Elektrische Heckklappe

Audi A6 C6/4F Allroad

Ich habe ein Problem und meine Werkstatt weiß auch nicht weiter. ich habe eine elektrische heckklappe und das letzte stück knallt die so sehr zu ! Neue zu zieh Hilfe und Dämpfer sind schon drinne ! Normalerweise schließt die doch das letzte stück so sanft meine knallt richtig zu ??

Vielen dank für eure hilfe.

Gruß John

Beste Antwort im Thema

so siehts bei mir aus ...
http://www.youtube.com/watch?v=WUIZ4hU9lFU

837 weitere Antworten
837 Antworten

Meine Teilenummer von den (meinen Dämpfern) habe ich hier schonmal eingestellt...es kann nicht (nur) an den Dämpfern liegen..ich habe sommer wie Winter das gleiche Schlißbild...langsam und gleichmäßig bis zum schluß !!

Ich vermute ja auch Fertigungsunterschiede. Es gibt ja verschiedene Hersteller der Dämpfer bei gleicher Teilenummer.
Und die OEM Produkte haben unterschiedliche Dämpfungswerte - laut den Online-Katalogen.

Also jonnybehrendt hat alles tauschen lassen....Motoren, Dämpfer.... da blieb echt nichts aus und hat NULL änderung gebracht....
Kann mir nicht virstellen das es an den Dämpfern liegt...die mùssen eine DIN erfüllen sonst dürfen sie die Teilunummer nicht tragen oder für bestimmte sachen nicht verwendet werden aus sicherheitstechnischen Gründen..... wùrde ich meinen.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


aus sicherheitstechnischen Gründen.....

Dann lass die Klappe mal schließen und halt die Schulter unter die herabfahrende Klappe..... SICHERHEIT!!!

Ich kann mir schon vorstellen, dass die Dämpfer eine Prüfung absolvieren müssen um "innerhalb der Parameter" sicher zu stellen... jedoch wage ich zu bezweifeln, dass die Prüfung bei 28°C oder bei -4°C statt findet. Produkttest werden wie häufig im Labor bei 21°C und geschätzten 50% Luftfeuchte.

Bei mir war im Winter auch Ruhe. Die letzten Tage in denen das Thermometer wieder über 16°C kletterte und die Sonne sich schön auf meinem Auto breit gemacht hat, kracht die Klappe wieder ohne "halt"

Ähnliche Themen

Ich bin mir ziemlich sicher das es Gasdruckdämpfer sind die solchen Temperatur Schwankungen garnicht unterliegen also wird es am Motor oder den kupplungen liegen.
Da Soll auch noch ein Verbindungsstück drin rein das dafür verantwortlich rein kann sagte man mir.

Zitat:

Bei mir war im Winter auch Ruhe. Die letzten Tage in denen das Thermometer wieder über 16°C kletterte und die Sonne sich schön auf meinem Auto breit gemacht hat, kracht die Klappe wieder ohne "halt"

Bei mir genau dasselbe ...

Bei kalten Temperaturen alles ok ... seit ein paar Tagen knallt die Klappe zum Schluß wieder ins Schloß ...

MfG Joe

Da es bei mir auch so ist, denke ich, muss man es halt so hinnehmen.
Unter 15Grad ist halt gut. Darüber fällt sie halt zu.
Und mal ehrlich, bei einer manuellen Klappe schmeisst man sie doch auch so zu, oder etwa nicht?

Habe keine Lust hunderte von Euro's auszugeben, nur damit es etwas sanfter wird.

Sentinel hat halt Glück gehabt, mit seiner Klappe. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von tigga4


Da es bei mir auch so ist, denke ich, muss man es halt so hinnehmen.
Unter 15Grad ist halt gut. Darüber fällt sie halt zu.
Und mal ehrlich, bei einer manuellen Klappe schmeisst man sie doch auch so zu, oder etwa nicht?

Habe keine Lust hunderte von Euro's auszugeben, nur damit es etwas sanfter wird.

Sentinel hat halt Glück gehabt, mit seiner Klappe. ;-)

Stimmt....hat er ! 😁

Trotzdem muss es ja an irgendwas liegen.... wie weiter vorne schon zu lesen ist liegt es NICHT an den Motoren und/oder an den Dämpfern denn jonnbehrend hat alles KOMPLETT schon wechseln lassen.

Ich fühle aber mit Euch.... sonst würde ich mich hier nicht immernoch melden.... so etwas würde mich auch megamäßig nerven, zu wissen das es mal anders war und anders geht !

Wenn noch jemand auf die Idee kommt seine Motoren wechseln zu lassen oder irgendwo ein gebrauchten (kann auch defekt sein) in die Finger bekommt, würde ich den gerne mal sehen. Ich würde mich dann mal intensiver mit dem Motörchen und dem Problem des Zuknallens beschäftigen. Wenn also jemand günstig oder gar für Lau an nen alten Motor ran kommt, bitte Melden!!!

Habe von meiner Nachrüstung der elektrischen Heckklappe noch einen rumliegen. Aber unverkäuflich.🙂
Denke mal das es nichts mit dem Motor zu tun hat. Wenn man Strom drauf gibt dreht er so lange bis der Strom wieder weg ist.
Ich denke auch das es an den Dämpfern liegt. Hab meine bei der Nachrüstung nicht mit getauscht. Bei mir knallt es auch richtig zu. Bei -15°C ist die Klappe dann aber wie bei Sentinel´s Video zugefahren.
Werde demnächts mal die richtigen Dämpfer einbauen und bescheid geben ob es besser geworden ist.

Also an den Dämpfern liegt das nicht hat mir ein Techniker von Audi gesagt ! Die würden das letzte Stück die Klappe eh nicht halten ! Dafür sind nur die Motoren verantwortlich ! Denn ich habe jetzt auch das Komortsteuerteil wechseln lassen !! Jetzt ist alles neu : ) ...................... und sie geht immer noch besch...... zu !! Na mal sehen was Audi mitte April sagt da bin ich echt mal gespannt .

MFG JOHN

Das Komfort-Stg. hat mit der Klappengeschwindigkeit absolut 0,nichts zu tun.
Hätte ich dir auch vorher sagen können, daß der Erfolg = 0 sein wird, Ahab 😉

Dir fehlt nur noch die Aussage "ist Stand der Technik". Und dann?

ja das stimmt aber die wollten es ja unbedingt wechseln !!!

MFG John

Am 16.04.2012 ist Termin !!

Ich habe jetzt mal zum Test verschiedene Gasfedern ausprobiert:

Audi Original 4F9 827 552 A
Febi Bilstein 4F9 827 552 E (Ausschubkraft 600 N)
Febi Bilstein 4F9 827 552 C (höhere Ausschubkraft 660 N)

Kein Unterschied. Knallt immer zu. Bei den C Federn sogar subjektiv noch mehr. Also scheint meine Theorie mit den Fertigungsunterschieden bei den Gasfedern widerlegt. Dann könnte es ja nur noch an der Software liegen, wenn andere bereits alle Antriebsteile ohne Erfolg getauscht haben?

Ich habe mal die Heckklappe beim neuen A6 Avant getestet - geht noch softer zu als beim besten 4F !!

Hallo.
Kann mir jemand die Teilnummer der Gasdruckfedern für elek. Heckklappe geben. Haben alle die 4F9 827 552 A verbaut.
Der 🙂 hatte mal wieder keine Ahnung. Er meint Index D wäre richtig. Die habe ich aber schon vor meiner Nachrüstung drin gehabt. Also sollte D für die manuelle sein.
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen