Elektrische Heckklappe

Audi A6 C6/4F Allroad

Ich habe ein Problem und meine Werkstatt weiß auch nicht weiter. ich habe eine elektrische heckklappe und das letzte stück knallt die so sehr zu ! Neue zu zieh Hilfe und Dämpfer sind schon drinne ! Normalerweise schließt die doch das letzte stück so sanft meine knallt richtig zu ??

Vielen dank für eure hilfe.

Gruß John

Beste Antwort im Thema

so siehts bei mir aus ...
http://www.youtube.com/watch?v=WUIZ4hU9lFU

837 weitere Antworten
837 Antworten

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 3. Januar 2016 um 18:04:14 Uhr:


Hier ein update:

Mir ist jetzt bei minus 10 grad aufgefallen, dass die Heckklappe ganz sanft schließt. So wie es sein soll. Sobald es im Innenraum wieder warm ist knallt sie dann wieder zu.

Evtl. Kann man dieses Verhalten mit Eisspray provozieren?

Das müsstest Du dann beidseitig an den Motoren/Kupplungen probieren.... die Dämpfer können es jedenfalls nicht sein, die liegen außerhalb der Klappendichtung

Das ist es ja. Die Dämpfer sind grad neu mit dem neuen Index.

Evtl. Kann man die Motoren reparieren oder man muss diese wohl oder übel ersetzen.

Fakt ist ja das es auch mit den neuen Dämpfern tadellos funktionieren kann.

Wo bekommt man solch ein spray überhaubt her? 🙂

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 3. Januar 2016 um 18:28:23 Uhr:


Das ist es ja. Die Dämpfer sind grad neu mit dem neuen Index.

Evtl. Kann man die Motoren reparieren oder man muss diese wohl oder übel ersetzen.

Man kann die Kupplungsscheiben drehen... hat hier im Forum schon einer super beschrieben... dann war das Problem (Klappe knallt zu) weg.

sufu hilft weiter

Jap den kenne ich. Wollte diese Woche das noch in Angriff nehmen. Aber Danke 😉

Ähnliche Themen

Die Kupplungen habe ich jetzt gedreht. Die Klappe knallt allerdings immer noch zu. Es ist vielleicht etwas besser geworden.
Dafür geht die Klappe jetzt wieder beim ersten öffnen auf.
Beim drehen ist mir aufgefallen das die Kupplungen eine bessere Reibung hatten nach dem drehen. Die alten seiten waren wie beschrieben poliert und nicht mehr so griffig. Ich schätze das nur neue Motoren das zuknallen wirklich abstellen können.

Nun noch mal ein Update:

Mit den alten Dämpfern (Index A) schließt die Klappe jetzt endlich vernünftig und leise 🙂
Seit dem Umdrehen der Kuplungsscheiben öffnet die Klappe wieder viel schneller und ohne ein zweites betätigen.

Also ein drehen der Kuplungen und die alten (guten) Dämpfer führt zu einer sauber schließenden Klappe 😁

Getestet bei rund 0°C 😉

Zitat:

@timberjack41 schrieb am 23. Dezember 2015 um 08:38:53 Uhr:


Es gab schon mehrere Freds mit dem Thema... Abhilfe schaffen hier wohl neue Motoren! Aber die als rep Satz sind sehr teuer! Daher will ich mir die Sache mal genauer ansehen!
Meine Klappe funktioniert sehr gut. Alles ok, nur fällt sie "über den Totpunkt " zu! Das ist mechanisch halt sehr ungünstig gemacht! Dafür sehr elegant Konstruiert und schnell ist sie auch! Aber: die Motoren müssen Wahnsinnig hohe Kräfte übertragen und dabei entsteht spiel über die Zeit! Und bei dem kurzen Hebelarm oder weg, wirkt sich das schnell und stark aus. Am neuen touareq ist es auch schöner gelöst...

Nein, ein Austausch der Motoren hilft nichts komischerweise. Ich hatte das damals probiert und auf 50% Kulanz die Motoren ausgetauscht (Meine, ich hatte ~300€ oder so zugebuttert, auf gut Glück.) Nach dem Austausch ging die Klappe 1-2mal langsam zu, danach haute sie wieder zu!

Nabend, also auch bei mir selbes Spiel mit dem Zufallen der Klappe die letzten cm :-( habe folgendes versucht! Die Klappe bis zur Mitte auf und dann per Muskelkraft runter gedrückt und irgendwann fährt die auch von selber! ABER: bremst kurz vorm schließen ab und geht sanft ins Schloss! Dann wieder bis zur hälfte auf und per Knopf zu! Siehe da Sie geht PERFEKT warum auch immer :-( sobald ich aber die Klappe bis ganz oben öffne geht die Funktion wieder weg und sie fällt/knallt wieder zu! Auch im VCDS steht bei mir wenn Sie geschlossen ist 12%?!

Nabend Leute,
Ich habe mich auch meiner knallenden Heckklappe gewidmet. Bei mir war der Motor auf der Fahrerseite von den losen Schrauben betroffen eine war sogar abgerissen. Ich habe die schrauben nur nachgezogen, die abgerissene erneuert und die Schraube an der Verbindung Motor Scharnier so festgezogen das kaum noch Spiel vorhanden war. Seit dem schließt sie sanft. Allerdings habe auch ich bei geschlossener Klappe in VCDS einen Öffnungswinkel von 15% stehen.

Zitat:

@Tobi12345 schrieb am 23. Januar 2016 um 21:14:36 Uhr:


... der Motor auf der Fahrerseite von den losen Schrauben betroffen eine war sogar abgerissen. Ich habe die schrauben nur nachgezogen, ....
Seit dem schließt sie sanft. ....

Genau das deckt sich mit dem Reparaturleitfaden, welcher dem Händler vorliegt. Dort werden auch nur Schrauben mit Kleber gesichert und die anderen mit Drehmoment nachgezogen.

So nun habe ich heute 8 Stunden an der Hecklappe verbracht! Habe beide Motoren zerlegt und komplett alles nach Infos Zusammengebaut + Loktite! Und zu 100% keine Besserung! Jedoch hat mich der Versuch/Gedanke bis zur Hälfte öffnen und dann langsam hoch drücken nicht los gelassen! Und siehe da habe sie auf 75% (Höhe) gebracht und sie schließte (Butter weich) einfach ein Traum! Tja nur 100% will es noch nicht! Ich meine wenn die Heckklappe ganz oben ist :-( Habe den Dicken nun 2 Jahre und von Anfang an Knallt die zu als ob 100kg zusätzlich in ihr wären egal ob warm oder kalt! Ich weiß das hört sich komisch an aber es ist wirklich so! Wollte euch an der Erfahrung Teil haben lassen! Mit Butter weich meine ich sie bremste kurz vor dem Schließen ab und ging sanft ins Schloss bis die Zuziehhilfe den Rest erledigte!

(So nun das komische an der Sache noch!! Habe es während den Versuchen des Hochdrückens mal geschafft das die Klappe kurz vorm schließen stehen blieb und das nur mit der Hochdrückerei!! Also muss es an der Einstellung liegen :-( Bin soweit gekommen das Sie wenigstens nicht Scheppert aber trotzdem noch laut ins Schloss fällt nur lange nicht so wie vorher! Selbst Frau ist es aufgefallen! Ist übrigens ein A6 4f 2011 3,0Tdi Automatik ;-)

Du kannst noch einiges verbessern, wenn Du das Schloss und die ZZH auf den letzten Stand bringst.
Allein vom Schloss her macht das viel aus, da man einfach das Einrasten nicht mehr hört. Dieses Gesumme der ZZH ist bei den neueren Generationen auch vieeeeeeeel leiser.

Ich habe letztens mein Schloss erneuert und finde nicht das sich dieses besser anhört. Oder hat der 🙂 mir hier alten kram angedreht? Wir haben das korrekte Schloss über FIN gesucht. 2.7 TDI BJ 2005

Aktuell kann man das letzte vom Q7 verbauen - passt bei mir. Man muss nur einen PIN ändern. Dieses Schloss hört man überhaupt nicht mehr.

Zitat:

@4F-Devil schrieb am 24. Januar 2016 um 19:30:06 Uhr:


Aktuell kann man das letzte vom Q7 verbauen - passt bei mir. Man muss nur einen PIN ändern. Dieses Schloss hört man überhaupt nicht mehr.

Na vielen Dank. Jetzt bin ich schlauer und ärgere mich grad das ich es nicht vorher gewusst habe 😁

Unglaublich wie du sowas raus bekommst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen