Elektrische Heckklappe

VW Passat B6/3C

Zwei Fragen zum Thema elektrische Heckklappe beim Variant Baujahr August 2008:

1) Hat jemand auch das Problem, dass ca. alle 15 bis 20 mal der Schließmechanismus nicht funktioniert und im Cockpit "Heckklappe offen" angezeigt wird? Der Händler hat keinen Fehler gefunden und auf Verdacht das Schloss ausgetauscht - aber ohne Erfolg.

2) Gibt es die Möglichkeit die Heckklappe vom Autoinneren aus zu schließen? Kann man das irgendwie nachrüsten?

Danke,
Norbert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Ich stänkere ja (un)gern.

Aber wer sich so ein Funktionsspielzeug kauft der muss sich nicht wunden wenn es seinen Dienst quittiert.

Ich als kongenialer Ingenieur muss das leider so sagen. Kein Mensch braucht eine elektrische Heckklappe.

Jetzt ist Fehlersuche gefragt. Und das bei einer lapidaren Heckklappe.

Wer so einen Schrott bestellt der braucht sich jetzt nicht zu beklagen. Ich sage: Selber schuld!!!

Soso... du stänkerst also (un)gern.

Warum braucht man keine elektrische Heckklappe aber elektrische Fensterheber? Oder ist man da auch selbst schuld, wenn die mal den Dienst quittieren - ach so ich vergass... die Ingenieure bei VW waren der Meinung, dass man die unbedingt braucht - und zwar jeder, der 'nen Passat bestellt. :🙂

Ziemlich hochnäsige Einstellung von Dir und die Aussage "Selber schuld!!!" ist ja wohl ziemlich frech. Gut-Deine Meinung, die man nicht teilen muss. (Denke bitte bei Deinen Aussagen auch an evtl. Rollstuhlfahrer oder sonstig körperlich Behinderte, für die solch ein Antrieb der Klappe durchaus eine Erleichterung im Alltag mit sich bringt...)

Da Du ja selber Ingenieur bist (wie ich übrigens auch) stimmen wir doch sicher darin überein, dass ein elektrischer Antrieb für solch eine Türe (oder Klappe) in heutiger Zeit kein technisch unlösbares Problem ist, und wenn die Ingenieure (w3ie Du und ich) Ihre Arbeit richtig gemacht haben / oder hätten bzw. die Fertigung alle geforderten Toleranzen eingehalten hat / oder hätte dieses Problem gar nicht auftauchen sollte.
Wenn Du jetzt einfach dem Enduser die Schuld gibst, dass er sich für eine Ausstattungsoption entscheidet, die von Ingenieuren entwickelt wurde, vom Hersteller angeboten wird und man annehmen kann, dass diese Option technisch nicht so anspruchsvoll ist, un somit ausgereift sein sollte, so ist das in meinen Augen irgendwie einfach ziemlich dumm von Dir. Wenn die Entwicklung sauber gelaufen wäre und die Ingenieure entsprechende FMEAs oder DRBFMs oder sonstige Werkzeuge der Qualitätsentwicklung benutzt haben, so hätte auch der Fall "Klappe steht ein paar Stunden offen" berücksichtigt werden müssen, ohne dass Fehlfunktionen auftreten. Vielleicht war aber im Entwicklungsteam auch so ein hochnäsiger Ingenieur, der der Meinung war der Käufer soll halt die Klappe halten - äh..gleich wieder zumachen und nicht 5h offen stehen lassen und der Punkt wurde wegen niedriger Auftretenswahrscheinlichkeit nicht näher betrachtet.

Letztlich verdienen unter anderem Ingenieure (wie Du und ich) mit technischen Weiter- und Neuentwicklungen ihr täglich Brot, jedoch nur, wenn diese Entwicklungen vom Käufer angenommen werden. Jetzt diese Käufer als "selber schuld" zu bezeichnen ist schon irgendwie grotesk von Dir. Oder "was für ein Ingenieur" bist DU ?

38 weitere Antworten
38 Antworten

Entweder kannst du nicht lesen (und verstehen) oder du willst es nicht. In beiden Fällen kannt ich dir nicht helfen. Wieso du eigentlich in einer nicht nachvollziehbaren Weise versuchst zu beleidigen, erschließt sich mir auch noch nicht ganz. Aber sei's drum.

Einmal schreibst du vom SCHLIEßEN (1. Zitat), dann wieder mal vom ÖFFNEN (2. Zitat). Darauf (!) habe ich mich bezogen. Ich habe leidiglich von AKTIVIEREN geschrieben, weshalb du daraus ein ÖFFNEN machst, kann diverse Ursachen haben (einfach welche Aussuchen).

Trotz allem wäre ich interessiert daran zu verstehen, wie du trotz absoluter Dunkelheit zur Heckklappe findest, den Schalter dann aber nicht mehr siehst. Vielleicht wird es in deinen Breiten auch schneller dunkel als anderswo. Dann würde ich natürlich meine ironische Bemerkung zurück ziehen und Asche auf mein Haupt streuen (ein paar Gramm zumindest).

PS: Und bei meiner elektrisch betätigtem Heckklappe ist es in der Tat so, dass alleine eine Berührung der Verkleidung um den Schalter diesen trotzdem aktiviert und die Heckklappe sich schließt. Mein Sohn schafft es so trotz fehlender Größe, die Heckklappe zu schließen.

Ich stänkere ja (un)gern.

Aber wer sich so ein Funktionsspielzeug kauft der muss sich nicht wunden wenn es seinen Dienst quittiert.

Ich als kongenialer Ingenieur muss das leider so sagen. Kein Mensch braucht eine elektrische Heckklappe.

Jetzt ist Fehlersuche gefragt. Und das bei einer lapidaren Heckklappe.

Wer so einen Schrott bestellt der braucht sich jetzt nicht zu beklagen. Ich sage: Selber schuld!!!

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Ich als kongenialer Ingenieur muss das leider so sagen. Kein Mensch braucht eine elektrische Heckklappe.

Solche Aussagen sind der Hauptgrund, dass ich hier mitlesen (zumindest sein mein Passi - mit elektrischer Heckklappe - seine Anfangsmängel hinter sich hat). Da definiert sich doch glatt jemand zum Wertmaßstand und liefert auch gleich mit, was "Menschen" brauchen und was nicht.

Danke, dass es dich gibt - und Gott sei Dank arbeitest du nicht in der Entwicklungsabteilung von VW, sonst wäre die Aufpreisliste wahrscheinlich kürzer als bei einem LADA.

Bleibt nur die Frage, was ich denn bin, denn ich habe für mich festgelegt, dass ich diese elektr. Klappe brauche...

Übrigens, ich dachte bislang, nur Frauen und Sonntagsfahrer brauchen einen Parkpilotenn ;-)

Sorry, aber ich konnte einfach nicht anders...

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Wer so einen Schrott bestellt der braucht sich jetzt nicht zu beklagen. Ich sage: Selber schuld!!!

.

Da gibts ein richtig gutes Auto für Dich ... KLICK .. , Duroplast Verkleidung, Luftkühlung, keine Tankanzeige oder sonstige Ingenieurskunst verbaut...... GENAU DEIN FALL

Ich drück gerne auf das Knöpfchen ......... 😛😛

Ähnliche Themen

Ohne auf die Art und Weise der hier geführten Diskuission einzugehen möchte ich mal kurz über meine Erfahrungen mit der elektr. Heckklappe eingehe.

Ich find sie genial und nutze die Vorteile dieser Ausstattung. Mit Kind auf dem Arm und den schweren Einkaufstüten in der Hand, mal kurz die Taste betätigen und schwupps ist die Klappe zu. Nichts mehr mit abstellen der Tüten oder anderer Belastungen.

Ich mußte auch schon wegen dem Schalter in die Werkstatt. Erst nach X-Mal drücken hat sich die Klappe verschloßen. Deshalb finde ich diese Ausstattung aber nicht gleich unnötig. Jedes Zubehör kann irgendwelche Macken haben.

Bei einem Neukauf hätte ich diese Funktion wahrscheinlich nicht geordert, aber das 6 Monate junge Auto hatte dies schon drin gehabt und jetzt möchte ich nicht ´mehr darauf verzichten.

Zum Glück gibt es Hersteller die Zusatzausstattung anbieten und jeder Käufer selbst auswählen darf was er ordern möchte.

Grüße und es lebe der Fortschritt zum Wohle des (Volkes) Autofahrers. (-;

Zitat:

Ich find sie genial und nutze die Vorteile dieser Ausstattung. Mit Kind auf dem Arm und den schweren Einkaufstüten in der Hand, mal kurz die Taste betätigen und schwupps ist die Klappe zu. Nichts mehr mit abstellen der Tüten oder anderer Belastungen.

Grüße und es lebe der Fortschritt zum Wohle des (Volkes) Autofahrers. (-;

Machst du die dann mit der Nase zu!!..... oder hast du eine dritte Hand ??😕

Seit dem ich die elektr. Klappe habe ist mein Rücken mehr belastet als davor mit der Hau-Ruck-Zu-Klappe.

Warum, ganz einfach .... meine beiden Erbschleicher 2,5 und 3,5 Jahre alt stehen vor der offenen Klappe und wollen beide den Taster bedienen. Was bleibt dem armen alten Pappa anderes übrig als beide zugleich anzuheben damit sie ihren Willen bekommen.
Verwöhnte kleine Dr*****säcke sag ich da nur 😁

Zitat:

Original geschrieben von Puhbert



Zitat:

Ich find sie genial und nutze die Vorteile dieser Ausstattung. Mit Kind auf dem Arm und den schweren Einkaufstüten in der Hand, mal kurz die Taste betätigen und schwupps ist die Klappe zu. Nichts mehr mit abstellen der Tüten oder anderer Belastungen.

Grüße und es lebe der Fortschritt zum Wohle des (Volkes) Autofahrers. (-;

Machst du die dann mit der Nase zu!!..... oder hast du eine dritte Hand ??😕

Entweder Kraftsporteinlage - Einkaufsbeutel hochheben und mit Zeigefinger locker und graziös auf die Taste drücken oder ähnlich wie bei sportline155 drückt der Junior. 😉

Achso, das mit der Nase muss ich mal probieren! 😁

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Ich stänkere ja (un)gern.

Aber wer sich so ein Funktionsspielzeug kauft der muss sich nicht wunden wenn es seinen Dienst quittiert.

Ich als kongenialer Ingenieur muss das leider so sagen. Kein Mensch braucht eine elektrische Heckklappe.

Jetzt ist Fehlersuche gefragt. Und das bei einer lapidaren Heckklappe.

Wer so einen Schrott bestellt der braucht sich jetzt nicht zu beklagen. Ich sage: Selber schuld!!!

Soso... du stänkerst also (un)gern.

Warum braucht man keine elektrische Heckklappe aber elektrische Fensterheber? Oder ist man da auch selbst schuld, wenn die mal den Dienst quittieren - ach so ich vergass... die Ingenieure bei VW waren der Meinung, dass man die unbedingt braucht - und zwar jeder, der 'nen Passat bestellt. :🙂

Ziemlich hochnäsige Einstellung von Dir und die Aussage "Selber schuld!!!" ist ja wohl ziemlich frech. Gut-Deine Meinung, die man nicht teilen muss. (Denke bitte bei Deinen Aussagen auch an evtl. Rollstuhlfahrer oder sonstig körperlich Behinderte, für die solch ein Antrieb der Klappe durchaus eine Erleichterung im Alltag mit sich bringt...)

Da Du ja selber Ingenieur bist (wie ich übrigens auch) stimmen wir doch sicher darin überein, dass ein elektrischer Antrieb für solch eine Türe (oder Klappe) in heutiger Zeit kein technisch unlösbares Problem ist, und wenn die Ingenieure (w3ie Du und ich) Ihre Arbeit richtig gemacht haben / oder hätten bzw. die Fertigung alle geforderten Toleranzen eingehalten hat / oder hätte dieses Problem gar nicht auftauchen sollte.
Wenn Du jetzt einfach dem Enduser die Schuld gibst, dass er sich für eine Ausstattungsoption entscheidet, die von Ingenieuren entwickelt wurde, vom Hersteller angeboten wird und man annehmen kann, dass diese Option technisch nicht so anspruchsvoll ist, un somit ausgereift sein sollte, so ist das in meinen Augen irgendwie einfach ziemlich dumm von Dir. Wenn die Entwicklung sauber gelaufen wäre und die Ingenieure entsprechende FMEAs oder DRBFMs oder sonstige Werkzeuge der Qualitätsentwicklung benutzt haben, so hätte auch der Fall "Klappe steht ein paar Stunden offen" berücksichtigt werden müssen, ohne dass Fehlfunktionen auftreten. Vielleicht war aber im Entwicklungsteam auch so ein hochnäsiger Ingenieur, der der Meinung war der Käufer soll halt die Klappe halten - äh..gleich wieder zumachen und nicht 5h offen stehen lassen und der Punkt wurde wegen niedriger Auftretenswahrscheinlichkeit nicht näher betrachtet.

Letztlich verdienen unter anderem Ingenieure (wie Du und ich) mit technischen Weiter- und Neuentwicklungen ihr täglich Brot, jedoch nur, wenn diese Entwicklungen vom Käufer angenommen werden. Jetzt diese Käufer als "selber schuld" zu bezeichnen ist schon irgendwie grotesk von Dir. Oder "was für ein Ingenieur" bist DU ?

Hallo zusammen,

habe über die Suchfunktion nichts dazu gefunden deswegen schreibe ich mal hier rein.

Ich habe in meinem Passat BJ 05/08 eine Elektrische Heckklappe

Ich würde gerne wissen ob jemand das Problem kennt das die el. Heckklappe, wenn das Fahrzeug länger in der Sonne steht bei warmen Außentemperaturen (20°), über die eingestellte Höhe einfach ganz auf geht.
Das sieht so aus das sie mit dem Motor zum eingestellten Wert fährt und dann etwas langsamer ganz auf geht.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AndreasE.77


...Ich habe in meinem Passat BJ 05/08 eine Elektrische Heckklappe

Ich würde gerne wissen ob jemand das Problem kennt das die el. Heckklappe, wenn das Fahrzeug länger in der Sonne steht bei warmen Außentemperaturen (20°), über die eingestellte Höhe einfach ganz auf geht.
Das sieht so aus das sie mit dem Motor zum eingestellten Wert fährt und dann etwas langsamer ganz auf geht...

Hi,

ist bei meinem (11/06) noch nicht vorgekommen obwohl er fast den ganzen Tag vor dem Haus in der Sonne steht - na gut, ab ca. 18 Uhr ha ter Schatten...

cg

Hallo

bei mir wurde das erste Mal ein Steuergerät ausgetauscht--keine Besserung
Beim zweiten Versuch wurden die Motoren re/li ausgetauscht---keine Besserung
und Gestern wurde ein neuer Slave Motor eingebaut---keine Besserung-.....

Ich habe mir das extra bestellt da ich in der Garage die Höhe einprogrammieren kann
Und wenn ich dann von der „Sonne „ komme dann schlägt er oben an wenn ich nicht aufpasse.

Die haben jetzt schon dreimal repariert….mal schauen was ich jetzt machen kann….

Gruß

Aber an den Schaltern kann es nicht liegen? IMHO wird doch die eingestellte Sperre übergangen, wenn der Schalter fürs öffnen erneut gedrück wird.

Zitat:

Original geschrieben von timido


Aber an den Schaltern kann es nicht liegen? IMHO wird doch die eingestellte Sperre übergangen, wenn der Schalter fürs öffnen erneut gedrück wird.

Der Freundliche meinte Gestern 😁ie Schalter,Leitungen ,Schlüssel seien i.O. Es könnte an den Dämpfern liegen...aber es würde keine anderen geben ...Stand der Serie...

Die bei VW kennen laut des Freundlichen dieses Problem so nicht :Aussage das kann nicht sein bla bla...

Zitat:

Original geschrieben von AndreasE.77


.....Ich würde gerne wissen ob jemand das Problem kennt das die el. Heckklappe, wenn das Fahrzeug länger in der Sonne steht bei warmen Außentemperaturen (20°), über die eingestellte Höhe einfach ganz auf geht.
Das sieht so aus das sie mit dem Motor zum eingestellten Wert fährt und dann etwas langsamer ganz auf geht...

Mach mal ein Video davon wenn er zu weit von allein öffnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen