Elektrische Heckklappe
Hallo zusammen,
habe nun seit ein paar Wochen einen neuen 220CDI T mit elektrischer Heckklappe und nun war das Schloss schon defekt.
Ist das Schloss sehr anfällig oder war das nur Zufall.
Wie sind denn euere Erfahrungen.
Gruß
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von KHerb64
Zitat:
Original geschrieben von Simone9009
Hallo Herbert,
ich würde die Aussage auch nicht so hinnehmen. Hoffentlich hast Du Erfolg. Das Ergebnis würde mich sehr interessieren.
Gruß Simone9009
Hi,
in der Zwischenzeit hab ich herausgefunden, dass es bei mittleren Temperaturen (ca 0 bis 5 °C) und feuchter Luft (Nebel, Regen) häufiger auftritt. Ggestern war ich beim Service und ich hatte Glück, denn es war kalt und feucht und ich konnte den Fehler vor Ort demonstrieren: einmal "öffnen" gedrückt auf dem Schalter in der Fahrertür, es machte kurz "ping", die Heckklappe ging ca. 10 cm weit auf und bliebt dann stehen. Nochmals gedrückt, "ping" und sie schwingt ganz auf.
Daraufhin war derganz
und sagte, "ich seh' schon, da machen wir eine Werksbestellung auf Garantie".
Und ich war auch froh, und wenn der Teil schon da wäre, könnte jetzt ich noch mehr schreiben. Aber das ist eine andere Geschichte. Ich melde mich wieder ...
Liebe Grüße Herbert
Hallo,
jetzt ist es auf Garantie repariert und funktioniert seit einer Woche bei allen möglichen Witterungen einwandfrei. Leider hab ich nicht gefragt, was war, weil beim Abholen niemand Wissender da war.
Es klingt aber nach einem neuen Motor. Der Neue klingt viel kräftiger: mehr so "wiiiihhiiihhiiiiii", während der alte so müde "wähähähä" machte. :-) Das Schloss macht auch schön leise auf und zu, das dürfte die Werkstatt ordentlich gemacht haben.
Liebe Grüße Herbert
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Simone9009
Hallo Herbert,
ich würde die Aussage auch nicht so hinnehmen. Hoffentlich hast Du Erfolg. Das Ergebnis würde mich sehr interessieren.
Gruß Simone9009
Hi,
in der Zwischenzeit hab ich herausgefunden, dass es bei mittleren Temperaturen (ca 0 bis 5 °C) und feuchter Luft (Nebel, Regen) häufiger auftritt. Ggestern war ich beim Service und ich hatte Glück, denn es war kalt und feucht und ich konnte den Fehler vor Ort demonstrieren: einmal "öffnen" gedrückt auf dem Schalter in der Fahrertür, es machte kurz "ping", die Heckklappe ging ca. 10 cm weit auf und bliebt dann stehen. Nochmals gedrückt, "ping" und sie schwingt ganz auf.
Daraufhin war der

ganz

und sagte, "ich seh' schon, da machen wir eine Werksbestellung auf Garantie".
Und ich war auch froh, und wenn der Teil schon da wäre, könnte jetzt ich noch mehr schreiben. Aber das ist eine andere Geschichte. Ich melde mich wieder ...
Liebe Grüße Herbert
Hallo Herbert,
vielen Dank für Deine Info. Weißt Du denn schon, was die Ursache für dieses Problem ist?
Gruß Simone9009
Hi Simone,
nein, er wusste augenblicklich beim Ansehen des Effekts, welchen Teil er bestellen wird. Ich glaube es ist die Antriebseinheit. Sobald der Teil eingetroffen ist, machen wir uns einen Reparaturtermin aus, dann werd ich fragen.
Bei mir trat diese Phänomen temperaturunabhängig in der Garantiezeit manchmal auf.
Daraufhin wurde die komplette Motoreinheit mit Verdacht auf "übermäßige Abnutzung einer Art 'Rutschkupplung', welche leider direkt mit dem Motor verbunden ist - und somit nicht seperat tauschbar" (Zitat Mechaniker) gewechselt...hab mir dabei anscheinend knapp 2000 (!) Euronen erspart...
Zitat:
Original geschrieben von KHerb64
Zitat:
Original geschrieben von Simone9009
Hallo Herbert,
ich würde die Aussage auch nicht so hinnehmen. Hoffentlich hast Du Erfolg. Das Ergebnis würde mich sehr interessieren.
Gruß Simone9009
Hi,
in der Zwischenzeit hab ich herausgefunden, dass es bei mittleren Temperaturen (ca 0 bis 5 °C) und feuchter Luft (Nebel, Regen) häufiger auftritt. Ggestern war ich beim Service und ich hatte Glück, denn es war kalt und feucht und ich konnte den Fehler vor Ort demonstrieren: einmal "öffnen" gedrückt auf dem Schalter in der Fahrertür, es machte kurz "ping", die Heckklappe ging ca. 10 cm weit auf und bliebt dann stehen. Nochmals gedrückt, "ping" und sie schwingt ganz auf.
Daraufhin war derganz
und sagte, "ich seh' schon, da machen wir eine Werksbestellung auf Garantie".
Und ich war auch froh, und wenn der Teil schon da wäre, könnte jetzt ich noch mehr schreiben. Aber das ist eine andere Geschichte. Ich melde mich wieder ...
Liebe Grüße Herbert
Hallo,
jetzt ist es auf Garantie repariert und funktioniert seit einer Woche bei allen möglichen Witterungen einwandfrei. Leider hab ich nicht gefragt, was war, weil beim Abholen niemand Wissender da war.
Es klingt aber nach einem neuen Motor. Der Neue klingt viel kräftiger: mehr so "wiiiihhiiihhiiiiii", während der alte so müde "wähähähä" machte. :-) Das Schloss macht auch schön leise auf und zu, das dürfte die Werkstatt ordentlich gemacht haben.
Liebe Grüße Herbert
Hallo Herbert,
vielen Dank für Deine kurze Rückmeldung. Schön, dass die Reparatur, was immer auch die Ursache für das Problem an Deiner EASY-Pack-Heckklappe war, auf Garantie lief und somit das Öffnen/Schließen nun wieder einwandfrei funktioniert... und zwar bei jeder Temperatur.
Ich wünsche Dir nun weiterhin viel Freude mit Deiner C-Klasse, allzeit eine gute, sichere und pannenfreie Fahrt.
Gruß Simone9009
Hallo,
habe seit einer Woche auch einen neuen Motor für die elektr. Heckklappe. Bei mir sprang die Heckklappe immer nur ein Stück auf und ich musste ein zweites Mal auf die FB oder innen auf den Knopf drücken. Nun ist alles gut.
Gruß
Hallo,
ich hatte auch ab und an und sehr unregelmäßig das Problem dass die Heckklappe nur ein Stück aufging und man dann noch einmal den Taster an der FB drücken musste.
Hatte schon schlimmstes befürchtet.
In einem Gespräch mit "rothbarth", wo ich ihm dies berichtete sind wir darauf gekommen, dass es ja auch die oben rostenden Dämpfer sein könnten. Die haben vielleicht nicht mehr genug Kraft. Hm-da sie ja eh am rosten waren habe ich sie getauscht-und siehe da, seit 10 Tagen keine Probleme mehr.
Ich hoffe das wars Also wenn jemand dieses Problem mit der nur ein wenig aufgehenden Heckklappe hat-zuerst einmal nach den Dämpfern schauen, bevor man Motor und co tauscht!
Grüße