Elektrische Heckklappe
Ich habe ein Problem und meine Werkstatt weiß auch nicht weiter. ich habe eine elektrische heckklappe und das letzte stück knallt die so sehr zu ! Neue zu zieh Hilfe und Dämpfer sind schon drinne ! Normalerweise schließt die doch das letzte stück so sanft meine knallt richtig zu ??
Vielen dank für eure hilfe.
Gruß John
Beste Antwort im Thema
so siehts bei mir aus ...
http://www.youtube.com/watch?v=WUIZ4hU9lFU
836 Antworten
Zitat:
@vr6nixanderes schrieb am 3. Februar 2015 um 07:02:55 Uhr:
Hallo peko, es kann passieren, das sich 4 schrauben am antriebskopf des motors lösen. Diese müssen dann neu und dann werden sie mit einem speziellen 2 k kleber verklebt. Diese Information gibt es bei audi auch noch nicht als tpi, sondern ist eine Reparatur Lösung aus der servicectechnik. Wo kommst du denn her?
Gruß stefan
Gut zu wissen. Ich hoffe bald mal etwas Zeit zu finden, um da näher nachzuschauen...
Meinst Du, dass mit etwas Loctite-Schraubensicherung ein Nachziehen nicht ausreichend ist.
Bin aus dem nördlichen Unterfranken. Landkreis Bad Kissingen
Nur was die Schrauben mit dem Klackern zu tun haben sollen, versteh ich nicht wirklich.
Zitat:
@Top44 schrieb am 3. Februar 2015 um 20:11:44 Uhr:
Nur was die Schrauben mit dem Klackern zu tun haben sollen, versteh ich nicht wirklich.
Ich glaube Du bringst mein Problem mit dem von Jesuslatsche -Gratulation zum Nickname übrigens😉- durcheinander.
Bei mir knackt es kurz in Scharnier- oder Antriebsnähe beim Öffnen.
Schade, ist doch bisschen weit entfernt von mir... Das Schrauben nachziehen reicht erstmal, aber sie lockern sich mit der Zeit wieder, deswegen der Kleber. Die Schrauben sitzten direkt unter dem Antriebshebel an der aufnahmeplatte. Müssten 4 Stück 30er Torx sein. Gruß
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich holen mal den Fred mal wieder vor, weil meine elektrische Heckklappe nun auch recht ruppig schließt.
Bis letzten Winter hatte ich die alten Gasdruckdämpfer (4F9 827 552 A 01S) für die Heckklappe drin. Über die Jahre wurde es im Winter immer schlechter. Damit fehlten am Ende nach oben hin ca. 10 cm Öffnungsweg und man ditschte mit dem Kopf an. Ausserdem öffnete die Klappe im Winter häufig nur 5 cm und schaltete ab, musste dann noch mal drücken. Ich vermutete hier zu wenig Kraft von den alten Dämpfern. Mann konnte die Klappe dann 10 cm leicht weiter nach oben drücken,"fiel" dann aber wieder 10 cm nach unten. Diese Spiel interessiert mich, weil: Nun mit originalen neuen Gasdruckdämpfer (4F9 827 552 E 01S) öffnet die Klappe sehr gut nach oben, weil die Dämpfer mehr Kraft haben und das Spiel "überbrücken". Leider knallt sie nun richtig hart unten zu, weil beim Umkehrpunkt im letzten Viertel die Bremskraft vom Getriebemotor fehlt. Mit den alten Dämpfern und weniger Kraft stützte sie sich immer „am Getriebe ab“ und schloss auch leise.
Das dass zuknallen viele haben, ist bekannt. Wie ist es bei euch mit dem Spiel?
https://www.youtube.com/watch?v=3g4AFPvbl8M
@1250
Wenn die Öffnungshöhe nicht stimmt habe ich diesen Spiel oder Luft zwischen Dämpfer und Motor der Klappe auch.
Geh mal in VCDS in die Elektrik2 und dort Steuergerät 6D- Rücksetzten auf Werkseinstellung- und freu Dich über die alte Öffnungshöhe !
Ich suche noch einen Beitrag der Beschreibt wie man eventuell das Knallen weg bekommt.
Ich kann den oberen Beitrag nicht mehr bearbeiten sonst geht der Link an @1250 kaputt.
Hier der Beitrag der alles erklärt.... etws darüber die defekte der Kupplungen.
Achte auf die Dämpfer der Klappe mit dem Endbuchstaben "A" für elektrische Heckklappe
http://www.motor-talk.de/.../...beim-aufmachen-durch-t5096446.html?...
mfg Senti
@johnbehrendt75
Auch für Dich der Beitrag !
(Sorry, geht nicht anders wegen der Benachrichtigungs Links)
Danke
Ich hab leider kein VCDS ;-(
Die Öffnungshöhe ist ausreichend, viel mehr geht nicht.
Zitat:
@1250 schrieb am 21. März 2015 um 20:17:55 Uhr:
Ich hab leider kein VCDS ;-(Die Öffnungshöhe ist ausreichend, viel mehr geht nicht.
Oben hattest du was anderes geschrieben !?
Nicht öffnen bzw nur 5cm ist Batterie schuld, Höhe und schließen solltest du trotzdem auf WerkEinstellung setzen (lassen).
Woher kommst du ?
Mit neuen Dämpfern ist die Öffnungshöhe maximal. Mehr geht wohl nicht, der ober mech. Anschlag ist erreicht. Ich bin 1,80 und es ist noch Platz. Die Batterie ist fast neu und immer gut geladen!
Ich komme aus Magdeburg.
Wie gesagt...lies mal den Beitrag:
Jetzt kam ein letzter Versuch:
Dazu muss ich noch erwähnen, dass ich so vor einem halben Jahr neue Gasdruckfedern aus dem Zubehör eingebaut hatte, da die Klappe mit den alten originalen Federn auch zuknallte und ich hoffte, dass es mit neuen Federn besser wird ... war aber nicht der Fall.
Also jetzt zum Versuch .... die Zubehör-Gasdruckfedern wieder ausgebaut und meine guten alten Gasdruckfedern mit der Kennung "A" am Ende (die, welcher derSentinel auch hat) eingebaut.
Und sie da, die Heckklappe bremst jetzt kurz vor dem Ende ab und schließt schön sanft.
Endlich habe ich auch eine leise schließende Klappe.
Zitat ende
Ich habe mir heute auch neue Dämpfer geholt bei Audi es gibt wohl nur noch eine Nummer.
Habe sie getauscht weil meine Klappe auch zugeknallt ist und nun ist das Problem noch immer wenn nicht noch stärker da
Ich habe die Teilenummer 4F9827552E auf meiner Rechnung stehen
Moin Leute,
Ich klinke mich hier mal mit ein da auch meine Heckklappe derbe zuknallt. Da auch neue Dämpfer und ein Rücksetzen auf Werkseinstellung nicht ändert, habe ich mir mal die Messwerteblöcke angesehen.
Bei mir ergibt sich nun die Problematik das die Heckklappe im geschlossenen Zustand, laut VCDS noch einen Öffnungswinkel von 11-15% hat. Wenn ich über VCDS den Öffnungswinkel auf den Maximalwert von 400 setze, zeigt VCDS einen Öffnungswinkel von ca. 113% an.
Ich habe das Gefühl das sich hier etwas verstellt hat.
Was meint ihr wäre jetzt die beste Vorgehensweise um wir wieder alles in die richtigen Positionen zu bringen?
Gruß
Tobi
Dieses schlimme zu knallen habe ich beseitigt in dem ich die Schrauben an den Scharnieren getauscht und mit einer Mutter und schraubensicherung gekontert habe. Bist jetzt kein knallen mehr. Aber das Problem mit der öffnungshöhe besteht auch bei mir.