Elektrische Heckklappe

Audi A6 C6/4F Allroad

Ich habe ein Problem und meine Werkstatt weiß auch nicht weiter. ich habe eine elektrische heckklappe und das letzte stück knallt die so sehr zu ! Neue zu zieh Hilfe und Dämpfer sind schon drinne ! Normalerweise schließt die doch das letzte stück so sanft meine knallt richtig zu ??

Vielen dank für eure hilfe.

Gruß John

Beste Antwort im Thema

so siehts bei mir aus ...
http://www.youtube.com/watch?v=WUIZ4hU9lFU

836 weitere Antworten
836 Antworten

Heute habe ich mal eine Heckklappe von einem 2009er Modell betätigt ein traum die fuhr langsam runter und dann wurde sie zugezogen................

Zitat:

Original geschrieben von johnbehrendt75


Heute habe ich mal eine Heckklappe von einem 2009er Modell betätigt ein traum die fuhr langsam runter und dann wurde sie zugezogen................

Bei der Temperatur geht meine auch sanft zu wie neu, doch bei 25grad plus knallt die ohne halt zu 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Micha486



Zitat:

Original geschrieben von johnbehrendt75


Heute habe ich mal eine Heckklappe von einem 2009er Modell betätigt ein traum die fuhr langsam runter und dann wurde sie zugezogen................
Bei der Temperatur geht meine auch sanft zu wie neu, doch bei 25grad plus knallt die ohne halt zu 😁 😁 😁

Da lobe ich mir die Heckklappe von meinem Wagen (12/2010): Egal wie kalt/warm, sie geht immer mit Nachdruck und keinesfalls geräuschlos zu 😉

Zitat:

Original geschrieben von Micha486



Zitat:

Original geschrieben von johnbehrendt75


Heute habe ich mal eine Heckklappe von einem 2009er Modell betätigt ein traum die fuhr langsam runter und dann wurde sie zugezogen................
Bei der Temperatur geht meine auch sanft zu wie neu, doch bei 25grad plus knallt die ohne halt zu 😁 😁 😁

Hehe, genauso ist das auch bei mir. Bei warmen Temperaturen scheppert die Klappe ungebremst runter ins Schloss - unter -5° C geht sie sanft ans Schloss und klopft bei dem Schloss mit einem sanften klicken an, ob es gewillt ist, die Klappe ganz ranzuziehen. Was das Schloss meist auch macht - manchmal ist es dem Schloss aber zu kalt und es verweigert das Ranziehen. Da muss man dann mit sanften Druck auf die Klappe Überzeugungsarbeit leisten, was auch sofort fruchtet und die Klappe angezogen wird.

Bei den kalten Temperaturen geht die Klappe auch nicht ganz auf und bleibt 10 - 15 cm vor dem eigentlichen Endpunkt stehen und muss nachgedrückt werden, will man sich nicht ständig vorbeugen oder sich den Kopf anhaun.

Hab das jetzt beim 🙂 moniert und bekomme morgen neue Dämpfer - bin gespannt, ob die Klappe dann wieder bis ganz oben fährt und ob sie dann überhaupt noch schließt.

Ähnliche Themen

Mal ein Update zum Thema: seit der bei mir durchgeführen Maßnahme (Seite 22) schliesst die Klappe langsam wie sie soll - und das seit Oktober und in allen bis daher dagewesenen Temperaturbereichen (um Weihnachten deutlich im Plus-Bereich).

Zitat:

Original geschrieben von mike525d


Mal ein Update zum Thema: seit der bei mir durchgeführen Maßnahme (Seite 22) schliesst die Klappe langsam wie sie soll - und das seit Oktober und in allen bis daher dagewesenen Temperaturbereichen (um Weihnachten deutlich im Plus-Bereich).

Da ich auch das Problem habe, hast du vielleicht eine TPI für mich? Ansonsten wende ich mich auch mal an Audi und werde die auf den Spindelantrieb ansprechen.

Passen die Motoren vom FL denn in einem VFL?? Teilenummer: 4F9 827 851 F

Es gibt leider keine TPI, sondern nur Einzelfallregelung.

So habe die neuen motoren drinne na ja kann mann vergessen alles noch genauso !! Wird auch nichts mehr gemacht laut 🙂 !!!!  Na ja so viel dazu vorsorung durch technik.............

Habe heute auch den Reparatursatz für mein FL bekommen ( 4F9 898 851 )

Jetzt schliesst sie wieder schön sanft :-)

Zitat:

Original geschrieben von zx-online


Habe heute auch den Reparatursatz für mein FL bekommen ( 4F9 898 851 )

Jetzt schliesst sie wieder schön sanft :-)

Reparatursatz? Gibt es also doch mittlerweile eine TPI? Was musstest du zahlen, was wurde getauscht?

Zitat:

Original geschrieben von Markus II.



Zitat:

Original geschrieben von zx-online


Habe heute auch den Reparatursatz für mein FL bekommen ( 4F9 898 851 )

Jetzt schliesst sie wieder schön sanft :-)

Reparatursatz? Gibt es also doch mittlerweile eine TPI? Was musstest du zahlen, was wurde getauscht?

Nein....einen RepSatz !!

Das ist ein Unterschied.... TPI ist eine durch zu führende Maßnahme an allen/oder zur Duchrsicht erscheinden Fahrzeugen....

Ein RepSatz ist ein zu tauschendes Teil gegen ein anderes, überarbeitetes oder ersetztes Teil ! 😉

Die Nummer vom RepSatz steht aber schon ein paar Seiten vorher.... 😉 hier oben ja nun auch NOCHML..

Sie wollten zuerst nichts machen da dieses zuknallen normal wäre..... bei den einen mehr oder weniger.

Habe dann darauf hingewiesen das es einen Rep.Satz gibt....

Der Rep. Satz kostet 426 Euro + 78 Euro Arbeitslohn.

Habe ich aber nicht bezahlt da der Wagen noch Gebrauchtwagengarantie hat.

Selber hätte ich nicht so viel Geld ausgegeben nur damit die Heckklappe sanft schließt.

Der Rep. Satz beinhaltet die Antriebseinheit.

Zitat:

Original geschrieben von zx-online


Sie wollten zuerst nichts machen da dieses zuknallen normal wäre..... bei den einen mehr oder weniger.

Habe dann darauf hingewiesen das es einen Rep.Satz gibt....

Der Rep. Satz kostet 426 Euro + 78 Euro Arbeitslohn.

Habe ich aber nicht bezahlt da der Wagen noch Gebrauchtwagengarantie hat.

Selber hätte ich nicht so viel Geld ausgegeben nur damit die Heckklappe sanft schließt.

Der Rep. Satz beinhaltet die Antriebseinheit.

Kannst du mir sagen, wer der Garantiegeber war/ist? Ich bin nämlich auch noch 1 Monat in der CarGarantie (

http://www.cargarantie.com

) und würde es daher auch darüber versuchen. Wie hast du das begründen können? Die könnten ja argumentieren, dass es eher kein Funktionsverlust sondern nur ein "Komfortfehler" darstellt.

Lief über die PerfectCar aber es waren 2 Fehler in der Heckklappe vorhanden:

1. Öffnet zeitweise nicht
2. Schliesst unsanft

Man sollte auch öfter mal die Schrauben an den Motoren prüfen da diese ölfter lose sind... bei mir war eine Schraube Lose und somit hatte der Motor immer etwas spiel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen