Elektrische Heckklappe
Ich habe ein Problem und meine Werkstatt weiß auch nicht weiter. ich habe eine elektrische heckklappe und das letzte stück knallt die so sehr zu ! Neue zu zieh Hilfe und Dämpfer sind schon drinne ! Normalerweise schließt die doch das letzte stück so sanft meine knallt richtig zu ??
Vielen dank für eure hilfe.
Gruß John
Beste Antwort im Thema
so siehts bei mir aus ...
http://www.youtube.com/watch?v=WUIZ4hU9lFU
836 Antworten
@Senti: muss Dir leider widersprechen zum Thema Freude - jetzt kommen wir wenigstens für die nächsten Monate auch in den Genuß des Soll-Zustandes 😁
Es liegt das ganze nur an der Temperatur !
😉
Gruß
Dann braucht man sich zur Beseitigung des Problems ja auch nur Gedanken darüber zu machen, wie man auch im Sommer den Zustand der Auswirkungen kalter Temperaturen auf die Heckklappe hinbekommt. 🙂
Vielleicht einfach mit stärkeren Dämpfern o.ä., auch wenn ich eigentlich kein Freund von Schadensbegrenzung bin, könnte dies ja auch ein Ansatz sein.
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Dann braucht man sich zur Beseitigung des Problems ja auch nur Gedanken darüber zu machen, wie man auch im Sommer den Zustand der Auswirkungen kalter Temperaturen auf die Heckklappe hinbekommt. 🙂Vielleicht einfach mit stärkeren Dämpfern o.ä., auch wenn ich eigentlich kein Freund von Schadensbegrenzung bin, könnte dies ja auch ein Ansatz sein.
Grüße,
quattrofever
Hat man auch schon versucht.... so viele stärkere Dämpfer die passen gibt es da leider nicht...
Ähnliche Themen
Das es Temperaturabhängig ist konnte ich bisher nicht feststellen. Und es soll ja in den nächsten Tagen nicht grad kalt werden, deshalb passt es. Ich werde nach dem Wechsel der Gasfedern berichten, vllt werden sie heute schon geliefert.
habe gestern die neuen Gasfedern von Triscan eingebaut. Die sind schon wesentlich stärker wie die alten, da schon eine Gasfeder alleine die Heckklappe oben hielt ganz im Gegensatz zu den originalen.
Und nun zum eig Thema:
Das elektrische Schließen der Heckklappe ist auch besser geworden, die Klappe schlägt nicht mehr so wie vorher. Doch wie man heraushören kann, bin ich nicht ganz zufrieden. Ich habe noch ein Problem mit der Lautstärke im unteren Bereich. Wenn dies deutlich leiser werden würde, würde es mir viel besser gefallen. Könnte man dies mit einer neuen Zuziehmechanik erreichen???
Fazit: ich denke für 40€ ist das Ergebnis ganz passabel. Und mit der Erkenntnis denke ich waren die alten Gasfedern schon ziemlich am ende
prima ! hast du für alle neugierigen auch die Seite mit den Gasdämpfern ?
klar doch, aber ich will jetzt nicht hören, dass ich für den hier Werbung mache. Man kann die Federn auch woanders erwerben. und nein der laden gehört nicht mir
Zitat:
Original geschrieben von crazy_golf
klar doch, aber ich will jetzt nicht hören, dass ich für den hier Werbung mache. Man kann die Federn auch woanders erwerben. und nein der laden gehört nicht mir
Schade, wollte gerade Luft holen 😁😁 😉
Danke, nun können es andere auch probieren, bin gespannt !
Ich mir extra auch schon verschiedene Dämpfer, darunter auch "härtere" besorgt und ausprobiert - ohne nennenswerten Erfolg.
Ging halt nur schwerer.
Aber jetzt die gute Nachricht für alle Leidensgenossen: Gestern Abend den A6 abgeholt und bei 17 Grad getestet - leise wie es sein soll. Die Klappe bremst kurz ab und geht dann langsam und leise ins Schloss. Heute morgen gleiches Spiel bei 15 Grad. Anscheinend ist das tatsächlich die Lösung: es müssen die Spindelantriebe gegen andere mit geringerer Toleranz getauscht werden. Im Teilekatalog hab ich sie leider nicht einzeln gesehen. Arbeitsaufwand ca. 80 AE´s laut Auftragsschein. Wie lange das nun hält, wird die Zeit zeigen.
Wenn sie bei 25° auch noch leise zufällt, frag ich mal nach, was das ganze gekostet hat. ;-)
Also bei mir war es so, dass sie immer bei Plus-Graden zugeknallt ist - also auch schon bei 5 Grad. Deshalb vermute ich jetzt mal dass es keinen Unterschied macht ob 17 oder 25 Grad. Lässt sich wohl auch in nächster Zeit nicht mehr testen mit den Temperaturen. Nächsten Sommer weiss ich mehr... 😉
zu den Kosten: Material + Zeit hat die Audi AG aus Kulanz übernommen.
Zitat:
Original geschrieben von mike525d
zu den Kosten: Material + Zeit hat die Audi AG aus Kulanz übernommen.
Dann wird ein Wechsel für mich nicht in Frage kommen.... denn Kulanzanträge bei Audi sind Glücks- und Nervensache. Ich hab auf den ganzen Film keine Lust mehr. Die Är*** haben sich ja geweigert auch nur einen Cent für die neue MMI-Moduleinheit zu zahlen, als im Heck der Scheibenwischerschlauch (noch der alte aus diesem Billigplastik) das Modul unter Wasser gestetzt hat. Aber wenigstens hat es der Boseverstärker überlebt.
Bin aber sehr gespannt wie sich das bei 30°C in der prallen Sonne nach 5 Stunden mit deiner Klappe anhört. Ich bin sicher nicht alleine mit der Erwartung auf hoffentlich positive Ergebnisse.....
so long.....
Zitat:
Bin aber sehr gespannt wie sich das bei 30°C in der prallen Sonne nach 5 Stunden mit deiner Klappe anhört. Ich bin sicher nicht alleine mit der Erwartung auf hoffentlich positive Ergebnisse.....
Dann musst Du Dich ca. 9 Monate gedulden...
Ich kann Dich ja verstehen, mache selbst jetzt zu diesem Thema seit 6 Monaten mit Audi rum. Aber ich dachte mir: probieren kann man ja mal - zu verlieren gibts nix. Und der Aufwand hielt sich in Grenzen: 1 Händlerbesuch, der Rest war regelmäßiges nachboren per email.
Kann ja jetzt jeder selbst entscheiden ob´s ihm das Wert ist.
mein A6 stand gestern etwas länger an der Sonne und siehe da die Heckklappe schließt mit den neuen Gasfedern wie sie soll. Ich war richtig begeistert. Werde mal bei Gelegenheit ein video online stellen