Elektrische Heckklappe

Audi A6 C6/4F Allroad

Ich habe ein Problem und meine Werkstatt weiß auch nicht weiter. ich habe eine elektrische heckklappe und das letzte stück knallt die so sehr zu ! Neue zu zieh Hilfe und Dämpfer sind schon drinne ! Normalerweise schließt die doch das letzte stück so sanft meine knallt richtig zu ??

Vielen dank für eure hilfe.

Gruß John

Beste Antwort im Thema

so siehts bei mir aus ...
http://www.youtube.com/watch?v=WUIZ4hU9lFU

837 weitere Antworten
837 Antworten

Hast du auch solche Werte bei geschlossener Klappe bzw. wenn du den Öffnungswinkel auf 400 mit VCDS einstellst?
Generell habe ich keine Probleme mit der Heckklappe und das sie nicht weit genug öffnet, da ich Rollstuhlfahrer bin muß ich sie eh meist niedriger öffnen lassen und es fällt mir daher vielleicht nicht auf.

Bei mir ist es auch wie bei dir das sie nicht bei 0 ist sondern auch im 10-20 Bereich

Dann ist ja der erste Ansatz das ganze wieder in die richtigen Bahnen zu bekommen.
Was meint ihr ist der beste Weg. Klappe und Antrieb von einander trennen und dann den Motor betätigen, auf Werkseinstellung zurücksetzen und dann einen Öffnungswinkel per VCDS wählen in dem man Heckklappe und Antriebe wieder gut zusammen bekommt?
Achso, ich habe auch mächtig Spiel wenn ich die Heckklappe mal auf Hälfte stoppe. Ich kann sie dann recht weit hochdrücken ehe die Antriebe wieder greifen. Wahrscheinlich macht es dann sind die Kupplungen gleich mit zu drehen sowie die ganzen Verschraubungen zu prüfen. Ich würde mich allerdings über jeden Tipp freuen, da die Arbeit für mich als Rollstuhlfahrer recht umständlich ist, und ich mir möglichst alles unnötige ersparen möchte.
Danke euch.

Übrigens, in meinem aktuellen 4G sehe ich nun mal, wie es funktionieren KANN. Sowas von sauberem, langsamem Schließen bis zum Schluss, ein Traum. Habe direkt ein Video gemacht, um später bei den ersten Ausfällen direkt beweisen zu können, wie es dann mal war...

Ähnliche Themen

Kannst du nicht vergleichen mit einem 4g auch beim q5 ist es anders. Die Modelle sind einfach viel neuer.

Eine kurze suche bei ebay zeigt, dass beim 4g sehr ähnliche motoren verbaut wurden.
http://m.ebay.de/.../221956776001

Hatte schon mal jemand mit den dämpfern vom 4g experimentiert?

Ähnlich ist nicht gleich
Weißt du ob Herstellers der selbe ist und der Motor die selbe Kraft hat?

Das wäre wohl hilfreich. Aber leider weis ich nicht viel über die Motoren.
Das könnte aber hilfreich sein.
Da ich es grad nicht finde. Wie stellt man die heckklappe denn mit vcds ein? Sicher über die anpassung oder?

Edit:

4g = Bosch
4f = Valeo

Kann gut sein das der 4g Motor mehr drehmoment hat und die klappe besser halten kann.
Vom Aufbau sehen Sie aber auch bisschen anders aus.
Schon mal geschaut wie sich die Motoren nach unten drücken wenn man die klappe schließt? Bewegen sich schon gut hoch und runter.

Ja ich vermute auch das zu viel Spiel in den motoren ein problem sein kann. Die klappe kann recht weit hoch und runter bewegt werden bevor man hört sie sich die motoren bewegen. Seit dem ich die neuen dämpfer mit 600 nm drinn habe öffnet die klappe auch erst beim zweiten druck auf den knopf. Es dauert auch ewig bis sich die klappe in bewegung setzt. Auf videos erkenne ich das die klappe sofort aufspringen muss sobald es klack macht. Bei mir kommt es nach dem klack zu einer verzögerung. Ich schätze das es das spiel der motoren ist. Evtl. Finde ich noch mal die Muße die motoren auszubauen und zu zerlegen.

Ich habe auch das Problem mit knallender Klappe! Neue Dämpfer brachten ebenfalls nix! Die Motoren sind kräftig genug! Daran liegt es nicht. Auch die Ansteuerung ist gut. Die Motoren werden immer langsamer, wenn die Klappe kurz vor zu ist! Das Problem ist tatsächlich spiel in der Mechanik oben im Dach! Ich werde wohl den Himmel mal weg machen müssen, um mir das mal anzusehen!
Damit die Klappe nicht immer zu donnert, halte ich sie mit einem Finger fest beim schließen. Das bischen Kraft nach oben reicht aus, um sie perfekt schließen zu lassen!
Am q5, touareq oder skoda super b zB ist das besser konstruiert . Da ist der Dampfer weg und an der Stelle der Motor! Bei unserm Audi sitzt alles im Dach. Da ist eine wesentlich höhere Hebelkraft zu überwinden und gleichzeitig wirkt sich minimales Spiel sehr Ungünstig aus!

@timberjack41

dann können wir uns ja zusammen tun. Das ist 1 zu 1 das selbe Problem und ich tippe auch auf Spiel. Ich hatte darüber hinaus auch schon alles nachgezogen. Aber leider ohne Besserung. Es wird mit großer Sicherheit Spiel in den Motoren sein und wenn wir über solch kleine Toleranzen sprechen. Dann wird eine Reparatur wohl kaum möglich sein.

Es gab schon mehrere Freds mit dem Thema... Abhilfe schaffen hier wohl neue Motoren! Aber die als rep Satz sind sehr teuer! Daher will ich mir die Sache mal genauer ansehen!
Meine Klappe funktioniert sehr gut. Alles ok, nur fällt sie "über den Totpunkt " zu! Das ist mechanisch halt sehr ungünstig gemacht! Dafür sehr elegant Konstruiert und schnell ist sie auch! Aber: die Motoren müssen Wahnsinnig hohe Kräfte übertragen und dabei entsteht spiel über die Zeit! Und bei dem kurzen Hebelarm oder weg, wirkt sich das schnell und stark aus. Am neuen touareq ist es auch schöner gelöst...

Ich hatte auch vor mich noch einmal in naher Zukunft mit der Klappe zu beschäftigen. Derzeit lebe ich mit dem Zuknallen.

Was ich euch noch mit auf den Weg geben kann. Durch das starke Zuknallen kann euch der Microschalter im Heckklappenschloss kaputt gehen. Da ist der kleine Metallhebel raus gerutscht. Diesen habe ich wieder rein gesteckt aber es ist recht schnell wieder raus gefallen. Abhilfe hat nur ein neues Schloss gebracht.
Ich wette das dies nicht passiert wäre, wenn die Heckklappe sanft schließen würde 🙂

Hier ein update:

Mir ist jetzt bei minus 10 grad aufgefallen, dass die Heckklappe ganz sanft schließt. So wie es sein soll. Sobald es im Innenraum wieder warm ist knallt sie dann wieder zu.

Evtl. Kann man dieses Verhalten mit Eisspray provozieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen