Elektrische Heckklappe
Ich habe ein Problem und meine Werkstatt weiß auch nicht weiter. ich habe eine elektrische heckklappe und das letzte stück knallt die so sehr zu ! Neue zu zieh Hilfe und Dämpfer sind schon drinne ! Normalerweise schließt die doch das letzte stück so sanft meine knallt richtig zu ??
Vielen dank für eure hilfe.
Gruß John
Beste Antwort im Thema
so siehts bei mir aus ...
http://www.youtube.com/watch?v=WUIZ4hU9lFU
837 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tigga4
Dann werdens bei mir verm. auch die Stellmotoren sein, weil meine Klappe im Sommer ja auch zufällt.
Aber wieso gleich komplett neu, nur weil sie locker angeschraubt waren?Das Geld ist es mir nicht wert, dann muss ich wohl auch damit weiter leben, (und freue mich auf den Winter) ;-)
Neben Quattro, der zweite Grund.
Naja, mir wurde in der Werkstatt gesagt, dass die Stellmotoren aufgrund der lockeren Schrauben kaputt geworden sind... Hatte ich zu erwähnen vergessen - bei mir ging die Heckklappe zum Schluss beim 1. Mal betätigen gar nimma ganz auf sondern blieb entweder nach einem Stück stehen, oder sie fiel wieder zu...
Dadurch die Stellmotoren jetzt ausgetauscht sind und alles funktioniert, erscheint es mir als erwiesen, dass die Stellmotoren bei mir tatsächlich hin waren...
Ich vermute mal, dass da bei etlichen Modellen in dem Zeitraum, welchen ich angesprochen hatte, ein Produktionsfehler der Stellmotoren vorliegt...
Was kostet es bei Audi die Stellmotoren wechseln zu lassen und was würden die Stellmotoren einzeln kosten?
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Was kostet es bei Audi die Stellmotoren wechseln zu lassen und was würden die Stellmotoren einzeln kosten?
Also die gesamte Reparatur belief sich bei mir auf ca. 1.200,-- Euro, wobei ein einzelner Stellmotor ca. 350,-- Euro kostete... Also nicht grad billig das ganze... Muss aber auch dazu sagen, dass ich aus Österreich bin und dort die Preise ja teurer sind als in Deutschland...
Getsern waren es bei uns so ca . -5 Grad ich habe das Auto aus der Werkstatt geholt sie schlägt immer noch zu. Leider ; (
Der meister sagt da wird nichts mehr dran gemacht !!
MFG JOHN
Ähnliche Themen
Erst einmal allen ein Dankeschön für die Hilfe hier !!
Und jetzt kommt das beste heute am 29.11.2011 -5Grad und meine Heckklappe schließt leise und fällt nicht mehr so runter !!!
Und jetzt Ursachen Forschung !!!
MFG JOHN
Bei welcher Ausstattungsvariante ist denn diese elektrische Heckklappe beim 4F mit dabei ?
Oder muss man sie extra bestellen ?
Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen.
Nikki
Hi
mein neuer hat ja auch die E-Klappe. Die fällt auch wie beschrieben "härter" zu. Leider schließt sie nicht immer zuverlässig. Ab u. zu bleibt sie ein Stück offen 🙄.
KOmmt man an die Stellmotoren relativ leicht dran, um die Schrauben zu kontrolieren ?
gruß
Zum einen: Heckklappe ist sonderwunsch und muss seperat bestellt bzw dazu geordert werden.
Zum zweiten: Heckklappe öffnen, obere Lampe ausdrücken...darunter befindliche schraube lösen, vorderen Dichtgummi etwas anheben und verkleidung abziehen...da sieht man die stellmotoren, verkablung usw....
JOHN: wenn du vom linken Motor (kabelfarbe kann ich dir später per pn sagen) ein kabel nach virne zu einem freien Taster legst kannst du die Heckklappe auch von vorne öffen (Türschalter) UND von vorne schliessen. 😉
Für deine Dämpfer erkundige dich doch mal ob es diese Sorte auch als Gasdruckdämpfer gibt....die sind dann Temperaturunabhängiger als die Öldämpfer.
mfg Senti
Zitat:
Original geschrieben von johnbehrendt75
Der meister sagt da wird nichts mehr dran gemacht !!
Wie wäre es denn dann damit einfach nichts mehr dran zu machen?
Vielleicht ist es ja auch normal? (wie bereits ganz zu Anfang vorsichtig angedeutet)
Elektrische Hecklappe gibt es nur beim Avant.
@R.I.P.: Was meinst du mit Stellmotoren? An die Zuziehhilfe (Schliessplatte) kommt man einfach dran.
Es müssen nur die 4 Schrauben von der Heckabschlussleiste (die silberne, geriffelte Leiste hinten am Ende vom Kofferraum) ab, dann kann man die Leiste abnehmen.
Direkt unter der Leiste sitzt die Zuziehhilfe.
Wie wäre es denn dann damit einfach nichts mehr dran zu machen?
Vielleicht ist es ja auch normal? (wie bereits ganz zu Anfang vorsichtig angedeutet)
Na Normal ist es nicht !!
Weil es mich nervt ! Und vieleicht hat ja jemand eine Idee.
Ich probier jetzt erst mal die Gasdruckdämpfer : ))
Sorry to be writing in English but I don't speak German, I just read the entire thread thanks to Google translate 🙂
I have a 2006 Avant with this problem. The dealer (on warranty) has replaced both the gas dampers and the motors two times, but the tailgate still slams down and does not close slowly like it should. The gas dampers I currently have installed in my car are 4f9 827 552 E
Zitat:
Original geschrieben von cebo0650
Sorry to be writing in English but I don't speak German, I just read the entire thread thanks to Google translate 🙂I have a 2006 Avant with this problem. The dealer (on warranty) has replaced both the gas dampers and the motors two times, but the tailgate still slams down and does not close slowly like it should. The gas dampers I currently have installed in my car are 4f9 827 552 E
My Car is 2006 and instaled is 4F9 827 552 A 01S
Es gibt auch als Nachfolger 4F9 827 552 E
dasSams schrieb noch....die höhe ist zum öffen einstellbar für zb Tiefgaragen!
Hoffe Du verstehst es.
Gruss Senti
I checked ETKA 7.3 and there are a number of part models
4E0 = tailgate/trunk lid unlocking from outside
4E2 = tailgate/trunk lid release from inside (electrically)
4E7 = trunk lid power closing
5NC = standard tailgate stay
5NF = Interstop gas prop for tailgate
5NH = Tailgate stay
FN0 = S variant
FM0 = basic equipment variant
4F9 827 552 A 01S and 4F9 827 552 E 01S are listed as model 4E7 in ETKA, so looks like I have the correct gas dampers installed.
Unfortunately I'm still unable to get the trunk to work properly 🙁
I tried many of the tings suggested in this thread without success. Will there ever be a solution for this?