsten, jedoch welches Komfortsteuergerät benötige ich? Mit Teilenummer wenn’s geht.
Weil ich denke nicht das meine es unterstützt, denke brauche das alles unterstützt wird

Zitat:

@ranzen19 schrieb am 8. August 2017 um 23:56:20 Uhr:


So (fast) fertig nachgerüstet.
Manchmal schließt jedoch die Klappe nicht auf Knopfdruck. Sie bewegt sich nur ein paar cm, dann wieder zurück, als wäre zu viel Widerstand.
Kann das an den falschen Dämpfern liegen, sollte ich diese auch nachrüsten?
Hab dann nochmal eine Grundeinstellung gemacht, danach lief es ein paar Mal Problemlos.
Und weiß jemand wie man diese Klammern ohne Spezialwerkzeug wieder raus bekommt?

Hi... und welches Komfortsteuergerät ist verbaut!? Möchte auch nachrüsten deswegen.
Was unterstützt das Komfortsteuergerät eigentlich nicht das bei mir andere Funktionen nicht mehr geht, weil laut meiner Info gibt es ein Steuergerät das alles unterstützt
Danke dir im Voraus 🙂

Ja hallo Leute.. bräuchte mal Hilfe oder euren Rat..
Würde meinen 4g avant vorFacelift die elektrische Heckklappe nachrüsten aber jetzt meine Frage die Antriebseinheit ist es egal ob es von Facelift ist würde die trotzdem passe ?? Weil manche sagen ja und nein, was mir aufgefallen ist die sehen anders aus.

Teilenummer: Antriebseinheit - 4G9827851, 4G9827852
Dann gibt es mit Ende E und F
Keine Ahnung ehrlich
Danke im Voraus

Ist egal kannst entweder oder verbauen, den kabelbaum und das steuergerät muss dann entsprechend passen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Efendrix schrieb am 29. Januar 2021 um 20:59:08 Uhr:


Ist egal kannst entweder oder verbauen, den kabelbaum und das steuergerät muss dann entsprechend passen

Danke dir erstmal für die Antwort...
Aber bist du dir da sicher, ich denke auch aber bin mir nicht 100% sicher weil von den Antriebseinheit gibt es zwei verschiedene einer ist länger und die anderen halt kürzer
Warte ich lad ein ein Bild hoch vllt besser zu verstehen
Aber glaube das ist egal, der auf dem Bild 1 ist nur ein Upgrade von Bosch und sollte auch passen

Facelift ab Ende 2013
VorFacelift bis 2012 Baujahr

Egal, die aufnahmen sind identisch, nur strom musst du dementsprechend anpassen. Wenn du noch hardware brauchst dann kannst dich bei mir melden

Die alten vfl sind deutlich massiver und von der elektrik ein wenig aufwendiger. FL machen einen ziemlich windigen eindruck, funktionieren aber auch

Zitat:

@Efendrix schrieb am 31. Januar 2021 um 19:55:36 Uhr:


Egal, die aufnahmen sind identisch, nur strom musst du dementsprechend anpassen. Wenn du noch hardware brauchst dann kannst dich bei mir melden

Die alten vfl sind deutlich massiver und von der elektrik ein wenig aufwendiger. FL machen einen ziemlich windigen eindruck, funktionieren aber auch

Also was ich alles habe

taster - 4G0959831A
Zuziehhilfe - 4f9827383H
Antriebseinheit - 4G9827851, 4G9827852
Steuergerät - 4G9959107C

Mir fehlen noch Kabel und Schrauben falls du die hast wäre top 🙂
Und was meintest du mit Strom anpassen??

Hi nochmals welches Steuergerät benötige ich?? C oder B am Ende ?
Danke im Voraus

Zitat:

@Littlerudi schrieb am 7. September 2014 um 21:01:41 Uhr:


Also ich bin jetzt so weit das ich mir diese Teile besorgt habe:
4G827299 Scharnier links
4G9827851 Antriebseinheit links
4G827300 Scharnier rechts
4G9827852 Antriebseinheit rechts
4F827383 (h01s) zuziehhilfe
4G9827520 Schloss
3D0959831 Schalter für Heckklappe
4g959107a (h03) Steuergerät
Kabelsatz von kufatec ist unterwegs

Was in () steht weiß ich nicht ob es zur Teile Nummer gehört

http://www.kufatec.de/.../Comfort-Heckklappenmodul-Audi-A7-4G

Das ist auch noch eine Option

Was mich noch interesiert ist was die Buchstaben am ende der teilenummer von Steuergerät bedeuten da gibts ja verschiedene. Welche brauche ich A , C oder B ?

Und brauche ich noch andere Dämpfer ?
Und wo hast du das Bild herbekommen Martin

So. Mla zum Abgleich was ich da habe:

Motoren vom Facelift, Index E
Taster VFL
Zuziehhilfe index H
Bcm index CP ist verbaut
Beeper
Motor Abdeckung
D-Säulen Abdeckung
Dämpfer mit weniger N

Was fehlt:

Kabelsatz
Steuergerät

Konkrete Fragen:

Wagen ist mj13 aus okt 2012.

Kann ich die FL motoren verwenden? Kabellage ab Steuergerät zum motor nach FL plan ist dann ja klar
Steuergerät A,B oder C? Wollte hier nur eins kaufen
Welche Halter für die motoren? Sind die karossen maßgebend oder die verbauten motoren?

Kabel crimpe ich selbst, kann also unterschiede FL/VFL ausgleichen.

Entweder fl oder vfl, mischen kannst du nicht, schau dir die stromlaufpläne an. Vorteil fl, du kannst am taster zusätzlich verriegeln, muss dann zusätzlich codiert werden. Vfl motoren und steuergerät hab ich noch hier

Heisst also alles komplett FL ist auch bei VFL wagen kein problem?

Wobei ich die Unterschiede nur zw. Steuerteilen und Motoren gesehen habe. D.h. ich würde die fl motoren eben nach fl verkabeln und rest nach vfl. Denkfehler?

Wäre dann ja einfacher. Der Schalter kost cents, fl steuergeräte gibts einfacher und günstiger.

Vcds und erwin ist vorhanden also codieren kein Problem

VFL auch nur die VFL Motoren verwenden.
D Säulen Abdeckung brauchst du nur neu wenn du auch gleichzeitig die Laderaumabdeckung mit elektrisch machen willst.

Du kannst die fl motoren auch im vfl verbauen, wie gesagt vorteil ist der taster. Steuergerät muss je nach motoren passen

Ok, danke Dir. Auch auf die Gefahr hin, dass ich doof wirke nochmal gefragt:

VFL MJ2013 mit Motoren Index E (also FL) geht?
Welches konkrete Steuergerät brauche ich? Aus Deiner Ausführung würde ich sagen Index C also FL.

Wie läuft die Verkabelung? Ich würde schätzen vom BCM zum Steuergerät nach VFL und ab Steuergerät zu den Motoren nach FL. Ist das richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen