Elektrische Heckklappe

VW Tiguan 2 (AD)

Wenn der Tiguan elektrische Heckklappe bekommt, geht die dann auch auf wenn man auf dem Schlüssel das Heckklappensymbol drückt oder entsperrt sie nur? Da es die Heckklappenöffnung "per Fuss" nur mit Keyless zusammen gibt (was ich nicht möchte) wäre das öffnen über den Schlüssel ne feine Sache.

Weiss jemand was genaues? Vielleicht einer der seinen schon bekommen hat.

Beste Antwort im Thema

Täusche ich mich oder ist das hier schon längst durchdiskutiert worden... 🙄

228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 7. Dezember 2019 um 18:02:08 Uhr:


Ist sicherlich nicht der Grund für den Wegfall des Tasters. Man kann/konnte auch durchaus bereits vor dem Entnehmen des Gepäcks den Taster drücken, dann ist der Schließvorgang in Wartestellung (Intervallpieps). Dann erst Gepäck (beidhändig) entnehmen und vom Fahrzeug weggehen, die Heckklappe schließt.

Hat bei mir früher eher semi-optimal funktioniert.
Das alte System wurde nämlich immer dann deaktiviert, wenn man sich (inkl. Schlüssel in der Tasche) nochmal in den Kofferraum gebeugt hat, um etwas rauszuholen. Dies unterbrach den automatischen Schließprozess. Da man nach dem manuellen betätigen des (zwischenzeitlich entfallenen) Tasters fast zwangsläufig nochmal in den Kofferraum greifen musste, wenn man große Gegenstände rauszuholen hat, war es bei mir fast immer unterbunden.

Wenn man heute den Fußkick macht, hat man i.d.R. die Sachen bereits aus dem Kofferraum geholt und steht hinter dem Wagen.

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 9. Dezember 2019 um 14:13:28 Uhr:


..
Hat bei mir früher eher semi-optimal funktioniert.
Das alte System wurde nämlich immer dann deaktiviert, wenn man sich (inkl. Schlüssel in der Tasche) nochmal in den Kofferraum gebeugt hat, um etwas rauszuholen. Dies unterbrach den automatischen Schließprozess..
.

Also bei mir nicht bzw. nie (Schlüssel in der Hosentasche). Sonst hätte ich es nicht so beschrieben wie es für mich optimal ist.

Da hat bei dir evtl. etwas anderes nicht gestimmt.

Naja, so wurde mir das halt bei der Übergabe als Vorteil verkauft, als ich gefragt hatte, warum da nur noch ein Taster ist. Es funktioniert aber sehr zuverlässig mit dem Kick, so dass ich den Taster eigentlich gar nicht benutze.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 9. Dezember 2019 um 14:31:13 Uhr:


Also bei mir nicht bzw. nie (Schlüssel in der Hosentasche). Sonst hätte ich es nicht so beschrieben wie es für mich optimal ist.

Da hat bei dir evtl. etwas anderes nicht gestimmt.

Auch bei mir war das noch nie ein Problem.

Ähnliche Themen

Bei mir funktioniert es auch ohne Probleme

Ich persönlich finde die Öffnung per Fuss echt überflüssig. Ich öffne per FFB damit die Klappe schon offen ist wenn ich da bin. Dann alles reinstellen den Taster drücken und einsteigen. Für mich so die beste Lösung.

Hier wurde über das Verhalten der Klappe beim/nach dem AUSLADEN, also dem schließen, gesprochen.
Also mit dem Ziel, das die Heckklappe automatisch schließt, nachdem man etwas aus dem Laderaum entnommen hat und ggf. KEINE HAND mehr frei hat um eine Taster oder die FB zu betätigen.
Den Fußkick gab es bisher ja schon für das ÖFFNEN, jetzt eben auch für das schließen.
Also Hände voll und man steht vor der noch geöffneten Klappen —> Fußkick —> beim weggehen schließt die Klappe dann automatisch.

An die Neubesitzter die diese Funktion jetzt haben, gibts eigentlich eine Quittierung (piepsen o.ä) das der Fußkick erkannt wurde?

Ja, es gibt eine kurze akustische Bestätigung.

Also bei mir Mj. 20 piepst es ca 15 Sekunden,während dieser Zeit kann man sich mit dem Schlüssel entfernen und die Klappe schließt. Nach Ablauf des Piepsens (ohne sich zu entfernen) müsste man per Fußtritt neu aktivieren.

Ok, da läuft also sowas wie eine Sicherheitszeit. Dann macht es für die Praxis ja Sinn den „Fußkick“ unmittelbar vor dem Weggehen zu machen. Die Füße hat man ja in der Regel immer frei ;-)) Dann hört man den Quittungston und geht beruhigt weg..

Nein, keine Sicherheitszeit. Die Klappe geht erst runter, wenn du dich mit dem Schlüssel entfernst.

Sicherheitszeit in dem Sinne, das nach dieser Zeit die Klappe NICHT mehr automatisch nach dem Weggehen heruntergeht. Danach müßte der Fußkick erneut ausgeführt werden.

Hallo, mein neuer ( 1 Woche alt ) macht mir Sorgen und bevor ich morgen zum Händler fahre, vllt. könnt Ihr helfen.
Easy open mit dem Fusskick funktioniert prima.

Jedoch bringe ich die Klappe nicht ums verr....... mit dem Fusskick zu, sprich easy close. Ich mache alles wie beschrieben und habe ja , wie MJ 2020 nun mal ist, nur noch einen Taster. Ich kicke und gehe weg vom Auto mit dem Schlüssel in der Tasche -> Klappe bleibt auf. Zu aktivieren geht ja nichts extra, easy open ist aktiviert.

Wo ist der Trick oder tatsächlich was kaputt !? Danke.

Zitat:

@hohirode schrieb am 11. Mai 2020 um 19:39:02 Uhr:


.. Zu aktivieren geht ja nichts extra ..
.

Sicher?

In der BA zum MJ 2020 steht dazu

Zitat:

- Easy Close aktivieren oder deaktivieren
Easy Close kann im Menü Fahrzeugeinstellungen im Infotainment-System aktiviert und deaktiviert werden.

Früher, als es noch die zweite Taste für das easy close gab, hat man nach Drücken dieser Taste auch einen zyklischen Piepston als Kennzeichnung bekommen, dass easy close scharf ist. Dann konnte man sich vom Fahrzeug entfernen und die Klappe ging zu. Sollte doch nun mit der Fußkick Lösung ähnlich sein (zyklischer Piepston wenn scharf)?

Ich habe eben noch mal geschaut.....ich habe nur den Punkt....easy open und der ist aktiviert. Angeblich ist close da jetzt mit integriert. Es gab auch nichts was ich hätte extra bestellen können, die Kreuzchen waren, bis auf Leder, ALS und Rundrumgucken - überall gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen