Elektrische Heckklappe

Audi A6 C6/4F Allroad

Ich habe ein Problem und meine Werkstatt weiß auch nicht weiter. ich habe eine elektrische heckklappe und das letzte stück knallt die so sehr zu ! Neue zu zieh Hilfe und Dämpfer sind schon drinne ! Normalerweise schließt die doch das letzte stück so sanft meine knallt richtig zu ??

Vielen dank für eure hilfe.

Gruß John

Beste Antwort im Thema

so siehts bei mir aus ...
http://www.youtube.com/watch?v=WUIZ4hU9lFU

837 weitere Antworten
837 Antworten

Ich hatte auch schon neue Dämpfer reingemacht, die Teilenummer mit denen von Setinel verglichen (waren gleich) und keine Verbesserung festgestellt. Bis jetzt zu den tiefen Temperaturen - da funktionierts einwandfrei. Hat also irgendwie doch mit dem Dämpferverhalten zu tun, aber ich denke man kann nicht einfach irgendwelche anderen nehmen, da ja hier eine bestimmte Kennlinie verwendet wird. Wie soll man da eine alternative auf Gasdruckbasis finden?
Die Tiefgarageneinstellung habe ich noch nicht probiert, aber jetzt machen alle Versuche eh keinen Sinn, weil es im Winter ja OK ist. Im VCDS habe ich keine Einstellmöglichkeiten gefunden die einen weiter bringen.

Gibt da leider auch nichts zu programmieren, drin oder nicht, ist das einzige.
Kann mir nicht vorstellen das es da eine kennLinie gibt, die arbeiten entweder auf druck oder zug .
Bleibt im Sommer wohl nur das probieren. :/

PS. der Typ heißt Sentinel 😁

Habe mich jetzt an Audi gewandt! Meine werkstatt sollte es bei anderen Audi (die sie auf den Hof stehen haben )mit elektrischer Heckklappe probieren und da dieser mängel auch dort ist sagt audi alles bleibt so ! Wird nichts gemacht !! Ganz toll

Mal eine frage wurden beim Faclift mit elektrischer Heckklappe andere Motoren,Dämpfer sonstiges verbaut ??

MFG

Warum sprichst du von einem "Mängel"?
Was ist denn nun bitte genau der "Mängel"?
Das laute Geräusch? Die erschreckende Wirkung? Deine Panik, dass dabei etwas kaputt sein/gehen könnte?
Irgendwie mag ich immer noch nicht so ganz verstehen, dass es dafür 9 Seiten Postings braucht ...

Ähnliche Themen

ja für mich ist das ein mängel denn ich weiß das meine heckklappe nicht so schließt wie sie mal geschlossen hat ! Wenn du dein Auto in die werkstatt brings mit einem fehler willst du doch auch das der fehler behoben wird ! Oder ??

denn die teile die alle gewechselt wurden habe ich ja auch bezahlt ohne das der mängel behoben wurde !!

Da muss ich ihm leider rechtt geben Kay...meine schließt auch anders wie im Video deutlich zu hören und sehen ist.
Wenn ich dafür über 1000,- euro für ne (probier)Reperatur hinlegen sollte....könnten die schön die Teile wieder ausbauen wenn es nichts gebracht hat. Finde ich eine Frechheit von Audi !!
PS. Lieber 9 Seiten EINEN Post als jeden Tag nen neues Thema über den selben mist....

Danke !! Vieleicht ein blöder vergleich wenn jemand seinen LED Fernseher in die Werkstaat bringt wegen 2 schwarzen Streifen auf dem Bildschirm und holt ihn dann ab zahlt die rechnung und die streifen sind immer noch und der hersteller sagt ist halt so !!! ich glaube das würde niemanden gefallen. Wenn die heckklappe ab werk so schließen würde dann würde man das ja auch gar nicht anders kennen aber ich weiß wie sie schließen müsste also stimmt etwas nicht.

MFG JOHN

Naja, du lässt dich ja anscheinend nicht davon überzeugen einem Geist hinterherzujagen.
Ausserdem hast du immer noch nicht beantwortet, was denn nun eigentlich das Problem ist.
Früher war es anders ... ok ... früher waren wir alle mal jünger ... 😉

Hallo Kay !

Sein Problem ist das die Klappe die letzten 20/30 cm runterfällt wie ein Fall-beil....nicht nur so schnell...sondern auch so laut !
Habe heute mit ihm telefoniert (stehen schon länger deshalb in kontakt)
Auf meinem Video kann man eindeutig sehen wie sie langsam schließt, bei ihm war das auch mal so... nur ab Sommer letztes Jahr rauscht das Teil runter wie ein vorbeiziehender D-Zug.... und das KANN SO NICHT RICHTIG SEIN.

Habe gerade alle Teilenummern verglichen von VFL zu FL, da hier noch keine FL Fahrer über selbiges Problem gejammert hat. Teilenummer wurde geändert, Austauschmotoren nicht mehr verfügbar für FL, nur noch Rep Satz. Also wurde was geändert.
Das bei ihm Repariert und probiert wird auf seine kosten is schon echt der Hammer....

Gruß Senti

Hallo.
Wollte nun auch mal meine Erfahrung mitteilen. Ich habe die elektrische Hecklappe vor ca einem Jahr nachgerüstet. Hatte aber meine Dämpfer nicht getauscht. So ist die Klappe die letzten 10cm immer zugefallen.
Jetzt wo es ca -15 Grad kalt ist schliesst die Klappe das letzte Stück langsam und leise.
Würde also sagen das es auf jeden Fall an den Dämpfern liegt. Werde sie dann wohl auch mal tauschen.

Ja das wäre mal interessant ob Facliftmodelle das Problem nicht mehr haben ???

Die Audi Kundenbetreeung hat gesagt die software und das Steuerteil wurden geändert !!
Und diese Heckklappe schließt bei den modellen so obwohl ich gesagt hatte das es nicht so sei sagten sie mir da gibt es eine gewisse Streung bei der herstellung !!

MFG JOHN

Ich bin auch davon betroffen und es nervt einfach nur. Da es mir zu sehr knallt, halte ich das letzte Stück mit der Hand und lasse die Klappe dann einziehen. Meiner hat 180tkm weg. Der 4.2er meines Bruders schließt dagegen völlig sanft und dass mit über 200tkm....

Das mit dem Einstellen habe ich auch versucht, hat nicht funktioniert. Bei der Bucht habe ich mal 2 neu Dämpfer mit dem Endbuchstaben A bestellt, mal schauen. Normalerweise brauchen wir ja B oder C.

Mir ist aufgefallen, dass wenn ich die Heckklappe in der Mitte anhalte, Sie sich mit der Hand ca. 20cm hoch und wieder runter bewegen lässt - ohne großen Kraftaufwand. Das sind dann wahrscheinlich auch die letzten 20cm, die am Ende zuknallen. Also entweder hat der Dämpfer zu wenig Druck oder die Motoren zuviel Spiel 🙂😕

@Sentinel: Es gibt schon eine Kennlinie bei den Dämpfern, hatte ich irgendwo auf der Herstellerseite mal gefunden weil mich die Unterschiede interessierten. Finde ich jetzt leider nicht mehr. Hier mal eine Info von einem anderen Hersteller für Schließsysteme (Fa. Suspa):

Anhand unserer bestehenden Konzepte für automatische Heckklappen, Kofferraumdeckel oder Türantriebe erarbeiten wir ein spezifisch auf die Anforderungen und Einbausituation unseres Kunden zugeschnittenes System - von der Komplettlösung mit voll geregeltem Öffnen- und Schließen, programmierbaren Zwischenpositionen und Erfassung von Umgebungseinflüssen (wie Fahrzeugneigung und Temperatur), bis hin zum kostenoptimierten Schließantrieb für selbstöffnende Heckdeckel.

Also spielt Temperatur schon eine Rolle bei der Abstimmung. Das im 4F verbaute System müsste vom Hersteller Valeo sein.
Für die Gasdruckdämpfer gibt es ja auch verschiedene Hersteller, die teilweise unterschiedliche Ausschubkräfte angeben. Vielleicht liegt da der Unterschied?

Komisch aber das der selbe Dämpfer bei mir sanft schließt (schon 5 Jahre) und bei John sogar alles neu, immer noch zu knallt.
Das mit der kennLinie was meine Vermutung- danke für die Aufklärung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen