Elektrische Heckklappe
Moin Leute,
W211 M272 196.600km Limousine
Ich habe ewig den Wunsch gehabt ein Auto zu besitzen dessen Heckklappe per Knopfdruck von allein schließt.
Nun habe ich mir die Teile hier und da gebraucht, zusammengesucht und bestellt:
Steuergerät für den W211 mit 182€, da der vom 219er nicht kompatibel zu sein scheint.
Kabelsatz für 164€
Heckklappenmotor 200€
Zuziehhilfe 99€
Taster an der Heckklappe 23€
Taster im Innenraum an Fahrertür 30€
Insgesamt 698€
Fehlt nur noch die Leiste im Innenteil der Heckklappe. Evtl. schneide ich mir den selber zurecht, damit der Taster reingeklipst werden kann.
ansonsten scheint es Plug&Play zu sein, da die ganzen Öffnungen im Blech für die Verschraubungen des Motoreinheits sowie die Steckplätze für Kabel und Sicherungen ja bereits existieren. Sobald die Teile da sind werde ich mich natürlich an die Arbeit machen. Zuletzt lass ich es mit der SD in der Werkstatt freischalten, in der Hoffnung, das alles nach erfolgter Kalibrierung per „Knopfdruck“ schließt.
Ich lass es euch dann wissen.
Die Diskussion, ob es für ein 20 Jahre altes Auto wert ist, knapp 700€ nur für den Knopfdruck zu investieren, lasse ich mal sein. Ich habe vor das Auto zu fahren wie lange er noch fahren kann. Da investiere ich auch gerne mal ein bisschen weiterhin.
Außerdem ist es lustig, die Leute sehen zu lassen, dass ein 20 Jahre altes Auto schon diese Funktion hatte und es an neueren Fahrzeugen keine Kunst ist. 😆
46 Antworten
Zitat:@W211_owner schrieb am 11. August 2025 um 15:09:32 Uhr:
Woher kannst du das so genau sagen ?
Erfahrungen gemacht, warum werden sie den verkauft ?
Zitat:
@W211_owner schrieb am 11. August 2025 um 15:09:32 Uhr:
Woher kannst du das so genau sagen ?
Weil ich einige gekauft habe und @Mackhack wird das auch bestätigen können
Was ist der Unterschied zwischen dem Steuergerät mit der Nummer A2118204526 und A2118703026 ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Torsten.K schrieb am 11. August 2025 um 11:49:22 Uhr:
Wie würde es den bei einem Kombi funktionieren den Heckdeckel mit dem Schlüssel zu schließen, geht bei mir noch nicht
Wenn man sich das entsprechende SG kauft kann man es kodieren. Das SG des Kombi ist intern komplett anders aufgebaut was die Software angeht.
Zitat:
@benigo25 schrieb am 11. August 2025 um 15:13:58 Uhr:
Weil ich einige gekauft habe und @Mackhack wird das auch bestätigen können
Ich kaufte in ca 15 Jahren geschätzt 10 HDFS SG für unsere beiden 211er weil sie immer wieder kaputt gehen. Zuletzt habe ich 2 neue gekauft. Die gebrauchten sind einfach alt und verbraucht. Und wenn es bei dir 1 Jahr funktioniert ist nichts mit „dann gehts halt zurück“.
Ich zerlegte auch mal eins in der Hoffnung es reparieren zu können. Fehler war klebendes Relais und etwas mit dem Motor.. Habe neue Leistungstransistoren für den Motor und neue Relais gekauft und eingelötet. Thema dazu gibt es auch mit Bildern von der OP. Hat am Ende nur eins gebracht: Erfahrung.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 11. August 2025 um 18:42:55 Uhr:
Ich kaufte in ca 15 Jahren geschätzt 10 HDFS SG für unsere beiden 211er weil sie immer wieder kaputt gehen. Zuletzt habe ich 2 neue gekauft. Die gebrauchten sind einfach alt und verbraucht. Und wenn es bei dir 1 Jahr funktioniert ist nichts mit „dann gehts halt zurück“.
Ich zerlegte auch mal eins in der Hoffnung es reparieren zu können. Fehler war klebendes Relais und etwas mit dem Motor.. Habe neue Leistungstransistoren für den Motor und neue Relais gekauft und eingelötet. Thema dazu gibt es auch mit Bildern von der OP. Hat am Ende nur eins gebracht: Erfahrung.
Gut 1 Jahr für 180€ ist in Ordnung. Dann wird eben ein neues gekauft irgendwann.
Hast auch die Abdeckung die den Kabelbaum vorm Zerfressen durch das Zahnrad bekommen? Falls nicht habe ich auch noch ein neues da. Was weg ist ist weg und gibt Platz in meiner Garage.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 11. August 2025 um 19:01:08 Uhr:
Hast auch die Abdeckung die den Kabelbaum vorm zerfressen durch das Zahnrad bekommen?
Wenn du die schwarze Plastikabdeckung meinst, dann ja. Die ist am Gerüst mit dran.
Habe heute den Antrieb angebaut und Steuergerät befestigt. Die Zuziehhilfe kommt morgen an. Den Kabelsatz hol ich ab von Daimler.
was wirklich nur noch fehlt ist die Leiste an der Heckklappe, was MackHack ja da hat. :D
Das Plastikteil am Antrieb habe ich vorerst weggelassen da ich noch ran muss. Dafür musste die Hutablage etwas angehoben werden und die C-Säule abmontiert werden. Ist alles machbar. Wichtig ist, alles wieder richtig anbauen. So, dann muss das ab morgen nur noch über SD die HDS aktiviert werden und dann gibts ne Überraschung oder auch nicht ???? Bin gespannt.
Auf dem Foto ein Mal komplett offene Heckklappe und ein Mal bis zur Hälfte, da ich drin steckte
Zitat:
@Mackhack schrieb am 18. August 2025 um 21:06:52 Uhr:
Wenn du willst baust du noch einen anderen Türschalter ein. Der kann dann öffnen und schließen.
Türschalter mit dieser Doppelfunktion ist schon eingebaut. :D
Was willst du für die Leiste haben ? Brauche die.
So, alles fertig gebaut. Dann mit der SD die SA: Heckdeckelfernschließung auf „vorhanden“ gesetzt. Anschließend im Steuergerät „HDS“ alles neu normiert.
Wenn ich das Auto entriegle und den Heckdeckel mit der Fernbedienung öffne, gehts komplett auf. Beim drücken der Taste an der Heckklappe fährt diese auch komplett zu.
Ich simulierte nach dem Einsteigen ins Auto etwas im Kofferraum vergessen zu haben und betätigte den Türschalter kurz. Die Kofferraumklappe ging 1/4 auf und ließ sich dann auch nicht mehr schließen. Auch nicht per Schalter hinten, obwohl dieser Strom bekam und leuchtete. Manuellen zudrücken. Fahrzeug abschließen warten und dann erneut entriegeln, brachte vorerst auch nicht viel, bis es dann wieder Lust hatte richtig zu funktionieren, nachdem ich etwas am Antrieb bzw. Gestänge rüttelte und einige Verkabelungen bewegte. Paar mal drückte ich den Heckklappenschalter da ging er zur Hälfte zu und wieder auf. Ein weiteres Mal gedrückt und er schloss komplett wie er soll.
Hat der Antrieb eine Funktion, dass es bei leichtem Widerstand den Betrieb einstellt vorerst ? Evtl. sollte ich die Nutzung des Türschalters sein lassen oder so.
Ansonsten super Feature und Funktioniert ja auch teilweise.
Natürlich hat es einen Einklemmschutz. Die spielenden Kinder sollen Jahren Kopf nicht verlieren. Dabei muss der Deckel wieder komplett aufgehen wenn du z. B. mit deiner Hand unter den Deckel gehst und diesen vom schließen abhältst. Erneutes Drücken auf den roten Taster muss den Deckel sofort wieder schließen. Auch ein Drücken auf den Taster während er schließt muss den Deckel sofort anhalten und wieder öffnen.